Autor Thema: Resturlaub Aufhebungsvertrag  (Read 1523 times)

Becks92

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Resturlaub Aufhebungsvertrag
« am: 24.06.2025 20:11 »
Hallo Zusammen,
ich wende mich heute mit einer Frage an euch.
Der Sachverhalt ist folgender:
Ich bin seit Oktober 2024 krank geschrieben.
Aufgrund der Erkrankung kann ich nicht in meinen ursprünglichen Arbeitsbereich zurückkehren.
Daher besteht nun die Option eines Aufhebungsvertrags.
Da ich noch sehr viel Resturlaub habe, war die Überlegung, dass ich meine AU passend auslaufen lasse, den Resturlaub nehme und das Arbeitsverhältnis zum 31.08.25 durch einen Aufhebungsvertrag ausläuft.
Erste Auskunft der Personalabteilung war, dass dies möglich ist und mir das Datum mitgeteilt wird, ab wann ich den Urlaub antrete.
Nun rief meine Vorgesetzte erneut an, dass die Personalabteilung dies nun doch nicht ermöglichen kann.
Angeblich sei es nicht möglich, dass ich aus dem Krankenstand direkt in den Urlaub gehe.
Gibt es dort eine gesetzliche Grundlage, anhand der ich argumentieren kann?
Wieviel Zeit muss denn zwischen Krankenstand und Urlaub liegen?

Ich danke euch für eure Rückmeldung.

DiVO

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 101
Antw:Resturlaub Aufhebungsvertrag
« Antwort #1 am: 30.06.2025 15:18 »
Hallo Zusammen,
ich wende mich heute mit einer Frage an euch.
Der Sachverhalt ist folgender:
Ich bin seit Oktober 2024 krank geschrieben.
Aufgrund der Erkrankung kann ich nicht in meinen ursprünglichen Arbeitsbereich zurückkehren.
Daher besteht nun die Option eines Aufhebungsvertrags.
Da ich noch sehr viel Resturlaub habe, war die Überlegung, dass ich meine AU passend auslaufen lasse, den Resturlaub nehme und das Arbeitsverhältnis zum 31.08.25 durch einen Aufhebungsvertrag ausläuft.
Erste Auskunft der Personalabteilung war, dass dies möglich ist und mir das Datum mitgeteilt wird, ab wann ich den Urlaub antrete.
Nun rief meine Vorgesetzte erneut an, dass die Personalabteilung dies nun doch nicht ermöglichen kann.
Angeblich sei es nicht möglich, dass ich aus dem Krankenstand direkt in den Urlaub gehe.
Gibt es dort eine gesetzliche Grundlage, anhand der ich argumentieren kann?
Wieviel Zeit muss denn zwischen Krankenstand und Urlaub liegen?

Ich danke euch für eure Rückmeldung.

Da muss gar keine Zeit dazwischen liegen. Die haben einfach Angst, dass du doch nochmal krank bist und sie dir dann den Urlaub auszahlen müssen.

flip

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 647
  • Bundesbeamter seit 1990
Antw:Resturlaub Aufhebungsvertrag
« Antwort #2 am: 01.07.2025 20:17 »
Ich verstehe, dass du die Tätigkeiten in deinem ursprünglichen Arbeitsbereich nicht mher ausüben kannst.
Offenbar hat man auch keine passenden Tätigkeiten für dich. Daher käme möglicherweise eine Kündigung seitens des Arbeitgebers in Betracht.

Du solltest dich jedoch unbedingt unabhängig beraten lassen. Ein Aufhebungsvertrag hat einige negative, unter anderem finanzielle, Konsequenzen für dich.