Oha, das ist wirklich viel, wenn man dein Alter berücksichtigt. Deshalb habe ich mir mal ein beispielhaftes Angebot für einen Neuabschluss mit fiktiven Daten
Versicherungsbeginn: 01.11.2025
Geburtsdatum: 01.12.2002
Beihilfestatus: Beamter 
Beihilfevorschrift: Brandenburg (eines der Länder, in denen Wahlleistungen in den Beihilfevorschriften fehlen)
Beihilfesatz: 50 %
berechnen lassen und erhalten:
B501: 216,70 €
Wahlleistungen: 21,55 €
PVB: 31,55 €
Summe: 269,80 €
Ich nehme dann mal an, dass du einen Risikozuschlag von vielleicht 20 bis maximal 30 % (nur auf B501 und Wahlleistungen, nicht auf PVB?) zahlen wirst, damit die 280 € für die Krankenversicherung hinkommen. Trotzdem wundert mich das, weil ich erwarte, dass gleichaltrige Bestandskunden aufgrund des damals niedrigeren Eintrittsalters verbunden mit einem längeren Zeitraum, in dem Altersrückstellungen für die Zeit ab 65 akkumuliert werden können, weniger zahlen als Neukunden.
Ich bin selber nicht bei der HUK, kann dazu also nichts sagen, rate aber mal, dass es wie bei den meisten anderen Versicherern Erhöhungen geben wird. Was aber in den nächsten Jahren kommen wird, ist eine Reform der Gebührenordnung der Ärzte mit zu erwartenden Mehrleistungen von ungefähr 13,2 %, die natürlich nochmal die PKV-Beiträge nach oben treiben werden.