Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[HB] Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 41 Stunden

<< < (10/24) > >>

InternetistNeuland:

--- Zitat von: MoinMoin am 14.06.2025 10:41 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 14.06.2025 09:07 ---A5 Stufe 2 erhält 2.818 € Gehalt

Bei 41 Stundenwoche (8:12 h am Tag) und 23 Arbeitstagen im Juli sind das 188,5 Stunden

2.818 € / 188,5 Stunden sind 14,94 € Stundenlohn.

Wenn man bedenkt dass 15 € Mindestlohn geplant sind wird es knapp. Aber wie wir wissen gilt der Mindestlohn ja nicht für Beamte.

--- End quote ---
Deine Rechnung ist falsch. wir haben 4,345 Wochen Pro Monat. Also 178,15 Stunden also 15,82€ Stundenlohn.

--- End quote ---

Meine Rechnung ist richtig. Bei einer 41 Stunden Woche aufgeteilt auf 5 Tage musst du 8:12 h täglich arbeiten. x 23 Arbeitstage im Juli 2025 sind 188,5 Sollarbeitsstunden.

InternetistNeuland:

--- Zitat von: MoinMoin am 14.06.2025 10:51 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 14.06.2025 09:59 ---
--- Zitat von: Tagelöhner am 14.06.2025 09:16 ---Wieviel A5 Beamte gibt es denn überhaupt noch...ist doch ein konstruierter Extremfall. Ist ja fast so ähnlich, als ob ein "überflüssiger" Verwaltungsbeamter, der sich gerne in Bürokratie und Selbstverwaltung übt, seinen Status und sein Dasein damit rechtfertigt, dass ein Staat ja unbedingt treue Beamte zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit (Polizei, Justiz) bzw. zur Gefahrenabwehr (Berufsfeuerwehr) usw. benötigt.

Die überwiegende Anzahl der Beamten ist im gD und hD angesiedelt. Außerdem wird bei solchen Betrachtungen gerne der "Wert" bzw. "geldwerte Vorteil" der kumulierten Privilegien (z.B. Absicherung bei Dienstunfähigkeit, Fortzahlung der Bezüge bei längerer Krankheitsphase usw.) unter den Tisch fallen gelassen. Würde man sich diese Privilegien über Versicherungsschutz zukaufen, kosten sie Geld und die Versicherer treten im Schadensfall wenn es dumm läuft nicht mal ein, und der Eintritt muss noch gerichtlich erstritten werden.

--- End quote ---

Welche Absicherung bei Dienstunfähigkeit? Wenn du 5 Jahre geschafft hast, dann erhälst du die Mindestpension. Die ist Netto nicht höher als die Grundsicherung für Arbeitnehmer die nicht mehr arbeiten können.

Hier wird man mittlerweile nach 6 Monaten Krankheit zum Amtsarzt geschickt. Da gibt es keine langen Bezügefortzahlungen im Krankheitsfall mehr. Im Zweifel wird man mit Mindestpension abgespeist.

--- End quote ---
Ich glaube die Mindestpension liegt bei 2023€ Netto. Also 65% A5 Endstufe, oder?
Und bevor der Amtsarzt eine Dienstunfähigkeit bescheinigt, muss die Behandlung abgeschlossen sein.
Also bei Krebs, die erste Chemo durch sein, bevor er eine Prognose fällt, du brauchst also keine Sorge haben, dass du nach 6 Monaten in die Mindestpension fällst, sofern du nichts krasses hast, was es offensichtlich macht, dass du längerfristig DU bist.

--- End quote ---

Die Mindestversorgung ist immer Brutto.

Mindestversorgung
Sofern Ihr erdientes Ruhegehalt den Betrag der Mindestversorgung unterschreiten sollte, erhalten Sie die Mindestversorgung. Wie das erdiente Ruhegehalt unterliegt auch die Mindestversorgung ggf. noch Ruhens-, Anrechnungs- oder Kürzungsvorschriften.
Bei der Mindestversorgung wird zwischen der amtsabhängigen und der amtsunabhängigen
Mindestversorgung unterschieden: Ihr Ruhegehalt beträgt mindestens 35 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge (sog. amtsabhängige Mindestversorgung). Dies ist z. B. von Bedeutung, wenn Sie eine ruhegehaltfähige Dienstzeit von weniger als 19,5 Jahren haben.
Wenn es günstiger ist, beträgt das Ruhegehalt nicht 35 % Ihrer ruhegehaltfähigen Dienstbezüge, sondern 62,847 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge aus der Endstufe der Besoldungsgruppe A 5 zuzüglich eines Erhöhungsbetrages von 30,68 € (sog. amtsunabhängige
Mindestversorgung). Die amtsunabhängige Mindestversorgung beträgt demnach derzeit ohne
Familienzuschlag 1.805,32 €, mit dem halben Familienzuschlag 1.849,89 € und mit dem vollen Familienzuschlag 1.894,45 €.

Abzüglich 100 € Steuer, abzüglich 500 € Krankenkasse sind wir bei 1200 € Netto. In Ballungsräumen hat ein Bürgergeldempfänger mit Warmmiete + Regelsatz mehr als 1200 €.

Faunus:
Ups, ja wenn, denn dann.... Grundsicherung, Mietzuschuß, Armenhaus...

Ich würde mal vorschlagen anstatt ständig mit konstruierten, mitleidheischenden "Hungerfällen" aufzuwarten, einfach mal sehen, dass es einen selbst gut geht - im Vgl. zu den zusammenphantasierten Beispielkonstrukten, die sowieso für nichts und niemanden stehen.

In meinem Freundeskreis sind Menschen, die 45-50 Jahre in der PW/ÖD gearbeitet hätten, wenn nicht z.B: der Krebs dazwischen gekommen wäre. Die könnten - denke ich - wirklich was erzählen. Tun sie aber nicht.

InternetistNeuland:

--- Zitat von: Faunus am 14.06.2025 13:09 ---Ups, ja wenn, denn dann.... Grundsicherung, Mietzuschuß, Armenhaus...

Ich würde mal vorschlagen anstatt ständig mit konstruierten, mitleidheischenden "Hungerfällen" aufzuwarten, einfach mal sehen, dass es einen selbst gut geht - im Vgl. zu den zusammenphantasierten Beispielkonstrukten, die sowieso für nichts und niemanden stehen.

In meinem Freundeskreis sind Menschen, die 45-50 Jahre in der PW/ÖD gearbeitet hätten, wenn nicht z.B: der Krebs dazwischen gekommen wäre. Die könnten - denke ich - wirklich was erzählen. Tun sie aber nicht.

--- End quote ---

Konstruierte Hungerfälle?

739.000 Menschen in Deutschland erhalten Grundsicherung im Alter. Das sind doch keine Einzelfälle. Das ist die Realität.

Dass die Grundsicherung im Alter höher ist als die Mindestpension habe ich eben auch rechnerisch dargestellt. Ansonsten entstehen hier wieder Neiddebatten wie "nach 5 Jahren bereits 1800 € Pension". Bringt dir nichts wenn du Netto trotzdem unter Grundsicherungsniveau landest.


MoinMoin:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 14.06.2025 12:34 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 14.06.2025 10:41 ---
--- Zitat von: InternetistNeuland am 14.06.2025 09:07 ---A5 Stufe 2 erhält 2.818 € Gehalt

Bei 41 Stundenwoche (8:12 h am Tag) und 23 Arbeitstagen im Juli sind das 188,5 Stunden

2.818 € / 188,5 Stunden sind 14,94 € Stundenlohn.

Wenn man bedenkt dass 15 € Mindestlohn geplant sind wird es knapp. Aber wie wir wissen gilt der Mindestlohn ja nicht für Beamte.

--- End quote ---
Deine Rechnung ist falsch. wir haben 4,345 Wochen Pro Monat. Also 178,15 Stunden also 15,82€ Stundenlohn.

--- End quote ---

Meine Rechnung ist richtig. Bei einer 41 Stunden Woche aufgeteilt auf 5 Tage musst du 8:12 h täglich arbeiten. x 23 Arbeitstage im Juli 2025 sind 188,5 Sollarbeitsstunden.

--- End quote ---
Nein, deine Rechnung ist nicht richtig, wenn du deinen Stundenlohn ausrechnen willst für eine Tätigkeit, die auf einen Monatslohn basiert.

Wenn du also deinen Stunden Lohn errechnen willst, dann ist er so zu errechnen, das er im Februar wie im Juli gleich ist, man rechnet also mit dem Jahresdurchschnitt und ignoriert auch die Feiertage.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version