Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Ausschreibungspflicht von Stellen immer intern und extern?
atal:
Hallo,
wie ist das bitte in einer kleinen Gemeinde und bei AGs im ÖD allgemein, wenn Personalbedarf besteht, man also festgestellt hat, dass wir hier noch jemanden brauchen?
Ne Freundin hatte ich initiativ bei einer kleinen Kommune beworben. Paar Wochen später bekam sie Post, Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Es waren keine Stellen ausgeschrieben.
Bewerbungsgespräch geführt und gleich am nächsten Tag die Zusage erhalten.
Musste die Gemeinde diese Stelle nicht erst einmal intern ausschreiben und wenn die intern ausgeschrieben war und die externe Initiativbewerbung berücksichtigt wurde, handelt es sich automatisch um ein externes Stellenbesetzungsverfahren, oder!? Müsste die Stelle dann nicht nochmal extern ausgeschrieben werden?
Oder wie ist das, die Behörde hat intern ausgeschrieben, ohne Erfolg. Dann gabs entweder schon während dieser internen Ausschreibung die externe Initiativbewerbung oder direkt danach und man hat dann entweder solange gewartet, bis die interne Ausschreibung durch ist, bevor man extern ausgeschrieben hätte, weil muss (?) und ist dann auf die externe Initiativbewerbung zurückgekommen? Wäre das für die Behörde dann save oder hätte sie die Stelle auf jeden Fall extern ausschreiben und der Agentur für Arbeit melden müssen?
Danke.
Gruß
MoinMoin:
Wieso muss man der Agentur für Arbeit Ausschreibungen melden?
Wüsste nicht, dass dies bei uns gemacht wird.
Und wieso müsste man intern Ausschreiben? Das ist doch nur notwendig, wenn eine entsprechende DV mit dem PR geschlossen wurde.
Ansonsten, ja: theoretisch müsste man eine Stelle, die an extern vergeben wird öffentlich ausschreiben. Interamt oder eigene Webseite reicht dafür durchaus als kostengünstige Variante.
Schinkensandwich:
--- Zitat von: MoinMoin am 21.03.2025 13:05 ---Wieso muss man der Agentur für Arbeit Ausschreibungen melden?
Wüsste nicht, dass dies bei uns gemacht wird.
--- End quote ---
§ 165 SGB IX !!!
Da das für den öD verpflichtend ist, macht das vermutlich auch Dein Arbeitgeber. Möglicherweise bekommst Du das nur nicht mit. Bei den meisten Bewerbermanagementsystemen wird die Ausschreibung mehr oder weniger automatisch an die Agentur für Arbeit übermittelt und dort auch veröffentlicht.
Rowhin:
--- Zitat von: Schinkensandwich am 21.03.2025 20:15 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 21.03.2025 13:05 ---Wieso muss man der Agentur für Arbeit Ausschreibungen melden?
Wüsste nicht, dass dies bei uns gemacht wird.
--- End quote ---
§ 165 SGB IX !!!
Da das für den öD verpflichtend ist, macht das vermutlich auch Dein Arbeitgeber. Möglicherweise bekommst Du das nur nicht mit. Bei den meisten Bewerbermanagementsystemen wird die Ausschreibung mehr oder weniger automatisch an die Agentur für Arbeit übermittelt und dort auch veröffentlicht.
--- End quote ---
Bewerbermanagementsysteme hat aber nun noch lange nicht jeder im öD. Ich würde z.B. auch nicht davon ausgehen, dass bei uns alle Ausschreibungen aus der Dezentrale gemeldet werden. Auch die internen Prüfungen finden da bei weitem nicht immer statt.
MoinMoin:
--- Zitat von: Schinkensandwich am 21.03.2025 20:15 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 21.03.2025 13:05 ---Wieso muss man der Agentur für Arbeit Ausschreibungen melden?
Wüsste nicht, dass dies bei uns gemacht wird.
--- End quote ---
§ 165 SGB IX !!!
Da das für den öD verpflichtend ist, macht das vermutlich auch Dein Arbeitgeber. Möglicherweise bekommst Du das nur nicht mit. Bei den meisten Bewerbermanagementsystemen wird die Ausschreibung mehr oder weniger automatisch an die Agentur für Arbeit übermittelt und dort auch veröffentlicht.
--- End quote ---
Danke für den Hinweis, da frag ich mal bei unsere PA nach, ob die das auf dem Schirm haben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version