Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Fuhrparkmanagement

<< < (2/3) > >>

maxg:
ca. 250 Kfz. auf div. Standorten.
Einkauf / Verkauf / Schadensabwicklung / Großreparaturen / gesamte Rechnungsabwicklung von zentralem Kfz-Team.
Alltägliches (Tanken, Waschen, Saugen, Luft+Öl, TÜV- und Inspektionsvorführung) je Standort; i.d.R. durch benannte Menschen vor Ort betreut.
Funktioniert ganz gut ... hängt aber auch ein wenig daran, dass Menschen mal "Mitdenken", wenn etwas ungewöhnlich läuft.

BAT:
Wobei es ja auch verschiedene Herangehensweise gibt zum Thema Mobilität im Dienst.

a) Großstadt mit gutem ÖPNV

b) Vermeidung von Mobilität durch Online-Meetings, etc.  und

c) möglichst wenig Dienstwagen vorzuhalten, weil man die Fahrten mit dem Privatwagen erleichtert bzw. fördert (bie uns lohnt sich das mit dem Privat - PKW schon aufgrund der hohen KM- Erstattungen)

2strong:
Was erstatten die Euch denn pro Kilometer?

BAT:
Es gibt im Abrechnungsprogramm für den Grund des Privat KFZ den Button "privater Grund" (ist dann glaube ich 30 Cent pro Entfernungskilimoter), es wird aber allgemein akzeptiert den Button "triftiger Grund" zu wählen (ist dann glaube ich 38 Cent pro Entfernungskilometer).

Für die Fahrt nach Bad Salzschlirf (ca. 350 km) gab es für mich somit ca. 265 €, und das recht schnell.

BAT:

--- Zitat von: BAT am 25.07.2025 18:07 ---Es gibt im Abrechnungsprogramm für den Grund des Privat KFZ den Button "privater Grund" (ist dann glaube ich 30 Cent pro Entfernungskilimoter), es wird aber allgemein akzeptiert den Button "triftiger Grund" zu wählen (ist dann glaube ich 38 Cent pro Entfernungskilometer).

Für die Fahrt nach Bad Salzschlirf (ca. 350 km) gab es für mich somit ca. 265 €, und das recht schnell.

--- End quote ---

Korrektur: ich meine natürlich pro gefahrenem Kilometer, nicht Entfernungskilometer

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version