Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Regelung "Kinderkrank" 2025

<< < (9/11) > >>

Organisator:

--- Zitat von: Marber85 am 03.02.2025 14:17 ---
--- Zitat von: Organisator am 03.02.2025 13:18 ---
--- Zitat von: Marber85 am 03.02.2025 10:36 ---
--- Zitat von: Organisator am 31.01.2025 12:13 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 31.01.2025 11:49 ---Oder du meldest dich halt selbst (statt das Kind) krank - wird auch oft praktiziert...

--- End quote ---

das nennt sich dann Betrug und rechtfertigt eine fristlose Kündigung.

--- End quote ---

Ich überlege gerade ob ich mit MIMIMI antworte oder doch eher mit sachlichen Argumenten.

Ich kenne Beamte die sind seit Jahren "krank" und auch Kollegen, die jede Woche "krank" sind. Aber wenn daheim das Kind / die Kinder wirklich krank sind und man sich diese Scheiße mit Kinderkrank (Papierschein, Rückerstattung durch Krankenkasse, dann aber nur 90% etc.) nicht antun will dann "betrügt" man den AG.

--- End quote ---

Willst du Betrug damit legitimieren, dass andere das auch machen und sogar noch viel schlimmer?

Das wäre ja so, als würde ich dich um 1.000 € betrügen und, wenn du dich darüber beschwerst, mit dem Argument kommen würde, dass ich andere noch um viel mehr betrogen habe.

--- End quote ---

Haha, mir war klar, dass exakt dieses Gegenargument kommt. Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein.

--- End quote ---

Gut, und wie reagierst du in der Sache auf dieses Argument?

bzw, wie würdest du als Privatperson reagieren, wenn deine Reinigungskraft, Handwerker o.ä. unberechtigt seine Arbeitsleistung nicht erbringt aber dennoch in Rechnung stellt?

und wie würdest du auf die Person reagieren, die deiner Reinigungskraft, Handwerker o.ä. zu solchem Handeln anstiftet?

BAT:
Es reagiert wohl gar nicht.

Die Einstellungen hier sind schon recht grenzwertig.

monkey:

--- Zitat von: Organisator am 03.02.2025 14:37 ---
Gut, und wie reagierst du in der Sache auf dieses Argument?

bzw, wie würdest du als Privatperson reagieren, wenn deine Reinigungskraft, Handwerker o.ä. unberechtigt seine Arbeitsleistung nicht erbringt aber dennoch in Rechnung stellt?

und wie würdest du auf die Person reagieren, die deiner Reinigungskraft, Handwerker o.ä. zu solchem Handeln anstiftet?

--- End quote ---

Bitte nicht den eigentlichen Grund unterschlagen. Meine imaginäre Reinigungskraft würde ich nach Hause schicken, wenn ich wüsste, dass sie für mich gerade arbeitet, aber eigentlich bei ihrem kranken Kind sein müsste, das nun allein zuhause sitzt.
Nennt sich Menschlichkeit. Wenn es in einigen Fällen nur durch Betrug zu erreichen ist in unserer Gesellschaft, dann habe ich mit dem Betrug kein Problem.

Organisator:

--- Zitat von: monkey am 03.02.2025 17:51 ---
--- Zitat von: Organisator am 03.02.2025 14:37 ---
Gut, und wie reagierst du in der Sache auf dieses Argument?

bzw, wie würdest du als Privatperson reagieren, wenn deine Reinigungskraft, Handwerker o.ä. unberechtigt seine Arbeitsleistung nicht erbringt aber dennoch in Rechnung stellt?

und wie würdest du auf die Person reagieren, die deiner Reinigungskraft, Handwerker o.ä. zu solchem Handeln anstiftet?

--- End quote ---

Bitte nicht den eigentlichen Grund unterschlagen. Meine imaginäre Reinigungskraft würde ich nach Hause schicken, wenn ich wüsste, dass sie für mich gerade arbeitet, aber eigentlich bei ihrem kranken Kind sein müsste, das nun allein zuhause sitzt.
Nennt sich Menschlichkeit. Wenn es in einigen Fällen nur durch Betrug zu erreichen ist in unserer Gesellschaft, dann habe ich mit dem Betrug kein Problem.

--- End quote ---

Natürlich würdest du sie nach Hause schicken. Der öffentliche AG macht das auch und der gesunde Menschenverstand sowieso.
Aber wir würdest du reagieren, wenn sie - obwohl gesund - sich krank meldet, die Arbeit nicht erledigt und dennoch dir (und nicht der Krankenkasse) eine Rechnung stelltm nur weil sie kein Bock hat, den Papierkram zu erledigen?

BAT:
Die Fälle sind absolut nicht vergleichbar. Natürlich kommt die Putze frei nach 616 BGB, sie hat insofern einen Rechtsanspruch. Sie wird ja wohl nicht nach TVÖD rumwieseln.

Der TVÖD hat im Gegensatz hierzu einen abschließenden Katalog zur Konkretisierung normiert, hier gibt es keinen solchen Anspruch über die dort festgelegten Tage hinaus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version