Hallo zusammen,
seit April 24 arbeite ich bei einer Kommune, die Stelle wird für 3 Jahre gefördert und das Projektende ist Ende März 2027. Die Hälfte der Zeit ist rum. Die Stelle ist im Bereich Projekte Energieeffizienz, Klimaschutz, energetische Sanierungen. Sprich die Stelle wird nach Ende des Förderzeitraums wegfallen.
Der Fachbereichsleiter hat kommuniziert, dass er mich auch gerne über die Zeit hinaus behalten würde und mir gefällt das Aufgabengebiet auch. Wir haben einen Doppelhaushalt, die Jahre 26 und 27 werden/wurden also dieses Jahr geplant.
Die Möglichkeit ist ja für mich eigentlich nur, dass die Stelle bei der Stadt neu geschaffen wird und das ohne weitere Fördermittel. Da es die Stelle davor noch nie gab und sie im Rahmen des Projekts Klimaneutralität der Kommunalverwaltung für 3 Jahre gefördert wird.
Ich sehe hier ziemlich schwarz, da es hier auch schon 2 unbefristete Personalstellen gibt, zwar mit unterschiedlichen Aufgaben und Zuständigkeitsbereichen, aber eben doch im Feld Klimaschutz und Energieefiizienz/PV Ausbau etc.
Da es jetzt auch schon zu Budgetbegrenzungen für den Haushalt kommt, denke ich nicht, dass man Geld für eine dritte Stelle in diesem Feld übrig hat. Ich bekomme zwar auch immer positive Rückmeldung über den Mehrwert der Arbeit, aber rein realisitisch betrachtet ist es natürlich keine hochgradig essentielle Stelle (je nachdem wie man eben den Stellenwert von Klimaschutz und Gebäudesanierungen etc. sieht).
Hat hier jemand Erfahrungen bei seiner Kommune mit ähnlich befristeten Stellen (zum Beispiel auch über Fördermittel finanziert)?
Ich habe auch schon von der Personalstelle gehört, bisher sei es noch zu früh sich darüber Gedanken zu machen.
Man hätte für die Stelle auch eine Weiterförderung für weitere 2 Jahre beantragen können (wurde aber versäumt) und das ist nun nicht mehr möglich. Darauf hatte ich keinen Einfluss, da das schon vor meinem Antritt hätte passieren müssen.