Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Nach den Wahlen: Welche Partei soll welches Ministerium erhalten?
Zündehautentbindung:
Hallo allerseits,
die Wahlen sind nun vorbei, und es läuft auf eine Koalition aus CDU/CSU und SPD hinaus. Es sind 16 Ministerposten zu vergeben, und es wird spannend, wer welches Amt erhält. Entsprechend der Wahlergebnisse gehe ich von einer Verteilung von 10 Ministerposten für die CDU sowie 6 Ministerposten für die SPD aus. Friedrich Merz wird Bundeskanzler, und ist daher außen vor.
Vorneweg: Ich mag die SPD nicht besonders, bin selbst eher CDU/FDP/AFD-Sympathisant. Insofern würde ich die SPD lieber in den (meiner Meinung nach) unkritischen Ministerien sehen, aber leider werden wohl 2-3 systemkritische Ämter in SPD-Hände fallen. Unter Berücksichtigung, dass eben leider auch wichtige Ämter an die SPD gehen müssen, wäre meine Präferenz wie folgt:
Bundeskanzler: CDU (Friedrich Merz)
Innen: CDU/CSU (Söder, falls verfügbar; Grenzen müssen geschlossen werden, das muss in CDU-/CSU-Hand)
Außen: SPD (Lars Klingbeil, Vizekanzler; kann nicht schlechter sein als die Trampolinspringerin)
Wirtschaft: CDU (nach dem Totalausfall Habeck gehört das Amt in kompetente Hände)
Finanzen: CDU (Bürgergeld und Rente müssen dringend reformiert werden)
Gesundheit: SPD (aber jemand anderes als Lauterbach bitte)
Justiz: CDU (Entfernt von Mod)
Soziales und Arbeit: CDU (es muss wieder Anreiz zum Arbeiten geschaffen werden, keine soziale Hängematte mehr)
Verteidigung: SPD (Pistorius ist/war okay, ich bevorzuge einen ehemaligen General in der Position)
Landwirtschaft: SPD (aber bitte jemand mit Fachexpertise)
Familie: CDU (Kindergeldzahlungen ins Ausland genauer unter die Lupe nehmen)
Digitales und Verkehr: SPD (aber bitte jemand mit Fachexpertise)
Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, nukleare Sicherheit: CDU (keine links-grünen Phantasien mehr)
Bildung, Forschung: CDU (links regierte Bundesländer wurden/werden immer mehr abgehängt, das muss stoppen)
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: SPD (aber bitte jemand mit Fachexpertise)
Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: CDU (lief unter der SPD bisher nicht so rund)
Bundeskanzleramt: CDU
Vielleicht möchten ja weitere Forenteilnehmer Ihre Präferenzen verkünden, und mal schauen, wie es am Ende tatsächlich kommt. Quasi wie ein Foren-Tippspiel :)
Mod-Edit:
Überflüssigen und unsachlichen Seitenhieb entfernt.
PiratJack1991:
Moin,
hast du Insider-Wissen, dass die CDU die Regierung mit der SPD bilden wird? Solange nicht feststeht, welche Parteien die Regierung bilden, halte ich persönlich die Glaskugel außen vor.
FGL:
--- Zitat von: Zündehautentbindung am 26.02.2025 12:34 ---Außen: SPD (Lars Klingbeil, Vizekanzler; kann nicht schlechter sein als die Trampolinspringerin)
--- End quote ---
Das dachte ich auch, als Heiko Maas abgelöst wurde. Unvergessen, wie er und seine Entourage sich bei den Vereinten Nationen einen gefeixt haben, als Donald Trump ausführte, wie sich Deutschland mit seiner Energiepolitik von Russland abhängig gemacht hat. Tja, Trump hatte absolut Recht, wie der weitere Geschichtsverlauf gezeigt hat. Und auch wenn Heiko Maas die Messlatte schon ziemlich niedrig gehängt hat, AB hat es geschafft, noch schlechter zu sein. Die "feministische Außenpolitik" ist krachend gescheitert.
--- Zitat von: Zündehautentbindung am 26.02.2025 12:34 ---Verteidigung: SPD (Pistorius ist/war okay, ich bevorzuge einen ehemaligen General in der Position)
--- End quote ---
Warum?
--- Zitat von: Zündehautentbindung am 26.02.2025 12:34 ---Bildung, Forschung: CDU (links regierte Bundesländer wurden/werden immer mehr abgehängt, das muss stoppen)
--- End quote ---
Das wird nicht stoppen. Daran kann der Bund nichts ändern. Dazu müssten die besagten Länder schon selbst ihre Bildungspolitik ändern.
Zündehautentbindung:
--- Zitat von: PiratJack1991 am 26.02.2025 13:14 ---Moin,
hast du Insider-Wissen, dass die CDU die Regierung mit der SPD bilden wird? Solange nicht feststeht, welche Parteien die Regierung bilden, halte ich persönlich die Glaskugel außen vor.
--- End quote ---
Es ist keinesfalls meine favorisierte Koalition, aber da die Brandmauer wohl zumindest auf Bundesebene noch eine Weile Bestand haben wird, und es glücklicherweise keine Notwendigkeit gibt, die Grünen mit in die Regierung zu holen, läuft es doch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf Schwarz-Rot hinaus. Hast Du eine andere Vermutung, wie es kommen könnte?
Schmitti:
--- Zitat von: Zündehautentbindung am 26.02.2025 12:34 ---Es sind 16 Ministerposten zu vergeben
...
Quasi wie ein Foren-Tippspiel
--- End quote ---
Ich tippe auf: Ministerienanzahl und -zuschnitt werden sich wieder ändern.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version