Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion Versorgungsbetriebe TV-V
schnitzelesser:
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 06.04.2025 20:28 ---
--- Zitat von: schnitzelesser am 06.04.2025 19:40 ---Auch als Arbeitnehmer kommt es auf das Volumen an, denn das ist das, was am Ende im Portemonnaie landet. Über das Volumen der künftigen Tarifrunden wird erst dann verhandelt.
--- End quote ---
Dein "Volumen" betrifft lediglich den aktuellen Zeitraum und ist somit langfristig betrachtet eher nebensächlich.
Die von mir genannte Erhöhung (plus 8,69% für VKA E13) wirkt hingegen auf die KOMPLETTE Zukunft!
--- End quote ---
Du kalkulierst also vorsichtig und gehst davon aus, dass nie wieder verhandelt wird ... Mit der Realität hat das aber nichts zu tun. Denn in der Realität kommt es darauf an, wie viel man zusätzlich während der Laufzeit im Port... Ach, das hatte ich ja schon geschrieben. Schade, dass das nicht verstanden wird.
Babahaft:
--- Zitat von: Tanathos am 07.04.2025 13:35 ---Anreiz wofür? Ich meine du bist seit 15 Jahren im Unternehmen und hast schon ordentliche Steigerungen durch. Und da bin ich mal frech, wer so lange im Unternehmen ist leistet mit noch längerer Betriebszugehörigkeit nicht mehr mehr. Da kann man den AG wechseln oder neue Aufgaben übernehmen.
Ansonsten ist das ein hervorragender Abschluss in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftlichen und Energiepolitischen Verwerfungen.
--- End quote ---
Es gibt genügend, die aus der PW in den TV-V mit einer Stufe 5 oder 6 einsteigen. Die hat man geholt und so eingestuft, weil sie gut sind und am Markt grad verfügbar waren. Will man solche Mitarbeiter nicht entsprechend halten und den Anreiz geben sich mit Zugehörigkeit noch entwickeln zu können? Ansonsten verliert man auch hier wieder an die PW.
Mein Kollege ist mit mir zusammen vor ca. 2 Jahren mit einer Stufe 6 eingestellt worden und wir haben aufgrund der aktuellen persönlichen Situation die Entscheidung getroffen den Weg in den TVV zu gehen (beide Mitte 30). Die persönliche Situation ändert sich in den kommenden 2-3 Jahren wieder, weshalb bei fehlender Perspektive die PW wieder deutlich attraktiver wird. 40% des Teams gehen in den nächsten 4-6 Jahren in Rente und das was sich aktuell auf offene Stellen bewirbt, schafft es nicht einmal die Bewerbungsunterlagen sauber zu formulieren. Will man da nicht dann Leistungsträger binden und entsprechend honorieren?
Aber dies ist nicht das gesamte Bild. Es gibt natürlich auch die alt eingesessenen die seit 15 -20 Jahre im Unternehmen sind, bei denen keine Leistungssteigerung mehr erfolgt. Ich denke hier müsste man halt differenzierter betrachten. Man hätte trotzdem eine neue Stufe 6a/7 errichten können, die frühestens nach 4 Jahren nach Errichtung dieser erreicht werden kann. Also keine Anrechnung von bisheriger Stufenlaufzeit.
Aktuelle Zufriedenheit auf Kosten der Zukunft kaufen, macht ja auch unsere politische Führung. Hätte denen also aktuell nicht weh getan, es hätte aber Perspektive geschaffen.
hausener:
--- Zitat von: Babahaft am 07.04.2025 13:58 ---
--- Zitat von: Tanathos am 07.04.2025 13:35 ---Anreiz wofür? Ich meine du bist seit 15 Jahren im Unternehmen und hast schon ordentliche Steigerungen durch. Und da bin ich mal frech, wer so lange im Unternehmen ist leistet mit noch längerer Betriebszugehörigkeit nicht mehr mehr. Da kann man den AG wechseln oder neue Aufgaben übernehmen.
Ansonsten ist das ein hervorragender Abschluss in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftlichen und Energiepolitischen Verwerfungen.
--- End quote ---
Es gibt genügend, die aus der PW in den TV-V mit einer Stufe 5 oder 6 einsteigen. Die hat man geholt und so eingestuft, weil sie gut sind und am Markt grad verfügbar waren. Will man solche Mitarbeiter nicht entsprechend halten und den Anreiz geben sich mit Zugehörigkeit noch entwickeln zu können? Ansonsten verliert man auch hier wieder an die PW.
Mein Kollege ist mit mir zusammen vor ca. 2 Jahren mit einer Stufe 6 eingestellt worden und wir haben aufgrund der aktuellen persönlichen Situation die Entscheidung getroffen den Weg in den TVV zu gehen (beide Mitte 30). Die persönliche Situation ändert sich in den kommenden 2-3 Jahren wieder, weshalb bei fehlender Perspektive die PW wieder deutlich attraktiver wird. 40% des Teams gehen in den nächsten 4-6 Jahren in Rente und das was sich aktuell auf offene Stellen bewirbt, schafft es nicht einmal die Bewerbungsunterlagen sauber zu formulieren. Will man da nicht dann Leistungsträger binden und entsprechend honorieren?
Aber dies ist nicht das gesamte Bild. Es gibt natürlich auch die alt eingesessenen die seit 15 -20 Jahre im Unternehmen sind, bei denen keine Leistungssteigerung mehr erfolgt. Ich denke hier müsste man halt differenzierter betrachten. Man hätte trotzdem eine neue Stufe 6a/7 errichten können, die frühestens nach 4 Jahren nach Errichtung dieser erreicht werden kann. Also keine Anrechnung von bisheriger Stufenlaufzeit.
Aktuelle Zufriedenheit auf Kosten der Zukunft kaufen, macht ja auch unsere politische Führung. Hätte denen also aktuell nicht weh getan, es hätte aber Perspektive geschaffen.
--- End quote ---
Danke für deinen Kommentar ich bin erst seit einem Jahr dabei und wurde in einer niedrigen Stufe eingestellt. Meine 6er Kollegen haben sich aber alle etwas erhofft. Die IT wandelt sich jeden tag und wir müssen immer etwas neues lernen ich finde den kommentar von tanathos missbilligend und frech.
schnitzelesser:
Aber auch die in ES1-ES5er müssen jeden Tag etwas Neues lernen. Der technische Fortschritt, die Gesetzgebung etc. machen es nötig. Das ändert aber nichts daran, dass die Arbeit nicht verantwortungsvoller wird. Wäre es so, gäbe es ja einen Grund für eine Entgeltgruppenerhöhung, die das eigentliche Motivationsinstrument für eine Karriere sein sollte. Das horizontale Wandern hat nichts mit Karriere zu tun.
Benson19:
Gab es jetzt eigentlich eine Übersicht für den TV-V wo alles inkludiert ist ? Oder 1:1 alle Themen vo
TVÖD…
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version