Hallo zusammen,
ich bin Tarifbeschäftige im gehobenen Dienst bei einer Kommune mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Vor ca. 11 Monate habe ich die Abteilung bzw. das Amt gewechselt, da ich bei meiner alten Stelle viel Kundenkontakt hatte, was ich nicht mehr wollte. Ansonsten hat mir die Arbeit Spaß gemacht.
In der neuen Abteilung habe ich relativ schnell gemerkt, dass es nicht so passt. Ich finde es inhaltlich nicht so interessant und kann mich für die Thematik nicht wirklich begeistern. Dennoch wollte ich mir die Zeit geben, mich einzugewöhnen, was leider nicht passiert ist. Auch mit den Kollegen und meinem Vorgesetzten harmoniert es nicht so und ich fühle mich einfach nicht wohl dort. Zwar sind die Arbeitsbedingungen besser (keine Termine und mehr Homeoffice), aber das bringt mir auch nix, wenn der Rest nicht passt.
Ich würde gerne in meine alten Abteilung zurückgehen. Dort wurde mir zwar auch gesagt, dass ich zurückkommen kann, aber da ich schon seit 11 Monaten weg bin, wird meine Stelle wohl längst besetzt sein. Da es aber eine große Abteilung mit hohem Personalbedarf ist, habe ich die Hoffnung dass es evtl. klappt.
Kann es aber sein, dass meine jetzige Abteilung mich nicht gehen lässt? Meine Stelle dort ist auf ein Jahr befristet, deswegen macht es wahrscheinlich Sinn, wenn ich die Möglichkeit meiner Rückkehr noch vorher kläre.
Ich frage mich nur, wie ich jetzt vorgehen soll. Soll ich zunächst meine alte Sachgebietsleiterin oder den Abteilungsleiter kontaktieren?
Gibt es hier vielleicht Personen, die auch gewechselt haben und dann wieder zurückgegangen sind?
Würde mich über Ratschläge freuen.
Viele Grüße und einen schönen Abend!