Autor Thema: Wechsel TV-VKA zu TV-L  (Read 1190 times)

uBAB

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Wechsel TV-VKA zu TV-L
« am: 10.07.2025 10:17 »
Moin,

ich ziehe nächstes Jahr um und werde damit auch den Job wechseln.
Dabei möchte ich beim öffentlichen Dienst bleiben, jedoch wird es möglicherweise auf einen Wechsel vom VKA zu L hinauslaufen.

Was passiert mit der Zusatzversorgung, wird die einfach umgeschrieben/übernommen? Denke da werde ich um Kontakt zum Versorger nicht drumherum kommen.

Wieso wird im TVöd-L so viel weniger gezahlt? Vergleichbare Stellen sind E11 im TV-L statt E10 im TV-VKA, jedoch macht das in meinem Fall seit diesem Jahr dennoch 300 Brutto Unterschied aus.

Gibt es bei so einem Wechsel sonst noch was zu beachten?

Grüße

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 370
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #1 am: 10.07.2025 10:32 »
Moin,

ich ziehe nächstes Jahr um und werde damit auch den Job wechseln.
Dabei möchte ich beim öffentlichen Dienst bleiben, jedoch wird es möglicherweise auf einen Wechsel vom VKA zu L hinauslaufen.

Was passiert mit der Zusatzversorgung, wird die einfach umgeschrieben/übernommen? Denke da werde ich um Kontakt zum Versorger nicht drumherum kommen.

Zwischen den einzelnen Versorgungskassen des öffentlichen Dienstes gibt es ein Abkommen, dass Ansprüche übertragen werden können. Dafür musst du allerdings eigenständig einen Antrag bei der neuen Versorgungskasse stellen. Dann geht dir aber nichts verloren.

Siehe: https://www.vbl.de/de/%C3%BCberleitung

Wieso wird im TVöd-L so viel weniger gezahlt? Vergleichbare Stellen sind E11 im TV-L statt E10 im TV-VKA, jedoch macht das in meinem Fall seit diesem Jahr dennoch 300 Brutto Unterschied aus.

Je nachdem, wen du fragst: weil die Länder gerne sparen, weil der TV-L verhandlungsterminlich immer hinterherhinkt, weil ver.di am TV-L weniger Interesse hat...such dir eine Erklärung aus ;)

uBAB

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #2 am: 10.07.2025 10:42 »

Siehe: https://www.vbl.de/de/%C3%BCberleitung

Je nachdem, wen du fragst: weil die Länder gerne sparen, weil der TV-L verhandlungsterminlich immer hinterherhinkt, weil ver.di am TV-L weniger Interesse hat...such dir eine Erklärung aus ;)

Vielen Dank für den Link!

Gut, mache ich  ::) ;D

Johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 878
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #3 am: 10.07.2025 14:12 »
Wieso wird im TVöd-L so viel weniger gezahlt? Vergleichbare Stellen sind E11 im TV-L statt E10 im TV-VKA, jedoch macht das in meinem Fall seit diesem Jahr dennoch 300 Brutto Unterschied aus.
Weil wir alle so froh sind, beim Land zu arbeiten statt in der Kommune oder beim Bund. Da sind die Arbeitsbedingungen ganz dolle viel schlechter, deshalb muss auch das Schmerzensgeld viel höher sein.

Zumindest wenns nach den Ländern geht. In der Realität ist das historisch so gewachsen. Es gab mal einen Einheitstarifvertrag bis vor rund 20 Jahren für Kommunen, Bund und Länder. Der wurde den Ländern aber zu teuer und die wollten einen eigenen Tarifvertrag. Der Grund, wieso der TV-L also so viel schlechter ist, ist schlicht, dass die Länder weniger für ihre Beschäftigten ausgeben wollten. Hat auch funktioniert.

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #4 am: 10.07.2025 15:38 »
Funktioniert prima, Länder! Wir bekommen derzeit fast keine Bewerbungen mehr auf mehrere ausgeschriebene MINT-Stellen. Bewerber informieren sich eben zunehmend auch was sie beim TV-L erwartet und machen gleich einen Bogen darum. Mittlerweile rennen uns auch die Verwaltungskollegen davon.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,596
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #5 am: 10.07.2025 16:19 »
Funktioniert prima, Länder! Wir bekommen derzeit fast keine Bewerbungen mehr auf mehrere ausgeschriebene MINT-Stellen. Bewerber informieren sich eben zunehmend auch was sie beim TV-L erwartet und machen gleich einen Bogen darum. Mittlerweile rennen uns auch die Verwaltungskollegen davon.
Zum Glück können wir die 20% / plus 2 Stufen wg. §16.5 bei uns gewähren, so sind wir monetär weiterhin konkurrenzfähig und und zum zweiten haben wir die geileren Jobs als die Kommunen.

TVOEDAnwender

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #6 am: 13.07.2025 22:23 »
Es kommt immer drauf an, wo man beim Land bzw TV-L arbeitet. Trotz eines TV-L der im Schnitt rund 5 Prozent unterm TVöD liegt, kann man sich in manchen Landesbehörden trotzdem auf Sicht besser stehen. Ich kann dir bei uns nämlich einige Landesbehörden/Ministerien nennen, die legen den TV L sehr kreativ aus und stülpen Beförderungsrichtlienien auf Tarifbeschäftigte über. Da wirst du mit 9b eingestellt und kommst irgendwann- nur weil du nach irgendeiner "Beförderungsliste" dran bist - bis zur eg 12 hoch. Ohne Änderung der Tätigkeit. Wenn man in einer solchen Landesbehörde gelandet ist, die so verfährt,  relativiert sich der Abstand zwischen TVöD und TV L...

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,596
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #7 am: 14.07.2025 08:18 »
Hihi, wenn man übertariflich bezahlt wird, dann ist es egal wie der Tarif heißt. 8)

TVOEDAnwender

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #8 am: 14.07.2025 08:42 »
Hihi, wenn man übertariflich bezahlt wird, dann ist es egal wie der Tarif heißt. 8)
Das stimmt natürlich. Aber in ner Kommune ist das eher die Ausnahme, beim Land und beim Bund wohl eher die Regel. Liegt häufig daran, dass die (Beförderungs-)Regelungen der Beamten ("Topfwirtschaft"; "gebündelte Dienstpostenwertung") einfach auf die Arbeitnehmer 1:1 übertragen werden. Auf die Tarifautomatik wird in beide Richtungen (zu niedrig oder zu hoch) vom Bund/Land dann einfach "geschissen".

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 370
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #9 am: 14.07.2025 08:50 »
Aber in ner Kommune ist das eher die Ausnahme, beim Land und beim Bund wohl eher die Regel.

Soweit würde ich nicht gehen - ich kenne es bei uns tatsächlich nur aus einigen Ministerien, und selbst da eben nicht allen. Die "normalen" Landesbehörden legen den TV-L genauer aus.

Abgesehen davon ist es natürlich gerade in den Köpfen keine Seltenheit, dass bspw. das System des mittleren/gehobenen/höheren Dienst auf die Tarifbeschäftigten projiziert wird.

TVOEDAnwender

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #10 am: 14.07.2025 09:04 »
Aber in ner Kommune ist das eher die Ausnahme, beim Land und beim Bund wohl eher die Regel.

Soweit würde ich nicht gehen - ich kenne es bei uns tatsächlich nur aus einigen Ministerien, und selbst da eben nicht allen. Die "normalen" Landesbehörden legen den TV-L genauer aus.

Abgesehen davon ist es natürlich gerade in den Köpfen keine Seltenheit, dass bspw. das System des mittleren/gehobenen/höheren Dienst auf die Tarifbeschäftigten projiziert wird.

Also ich habe hier zwei "interne Beförderungsrichtlinien" von (nicht gerade kleinen) Landesministerien im größten Bundesland der BRD vorliegen, da wird auch in den nachgeordneten Landesbehörden genauso verfahren...

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
Antw:Wechsel TV-VKA zu TV-L
« Antwort #11 am: 14.07.2025 12:44 »
Potentielle Bewerber (auch aus dem eigenen Bekanntenkreis die man anspricht) fühlen sich sehr häufig von der Tabelle des TV-L bereits abgeschreckt. Ist ja keine Kunst heute rasch die Differenz zum TVöD (einschl. JSZ) zu ermitteln. Zumindest in den bekannten Mangelberufen haben wir da echt kräftig Probleme (Ingenieure, ITler). In unteren und mittleren EGs sieht es viel positiver aus, hier auch massiv mehr Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen.