Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion III - Schlichtung

<< < (387/413) > >>

monkey:

--- Zitat von: MF Beat am 06.04.2025 09:18 ---
--- Zitat von: monkey am 06.04.2025 09:07 ---
--- Zitat von: MF Beat am 06.04.2025 09:05 ---
--- Zitat von: SusiE am 06.04.2025 08:53 ---
An die Tarifbotschafter*innen

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir sind nun hoffentlich auf der Zielgeraden. Um 9 Uhr trifft sich die Bundestarifkommission ö.D. zur Diskussion des letzten Verhandlungsstandes. Wir planen die Videokonferenz nun heute,

Sonntag, 6. April 2025 um 12 Uhr.

--- End quote ---

Ganz ehrlich... Wie lächerlich möchte man sich denn noch machen!?

--- End quote ---

Was genau ist da jetzt lächerlich, wenn man jetzt noch 2-3 Stunden miteinander spricht, nachdem man gestern Abend zu keinem Ergebnis gekommen ist?

--- End quote ---

Im Prinzip ist mit diesem Satz alles gesagt und die Frage vollumfänglich beantwortet, vielen Dank 👍

--- End quote ---

Gut, also ist es nur ein persönliches Empfinden, dass man sich lächerlich macht. Passt dann ja.  ;D

SusiE:

--- Zitat von: Lio1896 am 06.04.2025 09:19 ---Moin, die nächste Tabo Konferenz ist auf 12:00 Uhr angesetzt. Da bin ich aber auf dem Fußballplatz Kreisliga pfeifen😉daher leider keine Updates von mir. Ich wünsche uns allen ein halbwegs erträgliches Ergebnis.

--- End quote ---
Warte mal ab, vielleicht startet die ViKo auch erst 14,16, oder 18 Uhr. 😂

MF Beat:

--- Zitat von: monkey am 06.04.2025 09:21 ---
--- Zitat von: MF Beat am 06.04.2025 09:18 ---
--- Zitat von: monkey am 06.04.2025 09:07 ---
--- Zitat von: MF Beat am 06.04.2025 09:05 ---
--- Zitat von: SusiE am 06.04.2025 08:53 ---
An die Tarifbotschafter*innen

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir sind nun hoffentlich auf der Zielgeraden. Um 9 Uhr trifft sich die Bundestarifkommission ö.D. zur Diskussion des letzten Verhandlungsstandes. Wir planen die Videokonferenz nun heute,

Sonntag, 6. April 2025 um 12 Uhr.

--- End quote ---

Ganz ehrlich... Wie lächerlich möchte man sich denn noch machen!?

--- End quote ---

Was genau ist da jetzt lächerlich, wenn man jetzt noch 2-3 Stunden miteinander spricht, nachdem man gestern Abend zu keinem Ergebnis gekommen ist?

--- End quote ---

Im Prinzip ist mit diesem Satz alles gesagt und die Frage vollumfänglich beantwortet, vielen Dank 👍

--- End quote ---

Gut, also ist es nur ein persönliches Empfinden, dass man sich lächerlich macht. Passt dann ja.  ;D

--- End quote ---

Falsch, ich meinte damit Deinen/Ihren Satz....

JahrhundertwerkTVÖD:
Nein, bin ich nicht.
Ich hätte einfach nur gerne eine Antwort auf meine Frage.
Es kann nur dann eine neue Gewerkschaft gegründet werden, wenn einzelne Gruppen nicht mehr vertreten werden.
Mir ist nicht bekannt,  dass Verdi sein Mandat, alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu vertreten, reduziert hat.

UNameIT:
Ein Beitrag von Verdi selber auf Facebook auf Kritik zur Tabellenstauchung - Tonfall des Kommentar ein bisschen zu aggressiv meiner Meinung nach, aber die Antwort von Verdi ist unter aller Sau. Grade unten sei lange nichts passiert ihrer Meinung nach.

 
--- Zitat ---ihr solltet mal darüber nachdenken, warum so wenig aus der E9+ bei euch sind. Seid Jahren verursacht ihr aus vorgeblich sozialen Gründen eine immer stärkere Stauchung der Tabelle. Und jetzt hört man, dass ihr was an der Sonderzahlung in der Schlichtung auszusetzen habt, weil die höheren EG angeblich bevorteilt werden. Früher gab es 100% für alle und da war es seltsamerweise kein Problem. Ihr schreibt euch auf die Fahne für den ÖD zu verhandeln, das heißt für alle! Oder soll ein E5, der zu faul ist sich weiter zu bilden, bald so viel verdienen wie Jemand in E10? Und die ganzen Jammerlappen hier aus den unteren Entgeltgruppen können ja in die FW gehen, da werden euch die Augen aufgehen.
--- End quote ---



--- Zitat ---Deine Kritik ist deutlich – und der Frust verständlich. Genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick:
Ja, ver.di verhandelt für *alle* im öffentlichen Dienst – von E1 bis E15, vom Berufseinsteiger bis zur Führungskraft. Aber „für alle“ heißt eben auch: **alle im Blick behalten** – und das bedeutet auch soziale Komponenten, weil Preissteigerungen für Miete, Lebensmittel etc. einkommensschwächere Gruppen härter treffen.
Die sogenannte „Stauchung“ der Tabelle ist kein Selbstzweck, sondern Ergebnis davon, dass gerade unten lange nichts passiert ist. Übrigens: Auch viele aus E9+ profitieren z. B. durch zusätzliche freie Tage, verbesserte Zulagen oder Regelungen zur Arbeitszeitflexibilität – das sind nicht nur E1–E6-Themen.
Zur Sonderzahlung: In der Schlichtungsempfehlung ist vorgesehen, dass alle mehr bekommen – aber *unterschiedlich*. Wer will, kann Teile in freie Tage umwandeln, das ist kein Nachteil für EG 9+. Und zur Erinnerung: Auch 100 % Sonderzahlung „für alle“ ist nicht vom Himmel gefallen, sondern wurde mal erkämpft – übrigens auch von den „Jammerlappen“, wie du sie nennst.
Klar ist: Der öffentliche Dienst funktioniert nur, wenn wir **gemeinsam** verhandeln und nicht Entgeltgruppe gegen Entgeltgruppe ausspielen. Wer Unterschiede in Leistung oder Qualifikation anerkennen will, muss trotzdem am Prinzip der Solidarität festhalten – sonst machen es am Ende nur noch die Arbeitgeber besser.
--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version