Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Fragen zum Fernstudium Verwaltungsmanagement an der HS Bund

<< < (2/4) > >>

danbir:
@DerNordmann

Bei mir (2018 - 2021) war es anders. Ich kann die Auskunft von Eukaryot bestätigen: Mit meinem gültigen SLP 3333 musste ich keinen Eingangstest machen, bekamt direkt Englisch mit 15 Punkten anerkannt und konnte die 3x 2 Wochen Englischkurs zum "Selbststudium" nutzen. Ich war also was Englisch angeht komplett "raus".

DerNordmann:

--- Zitat von: danbir am 24.07.2025 18:46 ---@DerNordmann

Bei mir (2018 - 2021) war es anders. Ich kann die Auskunft von Eukaryot bestätigen: Mit meinem gültigen SLP 3333 musste ich keinen Eingangstest machen, bekamt direkt Englisch mit 15 Punkten anerkannt und konnte die 3x 2 Wochen Englischkurs zum "Selbststudium" nutzen. Ich war also was Englisch angeht komplett "raus".

--- End quote ---

Moin,

ja, mag sein, dass es damals so war. Jetzt ist es anders, die haben einiges geändert und sind gerade dabei, noch einige andere Sachen zu ändern. Ich war ja nun live dabei, weil ich im April 2024 angefangen habe und wir im März 2027 diplomiert werden. Ich kann ja nun nur das wiedergeben, wie der Stand jetzt ist.
Englisch war damals ein normaler Teil des Studiums und ist es heute nicht mehr. Die, die den Einstufungstest überdurchschnittlich bestehen, haben die Möglichkeit, Englisch als Wahlpflichtfach zu wählen, müssen es aber nicht. Ich hätte auch die Möglichkeit gehabt, hab mich aber auch für ein anderes Wahlpflichtfach entschieden.

danbir:
Danke für die Aufklärung! Ist interessant, was sich alles so entwickelt. ;)

conny111:

--- Zitat von: DerNordmann am 25.07.2025 09:52 ---
--- Zitat von: danbir am 24.07.2025 18:46 ---@DerNordmann

Bei mir (2018 - 2021) war es anders. Ich kann die Auskunft von Eukaryot bestätigen: Mit meinem gültigen SLP 3333 musste ich keinen Eingangstest machen, bekamt direkt Englisch mit 15 Punkten anerkannt und konnte die 3x 2 Wochen Englischkurs zum "Selbststudium" nutzen. Ich war also was Englisch angeht komplett "raus".

--- End quote ---

Moin,

ja, mag sein, dass es damals so war. Jetzt ist es anders, die haben einiges geändert und sind gerade dabei, noch einige andere Sachen zu ändern. Ich war ja nun live dabei, weil ich im April 2024 angefangen habe und wir im März 2027 diplomiert werden. Ich kann ja nun nur das wiedergeben, wie der Stand jetzt ist.
Englisch war damals ein normaler Teil des Studiums und ist es heute nicht mehr. Die, die den Einstufungstest überdurchschnittlich bestehen, haben die Möglichkeit, Englisch als Wahlpflichtfach zu wählen, müssen es aber nicht. Ich hätte auch die Möglichkeit gehabt, hab mich aber auch für ein anderes Wahlpflichtfach entschieden.

--- End quote ---

Sehr cool! Ich wurde 2018 diplomiert und bei uns war Englisch auch noch ein Pflichtmodul. Hätte ich sehr geil gefunden, wenn ich ein anderes hätte wählen können.

Bund123:
Erstmal ein großes Dankeschön für die vielen wertvollen Infos.
Das hilft mir schon ungemein weiter.
Ich bin zwar ursprünglich auch mal einer dieser Quereinsteiger gewesen aber habe mich zumindest immer viel mit der Materie des Beamtentums beschäftigt. So dass ich da hoffentlich nicht ganz ins kalte Wasser falle. :)
Da es für meine Behörde nur begrenzte Plätze gibt, scheint es so als wäre es schwieriger, einfach nur einer der besseren meiner Behörde zu werden im Auswahlverfahren.
Werde auf jeden Fall versuchen mich gut vorzubereiten.
Das Präsenzstudium ist für mich leider keine wirkliche Option da Alleinverdiener und teils Alleinerziehend in einer größeren Patchworkfamilie. Daher hat mich bisher der Zeitansatz immer etwas abgeschreckt.

Könnt ihr grundsätzlich eines der üblichen Vorbereitungsbücher empfehlen ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version