Autor Thema: Abstand zwischen TVöD und TV-L  (Read 12368 times)

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
Abstand zwischen TVöD und TV-L
« am: 07.04.2025 07:13 »
Mit dem aktuellen Tarifabschluss des TVöD (einschließlich deutlich besserer JSZ) wächst der Abstand zum TV-L weiter. Insbesondere in recht stark gesuchten Berufsgruppen wie Ingenieure oder IT ist das ein großes Problem.

Werden Tarif-Ergebnisse des TVöD üblicherweise ähnlich beim TV-L übernommen? Wie war das in der Vergangenheit? Gerade auch die JSZ ist bei EG 12 aufwärts im TV-L  ja deutlich schlechter.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,936
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #1 am: 07.04.2025 07:18 »
Meist sahen die Ergebnisse im TV-L recht ähnlich aus wie die zuvor im TVöD. Ob aber eine entsprechende Anhebung der Jahressonderzahlung mit Schwerpunkt in den oberen Entgeltgruppen nun Ende des Jahres genauso im TV-L kommt, würde ich erst einmal noch nicht beschwören: Das Stellenprofil in den Ländern ist ein anderes als bei Bund und Kommunen; es gibt (u.a. durch die Lehrkräfte) einen deutlich(er)en Schwerpunkt eben in den EGs 13 aufwärts. Entsprechend hat eine Erhöhung dort größeren Einfluss auf das Volumen.

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 370
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #2 am: 07.04.2025 09:02 »
Wie cyrix schon sagt, sahen unsere letzten Tarifergebnisse um TV-L sehr, sehr ähnlich bis exakt gleich aus wie im TVöD - womit natürlich bestenfalls der Abstand gehalten wird, sich aber nicht verringert. Auch wir verlieren an der Uni sehr viel Personal Richtung Bund und Stadt, wo man aus AN-Sicht doch etwas mehr rausholen kann (bene einigen weiteren kleinen Benefits, die die Stadt München als AG anbietet).

Interessant sind hierzu auch die Vergleiche auf dieser Seite, leider nicht mehr ganz aktuell.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 553
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #3 am: 07.04.2025 09:58 »
Neben der "schlechteren" Tabelle, darf man aber auch nicht die deutliche zeitliche Verzögerung vergessen.

wicked0815

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #4 am: 07.04.2025 10:05 »
Der TV-L ist auch weiterhin der "schlechteste" aller TV im öD.
Neben den niedrigeren Tabellenlöhnen, darf man auch weitere Details nicht außer Acht lassen.
Im TV-L gibt es weiterhin keinen stufengleichen Aufstieg.
Das wird bei den Verhandlungen immer mal wieder im Kleingedruckten gefordert, nicht durchgebracht und dann von den Gewerkschaften mindestens 24 Monate todgeschwiegen.

Außerdem gibt es im TV-L nur zwei EG9 während es bei den anderen E9 a, b und c gibt.

Der aktuelle Abschluss beim TV-öD wäre jetzt endlich die Chance gleichzuziehen oder sogar mal etwas besser abzuschließen.
Das wird aber wahrscheinlich Träumerei bleiben.....zumindest so lange bis die Gewerkschaften endlich aufhören ihr Mitglieder durch die Straßen zu ziehen um sie dann beim Abschluss fallen zu lassen.

 

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #5 am: 07.04.2025 10:36 »
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Betrifft grade bei höheren EG ja auch das Thema JSZ. Ich hoffe das fällt nicht hinten runter bei künftigen Verhandlungen. Irgendwas um 47 Prozent für zum Beispiel EG 12 finde ich eine Frechheit. War das so eine Art Sonderopfer zugunsten anderer EG?

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 370
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #6 am: 07.04.2025 10:57 »
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Betrifft grade bei höheren EG ja auch das Thema JSZ. Ich hoffe das fällt nicht hinten runter bei künftigen Verhandlungen. Irgendwas um 47 Prozent für zum Beispiel EG 12 finde ich eine Frechheit. War das so eine Art Sonderopfer zugunsten anderer EG?

Es verhandelt den TV-L für die Arbeitnehmerseite eine Gewerkschaft, in der vor allem die niedrigeren EGs vertreten sind. Insofern handelt und verhandelt ver.di vor allem in deren Interesse.

Ist immer wieder Thema von Diskussionen hier.

SoSo66

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #7 am: 07.04.2025 11:04 »
Ich finde den Unterschied auch frustrierend muss ich sagen. Selbst ich, die mehr als 25 Jahre im TV-L beschäftigt ist, überlege doch noch in den TVöD zu wechseln. Die Nachwuchskräfte sind direkt nach der Ausbildung weg, da fragt man sich langsam, wie es denn in der Zukunft aussehen soll.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 389
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #8 am: 07.04.2025 11:12 »
Bei der Jahressonderzahlung muss auf jeden Fall was passieren. Durch das Einfrieren 2018 hat man die sowieso schon lächerlichen Zahlen nochmal weiter runter gedrückt. Daher ist der Abschluss im TVÖD ein gutes Signal. Hoffentlich nutzt man das um vor allen in den oberen EGs mal etwas aufzuholen.

Prozentuale Erhöhung wie im TVÖD +

Sonderzahlung E1 - E11 95%
Sonderzahlung E12 - E13 80%
Sonderzahlung E14 - E15 60%

Wären schöne Erhöhungen, aber natürlich würde Verdi das nie akzeptieren, vor allem weil die höheren EGs im TV-L da momentan ja viel schlechter stehen als im TVÖD und somit viel mehr profitieren würden.

wicked0815

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #9 am: 07.04.2025 11:18 »
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Betrifft grade bei höheren EG ja auch das Thema JSZ. Ich hoffe das fällt nicht hinten runter bei künftigen Verhandlungen. Irgendwas um 47 Prozent für zum Beispiel EG 12 finde ich eine Frechheit. War das so eine Art Sonderopfer zugunsten anderer EG?

Es verhandelt den TV-L für die Arbeitnehmerseite eine Gewerkschaft, in der vor allem die niedrigeren EGs vertreten sind. Insofern handelt und verhandelt ver.di vor allem in deren Interesse.

Ist immer wieder Thema von Diskussionen hier.

Es verhandelt ja nicht nur ver.di sondern auch der dbb mit seinen Fachgewerkschaften.
Ich bin seit fast 30 Jahren dabei und das Vorgehen der Gewerkschaften frustriert mich immer mehr

Johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 878
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #10 am: 07.04.2025 11:19 »
Meistens wird der TVöD Abschluss ungefähr übernommen und dann noch ein kleines Stück schlechter gemacht. Und damit landet man da, wo wir jetzt sind.

wicked0815

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #11 am: 07.04.2025 11:37 »
und genau das ist das große Problem.
Der TV-Autobahn zum Beispiel nimmt jetzt die 3% mit, verhandelt 2026 den eigenen TV neu und wird wieder davon ziehen.
Der TV-L wird sich maximal an den öD annähern. Das ist die größte Ungerechtigkeit an der Sache.
 Für mich persönlich ist aber das Schlimmste das auftreten der Gewerkschaftsvertreter. Die würden sogar eine Minusrunde noch als Erfolg verkaufen und ja ich weiß, die setzen sich ein, versuchen ihr bestes usw.

Aber es sollte niemand denken, dass ein Herr Geyer oder Werneke hier ehrenamtlich tätig sind.
Die verdienen ordentlich Geld für ihren "Einsatz"

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #12 am: 07.04.2025 11:39 »
Verstehe. Gibt es Gewerkschafter im Forum? Was sagen die dazu? Jedenfalls erklärt es mir, warum wir so extreme Probleme bei der Wiederbesetzung von Stellen grade im Bereich der Ingenieure und ITler haben. Noch dazu gehen etliche Kollegen in wichtigen technischen Spezialpositionen in Rente. Ich weiß echt nicht wie das enden soll. Stellenbesetzung bleibt herausfordernd. In der Technik. Im Verwaltungsbereich haben wir diese Probleme so nicht.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 553
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #13 am: 07.04.2025 11:52 »
Jedenfalls erklärt es mir, warum wir so extreme Probleme bei der Wiederbesetzung von Stellen grade im Bereich der Ingenieure und ITler haben.

Das Thema besteht doch schon seit Jahren. Wer konnte, ist weg! Nachgekommen ist wenig bzw. mit Einschränkungen (stark reduzierte Arbeitszeit, lange aus dem beruf raus etc.).

Kommt halt hier in der Gegend auch hinzu, dass 2 Bundesländer konkurrieren, dazu Bund, Kommunen und besonders nett, es selbst innerhalb des TV-L deutliche Unterschiede in der Auslegung gibt.

wicked0815

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Abstand zwischen TVöD und TV-L
« Antwort #14 am: 07.04.2025 13:07 »
Verstehe. Gibt es Gewerkschafter im Forum? Was sagen die dazu? Jedenfalls erklärt es mir, warum wir so extreme Probleme bei der Wiederbesetzung von Stellen grade im Bereich der Ingenieure und ITler haben. Noch dazu gehen etliche Kollegen in wichtigen technischen Spezialpositionen in Rente. Ich weiß echt nicht wie das enden soll. Stellenbesetzung bleibt herausfordernd. In der Technik. Im Verwaltungsbereich haben wir diese Probleme so nicht.

Kleines Beispiel zu aktuellen Stellenausschreibungen in unserer Behörde (TV-L)

Bautechniker, Ingenieur
Bewerber wenn überhaupt 4-5 Stück
Kommen tut dann doch niemand für das angebotene Gehalt

Verwaltungsfachangestellte
Bewerber: 129 für eine Stelle

Aktuell ist wieder ein Ingenieur zur Autobahn GmbH gewechselt und wird dort drei Lohnstufen höher bezahlt als bei uns im TV-L

Ich habe die Gewerkschaften lange für den schlechten TV-L kritisiert und wurde dafür irgendwann als Nestbeschmutzer bezeichnet