Hallo zusammen, ich (m23) habe Ende Juni meine VfA Ausbildung mit der Gesamtnote 2 abgeschlossen (12,8 schriftlich und mündlich ist was schiefgelaufen und ich hatte nur 8 Punkte...). Im Anschluss wurde ich von meiner Behörde in Niedersachsen unbefristet übernommen, allerdings auf einer EG5 Stelle.
Da ich mich gerne so schnell wie möglich weiterqualifizieren möchte, vor allem weil ich noch jung bin und keine Familie habe würde ich gerne den AII machen. Der Personalamtsleiter hat mir jedoch gesagt, dass AII-Stellen frühestens in 2 Jahren ausgeschrieben werden. Die letzte Ausschreibung war vor 1,5 - 2 Jahren und betraf nur die Quereinsteiger.
Das erscheint mir allerdings ein wenig zu lange, und daher habe ich überlegt, bei anderen Kommunen in der Umgebung nachzufragen und mich initiativ auf AII-Stellen zu bewerben. Aktuell wird nirgendwo was ausgeschrieben, aber vielleicht könnte man mich in Zukunft berücksichtigen, falls bei den anderen Kommunen intern keine geeigneten Kandidaten gefunden werden.
Ich bin mir jedoch unsicher, wie das mit den Voraussetzungen und der Berufserfahrung abläuft. Alle Kommunen haben ja gewissen Spielraum bei der Ausschreibung von AII-Stellen und entscheiden selbst, wann sie diese anbieten und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.
Meine Frage ist: würde es denn Sinn ergeben, sich bei den Personalstellen anderer Gemeinden zu melden und mein Anliegen zu schildern? Könnte so eine Initiativbewerbung überhaupt Erfolg haben oder sollte ich lieber abwarten, bis die Stellen offiziell ausgeschrieben werden?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten! (Ich bin erst seit 6 Jahren in DE, also hoffe ich, dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe)