Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Steuerfreier Zuschuss für Mittagessen - geht das ?

<< < (2/2)

Organisator:

--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 10:51 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 09:46 ---Übersehe ich hier irgendwas ?

--- End quote ---

Rein (steuer-)rechtlich werden öffentliche AG genauso behandelt wie die Privaten.

Aus meiner Sicht ist jedoch der wesentliche Knackpunkt der von dir Ausgeblendete - der passende Haushaltstitel. Die meisten Behörden haben keinen solchen Titel und können mangels Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde keinen solchen Titel einrichten. Der Zuschuss zum Mittagessen scheitert in der Regel daran.

Ausnahme könnte es bei Nicht-Ämtern / Gebietskörperschaften geben (z.B. Anstalten, GmbHs, Körperschaften mit Selbstverwaltung), die entsprechende Titel einrichten können.

--- End quote ---

Den Punkt hatte ich jetzt ausgeblendet, weil er bei uns quasi schon geregelt ist und es damit keine Probleme gibt. Selbst die Aufsichtsbehörde hat eine eigene Kantine, bei der die Mitarbeiter subventioniert zu Mittag essen können ;)

Bedenken gab es bisher nur bzgl. der steuerrechtlichen Thematik und dem ganzen drumherum.

--- End quote ---

Danke für die Info - wenn der wesentliche Punkt schon geklärt ist, gehts erfreulicherweise nur noch um die Umsetzung.

Mal rein interessehalber - was für eine Organisationsform hat dein Arbeitgeber?

Kryne:

--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 13:55 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 10:51 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 09:46 ---Übersehe ich hier irgendwas ?

--- End quote ---

Rein (steuer-)rechtlich werden öffentliche AG genauso behandelt wie die Privaten.

Aus meiner Sicht ist jedoch der wesentliche Knackpunkt der von dir Ausgeblendete - der passende Haushaltstitel. Die meisten Behörden haben keinen solchen Titel und können mangels Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde keinen solchen Titel einrichten. Der Zuschuss zum Mittagessen scheitert in der Regel daran.

Ausnahme könnte es bei Nicht-Ämtern / Gebietskörperschaften geben (z.B. Anstalten, GmbHs, Körperschaften mit Selbstverwaltung), die entsprechende Titel einrichten können.

--- End quote ---

Den Punkt hatte ich jetzt ausgeblendet, weil er bei uns quasi schon geregelt ist und es damit keine Probleme gibt. Selbst die Aufsichtsbehörde hat eine eigene Kantine, bei der die Mitarbeiter subventioniert zu Mittag essen können ;)

Bedenken gab es bisher nur bzgl. der steuerrechtlichen Thematik und dem ganzen drumherum.

--- End quote ---

Danke für die Info - wenn der wesentliche Punkt schon geklärt ist, gehts erfreulicherweise nur noch um die Umsetzung.

Mal rein interessehalber - was für eine Organisationsform hat dein Arbeitgeber?

--- End quote ---

Wir sind eine Kommune in Hessen.

Organisator:

--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 14:05 ---
--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 13:55 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 10:51 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 09:46 ---Übersehe ich hier irgendwas ?

--- End quote ---

Rein (steuer-)rechtlich werden öffentliche AG genauso behandelt wie die Privaten.

Aus meiner Sicht ist jedoch der wesentliche Knackpunkt der von dir Ausgeblendete - der passende Haushaltstitel. Die meisten Behörden haben keinen solchen Titel und können mangels Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde keinen solchen Titel einrichten. Der Zuschuss zum Mittagessen scheitert in der Regel daran.

Ausnahme könnte es bei Nicht-Ämtern / Gebietskörperschaften geben (z.B. Anstalten, GmbHs, Körperschaften mit Selbstverwaltung), die entsprechende Titel einrichten können.

--- End quote ---

Den Punkt hatte ich jetzt ausgeblendet, weil er bei uns quasi schon geregelt ist und es damit keine Probleme gibt. Selbst die Aufsichtsbehörde hat eine eigene Kantine, bei der die Mitarbeiter subventioniert zu Mittag essen können ;)

Bedenken gab es bisher nur bzgl. der steuerrechtlichen Thematik und dem ganzen drumherum.

--- End quote ---

Danke für die Info - wenn der wesentliche Punkt schon geklärt ist, gehts erfreulicherweise nur noch um die Umsetzung.

Mal rein interessehalber - was für eine Organisationsform hat dein Arbeitgeber?

--- End quote ---

Wir sind eine Kommune in Hessen.

--- End quote ---

Danke! Dann funktioniert das wohl auch für Gebietskörperschaften - wieder was gelernt :)

Kryne:

--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 14:28 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 14:05 ---
--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 13:55 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 10:51 ---
--- Zitat von: Kryne am 10.09.2025 09:46 ---Übersehe ich hier irgendwas ?

--- End quote ---

Rein (steuer-)rechtlich werden öffentliche AG genauso behandelt wie die Privaten.

Aus meiner Sicht ist jedoch der wesentliche Knackpunkt der von dir Ausgeblendete - der passende Haushaltstitel. Die meisten Behörden haben keinen solchen Titel und können mangels Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde keinen solchen Titel einrichten. Der Zuschuss zum Mittagessen scheitert in der Regel daran.

Ausnahme könnte es bei Nicht-Ämtern / Gebietskörperschaften geben (z.B. Anstalten, GmbHs, Körperschaften mit Selbstverwaltung), die entsprechende Titel einrichten können.

--- End quote ---

Den Punkt hatte ich jetzt ausgeblendet, weil er bei uns quasi schon geregelt ist und es damit keine Probleme gibt. Selbst die Aufsichtsbehörde hat eine eigene Kantine, bei der die Mitarbeiter subventioniert zu Mittag essen können ;)

Bedenken gab es bisher nur bzgl. der steuerrechtlichen Thematik und dem ganzen drumherum.

--- End quote ---

Danke für die Info - wenn der wesentliche Punkt schon geklärt ist, gehts erfreulicherweise nur noch um die Umsetzung.

Mal rein interessehalber - was für eine Organisationsform hat dein Arbeitgeber?

--- End quote ---

Wir sind eine Kommune in Hessen.

--- End quote ---

Danke! Dann funktioniert das wohl auch für Gebietskörperschaften - wieder was gelernt :)

--- End quote ---

Sagen wir es mal so, bei uns funktionieren einige Sachen, die bei anderen nicht funktionieren.

Andersrum gibts aber auch Sachen die bei anderen funktionieren, aber bei uns nicht ;)

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version