Autor Thema: Vetternwirtschaft  (Read 1035 times)

KleinerErMittler

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Vetternwirtschaft
« am: 07.09.2025 15:31 »
In dem Fachbereich meiner Behörde fällt mir auf, dass zunehmend neue Sachbearbeiter eingestellt werden, die bereits andere Sachbearbeiter kennen.

Und selbst mein Gruppenleiter wurde Monate vor der Ausschreibung bereits auf seine Stelle als Führungskraft vorbereitet. Die interne Ausschreibung seiner Stelle war eindeutig auf ihn zugeschnitten. Sein Freund war einst nur als Praktikant beschäftigt und sei absolut nicht qualifiziert für seine Stelle. Genau diese Person sitzt fast nie an seinem Arbeitsplatz und macht oft Party mit den anderen Sachbearbeitern, die auch oftmals faul rumsitzen, aber zum selben Freundeskreis bzw. Familienclan gehören. Es ist schon so auffällig geworden, dass die Stimmung unter den fleißigen Sachbearbeitern zunehmend kippt.

Man wird einfach unfair behandelt. Massiver Arbeitszeitbetrug ist hier das heftigste Problem, was zu Frust bei den Fleißigen führt. Wir reden hier nicht von einer halben Stunde. Das geht manchmal den halben Tag, manchmal sogar den ganzen Tag nichtstun bzw. bei den Kollegen zum Quatschen abhängen. Das kann dann durchaus so laut sein, dass sich die ehrlichen Sachbearbeiter kaum konzentrieren können.

Was könnte man gegen Vetternwirtschaft tun? Es werden ja fast nur noch Leute eingestellt, die mit den anderen verwandt, verschwägert oder befreundet sind. Ich finde es skandalös. Es sind zwar nur circa 15% aus der Abteilung, die quasi einen Clan bilden, doch es fallen durch zunehmende Fluktuation weitere Stellen weg, die wahrscheinlich wieder nur mit Leuten aus dem Clan besetzt werden.

Wie erlebt ihr denn Vetternwirtschaft in eurer Behörde? Und was könnte man dagegen tun? Es ist ja auch unfair gegenüber Bewerbern, die auf ehrliche Weise eine Stelle im ÖD bekommen wollen. Bewerber, die dann vielleicht sogar wirklich arbeiten anstatt Party zu machen.
« Last Edit: 07.09.2025 15:40 von KleinerErMittler »

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,923
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #1 am: 07.09.2025 15:51 »
Bei uns gibt nur es Vetternwirtschaft bei uns im Sinne, dass man den Vetter auf Stellen hinweist und er sich drauf bewerben soll, merh nicht. Wenn er Überzeugt, kriegt er die Stelle, wenn nicth dann nicht, also

Da herrscht immer noch das Prinzip der Bestenauslese  ::), kontrolliert durch die Gremien.

Am besten es wird ein unabhängiger PR gewählt, der genau dafür da ist, solche Machenschaften zu unterdrücken.
Mit 15% kriegt der Clan da ja nicht die Mehrheit hin.

Ansonsten einfach seinen Job machen, Fehlverhalten oder Arbeitszeitbetrug dokumentieren und bei Bedarf nach oben melden, denn das mach frei.
Und wenn da eine Gruppenleiter halt seinen Clan einstellt, weil es keine anderen geeigneteren Bewerber gibt, dann blöd aber nicht änderbar.
Irgendwann fällt die nichts leistende Abteilung auf und dann muss man seine eigene Leistung halt vorzeigen können.

Und wenn es im Büro laut wird, dann weist man die Menschen freundlich darauf hin oder dokumentiert das Geschrei.

und zu guter letzt, gibt es doch noch die vierte Gewalt.

Erfolgsgarant

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #2 am: 07.09.2025 23:19 »
In dem Fachbereich meiner Behörde fällt mir auf, dass zunehmend neue Sachbearbeiter eingestellt werden, die bereits andere Sachbearbeiter kennen.

Und selbst mein Gruppenleiter wurde Monate vor der Ausschreibung bereits auf seine Stelle als Führungskraft vorbereitet. Die interne Ausschreibung seiner Stelle war eindeutig auf ihn zugeschnitten. Sein Freund war einst nur als Praktikant beschäftigt und sei absolut nicht qualifiziert für seine Stelle. Genau diese Person sitzt fast nie an seinem Arbeitsplatz und macht oft Party mit den anderen Sachbearbeitern, die auch oftmals faul rumsitzen, aber zum selben Freundeskreis bzw. Familienclan gehören. Es ist schon so auffällig geworden, dass die Stimmung unter den fleißigen Sachbearbeitern zunehmend kippt.

Man wird einfach unfair behandelt. Massiver Arbeitszeitbetrug ist hier das heftigste Problem, was zu Frust bei den Fleißigen führt. Wir reden hier nicht von einer halben Stunde. Das geht manchmal den halben Tag, manchmal sogar den ganzen Tag nichtstun bzw. bei den Kollegen zum Quatschen abhängen. Das kann dann durchaus so laut sein, dass sich die ehrlichen Sachbearbeiter kaum konzentrieren können.

Was könnte man gegen Vetternwirtschaft tun? Es werden ja fast nur noch Leute eingestellt, die mit den anderen verwandt, verschwägert oder befreundet sind. Ich finde es skandalös. Es sind zwar nur circa 15% aus der Abteilung, die quasi einen Clan bilden, doch es fallen durch zunehmende Fluktuation weitere Stellen weg, die wahrscheinlich wieder nur mit Leuten aus dem Clan besetzt werden.

Wie erlebt ihr denn Vetternwirtschaft in eurer Behörde? Und was könnte man dagegen tun? Es ist ja auch unfair gegenüber Bewerbern, die auf ehrliche Weise eine Stelle im ÖD bekommen wollen. Bewerber, die dann vielleicht sogar wirklich arbeiten anstatt Party zu machen.

Ganz einfach man kann die anfallende Arbeit in Arbeitspakete prozessual abbilden und weil man weiß wie lange was dauert mit Zeitangaben. Am Ende ein Tool, wo die Arbeit dokumentiert wird und auswertbar ist und mit diesen Tatsachen kann man per KPI direkt auf die oberen Vorgesetzten zugehen und dann ist der Clan schneller weg, als man denkt.

tb2022

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #3 am: 08.09.2025 03:15 »
Nein, es ist alles in Ordnung.
Hierzu einfach regelmäßig die Nachrichten des ÖRR sehen.
Dort wird bestätigt, dass in Deutschland alles in Ordnung
und viel besser als im Ausland ist.
Mach Dir bitte keine Sorgen und nimm regelmäßig Deine Medikamente.

Capo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 193
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #4 am: 08.09.2025 11:33 »
Wenn deine Verantwortlichen in deinem Bereich nicht reagieren gehe eine Stufe bzw. Behörde weiter.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 983
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #5 am: 08.09.2025 11:54 »
Nein, es ist alles in Ordnung.
Hierzu einfach regelmäßig die Nachrichten des ÖRR sehen.
Dort wird bestätigt, dass in Deutschland alles in Ordnung
und viel besser als im Ausland ist.
Mach Dir bitte keine Sorgen und nimm regelmäßig Deine Medikamente.

Hier ist nicht nur alles in Ordnung, sonder wir leben im besten Deutschland aller Zeiten! Wer dieser Aussage widerspricht, kann froh sein, wenn man ihn nur meldet!

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 584
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #6 am: 08.09.2025 12:29 »
Nein, es ist alles in Ordnung.
Hierzu einfach regelmäßig die Nachrichten des ÖRR sehen.
Dort wird bestätigt, dass in Deutschland alles in Ordnung
und viel besser als im Ausland ist.
Mach Dir bitte keine Sorgen und nimm regelmäßig Deine Medikamente.

Hier ist nicht nur alles in Ordnung, sonder wir leben im besten Deutschland aller Zeiten! Wer dieser Aussage widerspricht, kann froh sein, wenn man ihn nur meldet!

Seid ihr verbeamtet oder alternativ wo kann ich das Zeug erwerben (Bedarf kann nachgewiesen werden)?

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 983
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #7 am: 08.09.2025 12:41 »
Was hat das mit Beamten zun tun?

JEDER Mensch in Deutschland, den ich nicht melden soll, sollte das kennen:

https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/201003-Wir-Glueckskinder-in-der-Mitte-Europas.pdf?__blob=publicationFile

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,721
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #8 am: 08.09.2025 12:44 »
In dem Fachbereich meiner Behörde fällt mir auf, dass zunehmend neue Sachbearbeiter eingestellt werden, die bereits andere Sachbearbeiter kennen.

Und selbst mein Gruppenleiter wurde Monate vor der Ausschreibung bereits auf seine Stelle als Führungskraft vorbereitet. Die interne Ausschreibung seiner Stelle war eindeutig auf ihn zugeschnitten.

Das nennt sich dann Personalentwicklung. Positiv betrachtet ist es doch gut, dass bestehendes und geeignetes Personal für höherwertige Tätigkeiten qualifiziert und vorbereitet wird. Ich wüsste nicht, was dagegenspricht, eher im Gegenteil: Geeignetes Personal wird weiterentwickelt und dem Arbeitgeber dauerhaft nutzbar gemacht.

Der Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten ist jedoch nicht hinnehmbar und zu ahnden. Hat jedoch aber erstmal nix mit dir zu tun, da es deine Pflichten zur Arbeitserbringung nicht tangiert. Dafür ist die Führungskraft verantwortlich.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 584
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #9 am: 08.09.2025 13:48 »
Was hat das mit Beamten zun tun?


Ich bezog mich auf den 2. Teil "... kann froh sein, wenn man ihn nur meldet!" Haben doch Beamte eine deutlich erweiterte Treupflicht bzw. deutlich mehr zu verlieren.

Aber, die Rede von FWS ist ja nun auch schon ein paar Jährchen alt. Und die Kürze der inhaltlichen Halbwertszeit von Politikerreden macht so manches experimentell im Labor erzeugtes Teilchen neidisch.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 983
Antw:Vetternwirtschaft
« Antwort #10 am: 08.09.2025 13:52 »
Was hat das mit Beamten zun tun?


Ich bezog mich auf den 2. Teil "... kann froh sein, wenn man ihn nur meldet!" Haben doch Beamte eine deutlich erweiterte Treupflicht bzw. deutlich mehr zu verlieren.

Aber, die Rede von FWS ist ja nun auch schon ein paar Jährchen alt. Und die Kürze der inhaltlichen Halbwertszeit von Politikerreden macht so manches experimentell im Labor erzeugtes Teilchen neidisch.



Nun, die Einrichtung behördlicher Meldestellen ist noch im Gange, ja dauert etwas, aber es gibt schon genug bezahlte gute Menschen, die sich über Meldungen freuen würden. Job verlieren  -  Haus besprühen - Reifen zerstechen....   träfe auch Tarifbeschäftigte.  Jeder ist zur Systemtreue aufgerufen. Wer nicht für den Staat ist, ist dagegen und ist zu bekämpfen.   Wer das nicht glaubt, möge mir Beispiele seiner Gesinnung nebst persönlichen Daten schicken.