Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
Eukaryot:
Wie sind diese beiden Punkte zu verstehen?
--
nach Ende der Probezeit Möglichkeit der
freiwilligen Erhöhung der Arbeitszeit
auf bis zu 42 Wochenstunden für bis zu
18 Monate, Verlängerung möglich
Zuschlag für die Erhöhungsstunden:
25 Prozent in EG 1 bis 9b
10 Prozent in EG 9c bis 15
--
Bedeutet dies 10 bzw. 25 Prozent mehr Bruttolohn pro zusätlicher Std. oder pauschal bei 42 Wochenstunden?
Wie weit reicht hier das Sonderkündigungsrecht und wieso beinhaltet es den einen zusätzlichen freien Tag?
--
Sonderkündigungsrecht zum 31.12. 2029
für das Gesamtpaket zu Arbeitszeitthemen:
Freiwillige Arbeitszeiterhöhung
1 zusätzlicher freier Tag
Möglichkeit bis zu 3 freie Tage
einzutauschen
--
Sparkässler:
Bin auch auf den Entwurf gespannt - kriegen auch die Sparkassen eine Erhöhung der JSZ oder werden die 2 Tage dafür gestrichen
[/quote]
Gute Frage...bisher konnte man nichts dazu lesen...🤔
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Umlauf am 06.04.2025 15:26 ---
--- Zitat von: WOWfast3Prozent am 06.04.2025 15:13 ---Man könnte ja noch aus der Gewerkschaft austreten, dann hat man etwas mehr. Für mich unverständlich warum hier so viele von einem guten oder akzeptabel Ergebnis sprechen, aber freut mich für die Kolleginnen und Kollegen. Mein Lohn steigt nicht merklich. Ich gehe stark davon aus, dass er auch mit diesem Ergebnis entwertet wird. Dafür hätte es einer Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft nicht bedurft. Gott bin ich jetzt unmotiviert, morgen zur Arbeit zu gehen.
--- End quote ---
Das gute ist ja:
Wenn alle aus der Gewerkschaft austreten, sparen alle etwas.
Besonders die Arbeitgeber sparen dann. Wozu noch Tariferhöhungen. Gibt ja dann keinen Tarif mehr.
--- End quote ---
Ja-aber das ist der Traum der highperformer ab EG 9: Die AGswerden ihnen in persönlichen Verhandlungen mehr geben als mögliche Tarifergebnisse, weil die AGs keine Rücksicht mehr auf die unteren Lohngruppen nehmen müssen.Weil sie diese dann deutlich schlechter bezahlen können als jetzt und das dort eingesparte Geld - so hoffen sie -würden die AGs dann ihnen geben.Dream on
Aleksandra:
Schön dass jetzt ein Deckel drauf ist.
Mit effektiven 3,1% pa (EG9-12) ist das immerhin ein Ergebnis oberhalb der aktuellen Inflationserwartung.
Damit werden die Reallohnverluste der letzten drei Jahre nicht komplett abgedeckt, aber zumindest gibt es für diese Tarifrunde wieder ein kleines Reallohnplus.
Solche Ergebnisse dann bitte auch in den zukünftigen Tarifverhandlungen und man kann insgesamt zufrieden sein.
Und zufrieden bin ich dann daher auch mit dieser Tarifrunde.
Vielen Dank an die Arbeit der Schlichtungskommission und an verdi, dass man nicht noch auf dumme Gedanken gekommen ist, die Anpassung der JSZ erneut herauszuverhandeln.
Ich hoffe die Arbeitgeber bekommen sich für die Zukunft etwas besser aufgestellt. Diese Blockadehaltung insbesondere seitens der Ostkommunen ist nicht länger hinnehmbar. Hier sollten sich die AG-Verbände für die Zukunft was ins Hausaufgabenheft schreiben, damit die Zustände etwas entspannter sind. Das Mrd-Sonderschulden-Paket der Bundesregierung muss auch für die Entlastung der Kommunen genutzt werden. Ich hoffe, dass man über die entsprechenden Institutionen (Städtetag etc) dann auch mal auf eine vernünftige Verteilung beim Finanzausgleich pocht.
Wie auch immer. Jetzt ist erstmal Ruhe im Karton, mit einem Ergebnis mit dem man zumindest leben kann.
Susu:
--- Zitat von: Sparkässler am 06.04.2025 15:37 ---
Bin auch auf den Entwurf gespannt - kriegen auch die Sparkassen eine Erhöhung der JSZ oder werden die 2 Tage dafür gestrichen
--- End quote ---
Gute Frage...bisher konnte man nichts dazu lesen...🤔
[/quote]
Lies hier
https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2025/Einkommensrunde/Entgelttabellen_Bund_Kommunen/250406_Einigungspapier_TVOeD_2025.pdf
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version