Guten Tag,
in unserem Betrieb wurde letzten Monat eine neue Zeiterfassung eingeführt.
Wie bisher auch, melden wir uns bei Arbeitsbeginn an einer App an (stempeln quasi ein) und melden uns zum Arbeitsende wieder ab. Manuelle Nacherfassung ist ebenfalls möglich.
Bisher, also in der "alten" Zeiterfassung war es so, dass die Pausen automatisch minutengenau gesetzt wurden, also bei AZ von 06:30 - 16:05 Uhr wurden automatisch 35 Minuten Pause abgezogen, also 9 Stunden tatsächliche Arbeitszeit.
In der "neuen" Zeiterfassung wird jetzt plötzlich bei gleicher Auslangslage 06:30. Ausstempeln 16:05 Uhr eine Pausenzeit von 45 Minuten automatisch angerechnet, auch wenn man vorab bereits 35 Minuten Pause eingetragen hat.
Laut Arbeitszeitgesetz sollte doch die "Arbeitszeit", die die Grundlage für die Pausenzeiten ist, ohne die Pausen berechnet werden. Also in diesem Beispiel 06:30 - 16:05 Uhr = 9:35 Stunden - 35 Minuten Pause = 09:00 anzurechnende Zeit.
Tatsächlich wurden jedoch automatisch 15 Minuten Pause zusätzlich angerechnet, also nur 8:50 anzurechnende Zeit.
Gleiches passiert übrigens auch bei Arbeitszeit bis 15:35. Es wird automatisch 45 Minuten Pause angerechnet, obwohl 30 Minuten Pause gemacht wurden und damit nur 8:35 Arbeitszeit geleistet wurden.
Eine Korrektur der "neuen" Software diesbezüglich sollte angebracht sein, oder wie sieht die Meinung der Fachleute hier aus?
§2.1 des Arbeitszeitgesetzes dürfte hier zutreffend sein: "(1) Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen"
Vielen Dank für euer Feedback