Riesterrente?
Das haben wir auch mal ein paar Jahre gemacht und alles ruhend gestellt.
Bei der gebotenen Rendite (ist gering, weil die Anbieter nicht so risikoreich anlegen können und Garantie geben müssen) und den horrenden Verwaltungsgebühren sind wahrscheinlich Briefmarken ertragreicher.
ETF, Bitcoin, Gold. Das macht aktuell am meisten Sinn.
Die Zillmerung bei der Riester-Rente ist ein Verfahren, bei dem die einmaligen Abschluss- und Vertriebskosten für den Vertrag in den ersten fünf Jahren von den Beiträgen abgezogen werden. Dies führt dazu, dass in der Anfangsphase weniger Geld zur Anlage zur Verfügung steht, was die Rendite schmälert und die Flexibilität des Sparers reduziert. Anstatt die Abschlusskosten einmalig zu verlangen, werden sie in Raten von den Beiträgen abgezogen, die der Riester-Sparer zahlt. Im Gegensatz zu anderen Verträgen oder Versicherungen wie beispielsweise einem Bausparvertrag startet der Vertrag daher nicht im Minus und wirft von Anfang an Erträge ab.
Nach Ablauf der fünf Jahre fallen dann nur noch die Vertriebs- und Verwaltungskosten an, die je nach Gesellschaft variieren. Nach etwa 12 Jahren regelmäßigen Besparens ist in dem Vertrag dann in etwa das Vermögen, was der Zahlung der Beiträge
inklusive der staatlichen Zulagen entspricht. Daher bieten viele Versicherungsgesellschaften nur noch Versicherungen mit einer Mindestlaufzeit von 12 Jahren an.
Wenn man sich stattdessen für eine alternative Sparform wie ETF entscheidet, muss diese allerdings dennoch die nicht in Anspruch genommenen staatlichen Zulagen und Steuerersparnisse einholen und überholen, um am Ende lukrativer zu sein. Das kann bei einer relativ geringen Förderquote (20 %) und einer langen Laufzeit gelingen; muss es aber nicht

Die Verbraucherzentralen kritisieren seit Jahren, dass die Produkte der Riester Rente zu teuer sind und nur alleine durch die steuerlichen Zuschüsse lukrativ sind. Dennoch gibt es diese Zuschüsse nur für dieses Produkt und dadurch sind sie, je nach Situation, meistens für den Verbraucher doch attraktiv; nicht aber für den Steuerzahler.
Das Besparen einer Riester Rente ist in der Gesamtschau aller Förderungen meistens besser als man denkt. Es ist jedoch aufgrund der besonderen Art der Zillmerung, aufgrund der nicht transparenten Steuerersparnis und dem jährlichen Schauen, ob der Dauerzulageantrag noch passt, mit etwas Aufwand verbunden und für einen Laien nicht auf den ersten Blick durchschaubar.