Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Erhöhte Temperatur Arbeitsplatz
hanna1990:
Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.
Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...
Johann:
--- Zitat von: troubleshooting am 22.05.2025 07:33 ---Es gibt keine Verpflichtung, Klimaanlagen einzuführen!!!
--- End quote ---
Wäre in Kombination mit einer PV-Anlage, die meines Erachtens sowieso auf Dienstgebäuden installiert werden sollte, mittlerweile aber durchaus geboten. Muss ja nicht jedes Büro ein eigenes Innengerät bekommen, aber pro Etage zumindest eins, das die generelle Temperatur etwas herunterschraubt wäre schon sinnvoll. In Verbindung mit PV kostet eine Klimaanlage eigentlich nur Wartung.
Bevor man uns Corona geschenkt hat, hatte ich auch das Glück, auf der Südseite in einem wenig energetisch aufbereiteten Glaskomplex am Schreibtisch sitzen zu dürfen. Außenrollos gabs nicht, nur diese klassischen Bürodrehdinger. Ich muss glaube ich niemandem erklären, dass sich die Wärme trotzdem zwischen Fenster und diesen Verdunklern gesammelt hat und sich dann schleichend im Büro und in der ganzen Etage ausgebreitet hat. Ab 11 Uhr sah man regelmäßig aus, als wäre man gerade aus dem Fitnessstudio gekommen.
Vor Corona gab es mal einen Sommer, in dem wir statt um 6 Uhr schon um 5 Uhr anfangen durften. Da gab es aber leider 1-2 Spezialisten, die dann Anspruch auf Nachtzuschlag gestellt hatten und den nach gerichtlicher Auseinandersetzung auch erhalten haben. Seitdem wurde die Grenze nie wieder aufgeweicht.
Mittlerweile sitze ich mit fixer Homeofficevereinbarung bei ganzjährig 20°C im heimischen Keller.
UNameIT:
--- Zitat von: hanna1990 am 22.05.2025 10:41 ---Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.
Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...
--- End quote ---
Habt ihr ne Ergonomie oder Arbeitssicherheitsabteilung?
Auf jeden Fall den Arbeitgeber schriftlich darauf hinweisen und um Abhilfe bitten. Erst wenn dann nichts passiert, kann man sich an die Arbeitsschutzbehörde oder Gewerbeaufsicht wenden.
Eigentlich soll ab 26° Raumtemperatur gehandelt werden. Ab 30° muss gehandelt werden. Ab 35° ist der Arbeitsplatz nicht mehr Arbeitsplatz geeignet .
Wichtig sind: Raumtemperatur, Lufttemperatur, Klimasummenmaß
Ist schon krass wie viele sich hier dem AG unterwerfen oder ihn aus seiner PFLICHT nehmen.
Faunus:
--- Zitat von: hanna1990 am 22.05.2025 10:41 ---Feste Arbeitszeiten, handwerkliche Tätigkeit an einem fixen Ort/Raum, Temperaturen über 32 Grad.
Also ist das Gewerbeaufsichtsamt unser Ansprechpartner, danke für diese Antwort.
Schön wenn einem im Büro eine Kanne Wasser unter dem Schreibtisch hilft...
--- End quote ---
Da kommen wir der Sache doch schon bedeutend näher.
https://www.verdi-gefaehrdungsbeurteilung.de/page.php?k1=main&k2=aktiveinsetzen&k3=bpersvg
Wie wurden denn die Vorgesetzten in Kenntnis gesetzt - mündlich oder schriftlich?
BAT:
--- Zitat von: troubleshooting am 22.05.2025 07:33 ---Die Hitze im Sommer gilt nach ASR als Sondersituation.
--- End quote ---
Ich liebe das Arbeitsrecht. :D
Meine Autofahrt mit 1,3 Promille war auch eine Sondersituation, Herr Jägermeister. ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version