Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Wechsel TV-VKA zu TV-L

(1/3) > >>

uBAB:
Moin,

ich ziehe nächstes Jahr um und werde damit auch den Job wechseln.
Dabei möchte ich beim öffentlichen Dienst bleiben, jedoch wird es möglicherweise auf einen Wechsel vom VKA zu L hinauslaufen.

Was passiert mit der Zusatzversorgung, wird die einfach umgeschrieben/übernommen? Denke da werde ich um Kontakt zum Versorger nicht drumherum kommen.

Wieso wird im TVöd-L so viel weniger gezahlt? Vergleichbare Stellen sind E11 im TV-L statt E10 im TV-VKA, jedoch macht das in meinem Fall seit diesem Jahr dennoch 300 Brutto Unterschied aus.

Gibt es bei so einem Wechsel sonst noch was zu beachten?

Grüße

Rowhin:

--- Zitat von: uBAB am 10.07.2025 10:17 ---Moin,

ich ziehe nächstes Jahr um und werde damit auch den Job wechseln.
Dabei möchte ich beim öffentlichen Dienst bleiben, jedoch wird es möglicherweise auf einen Wechsel vom VKA zu L hinauslaufen.

Was passiert mit der Zusatzversorgung, wird die einfach umgeschrieben/übernommen? Denke da werde ich um Kontakt zum Versorger nicht drumherum kommen.
--- End quote ---

Zwischen den einzelnen Versorgungskassen des öffentlichen Dienstes gibt es ein Abkommen, dass Ansprüche übertragen werden können. Dafür musst du allerdings eigenständig einen Antrag bei der neuen Versorgungskasse stellen. Dann geht dir aber nichts verloren.

Siehe: https://www.vbl.de/de/%C3%BCberleitung


--- Zitat von: uBAB am 10.07.2025 10:17 ---Wieso wird im TVöd-L so viel weniger gezahlt? Vergleichbare Stellen sind E11 im TV-L statt E10 im TV-VKA, jedoch macht das in meinem Fall seit diesem Jahr dennoch 300 Brutto Unterschied aus.
--- End quote ---

Je nachdem, wen du fragst: weil die Länder gerne sparen, weil der TV-L verhandlungsterminlich immer hinterherhinkt, weil ver.di am TV-L weniger Interesse hat...such dir eine Erklärung aus ;)

uBAB:

--- Zitat von: Rowhin am 10.07.2025 10:32 ---
Siehe: https://www.vbl.de/de/%C3%BCberleitung

Je nachdem, wen du fragst: weil die Länder gerne sparen, weil der TV-L verhandlungsterminlich immer hinterherhinkt, weil ver.di am TV-L weniger Interesse hat...such dir eine Erklärung aus ;)

--- End quote ---

Vielen Dank für den Link!

Gut, mache ich  ::) ;D

Johann:

--- Zitat von: uBAB am 10.07.2025 10:17 ---Wieso wird im TVöd-L so viel weniger gezahlt? Vergleichbare Stellen sind E11 im TV-L statt E10 im TV-VKA, jedoch macht das in meinem Fall seit diesem Jahr dennoch 300 Brutto Unterschied aus.

--- End quote ---
Weil wir alle so froh sind, beim Land zu arbeiten statt in der Kommune oder beim Bund. Da sind die Arbeitsbedingungen ganz dolle viel schlechter, deshalb muss auch das Schmerzensgeld viel höher sein.

Zumindest wenns nach den Ländern geht. In der Realität ist das historisch so gewachsen. Es gab mal einen Einheitstarifvertrag bis vor rund 20 Jahren für Kommunen, Bund und Länder. Der wurde den Ländern aber zu teuer und die wollten einen eigenen Tarifvertrag. Der Grund, wieso der TV-L also so viel schlechter ist, ist schlicht, dass die Länder weniger für ihre Beschäftigten ausgeben wollten. Hat auch funktioniert.

Vollender:
Funktioniert prima, Länder! Wir bekommen derzeit fast keine Bewerbungen mehr auf mehrere ausgeschriebene MINT-Stellen. Bewerber informieren sich eben zunehmend auch was sie beim TV-L erwartet und machen gleich einen Bogen darum. Mittlerweile rennen uns auch die Verwaltungskollegen davon.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version