Liebe Community,
es gab eine "Abordnung mit dem Ziel der dauerhaften Versetzung" zum übergeordneten Ministerium in eine höherwertige Tätigkeit "Entgelt bis zu E 13 TV-L" am 15.09.2025. Auszüge der Stellenbeschreibung hänge ich unten als Codebox an.
Wie sollte es "eigentlich" mit der Bezahlung ablaufen (ab wann, welche Art und welche EG/St), unter der Annahme, dass es wohl als IuK-Stelle gesehen wird (und demzufolge wäre der Startpunkt Fallgruppe 1 der EG 13, weil keine Führungsaufgaben vorhanden sind (Fallgruppe 2).
Zusätzlich fragte die Personalabteilung, ob es okay wäre, wenn "wegen Haushalt" die endgültige Versetzung nicht zum 15.12., (3 Monate Frist), sondern zum 1.1.26 geschehen würde. Kann das Nachteile bedeuten (Frage hierzu 1.12. ist ja Stichtag für die Jahressonderzahlung, und ändert sich bei der Zahlung etwas nach den 3 Monaten, wo dann ja die neue Personalstelle dann zuständig ist)
Falls der bisherige Werdegang eine Rolle spielt, seit April 23 wurde eine EG11-Stelle und deren Aufgaben wahrgenommen, gezahlt wurde aber nur wegen des fehlenden Studiums eine Eg9b Stufe 4, Winfo-Studium wurde in Feb 2025 abgeschlossen, in Mai eingereicht und bisher gab es noch keine Anpassung, angeblich soll eine rückwirkende Höhergruppierung in die EG10 St 3 beim vorherigen Ministerium zum Februar 2025 durchgeführt werden, aber im Oktober war noch nichts zu sehen.
Die vorherige Tätigkeit wurde von der Personalstelle auch als IuK-Stelle gesehen (mMn sind es beide nicht, weil jeweils gilt "6Nicht unter diesen Ab-schnitt fallen Beschäftigte, die lediglich IKT-Systeme anwenden oder Beschäf-tigte, die lediglich die Rahmenbedingungen für die Informations- und Kommuni-kationstechnik schaffen und sich die informations-technischen Spezifikationen von den IKT-Fachleuten zuarbeiten lassen." - was bei beiden gegeben ist. )
Hat man bei einer Abordnung irgendwelchen Verhandlungsspielraum im Sinne von Paragraf 16 Absatz 5 TV-L ?
Vielen Dank für eure Einschätzungen
Frank
Auszüge aus der öffentlich einsehbaren Stellenbeschreibung
einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (m, w, d) im Referat
Leitung Betriebsmanagement
o
Koordination der Aufgaben der fachlichen Leitstelle *
o
Prüfung und Koordination Zutritt/Zugänge Betriebszentrum
•
Betriebsmanagement, insb. WAN/LAN
o
Steuerung der netzbezogenen Aufträge der Bedarfsträger
o
Koordination der Störungsbeseitigung durch Dienstleister
o
Erstellen von Strategien und Richtlinien
o
Koordinierung der Ressorts bzgl. Standardisierung des netzes
o
Erarbeitung von Konzepten zur Umsetzung von Vorgaben des Landes im Bereich der kritischen Infrastruktur (KRITIS)
o
Informationsveranstaltungen (Vor- und Nachbereitung, Mitwirkung bei der Durchführung)
o
Koordination, Steuerung und Bearbeitung von Grundsatzentscheidungen und schwierigen Einzelfällen
o
Bearbeitung von Querschnittsthemen bei Belangen der Kommunikationsstruktur / Netze
o
Durchführung, Kontrolle und Abschluss von Projekten zum Betrieb und zur Entwicklung *
•
Fachliches Controlling und Rechnungsprüfung
Tarifbeschäftigte
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Informationstechnik, Elektrotechnik, [b]Wirtschaftsinformatik[/b] oder einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker mit mindestens 3-jähriger praktischer Erfahrung
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann Tarifbeschäftigten ein Entgelt bis zu E 13 TV-L gezahlt werden.