Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Von TVV in AT
igifcc:
Hallo zusammen,
heute habe ich die Info bekommen, dass ich einen AT Vertrag bekommen soll. Es findet eine kleine Reorga statt und ich erhalte bislang eine Zulage für eine Zusatztätigkeit. Diese fiele weg, das Gehalt soll aber dennoch gleich bleiben wie bisher, jedoch ein AT Vertrag. Es wurde gesagt, im Prinzip ändere sich nichts, außer das Stempeln also Vertrauensarbeitszeit statt Stempeln. Haben jetzt auch nicht viel mehr gesprochen und ich habe den Vertrag auch noch nicht erhalten, war mehr eine Ankündigung.
Natürlich würde ich gerne das Gehalt behalten, habe 11/4 und aktuell Zulage auf Niveau 12/4, jedoch kann ich mir vorstellen, dass so ein AT auch Kehrseiten hat. Und was sollte ich unbedingt mit reinverhandeln? Wäre für Tipps sehr dankbar.
Bastel:
Warum solltest du so einen Vertrag wollen?
Ich sehe jetzt keinen Vorteil für dich? Im Gegenteil, mit der Vertrauensarbeitszeit wird es ggf. noch schlechter.
Cico1901:
Warum denn überhaupt einen AT-Vertrag, wenn man sich innerhalb der tariflichen Vergütung bewegt?
AT ist doch in erster Linie interessant, um sich vergütungstechnisch nach oben abzuheben, oder sehe ich das falsch?
Maggus:
Die Voraussetzung für einen AT-Vertrag ist im TV-V § 1 Abs. 3a geregelt.
Ansonsten ist es kein AT-Vertrag, sondern irgendeine Sonderregelung.
igifcc:
Hallo zusammen,
danke erstmal für die Rückmeldungen. Ehrlich gesagt, war das nur eine kurze Ankündigung ohne, dass ich Details bekommen habe. Wird sich sicherlich klären. Naja, der Deal ist ja, Gehalt bleibt gleich also inkl. der Zulage (obwohl die zusätzliche Tätigkeit wegfällt die diese begründet hat), dafür AT Vertrag. Wurde nur kurz gesagt, geht vor allem um die Zeiterfassung, die wegfallen soll. Also Überstunden mit Vertrag abgegolten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version