Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

TVöD 2026: freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit

<< < (19/30) > >>

Silentgalaxy:

--- Zitat von: DerTechniker am 02.05.2025 06:45 ---
--- Zitat von: Silentgalaxy am 30.04.2025 17:56 ---Heute wurde die Einigung mit der BA erzielt. Darin wurde die 42h Woche seitens Verdi abgelehnt. Wieso tun die das? Unfassbar.

--- End quote ---

Woher diese Info?

--- End quote ---

Steht auf allen Verdi BA Kanälen im offiziellen Einigungspapier.

erdieee:
Ich habe das mit der BA nicht verstanden. Kommt jetzt die 42h Option doch nicht?

cyrix42:

--- Zitat von: erdieee am 03.05.2025 00:18 ---Ich habe das mit der BA nicht verstanden. Kommt jetzt die 42h Option doch nicht?

--- End quote ---

Offenbar nicht für die Angestellten, die nicht dem TVöD, sondern dem TV-BA unterliegen. Mal davon abgesehen, dass auch die TVöD-Angstellten nicht automatisch diese Option haben; da muss der jeweilige Arbeitgeber schon auch mitspielen.

itseme:

--- Zitat von: DiVO am 02.05.2025 07:08 ---
--- Zitat von: Silentgalaxy am 01.05.2025 11:16 ---
--- Zitat von: HammerImaSchon am 01.05.2025 08:36 ---
--- Zitat von: Silentgalaxy am 30.04.2025 17:56 ---Heute wurde die Einigung mit der BA erzielt. Darin wurde die 42h Woche seitens Verdi abgelehnt. Wieso tun die das? Unfassbar.

--- End quote ---

Gut so! Wenn es mehr Arbeit gibt als in der regulären Arbeitszeit schaffbar ist, dann kann der Arbeitgeber gerne Mehrarbeit/Überstunden anordnen. Für die Beschäftigten springt dann ein Bonus von 25% (bzw. 15%) extra raus, statt mit nur 20% (bzw. 10%) abgespeist zu werden.

--- End quote ---

Sowas dummes hab ich selten gehört. Es sollte jedem selbst überlassen werden. Unglaubliche Bevormundung. Verdi ist einfach ******

--- End quote ---

Und ich habe selten so etwas Dummes wie Erhöhung der Arbeitszeit auf über 42 Stunden gelesen. Der Krankenstand im öD ist heute schon überdurchschnittlich hoch und steigt jedes Jahr weiter. Ich bin mir sicher, dass in vielen Gemeinden dieses Instrument als freiwillige Pflichtmaßnahme missbraucht werden wird, um Neueinstellungen zu vermeiden.

Die Landeshauptstadt Dresden hat aktuell einen Einstellungsstopp verhängt. Vakante Stellen bleiben zunächst sieben Monate unbesetzt. Anschließend berät ein Gremium, ob die vakante Stelle, deren Tätigkeiten bis dahin von den Kollegen übernommen wurde, überhaupt nochmal ausgeschrieben und nachbesetzt wird. Wenn die Stelle dann zur Ausschreibung kommen sollte, wissen wir alle, wie lange es bis zu Neubesetzung im öD dauert.

--- End quote ---


Es setzt noch immer eine beidseitige Willenserklärung voraus welche sogar einseitig aufgehoben werden kann.
Von daher hinkt deine Argumentation.
Ich würde das sofort unterschreiben, habe genug zu tun, bin motiviert und kann dies sehr gut mit meinem Privatleben vereinbaren.
Das Lohnplus von guten 7,6% zzgl. der damit einhergehenden Erhöhung der JSZ und Zeitzuschlägen UND der Zulage zzgl. ist zudem weit profitabler als der Steuermüll mit Überstunden die meiner Erfahrung nach sehr selten "angeordnet" wurden und somit zumeist unter Mehrarbeitsstunden und abbummeln fallen.

Es wurde wie so oft etwas auf den Tisch geklatscht, was nicht zu Ende gedacht geschweige denn überhaupt durchdacht ist. Woher die Gelder, wer darf, wer nicht, macht eine Kommune es überhaupt, Verwaltungsaufwand usw..

BAT:
Hatte es überhaupt jemand aus dem Beschätigenkreis gefordert?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version