Autor Thema: Software für die Verwaltung von Arztrechnungen  (Read 1337 times)

antar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo,

ich suche eine Software, um meine Arztrechnungen für die Beihilfe/PKV zu verwalten. Wer kann mir bitte eine Software nennen? Vielen Dank.

LG Thomas

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,582
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #1 am: 11.01.2025 08:44 »
Exceltabelle anlegen. Für jedes Familienmitglied ein eigenes Tabellenblatt. Ich habe Datum der Rechnung, Arzt, Rechnungsbetrag, Datum Einreichen Beihilfe und PKV und Erstattungsbetrag Beihilfe und PKV, Differenz aus Rechnungbetrag und Erstattungbeiträge.

Casa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 997
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #2 am: 11.01.2025 10:41 »
Ich mache es vergleichbar zu clarion. Ich habe nach Jahren getrennte Dokumente.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,773
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #3 am: 11.01.2025 11:57 »
Darf ich fragen, wozu Ihr das nutzt? Ich scanne die Rechnungen immer, reiche sie dann via App ein und schmeiße den Papierbeleg dann weg.

BalBund

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 474
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #4 am: 11.01.2025 13:23 »
https://www.beamtentalk.de/viewtopic.php?t=9173

die beste Excel-Lösung die ich kenne (und auch nutze).

Liquidationen wegschmeissen kann ich schon aus steuerlicher Sicht nicht anraten, aber hey, jeder wie er/sie mag :-)

bebolus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 403
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #5 am: 11.01.2025 13:28 »
Exceltabelle anlegen. Für jedes Familienmitglied ein eigenes Tabellenblatt. Ich habe Datum der Rechnung, Arzt, Rechnungsbetrag, Datum Einreichen Beihilfe und PKV und Erstattungsbetrag Beihilfe und PKV, Differenz aus Rechnungbetrag und Erstattungbeiträge.

Als kostenlose Alternative zu Excel kann ich LibreOffice oder Apache OpenOffice aus eigener Erfahrung empfehlen.

Da der TE schon nach einer Sofware zur Verwaltung der Belege fragt, wäre meine Meinung, dass er die Papierbelege doch lieber aufbewahren sollte.

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,773
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #6 am: 11.01.2025 13:47 »
Zitat von: BalBund
Liquidationen wegschmeissen kann ich schon aus steuerlicher Sicht nicht anraten, aber hey, jeder wie er/sie mag :-)
[/quote
Wieso? Also außergewöhnliche Belastungen kann ich Heilbehandlungskosten doch nur absetzen, wenn sie a) nicht  von der Kasse übernommen wurden und b) eine bestimmte Quote des Einkommens, also faktisch einen Grenzwert von mehreren Tausend Euro, übersteigen. Da kommt man doch im Leben nie dran.

BalBund

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 474
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #7 am: 11.01.2025 16:59 »
Wieso? Also außergewöhnliche Belastungen kann ich Heilbehandlungskosten doch nur absetzen, wenn sie a) nicht  von der Kasse übernommen wurden und b) eine bestimmte Quote des Einkommens, also faktisch einen Grenzwert von mehreren Tausend Euro, übersteigen. Da kommt man doch im Leben nie dran.

Die Rechtsfrage liegt weiterhin beim Bundesfinanzhof zur Entscheidung vor. Wer auch immer unterliegt wird danach mit Sicherheit noch den Gang nach Karlsruhe antreten. Es gibt mehr als ein Gericht, dass die Grenzwerte für nicht lebensgerecht ansieht, weil die Beamten durch den faktischen Zwang zur PKV und den höheren Eigenanteilen im Vergleich schlechter gestellt werden.

Ein guter Steuerberater legt deswegen gegen die Ablehnung der geltend gemachten Kosten auch jedes Jahr Einspruch ein, was die Finanzämter regelmäßig unter Hinweis auf die beim BFH anhängigen Verfahren ruhend stellt (wem nun Ähnlichkeiten zu einem gewissen anderen Urteil auffallen darf sie behalten, ich bin hier nur der Bote)....

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,773
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #8 am: 11.01.2025 19:40 »
Interessant. Danke für den Hinweis.

Casa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 997
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #9 am: 11.01.2025 21:59 »
Zitat
Darf ich fragen, wozu Ihr das nutzt? Ich scanne die Rechnungen immer, reiche sie dann via App ein und schmeiße den Papierbeleg dann weg.

Die Beihilfestelle möchte eine Liste. Die Originalrechnungen sind für Nachfragen / Nachreichungen wichtig. Ich hebe meine Rechnungen für wenigstens 5 Jahre auf.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Alphonso

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #10 am: 13.01.2025 09:19 »
Meine Krankenakte hält sich imo auch sehr in Grenzen und bin da ähnlich unterwegs wie 2strong. Foto für Beihilfe App, Foto für PKV App, abschicken, wenn Geld da und keine Anstände, landet es in der blauen Tonne.. PKV habe ich alles digital in der App und wozu die Bescheide? Den Papierwahn kann ich nicht verstehen. Knöllchen hebe ich doch auch nicht bis zum Sanktnimmerleinstag auf.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,889
Antw:Software für die Verwaltung von Arztrechnungen
« Antwort #11 am: 13.01.2025 09:35 »
Zitat
Darf ich fragen, wozu Ihr das nutzt? Ich scanne die Rechnungen immer, reiche sie dann via App ein und schmeiße den Papierbeleg dann weg.

Die Beihilfestelle möchte eine Liste. Die Originalrechnungen sind für Nachfragen / Nachreichungen wichtig. Ich hebe meine Rechnungen für wenigstens 5 Jahre auf.

Wie oft kam es denn vor, dass die KV / Beihilfe eine Rechnung im Papier-Original benötigte, nachdem die Abrechnung erfolgte?