Autor Thema: [Allg] Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen  (Read 2380 times)

Thomber

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,028
Guten Morgen,

mir ist aufgefallen, dass mehrere A14-Stellen (Länder und Kommunen) ausgeschrieben waren und sind, wo man lediglich eine Quali auf Bachelor-Ebene haben muss.

Also für mich klingt das komisch.   Ich gehe davon aus, dass dort einen Bewerber gibt, der "nur" Bachelor ist und deshalb wurde die Stellenausschreibung angepasst.   Seht ihr das auch so? 

« Last Edit: 01.10.2025 02:32 von Admin2 »

bettelmusikant

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 186
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #1 am: 30.09.2025 09:58 »
Würdest du mal entsprechende Stellen verlinken? Oder ist das hier im Forum nicht erlaubt? Hört sich ja spannend an.
+ Erweiterte Optionen...

Thomber

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,028
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #2 am: 30.09.2025 10:12 »
Gibt mehrere aktuell.

Schau mal bei INTERAMT nach A14-Stellen. Da solltest Du die Stellen leicht finden.


Z.B.   Landratsamt SIGMARINGEN  Fachbereichsleitung...

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 264
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #3 am: 30.09.2025 10:39 »
Gerade gesehen ! A 14 mit Bachelor ist schon komisch !

Thomber

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,028
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #4 am: 30.09.2025 10:45 »
Genau.

Und, wenn dann in der Stellenausschreibung KEIN Wort über die Formalien des Laufbahnwechsels steht, ist für mich klar:
Die müssen zwar ausschreiben, wollen aber keine (ungewollten) Bewerbungen-  Könnt sich ja jeder Bachelor bewerben....  ;D  Und das ist garantiert nicht der Zweck dieser Ausschreibungen.


Hätte man zuerst Master oder Volljuristen o.ä. gesucht und keinen gefunden.....OKAY, dann neue Ausschreibung, aber die aktuellen Ausschreibungen gab es vorher nicht!

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,071
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #5 am: 30.09.2025 12:12 »
Zitat
Wir erwarten:

    ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation


Bezahlung und soziale Leistungen erfolgen je nach persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis A 14 LBesGBW oder im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst bis EG 14 TVÖD

Also nix mit A14 mit Bachelor

Thomber

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,028
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #6 am: 30.09.2025 12:20 »
Der Wunschkandidat wird auf diese Stelle gesetzt, ob mit A12 oder A13g egal.... und dann wird man hinterher seinen Aufstieg durchführen.    So etwas ist ja nicht neu.
Niemand würde eine A14 ausschreiben für Bachelor, wenn die A14 hinterher nicht erreichbar sein würde.

Oder anders gesagt:  Dass da Bachelor steht, wird schon einen Grund haben!   ;)

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 419
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #7 am: 30.09.2025 13:45 »
Bei uns werden in den Ausschreibungen auch immer die Entwicklungsmöglichkeiten genannt.
Muss aber kein Automatismus sein.

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 264
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #8 am: 30.09.2025 13:59 »
Ist doch aber sehr unglücklich ! Planstelle A14, Bachelor bewirbt sich und bekommt die Stelle, macht den Job aber keinen Aufstieg. So blockiert er eine A14 Planstelle, die andere die einen Aufstiegslehrgang/Master Studium gemacht haben gerne hätten ?
Finde A 14 Stelle setzt zwingend Quali hD voraus !


Thomber

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,028
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #9 am: 30.09.2025 14:38 »
Wie gesagt:   Diese Stellenausschreibungen haben auch einen Sinn. Ich wollte nur hier mal hören, was ihr dazu sagt.   Mein Verdacht, dass diese Stellen auf eine Person zugeschnitten sind, hat sich erhärtet.
(Zu einer dieser Stellen liegen mir nun noch andere Infos vor, die ich hier zwar nicht teilen mag, aber ich kann sagen:  Jep... Stellen sind nicht aus reiner Menschen- bzw- Bachelor-Freundlichkeit so ausgeschrieben, sondern, weil sich jemand bewerben soll, der halt keine höhere Quali hat.   In diesem Sinne.. Möge der Bessere gewinnen!  ;D  ;)  :P  :-X

robsn

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #10 am: 30.09.2025 14:43 »
Ist doch aber sehr unglücklich ! Planstelle A14, Bachelor bewirbt sich und bekommt die Stelle, macht den Job aber keinen Aufstieg. So blockiert er eine A14 Planstelle, die andere die einen Aufstiegslehrgang/Master Studium gemacht haben gerne hätten ?
Finde A 14 Stelle setzt zwingend Quali hD voraus !

Ein Glück gibt es Qualifizierungsmaßnahmen, die einem A13g ermöglichen, irgendwann auch eine Chance auf eine Besoldung nach A14, entsprechend der Bewertung der Stelle, zu haben.
Diese Qualifizierungsmaßnahme setzt allerdings voraus, dass man auf einer nach A14 bewerteten Stelle sitzt.

Da es hierzu auch eine Verwaltungsvorschrift in HB gibt, würde ich vermuten, dass dies nicht nur in Sigmaringen vorkommt  ;)

Thomber

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,028
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #11 am: 30.09.2025 15:04 »
Stellenausschreibungen, wo Quali-Maßnahmen inklusiert sind, gibt es auch - solltet ihr kennen.
Diese Stellen hier sind aber anders formuliert und das kann man nicht wegdiskutieren.


Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 264
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #12 am: 30.09.2025 16:09 »
Robsn ! Auf einer A 14 Planstelle zu sitzen ist nach meiner Auffassung in Bremen nicht notwendig um eine Quali Maßnahme nach A14 zu machen. Kollege war A12 auf A13 Stelle und hat die Quali gemacht. Er ist dann später auf anderer Stelle A14 geworden.
In Bremen gibt es die wildesten Quali Maßnahmen für den hD, Studium Entscheidungsmanagement (3 Jahre
) mit Kosten oder für Erlauchte  Spezialgesetze / VOs wo auch Namen beistehen könnten.

Reden wir jetzt Mal nicht über den Fall der Staatsrätin Wissenschaft !

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,071
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #13 am: 30.09.2025 18:52 »
Der Wunschkandidat wird auf diese Stelle gesetzt, ob mit A12 oder A13g egal.... und dann wird man hinterher seinen Aufstieg durchführen.    So etwas ist ja nicht neu.
Niemand würde eine A14 ausschreiben für Bachelor, wenn die A14 hinterher nicht erreichbar sein würde.

Oder anders gesagt:  Dass da Bachelor steht, wird schon einen Grund haben!   ;)
Es ist eine Stelle die sowohl für Angestellte als auch für Beamte ausgeschrieben ist! Das ist dann wohl der Grund, dass da auch Bachelor sich bewerben dürfen (nicht unwahrscheinlich weil sie jemanden im Blick haben)
Es ist dann EG14er Stelle für einen Angestellten, die sie für einen Angestellten der kein wH hat öffnen, so was ist absolut sinnvoll und mache ich ständig bei Ausschreibungen.

Wenn da ein Bachelor sich drauf bewirbt, dann wir er als Angestellter eingestellt und bekommt die EG13 ausgezahlt, wenn es als sonstiger Beschäftigter gilt, dann bekommt es auch direkt auf E14, sonst halt nach ein paar Jährchen.

Wenn es verbeamtet werden will, dann kommt es halt eben dort rein, wie das möglich ist (A12 halte ich da für unwahrscheinlich) und dann darf sich durch die Mühle mahlen und irgendwann den Aufstieg machen.

Aber gleichzeitig kann auch ein Mensch  mit hD Voraussetzung oder ein Beamter sich bewerben und die direkt A14 erhalten.

Magda

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 239
Antw:Bewerberqualifikationen bei A14-Stellen
« Antwort #14 am: 01.10.2025 15:18 »
Wenn da ein Bachelor sich drauf bewirbt, dann wir er als Angestellter eingestellt und bekommt die EG13 ausgezahlt, wenn es als sonstiger Beschäftigter gilt, dann bekommt es auch direkt auf E14, sonst halt nach ein paar Jährchen.

Wenn es verbeamtet werden will, dann kommt es halt eben dort rein, wie das möglich ist (A12 halte ich da für unwahrscheinlich) und dann darf sich durch die Mühle mahlen und irgendwann den Aufstieg machen.

Aber gleichzeitig kann auch ein Mensch  mit hD Voraussetzung oder ein Beamter sich bewerben und die direkt A14 erhalten.
Zumindest in Bremen gibt es mit einem Bachelor keine EG13. Da braucht man einen Master oder ein Uni-Diplom. Mit Bachelor ist bei EG12 Schluss. Bei Beamten ist das Äquivalent zu EG12 die A 13 S. Und ein Beamter erhält auch nicht automatisch den Beförderungsdienstposten mit Stellenantritt (sofern er dieses status-rechtliche Amt nicht schon vorher inne hatte). Es gibt Erprobungszeiten und in Ländern wie Bremen zusätzlich auch noch Wartezeiten.

Und bei Verbeamtungen gibt es auch Gesetze und Verordnungen, die das regeln. Es gibt Einstiegsämter und bei Ausnahmefällen kann ins erste Beförderungsamt verbeamtet werden (also A 10, anstelle von A 9 oder A 14 anstelle von A 13). So ganz willkürlich ist das System also nicht.