Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

VBL-Beiträge

(1/2) > >>

Vogtländer:
Hallo,
ich bin ab Juli ein absoluter Neuling im öffentlichen Dienst und muss nun noch einige Formulare ausfüllen. Unter anderem die Erklärung zur Ausübung des Wahlrechts zur steuerlichen Behandlung der Arbeitnehmerbeiträge zur VBL. Nun meine Frage hierzu. Ist es günstiger hier die Steuerfreiheit der Beiträge in Anspruch zu nehmen oder soll ich zugunsten der Riester-Förderung eher auf die Steuerfreiheit verzichten? Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn und wie habt ihr euch entschieden? Meine persönliche Meinung wäre ja dass die VBL_Beiträge steuerfrei bleiben sollen da man ja nie weiß ob man jetzt bis zum Renteneintritt in diesem öffentlichen Dienst bleibt.
Über ein paar Tipps von euch wäre ich sehr dankbar. 😉

Rowhin:
Ich bin etwas verwirrt ob des wortgleichen Deja Vus von 2024 🤔

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: Rowhin am 29.04.2025 22:21 ---Ich bin etwas verwirrt ob des wortgleichen Deja Vus von 2024 🤔

--- End quote ---

Verschärft...  ???

Rentenonkel:
Je nach Höhe des Einkommens und der familiären Situation kann es günstiger sein, für die Eigenbeiträge zur VBLklassik die Riester-Förderung in Anspruch zu nehmen. Dafür müssen die Beschäftigten zunächst gegenüber ihrem Arbeitgeber auf die Steuerfreiheit der Aufwände verzichten.

Dies kann sich wegen der höheren Zulagenförderung insbesondere für Beschäftigte mit (mehreren) kindergeldberechtigten Kindern oder Teilzeitbeschäftigte mit einem geringen Bruttogehalt lohnen. Die Riester-Förderung durch Zulagen und Sonderausgabenabzug ist über die VBL gesondert zu beantragen.

Die Höhe der möglichen Riester Förderung kann man unter www.ihre-vorsorge.de ganz einfach selbst errechnen.

Gewerbler:

--- Zitat von: Rowhin am 29.04.2025 22:21 ---Ich bin etwas verwirrt ob des wortgleichen Deja Vus von 2024 🤔

--- End quote ---

Wie hast du das denn gefunden?

Allerdings muss man fairerweise zugeben, dass es in dem anderen Thema keine Antwort zu der Frage gab...  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version