Beamte und Soldaten > Beamten-Krankenversicherungen
PKV- sowie Beihilfe-Konstellationen ändern
Panel1:
Ich würde noch zu bedenken geben, dass es Sinn macht, die PKV bei 30% zu belassen und nicht wieder auf 50% zu erhöhen. Denn der Beitrag für den 20 % Baustein wird höher sein als zum Zeitpunkt als er weggefallen ist. Und dass nicht wegen allgemeiner Beitragserhöhungen sondern aufgrund der Kalkulation.
Ich würde für mich berechnen wie lange der Kindergeldanspruch bestehen bleiben kann. Glaube bis maximal 25? Jahre. Und dann evtl. auch früher in den Ruhestand zu gehen. Ich glaube ab 60 darf man ja mit Abschlägen gehen.
Wenn die Zahlen jetzt stimmen könnte man also theoretisch mit 35 Jahren bei 30 % PKV bleiben.
andreb:
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, auch hinsichtlich des Ziels dieser Aktion ;)
Ziel ist es m.E. meine derzeitige Konstellation (70/30) auf meine Frau zu übertragen, während ich wieder auf 50/50 zurückkehre. Auch unter dem Aspekt, dass für meine Frau niemals mehr eine BRE ausgezahlt werden wird. Ob Aufwand und Ertrag auf lange Sicht im Verhältnis stehen, vermag ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zu beurteilen.
Vielleicht helfen ja die Beitragszahlen für 2026 (ohne KHT, PVB).
Ich:
B30 198, 27 €
Zuschlag 19,83 €
WL30 8,73 €
Zuschlag 0,87 €
BC 11,33 €
Zuschlag 1,13
= 240,16 €
Frau:
B30 191,12 €
Zuschlag 19,11 €
B20K 101,17 €
WL30 8,71 €
Zuschlag 0,82 €
WL20K 3,52 €
BC 10,37 €
Zuschlag 1,04
= 335,36 €
Aber vielleicht macht eine Änderung nur dann Sinn, sofern sich bei den Beihilfesätzen was ändern sollte (siehe amtsangemessene Alimentation).
Saxum:
Wenn ich das richtig überschaue, liegen hier die Beiträge und Zuschläge relativ eng beieinander, so dass eine Änderung jetzt nicht den großen Unterschied machen würde. Man hofft also hier durch die derzeitige "Behandlungsfreiheit" einen "Mehrgewinn" durch die Beitragsrückerstattung zu erzielen?
Für den 20%igen Teil wird die BRE voraussichtlich auch nicht so groß ausfallen, aber kann man natürlich machen. Auf den ersten Blick ändert sich ja bei den Beiträgen dadurch erstmal nicht viel. Ich würde hier einfach unverbindlich mal ein Angebot anfordern wieviel der Beitrag denn wäre, wenn man selbst wieder den 20% Baustein dazu kriegt.
Aber wie gesagt, wegen dem BRE alleine? Ich weiß nicht. Auch wenns hier augenscheinlich jetzt nicht viel schadet. für den 20%igen teil werden idR (soweit ich weiß) keine oder kaum Altersrückstellungen gebildet (bzw. nur der gesetzliche Teil) weil dieser ja idR beim Renteneintritt komplett wegfällt.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version