Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Neuer TVöD 2025 - Auszahlung
schnitzelesser:
--- Zitat von: Aleksandra am 20.08.2025 17:19 ---um mal von der Inflation wegzukommen (und dem Problem der persönlichen Inflation): mir würde es ja schon vollkommen ausreichen, wenn es Lohnerhöhungen in Höhe des Durchschnitts der Bevölkerung gäbe. Insbesondere in Bezug auf das Durchschnittsentgelt der Rentenversicherung. Weil anhand dessen berechnet wird, wie viele Rentenpunkte man erhält.
Und da sind wir im ÖD leider ein gutes Stück von entfernt. Wie viel hängt auch immer von der EG ab.
Um mal ein Beispiel zu nennen:
EG12/6
2020=73553
2024=82780
Das ist eine Steigerung von 12,54%
Durchschnittsentgelt RV
2020=39167
2024=45358
Das ist eine Steigerung von 15,81%
Wie man sieht hinkt hier EG12/6 deutlich dem Durchschnittsverdienst hinterher. Was bedeutet, dass man jedes Jahr weniger Rentenansprüche erwirtschaftet als vorher.
--- End quote ---
Ja, und wenn du jetzt noch berücksichtigst, dass dein Jahresgehalt gar nicht dergestalt steigt, weil die Erhöhung erst unterjährig erfolgt, dann sieht es für den Erwerb der Rentenpunkte noch schlechter aus.
2020 73441,89
2024 81701,36
+11,25 %
Feivel:
--- Zitat von: Alfi am 21.08.2025 17:02 ---
--- Zitat von: Feivel am 21.08.2025 16:58 ---
--- Zitat von: Alfi am 21.08.2025 16:53 ---
--- Zitat von: Feivel am 21.08.2025 14:49 ---
--- Zitat von: Alfi am 21.08.2025 12:36 ---
--- Zitat von: Technik2023 am 21.08.2025 11:40 ---So mein Arbeitgeber hat nun die Erhöhung ausgezahlt. Mit den Nachberechnungen ab April. Was soll ich sagen? Es ist ein Witz VERDI. Von ca 220€ mehr Brutto habe ich die Monate nur 70€ Netto bekommen.
Wofür die ganzen langen Verhandlungen? Und dann wollen die noch 1% Mitgliedsbeitrag. Nicht mit mir.
--- End quote ---
Das scheint mir aber zu wenig Netto bei den 220 Brutto ? wo gehen denn die 70 % hin?
--- End quote ---
Brutto hat mich bisher nur wenig bis gar nicht interessiert, aber bei mir sind es auch "nur" 65 € netto mehr. Allerdings ist es auch "nur" eine Differenz von knapp 130 € brutto.
--- End quote ---
Auch das scheint mir für eine FBL etwas zu wenig zu sein oder arbeitest du in Teilzeit?
--- End quote ---
Unter FBL verstehe ich eine Fachbereichsleitung? Wenn ja, so weit bin ich dann noch lange nicht ;D
In meinem Rechenbeispiel wäre das 9c.
--- End quote ---
ok die 9c Stufe 3 hatte ich auch ausgerechnet, aber hattest du nicht in einem andern Thread eben was von Fachbereichsleiterin geschrieben?
--- End quote ---
Achso, jetzt weiß ich was du meinst. Ich hatte in dem Thread über FBL geschrieben, die wie ich als Protokollführer an den Gremiensitzungen teilnehmen.
MoinMoin:
--- Zitat von: Feivel am 21.08.2025 15:56 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 21.08.2025 14:55 ---Die Abgabenquote (Steuer + Sozialversicherungen) liegt immer unter 50%, egal wie viel ihr an Lohnerhöhungen so bekommt.
--- End quote ---
Da habe ich ja mit meiner Rechnung quasi eine Punktlandung mit 50%.
--- End quote ---
Redet ihr von der Abgabequote auf die Lohnerhöhung oder von der Abgabenquote insgesamt?
Um auf ne Abgabenquote von über 50% zu kommen braucht es doch ein Einkommen fern der 400.000€, oder?
Um bei der Lohnerhöhung über 50% zu kommen sind wir doch schon bei 30T€ beim notwendigem Grenzsteuersatz von rund 30% und damit über 50%
schnitzelesser:
--- Zitat von: MoinMoin am 22.08.2025 08:08 ---Um bei der Lohnerhöhung über 50% zu kommen sind wir doch schon bei 30T€ beim notwendigem Grenzsteuersatz von rund 30% und damit über 50%
--- End quote ---
Das mit den max. 50 % stimmt nicht.
Beispiel: TV-V EG 8, ES 4
Steuerjahr 2025, Lohnsteuerklasse 1, keine Kirchensteuer, >23 Jahre kinderlos, Krankenversicherung 17,0 %, VBL West
Alte Tabelle: 4578,61 brutto, 2787,60 netto
Neue Tabelle: 4803,60 brutto, 2897,59 netto
Bruttoerhöhung: 224,99
Nettoerhöhung: 109,89
Anteil Erhöhung netto/brutto: 48,8 %
Feivel:
--- Zitat von: MoinMoin am 22.08.2025 08:08 ---
--- Zitat von: Feivel am 21.08.2025 15:56 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 21.08.2025 14:55 ---Die Abgabenquote (Steuer + Sozialversicherungen) liegt immer unter 50%, egal wie viel ihr an Lohnerhöhungen so bekommt.
--- End quote ---
Da habe ich ja mit meiner Rechnung quasi eine Punktlandung mit 50%.
--- End quote ---
Redet ihr von der Abgabequote auf die Lohnerhöhung oder von der Abgabenquote insgesamt?
Um auf ne Abgabenquote von über 50% zu kommen braucht es doch ein Einkommen fern der 400.000€, oder?
Um bei der Lohnerhöhung über 50% zu kommen sind wir doch schon bei 30T€ beim notwendigem Grenzsteuersatz von rund 30% und damit über 50%
--- End quote ---
Ich habe damit nur die Abgabenquote auf die Lohnerhöhung gemeint.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version