Autor Thema: Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?  (Read 2377 times)

Denkfabrik

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« am: 24.01.2025 11:11 »
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für eine Ausbildung beim Bayerischen Finanzamt (zweite Qualifikationsebene)im Rahmen des zweite Chance Verfahrens und wollte euch nach eurer Einschätzung fragen.
Zwar hab ich ein ganz solides Abitur mit 2.5 aber in Mathe nur eine 4.
Wie denkt ihr stehen da meine Chancen?
Zudem würde mich interessieren, wie lange der gesamte Bewerbungsprozess in der Regel dauert, von der Anmeldung bis zur finalen Zusage, tatsächlich bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Juni?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,193
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #1 am: 24.01.2025 21:12 »
Was willst du zukünftig beim Finanzamt machen? Die Wände streichen? Die Post umhertragen? Steuerbescheide erlassen?
Was steht in der konkreten Ausschreibung / in dem Verfahren als Anforderung?
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Sjuda

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 197
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #2 am: 27.01.2025 06:44 »
Ich sehe da keine großen Probleme. Solange du Zahlen korrekt in den Taschenrechner eintippen kannst und Prozentrechnung beherrscht, sollte das ausreichen. Analysis, Stochastik und Geometrie werden dir höchstwahrscheinlich weder in der Ausbildung noch später in der Praxis wieder begegnen.

Garfield73

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #3 am: 27.01.2025 08:14 »
Hättest Du den LPA-Test mitgemacht, dann hättest Du auf jeden Fall einen Ausbildungsplatz bekommen.
Da nehmen wir seit einigen Jahren (leider) jeden, der den Test besteht.

Im "Zweite Chance Verfahren" geht es (auch leider) nur um die Noten in Deutsch und Mathe.
Letztes Jahr kamen nur die zum Zuge, die dort jeweils mind. eine 2 hatten.
Wie es dieses Jahr wird kann noch keiner vorhersagen, mit einer 4 in Mathe wird es allerdings eng.

Nach der Anmeldung müsste zeitnah die Einladung zum systematisierten Auswahlgespräch kommen. Wenn dann alle Unterlagen vorliegen kommt eigentlich ziemlich zügig eine Antwort vom Landesamt, ob es klappt oder nicht.

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 905
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #4 am: 27.01.2025 11:43 »

Im "Zweite Chance Verfahren" geht es (auch leider) nur um die Noten in Deutsch und Mathe.
Letztes Jahr kamen nur die zum Zuge, die dort jeweils mind. eine 2 hatten.
Wie es dieses Jahr wird kann noch keiner vorhersagen, mit einer 4 in Mathe wird es allerdings eng.

Was leider sehr schade ist, da eine Mathematiknote der Oberstufe keinerlei Aussagekraft für die Tätigkeit im Finanzamt hat, außer vielleicht potentielle Schwächen im logischen Denken.

Falls mich das jemand fragt, würde ich auch dahingehend Antworten. Allein die Befähigung, dass Abitur abgelegt zu haben, beweist schon, dass man die Grundvoraussetzungen für eine Ausbildung im Steuerbereich mitbringen kann (Wissen lernen, anwenden und transferieren).

Tobiflanderson

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #5 am: 10.02.2025 23:26 »
Hättest Du den LPA-Test mitgemacht, dann hättest Du auf jeden Fall einen Ausbildungsplatz bekommen.
Da nehmen wir seit einigen Jahren (leider) jeden, der den Test besteht.

Im "Zweite Chance Verfahren" geht es (auch leider) nur um die Noten in Deutsch und Mathe.
Letztes Jahr kamen nur die zum Zuge, die dort jeweils mind. eine 2 hatten.
Wie es dieses Jahr wird kann noch keiner vorhersagen, mit einer 4 in Mathe wird es allerdings eng.

Nach der Anmeldung müsste zeitnah die Einladung zum systematisierten Auswahlgespräch kommen. Wenn dann alle Unterlagen vorliegen kommt eigentlich ziemlich zügig eine Antwort vom Landesamt, ob es klappt oder nicht.




Moin, trifft das auch auf das Duale Studium zu? Wie gut sollte die Platzziffer sein?

Muenchner82

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 337
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #6 am: 11.02.2025 10:59 »
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für eine Ausbildung beim Bayerischen Finanzamt (zweite Qualifikationsebene)im Rahmen des zweite Chance Verfahrens und wollte euch nach eurer Einschätzung fragen.
Zwar hab ich ein ganz solides Abitur mit 2.5 aber in Mathe nur eine 4.
Wie denkt ihr stehen da meine Chancen?
Zudem würde mich interessieren, wie lange der gesamte Bewerbungsprozess in der Regel dauert, von der Anmeldung bis zur finalen Zusage, tatsächlich bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Juni?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Warum versuchst Du es mit Abi nicht in der 3.QE?

Garfield73

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #7 am: 11.02.2025 12:12 »

Moin, trifft das auch auf das Duale Studium zu? Wie gut sollte die Platzziffer sein?

Same procedure. Mit LPA-Test jeder.
Im 2.Chance-Verfahren weiß ich es leider nicht.
Da es in Bayern dieses Jahr aber nur einen Rumpf-Abijahrgang geben wird (wg. Umstellung wieder auf G9 nur diejenigen, die wiederholen müssen) sehe ich da sehr gute Chancen.

Alien1973

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 317
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #8 am: 11.02.2025 12:57 »
In meiner Stadt wurde die Tochter eines Kollegen gerade mit bestandenem LPA-Test abgelehnt, sie steht zu weit hinten auf der Liste.

Gibt ja auch noch andere Berufe....

Tobiflanderson

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #9 am: 11.02.2025 17:20 »
In meiner Stadt wurde die Tochter eines Kollegen gerade mit bestandenem LPA-Test abgelehnt, sie steht zu weit hinten auf der Liste.

Gibt ja auch noch andere Berufe....

Wie weit hinten von wievielen?

Tobiflanderson

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #10 am: 11.02.2025 19:36 »

Moin, trifft das auch auf das Duale Studium zu? Wie gut sollte die Platzziffer sein?

Same procedure. Mit LPA-Test jeder.
Im 2.Chance-Verfahren weiß ich es leider nicht.
Da es in Bayern dieses Jahr aber nur einen Rumpf-Abijahrgang geben wird (wg. Umstellung wieder auf G9 nur diejenigen, die wiederholen müssen) sehe ich da sehr gute Chancen.


Haha, als jemand in dem Rumpfabijahrgang freut mich das zu lesen. Ich hab von anderen gelesen das die direkt die Zusage bekommen, ist das normal? Ich hatte noch nicht einmal mein Gespräch und jemand hat bereits die Zusage für das Studium wo ich mich auch beworben habe (in einer anderen Stadt, aber das sollte doch egal sein wenn man sich beim Land bewirbt?) Das ist Bsw. beim Zoll anders (obwohl die eh kein Bewerber Mangel bei uns hatten und da man sich erstmal nur bei einem HZA bewirbt). (Meine Ziffer ist knapp im oberen Drittel)

Garfield73

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 141
Antw:Chance auf Ausbildungsplatz beim Finanzamt?
« Antwort #11 am: 12.02.2025 07:08 »
In meiner Stadt wurde die Tochter eines Kollegen gerade mit bestandenem LPA-Test abgelehnt, sie steht zu weit hinten auf der Liste.

Gibt ja auch noch andere Berufe....

Die Ausgangsfrage war ja Einstellung bei einem bayerischen Finanzamt.
Und in Bayern kommen Ab-  bzw. Zusagen vom Landesamt für Steuern.
Und da bleibe ich bei meiner Aussage - alle mit bestandenem LPA-Test (und bestandenem Auswahlgespräch) bekommen eine Zusage ...


Haha, als jemand in dem Rumpfabijahrgang freut mich das zu lesen. Ich hab von anderen gelesen das die direkt die Zusage bekommen, ist das normal? Ich hatte noch nicht einmal mein Gespräch und jemand hat bereits die Zusage für das Studium wo ich mich auch beworben habe (in einer anderen Stadt, aber das sollte doch egal sein wenn man sich beim Land bewirbt?) Das ist Bsw. beim Zoll anders (obwohl die eh kein Bewerber Mangel bei uns hatten und da man sich erstmal nur bei einem HZA bewirbt). (Meine Ziffer ist knapp im oberen Drittel)


Nach dem bestandenen strukturierten Interview bekommt man mündlich sofort die Zusage. Schriftlich kommt das ganze erst später vom Landesamt. Das genannte Einstellungsfinanzamt kann sich noch bis kurz vor Beginn der Ausbildung ändern, wenn z. B. zu viele Anwärter einem Amt zugeordnet wären.
In der QE3 ist das eher nicht der Fall.