So wie ich das (aber: nur aus zweiter Hand und nur am Standort München!) kenne, werden da keine großen inhaltlichen Fragen gestellt, die fachliche Eignung hat man da schon vorher überprüft.
So mir berichtet: Anfang mit nem allgemeinen Teil, bei dem man sich den Prüferinnen und Prüfern vorstellt, mit den üblichen Fragen zu deinen Stärken & Schwächen, warum willst du das studieren, warum hier, siehst du dich bei Erfolg auch längerfristig am Standort, etc.
Dann wird dir meist eine fiktive Konfliktsituation geschildert, in der du eine Entscheidung treffen und diese begründen musst. Das können Konflikte innerhalb des Teams sein, oder mit Bürgern, oder Vorgesetzten, etc. Das wird dann ein paar mal hin und hergespielt - wenn du sagst du reagierst mit A, dann sagen sie dann passiert B und du musst sagen wie reagierst du wieder auf B mit C, usw. und so fort.
Das Interview findet wohl auch manchmal mit mehreren Bewerberinnen oder Bewerbern statt. Dann musst du evtl. auch auf die Aussagen der Mitbewerbenden reagieren.