Ich studiere aktuell Public Management im Bachelor und habe bereits ein Praktikum im öffentlichen Dienst absolviert. Aktuell befinde ich mich bereits in den Endzügen meines Studiums, bekomme allerdings immer mehr Zweifel, ob das Studium die richtige berufliche Entscheidung war. Ich schaue immer mal wieder nach Stellenangeboten in meiner Region, finde aber wenig, das mich anspricht.
Zudem ist mein Praktikumszeugnis auch eher mittelmäßig und beinhaltet Ausdrücke wie "zurückhaltend", hab das Gefühl, das könnte etwas kritisch gesehen werden. Ich denke, ich habe irgendwie Schwierigkeiten, eine "Amtsautorität" mit meinem Auftreten zu vermitteln und das wird zum Problem. Ich habe vor dem Studium bereits in der Privatwirtschaft gearbeitet, allerdings fachfremd und da wurde mein Auftreten nicht so stark bewertet wie mein Ergebnis und da habe ich das Gefühl, dass ich dort besser abschneiden konnte.
Vielleicht liegt es auch an der aktuellen Arbeitsmarktsituation, dass nicht viel ausgeschrieben wird, aber ich weiß nicht, wie es für mich nach meinem Abschluss weiter gehen soll. Privat bin ich an meine aktuelle Region gebunden und kann nicht umziehen Allerdings wohne ich auch nicht in einer Metropolregion und entsprechend begrenzt sind hier die Stellenangebote.
Daher wollte ich fragen, welche Verwendungsmöglichkeiten mit meinem Abschluss in der Privatwirtschaft existieren. Immerhin beinhaltet mein Studium auch Inhalte wie Kaufmännische Buchführung, KLR, Finanzmanagement.. damit sollte man doch etwas anfangen können oder?
Beruflich möchte ich eher im Hintergrund arbeiten, also eher in einem kleinen Team und wenn möglich wenig Außenkontakt, aber auf interamt finde ich solche Stellen kaum. Ich wäre bereit "unter" meinem Abschluss zu arbeiten, also die Entgeltgruppe ist nicht so entscheidend, ehet die Tätigkeit. Vielleicht hat hier jemand entsprechende Erfahrungen oder eine ähnliche Ausgangslage und kann weiterhelfen.