Autor Thema: Halb-Automatisierte Zeiterfassung  (Read 723 times)

AlterSchwedeMUC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« am: 15.07.2025 17:40 »
Guten Tag,

in unserem Betrieb wurde letzten Monat eine neue Zeiterfassung eingeführt.
Wie bisher auch, melden wir uns bei Arbeitsbeginn an einer App an (stempeln quasi ein) und melden uns zum Arbeitsende wieder ab. Manuelle Nacherfassung ist ebenfalls möglich.

Bisher, also in der "alten" Zeiterfassung war es so, dass die Pausen automatisch minutengenau gesetzt wurden, also bei AZ von 06:30 - 16:05 Uhr wurden automatisch 35 Minuten Pause abgezogen, also 9 Stunden tatsächliche Arbeitszeit.

In der "neuen" Zeiterfassung wird jetzt plötzlich bei gleicher Auslangslage 06:30. Ausstempeln 16:05 Uhr eine Pausenzeit von 45 Minuten automatisch angerechnet, auch wenn man vorab bereits 35 Minuten Pause eingetragen hat.

Laut Arbeitszeitgesetz sollte doch die "Arbeitszeit", die die Grundlage für die Pausenzeiten ist, ohne die Pausen berechnet werden. Also in diesem Beispiel 06:30 - 16:05 Uhr = 9:35 Stunden - 35 Minuten Pause = 09:00 anzurechnende Zeit.
Tatsächlich wurden jedoch automatisch 15 Minuten Pause zusätzlich angerechnet, also nur 8:50 anzurechnende Zeit.

Gleiches passiert übrigens auch bei Arbeitszeit bis 15:35. Es wird automatisch 45 Minuten Pause angerechnet, obwohl 30 Minuten Pause gemacht wurden und damit nur 8:35 Arbeitszeit geleistet wurden.

Eine Korrektur der "neuen" Software diesbezüglich sollte angebracht sein, oder wie sieht die Meinung der Fachleute hier aus?

§2.1 des Arbeitszeitgesetzes dürfte hier zutreffend sein: "(1) Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen"



Vielen Dank für euer Feedback


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,601
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #1 am: 15.07.2025 19:17 »
Wenn du von 06:30 - 16:05  beim AG eingestempelt warst und wenn du 35 Minuten Pause erfasst hast, dann darf man dir nicht 45 Minuten Pause abziehen, wenn deine Arbeitszeit unter 9h bleibt.
Außer wenn du einen Arbeitsblock von >6 h dabei hast.
also wenn du 6:30-9:00 arbeiten 35 min pause und 9:35 bis 16:05 arbeiten einträgst, dann kann (sollte) der AG nochmals 30 min Pause abziehen, da man nicht länger als 6h am Stück arbeiten darf.

Wenn der AG vereinbart/ mitteilt, das er bei einer Überschreitung der 9h automatisch von 45 Minuten Pause ausgeht, dann darf er das natürlich.
Ist auch logisch, da Pausen minimum 15 min sein "müssen".
Was hindert euch also daran die tatsächlichen Pausenzeiten einzutragen?
Im obigen Fall wäre da eine 35 min Pause von 12:00-12:35 ok

AlterSchwedeMUC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #2 am: 15.07.2025 20:24 »
Wenn du von 06:30 - 16:05  beim AG eingestempelt warst und wenn du 35 Minuten Pause erfasst hast, dann darf man dir nicht 45 Minuten Pause abziehen, wenn deine Arbeitszeit unter 9h bleibt.
Außer wenn du einen Arbeitsblock von >6 h dabei hast.
also wenn du 6:30-9:00 arbeiten 35 min pause und 9:35 bis 16:05 arbeiten einträgst, dann kann (sollte) der AG nochmals 30 min Pause abziehen, da man nicht länger als 6h am Stück arbeiten darf.

Wenn der AG vereinbart/ mitteilt, das er bei einer Überschreitung der 9h automatisch von 45 Minuten Pause ausgeht, dann darf er das natürlich.
Ist auch logisch, da Pausen minimum 15 min sein "müssen".
Was hindert euch also daran die tatsächlichen Pausenzeiten einzutragen?
Im obigen Fall wäre da eine 35 min Pause von 12:00-12:35 ok

Was uns daran hindert, die tatsächlichen Pausenzeiten zu erfassen, ist die fehlende Möglichkeit, bei den Pausen Beginn und Ende Uhrzeit zu erfassen. In dem Tool gibt es nur Minuten bzw. Stundenangaben, die zur Pause erfasst werden können. Jetzt sind aber etliche Kolleg*Innen im Fieldservice unterwegs, die ihre Zeiten generell nacherfassen.

Im Office könnten wir auf "Gehen" - "Kommen" klicken, damit wäre die Pause zeitgenau erfasst, das ist richtig. Aber was machen wir mit den Kolleg*Innen im Außendienst?

Abgesehen davon, s.h. mein zweites Beispiel: 09:05 Gesamtanwesenheitszeit. 30 Minuten Pause (manuell ohne Uhrzeit) eingetragen. Eigentlich 08:35 Arbeitszeit. Tatsächlich werden aber 45 Minuten Pause abgezogen.

Entweder ich gebe die Möglichkeit, Arbeitszeiten manuell zu erfassen, dann aber komplett. Oder ich bestehe darauf, bei jedem Statuswechsel Ein- und Auszustempeln. Aber diese Zwitterlösung zu Ungunsten des AN zu nutzen geht mMn eben nicht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,601
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #3 am: 15.07.2025 20:58 »

Was uns daran hindert, die tatsächlichen Pausenzeiten zu erfassen, ist die fehlende Möglichkeit, bei den Pausen Beginn und Ende Uhrzeit zu erfassen. In dem Tool gibt es nur Minuten bzw. Stundenangaben, die zur Pause erfasst werden können. Jetzt sind aber etliche Kolleg*Innen im Fieldservice unterwegs, die ihre Zeiten generell nacherfassen.
Sie können also nur eine Anfangszeit, Endzeit und die Pausensumme manuell nach erfassen?
Oder könnten sie alles Manuell nach erfassen (lassen), also 2x Anfang 2x Ende
Zitat
Im Office könnten wir auf "Gehen" - "Kommen" klicken, damit wäre die Pause zeitgenau erfasst, das ist richtig. Aber was machen wir mit den Kolleg*Innen im Außendienst?
An deren Stelle würde ich eben Anfang-Ende(startPause) Anfang(EndePause)-Ende Erfassen (lassen)
Zitat
Abgesehen davon, s.h. mein zweites Beispiel: 09:05 Gesamtanwesenheitszeit. 30 Minuten Pause (manuell ohne Uhrzeit) eingetragen. Eigentlich 08:35 Arbeitszeit. Tatsächlich werden aber 45 Minuten Pause abgezogen.
Wie geschrieben, dass kommt auf die Lage der Pause an, da hätte man auch 60 Minuten Pause abziehen können.

Zitat
Entweder ich gebe die Möglichkeit, Arbeitszeiten manuell zu erfassen, dann aber komplett. Oder ich bestehe darauf, bei jedem Statuswechsel Ein- und Auszustempeln. Aber diese Zwitterlösung zu Ungunsten des AN zu nutzen geht mMn eben nicht.
Da bin ich bei dir, wenn man seine Pausenuhrzeiten nicht erfassen kann, sondern nur seine Anfangs/Endzeit und die Summe der Pausen, dann würde ich die Uhrzeiten der Pausen der Personalverwaltung mitteilen und sie darauf hinweisen, dass sie die zu viel abgezogenen Pausenzeiten korrigieren mögen.

AlterSchwedeMUC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #4 am: 15.07.2025 21:25 »
Da bin ich bei dir, wenn man seine Pausenuhrzeiten nicht erfassen kann, sondern nur seine Anfangs/Endzeit und die Summe der Pausen, dann würde ich die Uhrzeiten der Pausen der Personalverwaltung mitteilen und sie darauf hinweisen, dass sie die zu viel abgezogenen Pausenzeiten korrigieren mögen.

Und um die Bürokratie zu verschlanken, sollte das ganze vielleicht direkt in das Zeiterfassungstool integriert werden, damit nicht jeder zweite AN seine Pausenzeiten an die Personalabteilung per Mail melden und diese das von Hand in die Zeiterfassung reintippen muss.

Danke für deine Meinung  ;)

Autodoc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #5 am: 15.07.2025 21:45 »
Servus,

Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man morgens kommen und abends gehen über die  Handy App buchen.
Das klingt erst mal genauso wie bei mir auf der Dienststelle. Ich buche dann einfach gehen, wenn ich in die Pause gehe und drücke wieder aufkommen, wenn ich wieder am Arbeitsplatz bin. Dann wird die Zeit auch Minuten genau abgezogen.

Das Problem mit der erhöhten Pausenabzugszeit muss es trotzdem angesprochen werden. Das hab ich ihn nicht. Ich kann bis 9 Sunden arbeiten und hab dann 45 Minuten plus

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,601
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #6 am: 15.07.2025 22:05 »
Servus,

Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man morgens kommen und abends gehen über die  Handy App buchen.
Das klingt erst mal genauso wie bei mir auf der Dienststelle. Ich buche dann einfach gehen, wenn ich in die Pause gehe und drücke wieder aufkommen, wenn ich wieder am Arbeitsplatz bin. Dann wird die Zeit auch Minuten genau abgezogen.
Fein fein, bei uns darf (leider??) aber keine externe Internetverbindung zu unserem Personalsystem existieren.
Die einen machen es sicher, die anderen nehmens nicht so ernst und gehens pragmatisch an.
fein fein
Zitat
Das Problem mit der erhöhten Pausenabzugszeit muss es trotzdem angesprochen werden. Das hab ich ihn nicht. Ich kann bis 9 Sunden arbeiten und hab dann 45 Minuten plus
???
Also du arbeitest 9h ohne eine Pause zu machen bekommst 9 :45 gut geschrieben?
Oder du arbeitest 9h ohne eine Pause zu machen und bekommst 9h gutgeschrieben?
Oder du bist 9h eingestempelt, machst irgendwie x min Pause oder nicht und bekommst 9h gutgeschrieben?

Egal ob so oder so: Da verletzt der AG aber gehörig seine Pflichten.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,601
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #7 am: 15.07.2025 22:09 »
Da bin ich bei dir, wenn man seine Pausenuhrzeiten nicht erfassen kann, sondern nur seine Anfangs/Endzeit und die Summe der Pausen, dann würde ich die Uhrzeiten der Pausen der Personalverwaltung mitteilen und sie darauf hinweisen, dass sie die zu viel abgezogenen Pausenzeiten korrigieren mögen.

Und um die Bürokratie zu verschlanken, sollte das ganze vielleicht direkt in das Zeiterfassungstool integriert werden, damit nicht jeder zweite AN seine Pausenzeiten an die Personalabteilung per Mail melden und diese das von Hand in die Zeiterfassung reintippen muss.

Danke für deine Meinung  ;)
naja, wenn das Tool kacki ist, dann müssen die leiden, die es einführen.
und natürlich sollte es technisch möglich sein, seine An/Abwesenszeiten einzutragen.

AlterSchwedeMUC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #8 am: 15.07.2025 22:47 »
Servus,

Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man morgens kommen und abends gehen über die  Handy App buchen.
Das klingt erst mal genauso wie bei mir auf der Dienststelle. Ich buche dann einfach gehen, wenn ich in die Pause gehe und drücke wieder aufkommen, wenn ich wieder am Arbeitsplatz bin. Dann wird die Zeit auch Minuten genau abgezogen.

Das Problem mit der erhöhten Pausenabzugszeit muss es trotzdem angesprochen werden. Das hab ich ihn nicht. Ich kann bis 9 Sunden arbeiten und hab dann 45 Minuten plus

Ja, es gibt eine App. Allerdings muss man sich da zunächst mit Benutzername und Passwort und dann noch mit Multifaktor Authentifizierung anmelden. Dauert dann eben pro Zeit Erfassung ca. 2 Minuten.
Daher ja auch die Möglichkeit für unsere Außendienstler, die Zeiten nachzuerfassen.

Und ja, die 45 Minuten plus stammen bei dir wohl daher, dass du 7:45 Regelarbeitszeit hast und 30 Minuten Pause gestempelt hast. Also nach 9 Stunden Anwesenheit 08:30 Stunden und damit 0:45 Stunden Plus.

MoinMoin nimmt es da anscheinend immer sehr genau  ;D


Autodoc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #9 am: 16.07.2025 07:23 »
Upps, ja. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die 30 Minuten Pause mache ich natürlich. Ich hatte das auf die Gesamtzeit bezogen.


ElBarto

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 334
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #10 am: 16.07.2025 08:31 »
Wenn du von 06:30 - 16:05  beim AG eingestempelt warst und wenn du 35 Minuten Pause erfasst hast, dann darf man dir nicht 45 Minuten Pause abziehen, wenn deine Arbeitszeit unter 9h bleibt.
Außer wenn du einen Arbeitsblock von >6 h dabei hast.
also wenn du 6:30-9:00 arbeiten 35 min pause und 9:35 bis 16:05 arbeiten einträgst, dann kann (sollte) der AG nochmals 30 min Pause abziehen, da man nicht länger als 6h am Stück arbeiten darf.

Wenn der AG vereinbart/ mitteilt, das er bei einer Überschreitung der 9h automatisch von 45 Minuten Pause ausgeht, dann darf er das natürlich.
Ist auch logisch, da Pausen minimum 15 min sein "müssen".
Was hindert euch also daran die tatsächlichen Pausenzeiten einzutragen?
Im obigen Fall wäre da eine 35 min Pause von 12:00-12:35 ok


Erinnert daran wie es bei uns ist.

Vermutlich dürfte OP einfach nur 30 Minuten Pause machen damit die 5 Minuten nicht auf das Minimum von 15 Minuten aufgerundet wird.

martin95

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #11 am: 16.07.2025 09:51 »
Halloooooo,

Was du beschreibst, klingt tatsächlich nach einem Problem mit der Softwarelogik. Wenn die Pausenzeit, die man tatsächlich nimmt (z. B. 35 Minuten), durch das System ignoriert und stattdessen pauschal 45 Minuten abgezogen werden, obwohl keine 9 Stunden reine Arbeitszeit erreicht wurden, ist das fragwürdig – gerade im Hinblick auf §2 Abs. 1 ArbZG, den du ja schon richtig zitiert hast.

Meiner Meinung nach wäre hier eine Korrektur der Software oder zumindest eine manuelle Anpassungsmöglichkeit dringend notwendig. Denn eine automatische Pausenanrechnung darf nicht zu einer systematischen Verkürzung der dokumentierten Arbeitszeit führen, wenn sie mit den tatsächlichen Pausenzeiten nicht übereinstimmt.

Bei uns im Unternehmen sind wir in dem Bereich ehrlich gesagt noch ganz altmodisch unterwegs – wir haben keine digitale Zeiterfassungssoftware mit automatischer Pausenregelung, sondern erfassen die Zeiten meist manuell und prüfen sie dann zur Kontrolle mit einem einfachen Online Arbeitszeitrechner. Damit lässt sich ziemlich schnell nachvollziehen, wie viel tatsächliche Arbeitszeit abzüglich Pause zustande kommt.

Vielleicht hilft euch in der Zwischenzeit auch ein Blick auf solche einfachen Tools zur Gegenprüfung, wie wir sie nutzen – ist zwar nicht high-tech, aber immerhin transparent.

Viele Grüße und Erfolg!

AlterSchwedeMUC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Halb-Automatisierte Zeiterfassung
« Antwort #12 am: 16.07.2025 16:39 »
@ElBarto: Leider funktioniert das bei 30 Minuten auch nicht. Wie bereits im Ausgangspost beschrieben:

"Gleiches passiert übrigens auch bei Arbeitszeit bis 15:35. Es wird automatisch 45 Minuten Pause angerechnet, obwohl 30 Minuten Pause gemacht wurden und damit nur 8:35 Arbeitszeit geleistet wurden." 

@martin95: Vielen Dank für den Tipp mit dem OnlineArbeitszeitrechner. Vielleicht sollte ich diesen den Kollegen, die an der Einführung unseres Tool arbeiten mal zur Verfügung stellen  ;D

Ich habe jetzt zunächst mal zwei Anfragen abgeschickt. Einmal an die Personalabteilung zur Korrektur der erfassten Pausenzeiten und einmal an das Team, welches für die Einführung des Tools technisch verantwortlich ist, zur Korrektur des systemischen Fehlers.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht  ;D