Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Urlaubsantrag wochenlang unbegründet und unbearbeitet (wegen AU nach einreichen)

<< < (2/3) > >>

Rowhin:

--- Zitat von: KleinerErMittler am 11.06.2025 08:03 ---Der Vorgesetzte hat den Urlaub nur mündlich genehmigt, will es aber nicht schriftlich auf dem offiziellen Urlaubsantragsbogen unterschreiben.
--- End quote ---

Wild. Das hieße ja, dass der Vorgesetzte generell erreichbar ist, aber diese (oder generell keine) Dienstaufgaben wahrnehmen möchte, während er krankgeschrieben ist. Soweit sogut, aber dann muss die Aufgabe halt delegiert werden, was dann ja offensichtlich möglich wäre.

Schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt.

Faunus:

--- Zitat von: KleinerErMittler am 11.06.2025 08:03 ---Inzwischen habe ich mit dem Personalreferat eine Lösung gefunden, indem die mir den Urlaub genehmigt haben nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten.

--- End quote ---

Geht doch!
Wobei ich mich frage, warum man seine Spielchen auf dem Rücken eine MA austrägt?  So zumindest ist mein Eindruck. Egal!
Einen schönen und erholsamen Urlaub ;D

MoinMoin:

--- Zitat von: Rowhin am 11.06.2025 08:08 ---
--- Zitat von: KleinerErMittler am 11.06.2025 08:03 ---Der Vorgesetzte hat den Urlaub nur mündlich genehmigt, will es aber nicht schriftlich auf dem offiziellen Urlaubsantragsbogen unterschreiben.
--- End quote ---

Wild. Das hieße ja, dass der Vorgesetzte generell erreichbar ist, aber diese (oder generell keine) Dienstaufgaben wahrnehmen möchte, während er krankgeschrieben ist. Soweit sogut, aber dann muss die Aufgabe halt delegiert werden, was dann ja offensichtlich möglich wäre.

Schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt.

--- End quote ---
Also ich habe das so verstanden, dass der TE, also der Urlaubsnehmer krank ist und direkt nach der AU in den Urlaub will.

Rowhin:

--- Zitat von: MoinMoin am 11.06.2025 08:28 ---
--- Zitat von: Rowhin am 11.06.2025 08:08 ---
--- Zitat von: KleinerErMittler am 11.06.2025 08:03 ---Der Vorgesetzte hat den Urlaub nur mündlich genehmigt, will es aber nicht schriftlich auf dem offiziellen Urlaubsantragsbogen unterschreiben.
--- End quote ---

Wild. Das hieße ja, dass der Vorgesetzte generell erreichbar ist, aber diese (oder generell keine) Dienstaufgaben wahrnehmen möchte, während er krankgeschrieben ist. Soweit sogut, aber dann muss die Aufgabe halt delegiert werden, was dann ja offensichtlich möglich wäre.

Schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt.

--- End quote ---
Also ich habe das so verstanden, dass der TE, also der Urlaubsnehmer krank ist und direkt nach der AU in den Urlaub will.

--- End quote ---

Huh. Stimmt, so kann man es auch - vielleicht sogar eher - lesen. Dann verstehe ich aber erst recht nicht, warum der Vorgesetzte hier die Unterschrift verweigert. Wahrscheinlich hab ich deswegen die Situation unterbewusst umgedreht.

KleinerErMittler:

--- Zitat von: Rowhin am 11.06.2025 08:38 ---... Dann verstehe ich aber erst recht nicht, warum der Vorgesetzte hier die Unterschrift verweigert.

--- End quote ---
Der Vorgesetzte selbst war nicht AU (nur zum Verständnis) Meine Kollegen und ich vermuten hierbei eine weitere Bossing-Aktion. Es wäre beinahe dazu gekommen, dass ich unentschuldigt Urlaub gemacht hätte, wenn ich nicht vehement beim Personalreferat nachgefragt hätte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version