Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern

<< < (47/59) > >>

Vollender:

--- Zitat von: Warnstreik am 15.07.2025 13:26 ---Die Antwort ist total einfach: Sie begrüßen sie, solange sie nicht zu Ungunsten der anderen Berufsgruppen erkauft werden. Die AG haben viele Möglichkeiten ihre Leistungsträger oder gefragten Mitarbeiter über Tarif zu zahlen - und keine Gewerkschaft kann und will etwas dagegen tun.
Aber ganz konkret: Die neue EGO 2021 für den IT-Bereich war im TV-L genau so ein Aspekt, wo man dem Fachkräftemangel in dem Bereich entgegengewirkt hat. Auch als Gewerkschaft. Wenn Verdi ähnliche Forderungen stellt wie der TVöD werden höhere Gruppen signifikant über die JSZ (so das dann kommt) gefördert.

Abschließend glaube ich, dass in den nächsten Verhandlungen genau das Thema durchaus im Mittelpunkt steht - das hatte bei der letzten Verhandlung durch die extrem hohe Inflation allerdings keine Priorität. Wird sich jetzt ändern...

--- End quote ---

Wir drehen uns weiter im Kreis. So kenne ich es von Zeiten meiner Mitgliedschaft bei Verhandlungen. Ich sehe den konkreten Mehrwert einer Mitgliedschaft nicht. Der AG soll es richten. Andere Gruppen sollen keine Nachteile erfahren. Der zu verteilende Kuchen ist begrenzt. Warum mussten die höheren EG jahrelang Nachteile in Kauf nehmen in Form von schlechterer JSZ und Einmalzahlung die sich schlechter prozentual auswirken auf die höheren Bruttogehälter? Daher nochmals gefragt:

Warum Mitglied mit EG10+ werden wenn meine Belange nicht hinreichend berücksichtigt werden?

MoinMoin:

--- Zitat von: Vollender am 15.07.2025 15:20 ---Daher nochmal die Frage:

Wie reagieren Gewerkschaften, wenn die AG insbesondere für Gruppen EG11 aufwärts signifikante Verbesserungen einfordern bei anstehenden Verhandlungen?

--- End quote ---
Sie werden von der Gewerkschaft als unsozial abgelehnt.

Warnstreik:

--- Zitat von: Vollender am 15.07.2025 17:22 ---
Warum Mitglied mit EG10+ werden wenn meine Belange nicht hinreichend berücksichtigt werden?

--- End quote ---


--- Zitat von: Warnstreik am 15.07.2025 13:26 ---Aber ganz konkret: Die neue EGO 2021 für den IT-Bereich war im TV-L genau so ein Aspekt, wo man dem Fachkräftemangel in dem Bereich entgegengewirkt hat. Auch als Gewerkschaft. Wenn Verdi ähnliche Forderungen stellt wie der TVöD werden höhere Gruppen signifikant über die JSZ (so das dann kommt) gefördert. 

--- End quote ---

Warnstreik:

--- Zitat von: MoinMoin am 15.07.2025 18:07 ---
--- Zitat von: Vollender am 15.07.2025 15:20 ---Daher nochmal die Frage:

Wie reagieren Gewerkschaften, wenn die AG insbesondere für Gruppen EG11 aufwärts signifikante Verbesserungen einfordern bei anstehenden Verhandlungen?

--- End quote ---
Sie werden von der Gewerkschaft als unsozial abgelehnt.

--- End quote ---

Im TVöD war der Abschluss für EG13+ 2,5%, für EG9 ~1,3% besser als für alle bis EG8. Haut man sich rein, kann man das auch für den TV-L durchsetzen. An Gewerkschaftsfunktionären liegt es offensichtlich nicht - wenn diese Forderung allerdings garnicht erst beschlossen wird, dann wird sie halt auch nicht durchgesetzt.

Vollender:

--- Zitat von: Warnstreik am 16.07.2025 08:46 ---Im TVöD war der Abschluss für EG13+ 2,5%, für EG9 ~1,3% besser als für alle bis EG8. Haut man sich rein, kann man das auch für den TV-L durchsetzen. An Gewerkschaftsfunktionären liegt es offensichtlich nicht - wenn diese Forderung allerdings garnicht erst beschlossen wird, dann wird sie halt auch nicht durchgesetzt.

--- End quote ---

Wir haben es seinerzeit schon versucht bei der Umstellung vom BAT. Viele Diskussionen. War immer gleicher Tenor: Zuerst die kleinen und mittleren EG... Selbst bei Mitgliedschaft aller EG10+ werden diese EG klar überstimmt in der Mitgliederbeteiligung durch die vermutlich größere Gruppe der organisierten Beschäftigten aus EG1-9. Im übrigen sind vermutlich durch DBB-Spartengewerkschaften und GEW etc. viele Akademiker durchaus organisiert. Scheint bisher eher wenig zu helfen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version