Autor Thema: Anzeige wegen Betrug vs. Anzeige wegen Falschverdächtigung  (Read 1078 times)

blonder

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Hallo,

wir haben hier einen Fall einer schwerbehinderten Bewerberin, bei der es ein paar Anzeichen gibt, zumindest lt. Vorgesetztem, aus denen hervorgeht, dass sie sich nur beworben hatte, um den Bewerberstatus zu erhalten, um uns dann zu verklagen, wenn sie nicht zu einem Gespräch eingeladen wird. Letzteres ist tatsächlich der Fall. Ihre Angabe über ihre Schwerbehinderung, über die man sicherlich streiten kann (50 % nach SGB 10), steht im Fließtext ihrer Bewerbung und sie wurde nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, obwohl sie nicht offensichtlich ungeeignet ist.

Nun hat unser schlauer Vorgesetzter ihr damit gedroht, dass er das Ganze an die Staatsanwaltschaft wegen einer Straftat (Betrug) übergeben möchte.

Jetzt haben wir ihm und der Dienststellenleitung mitgeteilt, dass wir damit nichts zu tun haben wollen.

Wie verhält sich das rechtlich? Wer müsste da Anzeige wegen Straftat erstatten? Der Vorgesetzte oder unsere Behörde?

Wer würde dann dafür gerade stehen, wenn das Ganze im Sande verläuft, die Staatsanwaltschaft also ermittelt und zu keinem Ergebnis kommt?

Und, was wäre, wenn dann obendrauf die Bewerberin noch den Vorgesetzten, uns, unsere Behörde wegen Falschverdächtigung anzeigt?

Nehmen wir mal an, bei der Bewerberin handelt es sich wirklich um eine sog. AGG-Hopperin, wie kann man das beweisen? Aus der Rechtsprechung geht ja sogar hervor, dass selbst mehrere entsprechende Klageverfahren auf Entschädigung nach dem AGG kein Indiz dafür sind, dass es sich um eine AGG-Hopperin handelt.

Wie groß ist die Gefahr, dass die Bewerberin eine Anzeige wegen Falschverdächtigung erstattet? Wenn sie wirklich keine AGG-Hopperin ist, dann wahrscheinlich doch sehr groß, oder!? Z. B. wir Angestellten würden eine solche falsche Verdächtigung nicht auf uns sitzen lassen. Vielleicht dann auch nicht die Bewerberin!? Was könnten dann Konsequenzen für unsere Behörde oder unseren Vorgesetzten sein? Eine Behörde kann ja schlecht ins Gefängnis gehen. Aber eine weitere Entschädigungszahlung? Und der Vorgesetzte könnte der ins Gefängnis müssen?

Danke Euch.

LG

Maggus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 217
Es entscheidet wohl die Dienststellenleitung und nicht ein (einfacher) Vorgesetzter, ob und wen man anzeigt.

Gemäß der Schilderung des Sachverhalts könnte die Dienststelle ein Problem haben - das klärt aber wohl ein Gericht bzw. eine gütliche Einigung.
Bewerber mit Behinderung sind einzuladen, außer die geforderten Qualifikationen werden eindeutig nicht erfüllt.
Hält der AG seine Anforderungen bewusst recht weich, beispielsweise um mehr Bewerbungen zu bekommen, dann wird eine Absage ohne persönliches Gespräch kaum noch möglich sein.

Und bei einem grds. geeigneten Bewerber kann man auch erwarten, dass das Bewerbungsschreiben auch gelesen wird.

carriegross

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 241
Da sind schon ganz andere Behörden auf die Schnauze mit gefallen.

Erst selbst Fehler machen, dann die Fehler bei der Bewerberin suchen und ihr dann noch AGG-Hopping unterstellen. Ich bin sprachlos.

1. gibt es Fälle, in denen die Bewerber noch ganz andere Formulierungen gewählt haben, sogar weniger offensichtliche und die haben Entschädigungen erhalten. Selbst, wenn da jemand schreiben würde "Fünfzig MdE" reicht das. Obwohl das mit dem GdB nichts direkt zu tun hat.

2. kann ich für die Behörde nur hoffen, dass das nur eine leere Drohung mit der Anzeige ist, in der Hoffnung, dass die Bewerberin ihre Klage zurückzieht. Selten sowas Dämliches gelesen. Dass so ein Schreiben eines Personalleiters überhaupt die Dienststelle verlassen darf. OMG.

3. falls der Drohung tatsächlich die Anzeige folgt. Viel Spaß! A) selbst, wenn es eine Hopperin sein sollte, wird es nicht zu beweisen sein! Und B) wenn so oder so das Ergebnis negativ sein sollte und wird, und der Bewerberin eine Strafanzeige wegen Betrug eingehen sollte, sofern die Staatsanwaltschaft die Anzeige nicht mit einem Lachen in die Ablage P befördert haben sollte, tja ... dann gibts keinen Weg zurück. D. h., die Behörde wird selbst eine Anzeige wegen Falschverdächtigung erhalten, die selbst eine Straftat ist, die Behörde wird in die Medien kommen, dafür wird wohl dann der Anwalt der Bewerberin sorgen und das wird dann richtig teuer für die Behörde.

Ganz ehrlich, wenn man so blöd ist, Verfahrensfehler gemacht hat, warum steht man nicht dazu und zahlt der Bewerberin 1,5 Brutto außergerichtlich und gut ist. Ich gehe davon aus, dass die Behörde wohl nicht sofort eine Klage erhalten hat.

Und dann lässt man es zu einer Klage kommen und bezahlt nachher deutlich mehr Lehrgeld. Was die meisten nämlich irgendwie nie checken, was das alles kostet, bis so ein Klageverfahren durch ist und man alles selbst machen muss. Aber ne, man muss sich vom Gericht noch offiziell bestätigen lassen, dass man einen Fehler gemacht hat.

Solche Behörden habens nicht anders verdient!

Aber das mit der Drohung der Anzeige, übersteigt so ziemlich alles, was ich bisher in diesem Zusammenhang gelessn habe. 

Da meint man, es geht nicht mehr dümmer ...

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,200
Hattest Du nicht schon mal mit dieser Geschichte gepostet, und nachgefragt, ob man mit dieser Formulierung die Bewerberin nicht einladen müsste?

Ist es verboten, eine AGG Hopperin zu sein? Wo ist da der Betrugstraftatbestand? Ich halte AGG Hopping für unseriös und Menschen, die so etwas machen, haben einen sehr unfeinen Charakterzug. Betrug ist das jedoch nicht. Es wurde schließlich nichts versprochen.

maiklewa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 210
Ich will unbedingt wissen, wo das Verfahren ist. Oder zumindest wissen, wie der Gütetermin ausgegangen ist.

Eigentlich kann man dieser Behörde gar nichts mehr wünschen. Außer vielleicht kompetetentes Personal, einen kompetetenten Vorgesetzten und eine kompetente Dienststellenleitung. xD

Die Behörde sollte sich vor Gericht mit eingezogenem Schwanz kleinlaut entschuldigen und sich verhandlungsbereit zeigen, dann wirds spätestens im Kammertermin finanziell nicht soo weh tun. Eventuell! Wenn man gleich die ganz harte Schiene fährt und hier dann noch gleich die absolute AGG-Hopper-Verdachtskeule rausholt und das Risiko einer Falschverdächtigung eingeht, mag das kein Arbeitsrichter. Nur mal so als Tipp!

So 1 - 2 Bruttos zahlen und aus Fehlern lernen und nie wieder dieselben dummen Fehler begehen!

Auf den Fortbildungen Personalwesen bekommt mans immer eingetrichtert, aber dann gibt es doch immer wieder solche beratungsresistente Behörden.

Und selbst wenn die Bewerberin geschrieben hätte, dass sie Fuffzig Prozende nachm Neunten Buch des Sozialgesetzes hätte, EINLADEN! Um was gehts denn im SBX IX? Und 50/Fünfzig %/Prozent kann sonst in welchem Kontext in einem Bewerbungsanschreiben stehen? Alkohol? Vllt hat der Personaler davon zu viel o hu wenig gehabt?!

blonder

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Hattest Du nicht schon mal mit dieser Geschichte gepostet, und nachgefragt, ob man mit dieser Formulierung die Bewerberin nicht einladen müsste?

Ist es verboten, eine AGG Hopperin zu sein? Wo ist da der Betrugstraftatbestand? Ich halte AGG Hopping für unseriös und Menschen, die so etwas machen, haben einen sehr unfeinen Charakterzug. Betrug ist das jedoch nicht. Es wurde schließlich nichts versprochen.

Meinst Du mich?

Ich bin neu hier!

Welcher Straftatbestand wird denn sonst erfüllt?

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,200
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,126160.msg409080.html#msg409080

Da war eine merkwürdig ähnlich Formulierung Thema der Diskussion.

Ich sehe auch keine Straftat sondern nur ein unfeines Verhalten, falls die besagte Person tatsächlich AGG Hopperin sein sollte.

Autodoc

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
Sowas offensichtliches habe ich auch schon selbst erlebt. Die Person kam 300 km weiter weg. Wir haben sie einfach eingeladen zum Gespräch und sie ist nicht erschienen.
Aber das ist bei euch ja einfach schon zu weit eskaliert in der Situation

Im übrigen, folgt die Schwerbehinderung aus dem SGB IX  und hat keine Prozente, sondern einen Grad.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,436
Unbedingt weiter berichten.

Um es bildlich zusagen:
Jeder hier ist gespannt, wie demoliert die blutige Nase aussehen wird.

Mehr kann man eigentlich gar nicht mehr dazu sagen.

tamy

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Die Nase wird sehr blutig werden!

Auch, wenn es im SGB IX keine Prozente gibt, ist es dennoch auch heute noch eine geläufige Formulierung, sogar seitens der Arbeitsgerichte und in deren Urteilen, in denen dann von x Prozenten gesprochen wird. Lässt sich alles googeln.

Der Fall ist so unreal, dass er gar kein Fake sein kann!

Aber ja, bei erwähnten Fortbildungen erlebt man immer wieder Personaler, die von solchen Fällen erzählen, aber nicht ihre Fehler eingestehen ... und dann möchte man denen am liebsten mal .... möchte man die einfach nur mal schütteln. Da ich immer in der ersten Reihe sitze, drehe ich mich denen bewusst zu und schüttel nur mit dem Kopf und dann wissen die schon, dass die Mist gebaut haben.

Eigentlich müsste mal so ein richtiges Exempel an dieser Behörde statuiert werden und zu 3 Bruttos verdonnert werden.

Ich könnte wetten, dass die Behörde sich noch in der zweituntersten Schublade, die unterste ist ja die mit der Anzeige, mit den Taschenspielertricks bedient hat und den schwarzen Kater der Bewerberin zugeschoben hat. Ihre Bewerbung war natürlich nicht ernst gemeint, vllt waren irgendwelche Rechtschreibfehler in der Bewerbung oder die Bewerbung war nicht 1000 %ig auf die Anzeige zugeschnitten oder oder oder ...

Sowas ist einfach nur peinlich und auch sowas lässt den ÖD grad bei Schwerbehinderten immer schlechter bei wegkommen.

joel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Das mit der Anzeige echt cringe.

Auf was sollte denn die Behörde diese Anzeige stützen? Auf das Bauchgefühl des Vorgesetzten? Wonach dann bitte die StA gegen eine Bewerberin am besten bundesweit  bei den Arbeitsgerichten ermittelt, ob die irgendwo schon mal andere Klagen hatte? Ich kann nicht mehr! Vielleicht sollte der Vorgesetzte mal ein paar Rennies und Valium einwerfen und nichts anderes.

Ich habe ja auch schon viel u. a. in der Rechtspflege erlebt, aber das hier kommt locker auf Platz 1. Made my day.

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,570
Hattest Du nicht schon mal mit dieser Geschichte gepostet, und nachgefragt, ob man mit dieser Formulierung die Bewerberin nicht einladen müsste?

Ist es verboten, eine AGG Hopperin zu sein? Wo ist da der Betrugstraftatbestand? Ich halte AGG Hopping für unseriös und Menschen, die so etwas machen, haben einen sehr unfeinen Charakterzug. Betrug ist das jedoch nicht. Es wurde schließlich nichts versprochen.

Meinst Du mich?

Ich bin neu hier!

Welcher Straftatbestand wird denn sonst erfüllt?

Hmm... wie wäre es mit: Keiner! ?

sabsezicke

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Könnte ja meine Ex-Behörde sein. xD

Die wollte es partout immer drauf ankommen lassen und hat sich jedes Mal eine sehr blutige Nase geholt.

Irgendwann sagte mal ein Richter in unsere Richtung nach einem weiteren Gütetermin, dem ich als Zuschauer beiwohnte und der in die Hose ging und nachdem der Kläger weg war, ob wir nicht langsam mal genug hätten. Wie ich gehört habe, haben sie noch lange nicht genug.


oberhaeo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 47
Au weia ... wer hat denn da seinen Mittagsschlaf nicht bekommen?

Wer von Euch Klug... en Menschen hat denn noch nie einen Fehler gemacht?

Der TE greift auf seine Kompetenz zurück Fragen zu stellen zu einem Thema, bei dem er sich nicht auskennt. Das ist doch super! Oder etwa nicht? Da helfen schlichte Tatsachen und eigene Erfahrungen, die hier auch schön zu lesen sind.
Abfällige Kommentare sagen mehr über den Schreiber aus als über das eigentliche Thema.

Heute ist Freitag! Heute dürft Ihr früher nach Hause gehen! Das Bett wartet schon ... :)

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,436
Au weia ... wer hat denn da seinen Mittagsschlaf nicht bekommen?

Wer von Euch Klug... en Menschen hat denn noch nie einen Fehler gemacht?

Der TE greift auf seine Kompetenz zurück Fragen zu stellen zu einem Thema, bei dem er sich nicht auskennt. Das ist doch super! Oder etwa nicht? Da helfen schlichte Tatsachen und eigene Erfahrungen, die hier auch schön zu lesen sind.
Abfällige Kommentare sagen mehr über den Schreiber aus als über das eigentliche Thema.

Heute ist Freitag! Heute dürft Ihr früher nach Hause gehen! Das Bett wartet schon ... :)

Ein Fehler? Hier sieht es eher nach einer Aneinanderreihung von Fehlern ohne jedes Fehlerbewusstsein aus.