Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Behördenauftritt bei TikTok, Insta und Co
clarion:
Hallo,
inspiriert vom Recruiting Thread, würde mich interessieren, ob und wie Eure Behörden bei den sozialen Medien unterwegs sind. Das wird bei uns immer wieder diskutiert. Eigentlich müsste man allein schon der Aquise von Nachwuchskräften wegen da sehr aktiv sein. Allein fehlt im Bestandpersonal das Knowhow, die Zeit und auch Themen jeden zweiten Tag etwas Interessantes, und zwar für Außenstehende Interessantes, online zu stellen. Also lassen wir nach dem Motto "Ganz oder gar Nicht" das bisher.
Eine Nachbarbehörde mit denselben Aufgaben wie wir, hat einige sehr gut gemachte Filmchen bei Insta. Die Zahl der Follower ist überschaubar und vermutlich überwiegend eigener Dunstkreis.
Und wie ist es bei Euch?
Rowhin:
Wir haben Accounts bei: Facebook, YouTube, X/Twitter, LinkedIn (364.000 Follower), Instagram (92.400 Follower), Mastodon, Threads. Diese zentralen Accounts werden von einem Social Media Team der Pressestelle bespielt, das aus drei hauptamtlichen besteht, weitere Mitarbeitende der Kommunikationsabteilung arbeiten zu.
Für die zahlreichen dezentralen Einheiten wird Support beim Einrichten einer Social Media Präsenz sowie Wiki und Guidelines (was darf ich posten, wann soll ich posten, wie erreiche ich die "richtigen" Leute, wie halte ich mich ans Corporate Design, etc.) angeboten.
Wir haben ein Videoteam, dass auf professionellem Niveau Videos dreht, schneidet, bearbeitet, etc., und sich zur Hälfte aus Haushaltsmitteln und zur anderen Hälfte aus externen Aufträgen finanziert.
Kommunikation ist auf Präsidiumsebene verankert mit einer Vizepräsidentin für Global Communication & Public Engagement.
Ich würde also sagen, wir sind in einer extrem komfortablen Position, was natürlich daran liegt, dass wir a) eine Uni sind und b) eine sehr große, bedeutsame und finanziell gut ausgestattete.
Wir arbeiten aber zum Beispiel auch mit dem örtlichen KVR zusammen, um gemeinsam Content zu generieren.
clarion:
Universitäten sind mit normalen Behörden kaum zu vergleichen. Ein mehrköpfiges hauptamtliches Mediateam wird es bei uns nie geben.
Organisator:
--- Zitat von: clarion am 09.07.2025 09:32 ---Universitäten sind mit normalen Behörden kaum zu vergleichen. Ein mehrköpfiges hauptamtliches Mediateam wird es bei uns nie geben.
--- End quote ---
Kommt immer auf die Behörde an. Wenn sie z.B. den Auftrag hat, für sich und ihre Aktivitäten zu werben bzw. sie bekannt zu machen, brauch man so ein Team.
Dafür 1% der vorhandenen Stellen einzusetzen sollte für jede Behörde möglich sein.
Rowhin:
--- Zitat von: clarion am 09.07.2025 09:32 ---Universitäten sind mit normalen Behörden kaum zu vergleichen. Ein mehrköpfiges hauptamtliches Mediateam wird es bei uns nie geben.
--- End quote ---
Ich bin mir nicht sicher, ob dass an dem Unterscheid Universität - Behörde liegt, und nicht primär an der Größe bzw. der Ausrichtung der Einrichtung. Die Stadtverwaltung hier hat ein ähnlich großes Team, ebenfalls hauptamtlich. Das angesprochene KVR ebenfalls. Sogar der Landrat bei meinen Eltern draußen (deutlich kleinerer Ort) hat ebenfalls eine hauptamtliche Person.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version