Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Beitragserstattung Rentenversicherung - Bearbeitungsdauer
hondafahrer26:
Ich würde empfehlen, sich darüber zu informieren, ob diese Regelung auch für das Versorgungsgesetz des eigenen Bundeslandes zutrifft. Baden-Württemberg und Bayern ziehen derartige Rentenversicherungszeiten meines Wissens nicht für die Berechnung der Dienstzeit für den Wegfall des Versorgungsabschlages an.
Auch dürften sich die Vorteile von erstattbaren Pflichtbeiträgen in Grenzen halten, wenn man wegen Erreichen einer Altersgrenze auf Antrag in den Ruhestand versetzt wurde, da dann die Versicherungsfreiheit nach § 5 Abs. 4 Nr. 2 SGB VI eintritt.
Rentenonkel:
--- Zitat von: hondafahrer26 am 17.06.2025 14:15 ---Ich würde empfehlen, sich darüber zu informieren, ob diese Regelung auch für das Versorgungsgesetz des eigenen Bundeslandes zutrifft. Baden-Württemberg und Bayern ziehen derartige Rentenversicherungszeiten meines Wissens nicht für die Berechnung der Dienstzeit für den Wegfall des Versorgungsabschlages an.
--- End quote ---
Da in der Regel der Zeitpunkt der Pensionierung bei den Allermeisten noch in weiter Ferne liegen dürfte, liegt das Risiko hier in der Möglichkeit der Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen bis zum Eintritt der Pension. Nur weil das derzeit so ist, heißt es nicht, dass es zukünftig nicht anders sein kann.
--- Zitat von: hondafahrer26 am 17.06.2025 14:15 ---Auch dürften sich die Vorteile von erstattbaren Pflichtbeiträgen in Grenzen halten, wenn man wegen Erreichen einer Altersgrenze auf Antrag in den Ruhestand versetzt wurde, da dann die Versicherungsfreiheit nach § 5 Abs. 4 Nr. 2 SGB VI eintritt.
--- End quote ---
Sollte es nicht gelingen, bis zur Regelaltersgrenze die allgemeine Wartezeit von 60 Monaten zu erfüllen, ist es jedem unbenommen, dann immer noch die Beitragserstattung zu beantragen.
Der finanzielle Nachteil liegt lediglich darin, dass die Beiträge nicht verzinst werden, man also in x Jahren genau die gleiche Summe bekommen würde wie heute. Diesen finanziellen Nachteil halte ich jedoch gegenüber den Risiken der Beitragserstattung für überschaubar.
hondafahrer26:
--- Zitat von: Rentenonkel am 17.06.2025 14:26 ---
--- Zitat von: hondafahrer26 am 17.06.2025 14:15 ---Ich würde empfehlen, sich darüber zu informieren, ob diese Regelung auch für das Versorgungsgesetz des eigenen Bundeslandes zutrifft. Baden-Württemberg und Bayern ziehen derartige Rentenversicherungszeiten meines Wissens nicht für die Berechnung der Dienstzeit für den Wegfall des Versorgungsabschlages an.
--- End quote ---
Da in der Regel der Zeitpunkt der Pensionierung bei den Allermeisten noch in weiter Ferne liegen dürfte, liegt das Risiko hier in der Möglichkeit der Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen bis zum Eintritt der Pension. Nur weil das derzeit so ist, heißt es nicht, dass es zukünftig nicht anders sein kann.
--- End quote ---
Das stimmt natürlich - gilt aber umgekehrt selbstverständlich genauso.
--- Zitat ---
--- Zitat von: hondafahrer26 am 17.06.2025 14:15 ---Auch dürften sich die Vorteile von erstattbaren Pflichtbeiträgen in Grenzen halten, wenn man wegen Erreichen einer Altersgrenze auf Antrag in den Ruhestand versetzt wurde, da dann die Versicherungsfreiheit nach § 5 Abs. 4 Nr. 2 SGB VI eintritt.
--- End quote ---
Sollte es nicht gelingen, bis zur Regelaltersgrenze die allgemeine Wartezeit von 60 Monaten zu erfüllen, ist es jedem unbenommen, dann immer noch die Beitragserstattung zu beantragen.
Der finanzielle Nachteil liegt lediglich darin, dass die Beiträge nicht verzinst werden, man also in x Jahren genau die gleiche Summe bekommen würde wie heute. Diesen finanziellen Nachteil halte ich jedoch gegenüber den Risiken der Beitragserstattung für überschaubar.
--- End quote ---
Warum warten, wenn man dann ohnehin im Ruhestand ist und folglich die vorübergehende Erhöhung oder die Abschlagsfreiheit kein Thema mehr sind?
Rentenonkel:
--- Zitat von: hondafahrer26 am 17.06.2025 14:37 ---
Das stimmt natürlich - gilt aber umgekehrt selbstverständlich genauso.
--- End quote ---
Das stimmt natürlich. Allerdings ist die Beitragserstattung unumkehrbar. Und da die Beiträge der Eigentumsgarantie nach Art. 14 GG unterliegen, müssen die Beiträge irgendwann entweder in Form einer Rente oder einer einmaligen Beitragserstattung (notfalls auch an die Hinterbliebenen) ausgezahlt werden.
Und sollte das GG abgeschafft werden, haben wir mit Sicherheit ganz andere Probleme ;D
--- Zitat von: hondafahrer26 am 17.06.2025 14:37 ---Warum warten, wenn man dann ohnehin im Ruhestand ist und folglich die vorübergehende Erhöhung oder die Abschlagsfreiheit kein Thema mehr sind?
--- End quote ---
Das Warten bezieht sich auf die Zeit zwischen der Ernennung auf Lebenszeit und dem Erreichen der Regelaltersgrenze.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version