Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
hanna1990:
Hallo!
Bei uns herrschen jetzt schon Temperaturen zwischen 25 - 26 Grad.
Innerhalb des nächsten Monats wird diese auf 32 Grad steigen und
den ganzen Sommer so bleiben.
Der Personalrat und Vorgesetzte wurden in der Vergangenheit immer
wieder darauf hingewiesen, aber wir werden nur belächelt,
sprich es passiert nichts.
An welche übergeordnete Stelle können wir uns direkt wenden,
damit endlich etwas dagegen unternommen wird.
Bitte spart Euch Aussagen von wegen "Bei uns ist es aber wärmer, stellt euch nicht so an",
es ist im ASR geregelt, dass der AG etwas dagegen unternehmen muss.
Vielen Dank.
clarion:
Kurzfristig Meldung beim Gewerbeaufsichtsamt, langfristig selbst für den PR kandidieren.
troubleshooting:
Der AG muss erst tätig werden, wenn die Temp. am Büroarbeitsplatz im Sommer 30°C übersteigt. Die Hitze im Sommer gilt nach ASR als Sondersituation. Die in der ASR genannten 26°C beziehen sich auf Abwärme von Maschinen etc. also den Regelbetrieb.
Was dann genau zu tun ist, ist nicht vorgeschrieben. Die Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) nennt nur beispielhaft Maßnahmen wie:
Rollos herunterlassen
Lüften über Nacht zulassen
Getränke anbieten
evtl. Arbeitszeit ändern, zum Beispiel früherer Arbeitsbeginn
Ventilatoren zur Verfügung stellen.
Es gibt keine Verpflichtung, Klimaanlagen einzuführen!!!
NWB:
jedes Jahr die gleiche müßige Diskussion
Faunus:
Ich verstehe diese Diskussion nicht wirklich.
Unsere oberste Leitung macht dann die Arbeitszeitgrenzen auf -> wer will kann eine lange Siesta machen,
Getränkespender sind schon aufgestellt...
Mir hilft immer eine Wanne mit Wasser, die ich unterm Schreibtisch für meine Füße zum "Kalt stellen" 2-3x am Tag frisch bereitstelle - hin und wieder fällt noch ein Eiswürfel rein. Eincremen am Ende des Tages nicht vergessen :D
Das ist übrigens keine "Maßnahme" meines AG, sondern selbstverständliches Handeln meinerseits. Aber mein AG steht mir dabei definitiv auch nicht im Weg!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version