Beamte und Soldaten > Beamte Hessen
Ab September bei der Hess. Polizei, Fragen zu Versicherungen, Beihilfe etc.
			Maddels:
			
			@clarion
Ich habe eine Anfrage an die Bezügestelle in Hessen gesendet und warte mal welche Antwort von dort kommt. Ebenfalls habe mich weiter auf der zu diesem Forum gehörenden Webseite informiert und bin auch dort weiter fündig geworden.  
Bei der Deutsche Rentenversicherung habe ich ein Merkblatt zur hessischen Beihilfeverordnung gefunden sowie ein Merkblatt zu Wahlleistungen, die helfen recht gut weiter. Danach hat ein Anwärter 70% Beihilfeanspruch, beim Übergang in "Beamter auf Probe" reduziert sich dieser auf 50% (max 70% mit Frau/Kinder).
--- Zitat von: Organisator am 07.08.2025 17:48 ---Eine google-Suche nach
"hat die polizei hessen freie heilfürsorge"
gab da schon sehr gute Ergebnisse und Quellen dazu.
--- End quote ---
Von den ersten 10 Treffern sind 9 Versicherungsmakler, welche ich prinzipiell erst einmal nicht als neutral einordnen würde. Diese würde ich später mit einbeziehen, wenn ich mit dem Thema vertrauter bin.
VG
Maddels
		
			Maddels:
			
			KV und Anwartschaft
Habe ich das so richtig verstanden?
Da in Hessen Beihilfe gezahlt wird, ist schon zu Ausbildungsbeginn eine KV abzuschließen. Eine Anwartschaft wäre nur nötig bei Heilfürsorge, da der Arbeitgeber hier die Kosten der Heilbehandlung übernimmt und man beim späteren ausscheiden aus dem Beruf evtl. ohne KV wäre, da man sich dann selbst versichern muss und eine PKV einen Versicherungsantrag u.U. ablehnen könnte. 
VG
Maddels
		
			clarion:
			
			Genau eine Anwartschaft ist nötig bei Heilfürsorge und für den Fall, dass eine spätere PKV Versicherung notwendig, wünschenswert oder möglich ist. In manchen Berufsfeldern ist beispielsweise eine Verbeamtung auf Probe im Anschluss an die Anwärterzeit nicht garantiert. So dass es dazu kommen kann, dass man mit einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung anfängt und später dann doch verbeamtet wird. Ich war beispielsweise direkt nach dem Ref als Elternzeitvertretung tarifbeschäftigt und musste mich erst noch auf eine Beamtenstelle erfolgreich bewerben.
In Eurer Konstellation braucht ihr die Beihilfekonforme Krankenversicherung und keine Anwartschaft. 
		
			Organisator:
			
			
--- Zitat von: Maddels am 07.08.2025 20:26 ---@clarion
Ich habe eine Anfrage an die Bezügestelle in Hessen gesendet und warte mal welche Antwort von dort kommt. Ebenfalls habe mich weiter auf der zu diesem Forum gehörenden Webseite informiert und bin auch dort weiter fündig geworden.  
Bei der Deutsche Rentenversicherung habe ich ein Merkblatt zur hessischen Beihilfeverordnung gefunden sowie ein Merkblatt zu Wahlleistungen, die helfen recht gut weiter. Danach hat ein Anwärter 70% Beihilfeanspruch, beim Übergang in "Beamter auf Probe" reduziert sich dieser auf 50% (max 70% mit Frau/Kinder).
--- Zitat von: Organisator am 07.08.2025 17:48 ---Eine google-Suche nach
"hat die polizei hessen freie heilfürsorge"
gab da schon sehr gute Ergebnisse und Quellen dazu.
--- End quote ---
Von den ersten 10 Treffern sind 9 Versicherungsmakler, welche ich prinzipiell erst einmal nicht als neutral einordnen würde. Diese würde ich später mit einbeziehen, wenn ich mit dem Thema vertrauter bin.
VG
Maddels
--- End quote ---
korrekt. Und #10 verweist auf eine Seite auf Hessen.de, die genau deine Einschätzung (Beihilfe und PVK) bestätigt. 
Ganz grundsätzlich würde ich eher auf eigene Recherchen und konkrete Aussagen des Dienstherren vertrauen, im einem Forum kann man die Qualität der Antworten nicht nachprüfen.
		
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version