Autor Thema: Master nach BL II  (Read 1846 times)

Nilpferdelfe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Master nach BL II
« am: 18.10.2025 17:32 »
Hallo zusammen,

leider konnte ich noch keine Antworten auf meine Frage bekommen, weshalb ich es hier auch nochmal mit meinem Anliegen versuchen möchte:

Ich absolviere gerade den BL II als Quereinsteiger mit Abitur in Bayern und kann bisher gute bis sehr gute Leistungen in den Leistungsnachweisen erzielen.
Nun überlege ich, evtl. im Anschluss noch den Master zu machen. Das ist beispielsweise an der Hochschule Harz nach dem BL II unter gewissen Umständen möglich.

Hat jemand Erfahrung damit?
Mich interessiert insbesondere die Machbarkeit im Hinblick auf wissenschaftliches Arbeiten und natürlich der zeitluche (und monetäre) Aufwand.
Ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen, Informationen oder Tipps für mich hat! :)

Adlerauge

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Master nach BL II
« Antwort #1 am: 18.10.2025 18:03 »
Da lese ich mal mit..
In NRW ist das meines Kenntnisstands nach z.B. nicht möglich.

Der Geograph

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 68
Antw:Master nach BL II
« Antwort #2 am: 20.10.2025 07:33 »
Haben mehrere meiner Kollegen versucht diesen Weg zu gehen…
Sind alle krachend gescheitert…
Dein Wissensstand hinkt durch den VLII schon deutlich hinterher was die Grundlagen angeht um im Master auch nur ansatzweise zu bestehen

Matze1986

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 311
Antw:Master nach BL II
« Antwort #3 am: 20.10.2025 07:35 »
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Aber gerne Grundlagen hier nennen, lasse mich gerne überraschen.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,884
Antw:Master nach BL II
« Antwort #4 am: 20.10.2025 07:51 »
Ich würde erst überlegen, was du mit dem Master anfangen möchtest, bevor du überlegst, ob du ihn schaffen kannst.

Ich kann mir beispielsweise nicht vostellen, dass man einen nicht konsekutiven Master im öD für höherwertige Tätigkeiten nutzen kann.

StaticVolt

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Master nach BL II
« Antwort #5 am: 20.10.2025 07:56 »
Du solltest zuerst einen Bachelor machen. Zum einen wegen Laufbahn/Tarifvertrag und zum anderen weil der Master in der Regel darauf aufbauend ist und dir auch leichter fällt.

Matze1986

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 311
Antw:Master nach BL II
« Antwort #6 am: 20.10.2025 08:00 »
Ich würde erst überlegen, was du mit dem Master anfangen möchtest, bevor du überlegst, ob du ihn schaffen kannst.

Ich kann mir beispielsweise nicht vostellen, dass man einen nicht konsekutiven Master im öD für höherwertige Tätigkeiten nutzen kann.

korrekt.

Dieses Masterabschluss kann man (nach oberflächlicher Recherche) nur im "Wirtschaftsverwaltungsdienst" für eine Verbeamtung nutzen...

Nilpferdelfe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Master nach BL II
« Antwort #7 am: 20.10.2025 17:17 »
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das freut mich wirklich sehr!

Geograph, danke für die Erfahrungen aus deinem Umfeld. Das deckt sich ja eigentlich auch genau mit meinen Bedenken.

Matze, ich weiß leider nicht genau, was du mit Grundlagen in diesem Zusammenhang meinst. Ich stelle mal den Link zur Hochschule Harz rein und hoffe, dass das den Forenregeln entspricht:
https://www.hs-harz.de/studium/fb-verwaltungswissenschaften/eingangspruefungsordnung-fuer-die-berufsbegleitenden-master-studiengaenge

Organisator, ich kam auf den Gedanken wegen einer in den nächsten Jahren frei werdenden Stelle als Geschäftsleiter unserer Verwaltungsgemeinschaft. Da hab ich mal angefangen, mich umzusehen, ob bzw. was man auf den BL II noch draufsatteln kann. Ich mag einfach gern vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben.

Die Bayerische Verwaltungsschule bietet noch einen „Lehrgang“ namens QVA : Qualifizierung für besonders verantwortungsvolle Aufgaben. Aber ob der einem wirklich was bringt …

StaticVolt, klar, ein Bachelor mit folgendem Master würde gehen. Aber das ist natürlich ein ziemliches Zeitfenster, wenn man schon Ü 40 ist … ;)

Danke nochmal für euren Input! Und dir Adlerauge, auch weiter gutes Gelingen bei der Suche nach Fortbildungsmöglichkeiten.

Matze1986

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 311
Antw:Master nach BL II
« Antwort #8 am: 21.10.2025 07:29 »
Matze, ich weiß leider nicht genau, was du mit Grundlagen in diesem Zusammenhang meinst. Ich stelle mal den Link zur Hochschule Harz rein und hoffe, dass das den Forenregeln entspricht:
https://www.hs-harz.de/studium/fb-verwaltungswissenschaften/eingangspruefungsordnung-fuer-die-berufsbegleitenden-master-studiengaenge

Vielen Dank, das ist die "Grundlage".
Sie müssten dann "nur" noch die geforderte Berufserfahrung "erwirtschaften".

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,884
Antw:Master nach BL II
« Antwort #9 am: 21.10.2025 08:03 »
Organisator, ich kam auf den Gedanken wegen einer in den nächsten Jahren frei werdenden Stelle als Geschäftsleiter unserer Verwaltungsgemeinschaft. Da hab ich mal angefangen, mich umzusehen, ob bzw. was man auf den BL II noch draufsatteln kann. Ich mag einfach gern vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben.

Ich wollte darauf hinaus, dass der von dir beschriebene Master typischerweise nicht die tariflichen bzw. beamtenrechtlichen Vorgaben erfüllt. Klar ist es immer gut, mehr zu wissen und zu können, allerdings wirst du dir davon wohl nichts kaufen können.

Nilpferdelfe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Master nach BL II
« Antwort #10 am: 22.10.2025 17:21 »
Organisator,
du meinst, der Master wird nicht anerkannt, weil die moin. 180 ECTS aus dem Bachelor-Studium fehlen, oder?
Wie sieht es denn mit einem Bachelor-Studium an der Fernhochschule aus, also z. B. Public Management in der iu.
Wird sowas problemlos anerkannt? (Ich frage mich irgendwie, wie sie all die landesrechtlichen Bestimmungen in so einem Studium umsetzen …)
Da könnte der Master dann ja noch „vollwertig“ draufgesetzt werden.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,884
Antw:Master nach BL II
« Antwort #11 am: 22.10.2025 17:58 »
Organisator,
du meinst, der Master wird nicht anerkannt, weil die moin. 180 ECTS aus dem Bachelor-Studium fehlen, oder?
Wie sieht es denn mit einem Bachelor-Studium an der Fernhochschule aus, also z. B. Public Management in der iu.
Wird sowas problemlos anerkannt? (Ich frage mich irgendwie, wie sie all die landesrechtlichen Bestimmungen in so einem Studium umsetzen …)
Da könnte der Master dann ja noch „vollwertig“ draufgesetzt werden.

Must du mal schauen, wie die landesspezifischen Regelungen sind. Typischerweise wird ein Master als "abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium" im Tarifsinne anerkannt, wenn er akkreditiert ist. Dies sind typischerweise die 300 ETCS.

Dies wäre der Fall bei z.B. einem Public Management oder Public Adminstration Bachelor und einem konsekutiven Master (jeweils akkreditiert). Haste aber 5 Jahre Workload und einige Tausender Invest.

Wenn du wie geschrieben eine konkrete Stelle / Aufgabe im Blick hast, würde ich erstmal bei deiner Dienststelle fragen, was für die so als Voraussetzung gesehen wird.

Nilpferdelfe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Master nach BL II
« Antwort #12 am: 22.10.2025 18:50 »
Danke für deinen Rat und deine Zeit. Mein Interesse an der Stelle möchte ich im Moment (noch nicht) äußern. Hier tratscht sich immer alles einmal quer durchs Rathaus …
Jetzt mach ich erstmal den BL II fertig und seh dann weiter.

MaxMustermann90

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Master nach BL II
« Antwort #13 am: 26.10.2025 10:55 »
Die Universität Schmalkalden in Thüringen bietet auch noch den berufsbegleitenden Master für Verwaltungskräfte mit Berufserfahrung an:

https://www.hsm-fernstudium.de/masterstudiengaenge/oeffentliches-recht-und-management-mpa

Laut Webseite erfüllt man dann zumindest in Thüringen die Voraussetzungen für den höheren Dienst.

Ich habe ja auch nach dem Verwaltungsfachangestellten noch den Verwaltungsfachwirt (FL2/AL2/BL 2, wie auch immer der in den jeweiligen Bundesländern heißen mag) gemacht und mich dann auch mit dem Thema Master beschäftigt. Ich habe weder Abitur noch Bachelor. Am Ende bin ich auch bei der Hochschule Harz, Uni Schmalkalden oder diversen Fern-Unis gelandet. Ich habe dann über das Für und Wider nachgedacht und bin zum Entschluss gekommen, dass ich den Master nicht mehr dran hängen möchte. Ich bin aktuell in der E12. Die Differenz zu den anderen EG ist nun nicht so groß, als das ich da den Willen hätte, nochmal 1-2-3 Jahre die Schulbank zu drücken. Außerdem bin ich durch Haus und Familie örtlich gebunden. Hier vor Ort gibt es kaum Stellen höher als E12, sprich wenn man Glück hat, käme man noch 1 EG höher - selbst mit Master. Das lohnt dann einfach nicht.

Außerdem: Ich weiß auch nicht, ob die berufliche Aus- und Fortbildung am Ende reichen würde, um im Studium zu bestehen. Wenn ich mir die Inhalte ansehe, hat ein Studium nur relativ wenig mit einer Berufsausbildung zu tun - zumindest im kommunalen Bereich. Auf Landes- oder Bundesebene mag das wieder anders sein.

Nilpferdelfe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Master nach BL II
« Antwort #14 am: 28.10.2025 07:00 »
Vielen Dank für deine Antwort. Deine Überlegungen klingen für mich total nachvollziehbar. Irgendein Benefit sollte ja schon dabei rausschauen, wenn man schon Geld und Zeit investiert. Und gerade, wenn wie du auch schreibst, doch ziemlich unsicher ist, ob man ohne entsprechendes grundlegendes Studium überhaupt das „Rüstzeug“ für den Master besitzt …