Autor Thema: Politik und deren Auswirkung  (Read 8818 times)

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 275
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #30 am: 18.02.2025 18:09 »
Wenn jmd zu ARD u. ZDF Staatsfunk sagt, erübrigt sich jedwede weitere Diskussion.

Nur soviel: Hier darfst du alles sagen. Auch regierungskritisch sein, auch auf Demos gehen und herumgröhlen, und darfst wieder heil nachhause. Da kommt nicht "OMON" und schließt Dich weg oder stirbst bei einem Fall aus dem (Keller)Fenster oder trinkst "schlechten Tee" oder es fallen Dir die Haare aus.

Mit Deinem merkwürdigen Verständnis zum Thema Täter-Opfer-Verhältnis hoffe ich, dass Du nicht Blau oder Flecktarn trägst..

"Läuft wohl nicht so gut für die Ukraine, was?"

Läuft wohl nicht so gut mit der 3-tägigen Spezialoperation, was?

Wir sind seit Gerhard Schröder fortlaufend dem Russen in den Arsch gekrochen und haben uns zum Affen gemacht. Frau Merkel hat das fortgesetzt.
Man hat Putin alles ALLES machen lassen.
Georgien, Abkhazien, Tschetschenien, Syrien. 22 Jahre lang
Und damit ist jetzt schluss.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland geteilt und es gab einen klaren Vergleich der Systeme. Ich bin froh, dass die Amis den Marschallplan zugelassen haben und ich in den 80ern in Freiheit und Wohlstand aufwachsen durfte. Der orangene Straftäter ist zwar ne Schande, aber kein Massenmörder wie der oberkörperfreie Gift/Poloniumzwerg.

Beruhige dich bitte! Du musst dich nicht darüber aufregen, dass es nunmal jetzt Friedensverhandlungen gibt und Europa - wenn überhaupt - irgendwo am Katzentisch sitzt und Trump und Putin nunmal jetzt die Regeln machen. Wirst du auch in den nächsten Wochen zur Kenntnis nehmen müssen. Und ja von der Demo vielleicht, im Park mittlerweile wahrscheinlich nicht mehr. Aber mit solchen Gestalten zu diskutieren macht eh keinen Sinn.

Deshalb weiterhin immer schön deinen "Erziehungsfunk" schauen. "Rocknrollmos" hat die Manipulationen ja bereits gut aufgezeigt.

Der Wind dreht sich nunmal politisch weltweit in Richtung Konservativ (nur der Deutsche Michel ist bisher scheinbar noch unbelehrbar). Es braucht wohl auch noch paar "Geisterfahrer" mehr bis man hier aufwacht.

Und die Wahlergebnisse EU/weltweit sprechen ja für sich. Österreich als Beispiel, da kulturell mit DE vergleichbar, zeigt ja was geht. Da hat die FPÖ die Wahl im Herbst mit 29% gewonnen!! Die Koalitionsverhandlungen waren ja schon fast durch mit der ÖVP mit dem 1. "blauen" Kanzler. Durch politische Einflussnahme aus dem Ausland; hier: der deutschen CDU/Von der Leyen wurde dies wohl torpediert. Kein Programm ausser "blau" verhindern. Die politische Einflussnahne ist also ok wenn sie nicht von Musk kommt ja? Lächerlicher Haufen.

Resultat neuste Umfrage: FPÖ mittlerweile nicht mehr bei 29% sondern bei 35%. Geht wohl bald Richtung "Absolute" . TOP! In Österreich läuft halt dieses "rääächts" Gekreische ins Leere. Geht nur noch beim Michel.

P.S. die Hetze gegen das österreichische Wahlergebnis ist wiederlich. Wahlen sind zu akzeptieren, egal wie diese ausgehen. Ich hoffe dann aber auch, dass sich der doch so aufrechte "Deutsche aus "Hannover" nicht mehr nach Österreich zum Skifahren blicken lässt. Ich als Bayer (Grenze Österreich) aus der Nähe von Altötting habe kulturell/sprachlich sowieso weit mehr Berührungsounkte wie mit dem Jonas aus Hannover. Leicht erkennbar an der gewählten Hochdeutschen Ausdrucksweise. In unserer Region amüsiert man sich grenzüberschreitend immer köstlich über den Prototyp des "Piefkes" aus Hannover oder Münster.

Dass sich der Wind Richtung "konservativ" und weg von Genderwahn, sowflakes und wokeismus dreht, begrüße ich das ausdrücklich. Aber auch als Konservativer unterscheide ich Freund von Feind und der ist nun mal Russland - und das schon lange. Der - in Teilen - inksgrün-unterwanderte ÖRR ist auf einem guten Weg. Man vergleiche einfach mal, was man sich vor geraumer Zeit getraut hat, auszusprechen, und was mittlerweile ohne mit der Wimper zu zucken benannt wird.
Ja, was der linke Klammroth von sich gab  "australischer Austauschstudent" war an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.

Hör mal auf in Schwarz-Weiß zu denken. Nur, weil ich Drecksputin und seinen Mafiastaat verurteile, bin ich noch lange kein Freund von Linksgrün. Bei mir wird am 23.2. eine endlich bald entmerkellinkte CDU in die sehr enge Wahl kommen und den Rest wird man sehen.

Erschreckend, wieviele verbitterte, trotzige, Bockbeinige hier unterwegs sind. Ich bin da mal zuversichtlich, dass es bald eine andere Gangart hier geben wird - aber garantiert nicht von Putins 5. Kolonne, der AfD, dominiert.

Grünerhans

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #31 am: 18.02.2025 18:39 »
Wenn jmd zu ARD u. ZDF Staatsfunk sagt, erübrigt sich jedwede weitere Diskussion.

Nur soviel: Hier darfst du alles sagen. Auch regierungskritisch sein, auch auf Demos gehen und herumgröhlen, und darfst wieder heil nachhause. Da kommt nicht "OMON" und schließt Dich weg oder stirbst bei einem Fall aus dem (Keller)Fenster oder trinkst "schlechten Tee" oder es fallen Dir die Haare aus.

Mit Deinem merkwürdigen Verständnis zum Thema Täter-Opfer-Verhältnis hoffe ich, dass Du nicht Blau oder Flecktarn trägst..

"Läuft wohl nicht so gut für die Ukraine, was?"

Läuft wohl nicht so gut mit der 3-tägigen Spezialoperation, was?

Wir sind seit Gerhard Schröder fortlaufend dem Russen in den Arsch gekrochen und haben uns zum Affen gemacht. Frau Merkel hat das fortgesetzt.
Man hat Putin alles ALLES machen lassen.
Georgien, Abkhazien, Tschetschenien, Syrien. 22 Jahre lang
Und damit ist jetzt schluss.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland geteilt und es gab einen klaren Vergleich der Systeme. Ich bin froh, dass die Amis den Marschallplan zugelassen haben und ich in den 80ern in Freiheit und Wohlstand aufwachsen durfte. Der orangene Straftäter ist zwar ne Schande, aber kein Massenmörder wie der oberkörperfreie Gift/Poloniumzwerg.

Beruhige dich bitte! Du musst dich nicht darüber aufregen, dass es nunmal jetzt Friedensverhandlungen gibt und Europa - wenn überhaupt - irgendwo am Katzentisch sitzt und Trump und Putin nunmal jetzt die Regeln machen. Wirst du auch in den nächsten Wochen zur Kenntnis nehmen müssen. Und ja von der Demo vielleicht, im Park mittlerweile wahrscheinlich nicht mehr. Aber mit solchen Gestalten zu diskutieren macht eh keinen Sinn.

Deshalb weiterhin immer schön deinen "Erziehungsfunk" schauen. "Rocknrollmos" hat die Manipulationen ja bereits gut aufgezeigt.

Der Wind dreht sich nunmal politisch weltweit in Richtung Konservativ (nur der Deutsche Michel ist bisher scheinbar noch unbelehrbar). Es braucht wohl auch noch paar "Geisterfahrer" mehr bis man hier aufwacht.

Und die Wahlergebnisse EU/weltweit sprechen ja für sich. Österreich als Beispiel, da kulturell mit DE vergleichbar, zeigt ja was geht. Da hat die FPÖ die Wahl im Herbst mit 29% gewonnen!! Die Koalitionsverhandlungen waren ja schon fast durch mit der ÖVP mit dem 1. "blauen" Kanzler. Durch politische Einflussnahme aus dem Ausland; hier: der deutschen CDU/Von der Leyen wurde dies wohl torpediert. Kein Programm ausser "blau" verhindern. Die politische Einflussnahne ist also ok wenn sie nicht von Musk kommt ja? Lächerlicher Haufen.

Resultat neuste Umfrage: FPÖ mittlerweile nicht mehr bei 29% sondern bei 35%. Geht wohl bald Richtung "Absolute" . TOP! In Österreich läuft halt dieses "rääächts" Gekreische ins Leere. Geht nur noch beim Michel.

P.S. die Hetze gegen das österreichische Wahlergebnis ist wiederlich. Wahlen sind zu akzeptieren, egal wie diese ausgehen. Ich hoffe dann aber auch, dass sich der doch so aufrechte "Deutsche aus "Hannover" nicht mehr nach Österreich zum Skifahren blicken lässt. Ich als Bayer (Grenze Österreich) aus der Nähe von Altötting habe kulturell/sprachlich sowieso weit mehr Berührungsounkte wie mit dem Jonas aus Hannover. Leicht erkennbar an der gewählten Hochdeutschen Ausdrucksweise. In unserer Region amüsiert man sich grenzüberschreitend immer köstlich über den Prototyp des "Piefkes" aus Hannover oder Münster.

Dass sich der Wind Richtung "konservativ" und weg von Genderwahn, sowflakes und wokeismus dreht, begrüße ich das ausdrücklich. Aber auch als Konservativer unterscheide ich Freund von Feind und der ist nun mal Russland - und das schon lange. Der - in Teilen - inksgrün-unterwanderte ÖRR ist auf einem guten Weg. Man vergleiche einfach mal, was man sich vor geraumer Zeit getraut hat, auszusprechen, und was mittlerweile ohne mit der Wimper zu zucken benannt wird.
Ja, was der linke Klammroth von sich gab  "australischer Austauschstudent" war an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.

Hör mal auf in Schwarz-Weiß zu denken. Nur, weil ich Drecksputin und seinen Mafiastaat verurteile, bin ich noch lange kein Freund von Linksgrün. Bei mir wird am 23.2. eine endlich bald entmerkellinkte CDU in die sehr enge Wahl kommen und den Rest wird man sehen.

Erschreckend, wieviele verbitterte, trotzige, Bockbeinige hier unterwegs sind. Ich bin da mal zuversichtlich, dass es bald eine andere Gangart hier geben wird - aber garantiert nicht von Putins 5. Kolonne, der AfD, dominiert.

Dann beantworte mir bitte die Frage mit wem die CDU/CSU ihre vorgeblich konservative Politik durchbringen soll? Mit der SPD oder den Grünen? Erleuchte mich. Schon sehr naiv oder? Dafür bräucht es die Absolute. Und die CDU tritt ja gerne als "Maulheld" auf. Stichwort vor der Wahl rechts blinken, links abbiegen.

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 275
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #32 am: 18.02.2025 19:00 »
Ich soll Dich erleuchten..
Willst Du es nicht verstehen, oder hast Du einfach nur Pech beim Denken? Ich bin kein überzeugter CDU-Wähler, aber wen schlägst Du denn vor? Die Blaunen!? Russlands 5. Kolonne mit den Vaterlandsverrätern Chrupalla und Sozialnationalen Bernd Höcke und Geldkralle-Krah!? Ernsthaft?
Ich bediene mich bei Winston Churchill: "Die CDU (Demokratie) ist von allen Parteien (Staatsformen) die Schlechteste. Nur alle anderen sind noch schlechter".

Frau Merkel und ihre linken Infiltratoren sind bis auf ein paar Überbleibsel Geschichte. Es wird versucht, die CDU wieder dorthin zu bringen, wo sie früher war und das wird der Alternative für Russland weh tun. Sehr sogar. Ich bin da nicht so negativ, sondern zuversichtlich, dass wir das gemeinsam schaffen werden. Wir schaffen das, das merkelsche "Wir schaffen das" ad acta zu legen.

Wenn Dir das zu kompliziert war, ich kann es auch einfach ausdrücken. Die "Systemmedien" haben jetzt ja neuerdings auch die Tagesschau in einfacher Sprache im Angebot.

Meine ich nicht von oben herab, sondern als ehrlich gemeintes Angebot der "adressatengerechten Ansprache".
« Last Edit: 18.02.2025 19:07 von tigertom »

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 275
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #33 am: 18.02.2025 19:03 »
"Mr. Spock! Unsere Sensoren zeigen an, dass es die Putin-Fanboys bereits bis ins Forum von oeffentlicher-dienst.info geschafft haben und dort russische Narrative verbreiten!"


*hebt eine Augenbraue:
"Faszinierend."

Grünerhans

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #34 am: 18.02.2025 20:09 »
"Mr. Spock! Unsere Sensoren zeigen an, dass es die Putin-Fanboys bereits bis ins Forum von oeffentlicher-dienst.info geschafft haben und dort russische Narrative verbreiten!"


*hebt eine Augenbraue:
"Faszinierend."

Zumindest werden in Russland nicht täglich irgendwelche Einwohner von sogenannten "Goldstücken aus dem mittleren Osten abgestochen/überfahren/bereichert. Angekommen? Oder soll man es dir vorhüpfen? Und wenn ich mir das öffentliche Verkehrsnetz in Moskau ansehe und mit Berlin vergleiche bekommt man nur noch Zustände. In Moskau alles gepflegt, sauber, einladend. In Berlin musst zusehen, dass du nicht in Kotze/Spritzen/Blut oder Müll steigst. So etwas widerliches wie die Großdtadtbahnhöfe mittlerweile hier sind echt schwer zu finden. In Warschau/Budapest/Krakau ähnlich sauber. Deshalb komm mal raus aus deinem Loch. Und ich denke ich kann mir ein Urteil darüber bilden da ich jährlich ca. 10 mal in Moskau bin (auch wenn oft nur für ein WE, aufgrund Verwandschaft).

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 275
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #35 am: 18.02.2025 20:16 »
Alles klar. Mehr brauche ich nicht wissen, Genosse.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,706
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #36 am: 18.02.2025 22:56 »
Ich war auch schon in Moskau, prächtige U- Bahnen mit Ballsaal-ähnlichen U Bahnhöfen, sehr tief in der Erde. Ich habe aber auch gesehen, wie brutal und unmenschlich Menschen aus welchen Gründen auch immer von Uniformierten zusammen geschlagen und getreten wurden, auch dann noch als die Betroffenen schon am Boden lagen, wurde noch mit Wucht in Bauch und Rippen getreten, in nur einer Woche sechs, sieben Prügelaktionen, immer mehrere Uniformierte gegen Einen oder Zwei, einmal direkt vor dem Nobelkaufhaus GUM, ein anderes Mall auf der Verteilerebene der U Bahn Station in der Nähe des Roten Platzes. Derartige Gewaltexzesse habe ich in noch keinem anderen Land gesehen, nicht mal annähernd. In einem derartigen Polizeistaat möchte ich wirklich nicht leben. Man davon ab, dass es in Moskau abseits des Roten Platzes auch sehr, sehr schäbigen Ecken gibt.

@Grünerhans, warum bleibst Du nicht in Moskau,  wenn es da so toll ist???

Bodycount02

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #37 am: 18.02.2025 23:30 »
"Mr. Spock! Unsere Sensoren zeigen an, dass es die Putin-Fanboys bereits bis ins Forum von oeffentlicher-dienst.info geschafft haben und dort russische Narrative verbreiten!"


*hebt eine Augenbraue:
"Faszinierend."

Zumindest werden in Russland nicht täglich irgendwelche Einwohner von sogenannten "Goldstücken aus dem mittleren Osten abgestochen/überfahren/bereichert. Angekommen? Oder soll man es dir vorhüpfen?

Naja, in Russland braucht man eben nicht die von dir so genannten "Goldstücke" nicht, da übernimmt das Regime das höchstpersönlich und ist dabei halt noch kreativer. Da verreckt mal ein Putinkritiker im Gulag, unliebsame Oligarchen fallen mal eben vom Balkon, oder Freiheitsdenkende bekommen ne Extraportion Nowitschok. Schön ist es dann, wenn die gleichen, die in Deutschland die Meinungsfreiheit als gefährdet ansehen, dieses diktatorisch geführte Land als das Nonplus-Ultra feiern. Angekommen? Oder muss man es dir vortanzen. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Bleib doch bitte einfach dort bei der Verwandschaft und verschone uns mit deinem Putin-Getrolle.

shimanu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 102
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #38 am: 19.02.2025 00:58 »
Ich verstehe die Sorgen nicht.
Russland steht im Krieg nicht so gut da wie viele immer meinen. Die Bestände aus Sowjetzeiten sind fast schon aufgebraucht. Die Produktion kommt mit den Verlusten an der Front nicht mit. Militäranalysten schätzen, dass Russland einfach die Geschütze und Militärfahrzeuge bis Ende diesen Jahres ausgehen. Vielleicht auch schon früher. Es wurden bereits russische Soldaten auf Pferden gesichtet.
Personal ist nicht nur in der Ukraine mangelhaft. Auch in Russland, sonst gäbe es keine nordkoreanischen Soldaten an der Front.

Russland hat komplett auf Kriegswirtschaft umgestellt. 40 Prozent des Staatshaushaltes gehen ins Militär. Der Rubel ist im Fall, die Staatsreserven sind aufgebraucht, der Rubel fällt weiter und die Inflation liegt bei 10 Prozent.

Russland kann jederzeit den selbst angefangenen Krieg sofort beenden. Der wirtschaftliche Schaden den Russland durch die drei Jahre erlitten hat ist immens.

Die EU Staaten haben 65 Prozent der Militärhilfen geleistet. Die Produktion von Artilleriesprengsätzen ist innerhalb Europas bereits heute höher als die US amerikanische Produktion.

Erst einmal abwarten was bei diesen Gesprächen herauskommt. Bei Trump weiß man nie, was seine Intention ist. Wenn Russland heute schon ankündigt, sie wollen keine europäischen Friedenstruppen in der Ukraine, ist das schon sehr konfrontativ.

Trump hat immer den Ass im Ärmel die Gespräche platzen zu lassen, weil Russland sich nicht ausreichend bewegt. Um dann zu begründen: "jetzt erst recht weiter die Ukraine ausstatten" dann liefern die vielleicht nicht nur ihre 30 Jahre alten HIMARS Systeme

Die Frage ist nur, ob Putin schon erkannt hat, dass er mit dem Rücken an der Wand steht und ein Deal - nicht nur nach seinen Vorstellungen - immer besser für sein Land ist als weitere Jahre Krieg zu führen.

Rocknrollmops

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #39 am: 19.02.2025 07:50 »

Frau Merkel und ihre linken Infiltratoren sind bis auf ein paar Überbleibsel Geschichte. Es wird versucht, die CDU wieder dorthin zu bringen, wo sie früher war und das wird der Alternative für Russland weh tun. Sehr sogar. Ich bin da nicht so negativ, sondern zuversichtlich, dass wir das gemeinsam schaffen werden. Wir schaffen das, das merkelsche "Wir schaffen das" ad acta zu legen.


Ich glaube, dass viele AfD-Wähler sehr gerne die CDU wählen würden aber eben nur, wenn sie den Glauben daran hätten, dass sich mit dieser Partei etwas ändert denn es MUSS sich zwingend was ändern und zwar besser gestern als heute. Jetzt stehen wir vor dem Problem, dass die CDU keine alleinige Regierung stellen kann. Aufgrund der vergangenen drei Jahre würde keiner der AfD-Wähler die Grünen oder die SPD als geeigneter Partner für die benötigten Änderungen halten. Dazu kommt, dass die CDU von ihrem eigenen Vorhaben abgerückt ist, nachdem sich Merkel -wieso auch immer- in die Thematik der Zuwanderungsbegrenzung eingemischt hat. Die Partei in sich scheint nicht wirklich kompatibel, wie soll es dann mit anderen klappen?

Mir persönlich ist nur wichtig, dass weder SPD noch Grüne in der Regierung großartig was zu sagen haben. Dass die CDU eine von beiden Parteien benötigt ist klar aber ich hoffe, dass deren Einfluss dann genau so gering ist wie die Anzahl an Wählern. Die CDU hat viele gute Punkte im Programm, dazu einige bei denen ich, für mich, ein Auge zudrücken und akzeptieren kann, auch wenn's mir nicht passt bzw. ich nicht daran glaube, dass die Dinge so laufen werden wie angekündigt.
Was mir aber fehlt ist ein erneutes, glasklares Ausschließen von Koalitionspartnern, die dem Migrationsweg der CDU nicht UNEINGESCHRÄNKT zustimmen.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,686
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #40 am: 19.02.2025 08:25 »
Ich verstehe die Sorgen nicht.
Russland steht im Krieg nicht so gut da wie viele immer meinen. Die Bestände aus Sowjetzeiten sind fast schon aufgebraucht. Die Produktion kommt mit den Verlusten an der Front nicht mit. Militäranalysten schätzen, dass Russland einfach die Geschütze und Militärfahrzeuge bis Ende diesen Jahres ausgehen. Vielleicht auch schon früher. Es wurden bereits russische Soldaten auf Pferden gesichtet.
Personal ist nicht nur in der Ukraine mangelhaft. Auch in Russland, sonst gäbe es keine nordkoreanischen Soldaten an der Front.

Russland hat komplett auf Kriegswirtschaft umgestellt. 40 Prozent des Staatshaushaltes gehen ins Militär. Der Rubel ist im Fall, die Staatsreserven sind aufgebraucht, der Rubel fällt weiter und die Inflation liegt bei 10 Prozent.

Russland kann jederzeit den selbst angefangenen Krieg sofort beenden. Der wirtschaftliche Schaden den Russland durch die drei Jahre erlitten hat ist immens.

Die EU Staaten haben 65 Prozent der Militärhilfen geleistet. Die Produktion von Artilleriesprengsätzen ist innerhalb Europas bereits heute höher als die US amerikanische Produktion.

Erst einmal abwarten was bei diesen Gesprächen herauskommt. Bei Trump weiß man nie, was seine Intention ist. Wenn Russland heute schon ankündigt, sie wollen keine europäischen Friedenstruppen in der Ukraine, ist das schon sehr konfrontativ.

Trump hat immer den Ass im Ärmel die Gespräche platzen zu lassen, weil Russland sich nicht ausreichend bewegt. Um dann zu begründen: "jetzt erst recht weiter die Ukraine ausstatten" dann liefern die vielleicht nicht nur ihre 30 Jahre alten HIMARS Systeme

Die Frage ist nur, ob Putin schon erkannt hat, dass er mit dem Rücken an der Wand steht und ein Deal - nicht nur nach seinen Vorstellungen - immer besser für sein Land ist als weitere Jahre Krieg zu führen.

Sehe ich ähnlich. Die Frage ist nur, ob mittlerweile die Manpower der Ukraine noch ausreichend ist und wenn ja, wie lange. Der Westen hätte schneller und viel mehr liefern müssen, dann wäre im Herbst 2022 mehr drinnen gewesen.

lotsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 947
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #41 am: 19.02.2025 10:29 »
Ich verstehe die Sorgen nicht.
Russland steht im Krieg nicht so gut da wie viele immer meinen. Die Bestände aus Sowjetzeiten sind fast schon aufgebraucht. Die Produktion kommt mit den Verlusten an der Front nicht mit. Militäranalysten schätzen, dass Russland einfach die Geschütze und Militärfahrzeuge bis Ende diesen Jahres ausgehen. Vielleicht auch schon früher. Es wurden bereits russische Soldaten auf Pferden gesichtet.
Personal ist nicht nur in der Ukraine mangelhaft. Auch in Russland, sonst gäbe es keine nordkoreanischen Soldaten an der Front.

Russland hat komplett auf Kriegswirtschaft umgestellt. 40 Prozent des Staatshaushaltes gehen ins Militär. Der Rubel ist im Fall, die Staatsreserven sind aufgebraucht, der Rubel fällt weiter und die Inflation liegt bei 10 Prozent.

Russland kann jederzeit den selbst angefangenen Krieg sofort beenden. Der wirtschaftliche Schaden den Russland durch die drei Jahre erlitten hat ist immens.

Die EU Staaten haben 65 Prozent der Militärhilfen geleistet. Die Produktion von Artilleriesprengsätzen ist innerhalb Europas bereits heute höher als die US amerikanische Produktion.

Erst einmal abwarten was bei diesen Gesprächen herauskommt. Bei Trump weiß man nie, was seine Intention ist. Wenn Russland heute schon ankündigt, sie wollen keine europäischen Friedenstruppen in der Ukraine, ist das schon sehr konfrontativ.

Trump hat immer den Ass im Ärmel die Gespräche platzen zu lassen, weil Russland sich nicht ausreichend bewegt. Um dann zu begründen: "jetzt erst recht weiter die Ukraine ausstatten" dann liefern die vielleicht nicht nur ihre 30 Jahre alten HIMARS Systeme

Die Frage ist nur, ob Putin schon erkannt hat, dass er mit dem Rücken an der Wand steht und ein Deal - nicht nur nach seinen Vorstellungen - immer besser für sein Land ist als weitere Jahre Krieg zu führen.

Sehe ich ähnlich. Die Frage ist nur, ob mittlerweile die Manpower der Ukraine noch ausreichend ist und wenn ja, wie lange. Der Westen hätte schneller und viel mehr liefern müssen, dann wäre im Herbst 2022 mehr drinnen gewesen.

Ich habe bei Phoenix die Reportage, Wahrheit in Zeiten des Krieges, gesehen. Alle Parteien nutzen die Medien für ihre Propaganda, auch die Ukraine. Der österreichische Oberst Reisner nennt dies den Kampf um den Informationsraum, der von enormer Wichtigkeit ist, weil er auf die Köpfe der Menschen zielt. Auch unsere Medien sind voreingenommen, weil wir einfach zur Ukraine helfen. Journalisten sind auch nur Menschen und haben ihre Prägungen und politischen Meinungen und handeln danach. Das ist nicht meine Erkenntnis, sondern die Erkenntnisse von Philosophen und Medienwissenschaftlern. Diese raten dazu, dass man sich als Einzelner um die Wahrheit bemühen muss und auch einmal sagen muss, ich weis es nicht.

lotsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 947
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #42 am: 19.02.2025 10:47 »
Was auch noch interessant war, ist die Erkenntnis, dass man durch die neuen Medien gar keine Journalisten mehr braucht. Man kann seine eigene Propaganda z.B. über Tiktok und Instagram verbreiten. Wir als "Interessengruppe verfassungsmäßige Beamtenalimentation" sollten uns überlegen, ob wir diese neuen sozialen Medien nicht auch für unsere Belange nutzen können. Ich könnte mir z.B. eine Kampagne vorstellen, die auf den konzertierten Verfassungsbruch bei der Beamtenbesoldung hinweist, oder eine Kampagne, die Jugendlichen davon abrät, in diesen fiskalisch schlechten Zeiten, im ÖD anzufangen. Solche Kampagnen könnten Wirkung zeigen. Es müssten natürlich kurze, markante Aussagen sein, die hauptsächlich Jugendliche ansprechen. Leider habe ich gar keine Erfahrung mit Tiktok und Instagram. Ich habe aber gehört, dass die Kampagne von Die Linken, sehr gut bei Jugendlichen ankommt. Auch die habe ich noch nicht gesehen, aber daran könnte man sich erst einmal halten.

lotsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 947
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #43 am: 02.03.2025 19:51 »
Es geht um 800 Milliarden Euro: Union und SPD prüfen wohl zwei Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur. Auf EU-Ebene schlagen die vier zudem vor, dass es eine milliardenschwere Kreditlinie nach Vorbild des Next-Generation-Fonds zur Überwindung der Pandemie geben könnte. Auch die Bundesbank will Reformvorschläge zur Schuldenbremse vorlegen. https://www.tagesspiegel.de/politik/es-geht-um-800-milliarde

Eine Koalition der Willigen soll gebildet werden, das hatten wir beim Vietnamkrieg und beim Irakkrieg und beim Afghanistankrieg auch schon. Na dann, auf, auf, marsch, marsch, mit wehenden Fahnen und Gesang, Russland darf diesen Krieg nicht gewinnen, lautet das von unseren Politikern ausgegebene Motto.


Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,092
Antw:Politik und deren Auswirkung
« Antwort #44 am: 02.03.2025 20:02 »
Sondervermögen ist auch so ein netter Euphemismus. Es sind eher Sonderschulden.
Bevor davon überhaupt ein Euro davon ausgegeben ist, ist der Krieg wahrscheinlich schon vorbei.