Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: BAT am 31.03.2022 16:21

Titel: Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 31.03.2022 16:21
Bei uns in Niedersachsen geht Verdi ständig gegen die verkaufsoffenen Sonntage vor und gewinnt meist. Finde ich auch sehr gut so.

Wie sieht es bei Euch aus?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Bastel am 31.03.2022 16:34
Na dann hat Verdi wenigstens mal ein Erfolgserlebnis.

Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 31.03.2022 16:54
Hier sind verkaufsoffene Sonntage selten. Finde ich sehr schlecht so, kann ich nämlich nicht einkaufen. Gerade Sonntag, wenn man ohnehin frei hat, würde sich gut zum Lebensmitteleinkauf eignen.

Ist auch eine etwas überholte Regelung wenn man sieht, dass mein Standard-Supermarkt von Montag um 06.00 Uhr bist Samstag 23.30 Uhr durchgehend geöffnet hat.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 31.03.2022 17:11
Wir haben 4 oder 5 verkaufsoffene Sonntage im Jahr
und in der Umgebung sind Kurorte, wo die Läden ganz wöchentlich auf haben.

Ansonsten ist es mir wumpe, da ich mein Einkauf auch mo-Fr in der Zeit zwischen 7-22 erledigt bekomme.
Aber die Landbevölkerung und die Niederländer kommen gerne an den verkaufsoffene Sonntagen in unsere Innenstadt.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 31.03.2022 18:37
Also geht Verdi bei auch (andere Bundesländer) wohl nicht so oft oder gar nicht gegen die Sonntage vor?

Wie gesagt, ich finde es prinzipiell, gut, dass die fast immer obsiegen. Aber diesmal haben sie mich auch genervt, weil das erste Mal nach Corona wieder was sein sollte an größer öffentlicher Veranstaltung und das haben die auch wieder gekippt. :P
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 01.04.2022 06:51
Vielleicht sind sich bei uns auch alle einig und ver.di ist ausnahmsweise intelligent und geht nicht gegen was an, wofür es keine Mehrheit gibt.
Die AN freuen sich bei uns aufs doppelt Geld bei guter Stimmung.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 01.04.2022 07:04
...ich glaube allerdings, dass viele gerne die Sonntagszuschläge kassieren würden und dafür an einem anderen Tag frei hätten...aber verdi gewinnt halt gerne bedeutungslose Schlachten aus verkrusteten ideologischen Gründen, um diese "Siege" und sich selbst feiern zu können...

...das man in D nicht mit der Zeit geht, haben die aktuellen Krisen nun schmerzhaft deutlich gemacht...
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Wdd3 am 01.04.2022 07:32
Ich versehe eh nicht wo das Problem ist. Es gibt so viele Berufsgruppen die selbstverständlich am WE arbeiten und wenn das mal der Einzelhandel machen soll ist gleich Alarm.
In erster Linie von Menschen die um 15:30 Uhr die Arbeit einstellen da 16:00 Uhr Feierabend und um 21:58 Uhr, nach Tennis uns Sauna, im Restaurant ein 3 Gänge Menü bestellen weil in der Karte steht doch: Küche bis 22:00 Uhr. ???
Wenn an einem Sonntag 05:15 Uhr im Februar bei -6°C und 30cm Schnee eine Stromleitung reißt wird erwartet das die Mitarbeiter der Stadtwerke um 05:25 Uhr den Schaden beheben.
Polizei, medizinische Mitarbeiter, Bäcker, Theater, Funk-und Presse und Kirche alles ist selbstverständlich.
Warum nicht der Einzelhandel an 4-5 Sonntagen im Jahr?
 
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Lars73 am 01.04.2022 08:39
Es gibt gesetzliche Regelungen zur Sonntagsöffnung. Wenn diese nicht eingehalten werden kann man erfolgreich dagegen Klagen. Wenn diese Vorgaben eingehalten werden, dann nicht. Entweder müssen die Kommunen sorgfältiger bei der Entscheidung zur Sonntagsöffnung sein oder die gesetzlichen Vorgaben (im Rahmen der verfassungsgemäßen Grenzen) angepasst werden.

Das ver.di die Unfähigkeit von Kommunen nutzt um diese Vorzuführen ist m.E. nicht zu beanstanden.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 08:46

Das ver.di die Unfähigkeit von Kommunen nutzt um diese Vorzuführen ist m.E. nicht zu beanstanden.

Im Gegenteil, das ist natürlich zu begrüßen. Gerne auch ganz kurz vor Fristablauf. Das muss richtig weh tun! Denn solch eine Stümperei in rechtlicher Hinsicht wie bei den verkaufsoffenen Sonntagen (Land UND Kommune) findet man sonst fast nirgendwo.

Die eigentliche Öffnung wäre nochmal ein anderes Thema.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 01.04.2022 08:59
Das ver.di die Unfähigkeit von Kommunen nutzt um diese Vorzuführen ist m.E. nicht zu beanstanden.

Doch, ist zu beanstanden. Gewerkschaften und auch manche Personalräte haben ihre Aufgaben missverstanden, wenn sie lediglich Unfähigkeit ausnutzen und so billig einen Sieg erreichen. Ziel ist nicht, die andere Seite vorzuführen, sondern im Interesse der Mitglieder oder Beschäftigten zu handen. Und ein bloßes Verhindern, nur weil die andere Seite unsauber gearbeitet hat ist unnütze Rechthaberei.
Zielführend wäre es, vorab auf mögliche Fehler hinzuweisen und eine - ggf. gemeinsame - Lösung herzustellen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 01.04.2022 09:04
Zielführend wäre es, vorab auf mögliche Fehler hinzuweisen und eine - ggf. gemeinsame - Lösung herzustellen.

...du kannst von verdi doch nicht verlangen, mit dem "Teufel" zusammen zu arbeiten... 8) ;)

...das sind doch Leute, die früher die Urgroßeltern der verdianer beschossen haben, weil die für einen Tag Urlaub auf die Strasse gingen... ;)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 09:06

Zielführend wäre es, vorab auf mögliche Fehler hinzuweisen und eine - ggf. gemeinsame - Lösung herzustellen.

Die Fehler sind so offensichtlich, das es ein Hohn wäre hier noch einen Hinweis zu geben. Entsprechend klar und schnell sind natürlich auch die gerichtlichen Verbote.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 01.04.2022 09:17
Die Fehler sind so offensichtlich, das es ein Hohn wäre hier noch einen Hinweis zu geben. Entsprechend klar und schnell sind natürlich auch die gerichtlichen Verbote.

Genau. Easy win für die Gewerkschaft ohne dass es Sinn hat. Im Gegenteil, sinnloses Vorführen des Verhandlungspartners von dem eigentlich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit erwartet wird.
Genauso leidet dann auch die Allgemeinheit, da sie eben nicht am Sonntag einkaufen kann.

Also eher ein Phyrrussieg weil sich der Gewinner damit völlig unglaubwürdig macht.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 09:20
Es wird kaum vergeblich sein, wenn jemand grundgesetzliche Normen einklagt. Das sollte JEDER aus dem öD ausdrücklich begrüßen.

Viel denken hier in der materiellen Ebene, was auch durchaus nachvollziehbar ist.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 01.04.2022 09:26
Es wird kaum vergeblich sein, wenn jemand grundgesetzliche Normen einklagt. Das sollte JEDER aus dem öD ausdrücklich begrüßen.

Viel denken hier in der materiellen Ebene, was auch durchaus nachvollziehbar ist.

Es wäre insoweit überflüsig, soweit es nur um Rechthaberei geht und der Lösung nicht dient. Leider habe ich das zu oft erlebt, insbesondere dass sehr viel Mühe in das Verhindern investiert wird, ohne dass an eine Lösung gedacht wird.

Ein "Nein" ist nie eine sinnvolle Antwort, wenn nicht über Alternativen nachgedacht wird.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 09:30
Nein, die Denkanregungen von Verdi haben zu mehreren Gesetzesänderungen des Bundeslandes geführt, die in ihrer Ausgestaltung die Stümperei schlicht fortgeführt haben. Selbstredend ist das für die Kommunen ärgerlich, aber man kann auch wie ein Kleinkind immer wieder gegen die gleiche Wand laufen. Nur peinlich sowas.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 01.04.2022 09:30

Zielführend wäre es, vorab auf mögliche Fehler hinzuweisen und eine - ggf. gemeinsame - Lösung herzustellen.

Die Fehler sind so offensichtlich, das es ein Hohn wäre hier noch einen Hinweis zu geben. Entsprechend klar und schnell sind natürlich auch die gerichtlichen Verbote.
Was bin ich froh, dass ich in einer Stadt wohne, wo offensichtlich eine professioneller Verwaltung arbeite als bei dir.

Wenn ver.di da einmal einen Erfolg hat, dann ok und die Schlammperten werden mit dem Nasenring durch die Arena gezogen, aber wenn die das immer wieder schaffen und deine Gemeinde nicht aus Fehlern lernt, dann tust du mir echt leid bzgl. deiner Gemeindeverwaltung.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 09:34
Das betrifft alle Städte in der Umgebung, daher fragte ich ja nach Erfahrungen in anderen Bundesländern.

Das hat auch nichts mit professionell zu tun. Rechtlich sind die Begehren der Kommunen hier in Niedersachsen schlicht nicht möglich: Das sollte erwachsenen Menschen mal langsam verstehen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 01.04.2022 10:10
Was ist in Niedersachsen rechtlich nicht möglich? Sonntagsöffnung?
Das ist doch gesetzlich geregelt unter welchen Umständen das genehmigt werden kann und wird bei uns auch erfolgreich umgesetzt.
Wenn in deiner Gemeinde halt kein besonderer Anlass vorliegt, der den zeitlichen und örtlichen Umfang der Sonntagsöffnung rechtfertigt, dann ist das halt so. Bei uns gab/gibt es punktuell solche Anlässe.

(Klingt bei dir nach tief schwarzen Katholiken, die natürlich ein höheres Interesse am Schutz des Sonntags haben als es bei uns der Fall ist.)

Und auch ver.di ist da durchaus auch schon mal gescheitert mit entsprechender Klagen.
Es muss halt ein entsprechender Rahmen existieren.

Also ist es in Niedersachsen durchaus möglich eine Sonntagsöffnung erfolgreich durchzuführen.

(zuletzt kann ich mich an eine Möbelhaus erinnern, die verdi ne Klatsche gegeben haben.)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 10:15

Wenn in deiner Gemeinde halt kein besonderer Anlass vorliegt, der den zeitlichen und örtlichen Umfang der Sonntagsöffnung rechtfertigt, dann ist das halt so.

Eben.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Wdd3 am 01.04.2022 10:22
Nein, die Denkanregungen von Verdi haben zu mehreren Gesetzesänderungen des Bundeslandes geführt, die in ihrer Ausgestaltung die Stümperei schlicht fortgeführt haben. Selbstredend ist das für die Kommunen ärgerlich, aber man kann auch wie ein Kleinkind immer wieder gegen die gleiche Wand laufen. Nur peinlich sowas.

Dem Kleinkind wird eine helfende Hand gereicht, häufig mit dem Erfolg sich zu einem umsichtigen Menschen zu entwickeln.
Das Ergebnis dies nicht zu tun hat @Organisator gut geschildert.
Kooperatives Verhalten mehrerer Parteien führt immer zu besseren Ergebnissen ohne das sinnlos Geld verbrannt wird.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Wdd3 am 01.04.2022 10:26
Das betrifft alle Städte in der Umgebung, daher fragte ich ja nach Erfahrungen in anderen Bundesländern.

Das hat auch nichts mit professionell zu tun. Rechtlich sind die Begehren der Kommunen hier in Niedersachsen schlicht nicht möglich: Das sollte erwachsenen Menschen mal langsam verstehen.

Ich lebe auch in Niedersachsen und in 2 Städten und einer Gemeinde in der Umgebung gibt es regelmäßig verkaufsoffene Sonntage.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 10:26

Das Ergebnis dies nicht zu tun hat @Organisator gut geschildert.
Kooperatives Verhalten mehrerer Parteien führt immer zu besseren Ergebnissen ohne das sinnlos Geld verbrannt wird.

Sicherlich eine gute Einstellung zu klaren Verfassungsverstößen.  ;) Das geht im Kern von der Haltung her an die Grenze der Zulassungsfähigkeit für den öD.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 10:27

Ich lebe auch in Niedersachsen und in 2 Städten und einer Gemeinde in der Umgebung gibt es regelmäßig verkaufsoffene Sonntage.

Die gibt es bei uns ja auch. Dann, wenn die gesetzlichen Vorgaben, die recht klar sind, eingehalten werden.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 01.04.2022 10:33
Sicherlich eine gute Einstellung zu klaren Verfassungsverstößen.  ;) Das geht im Kern von der Haltung her an die Grenze der Zulassungsfähigkeit für den öD.

Aufgabe von Verdi ist die Vertretung der Interessen der Mitglieder. Nicht jedoch die Kontrolle der Behörden auf die rechtliche Zulässigkeit deren Handelns.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 10:36
Aufgabe von Verdi ist die Vertretung der Interessen der Mitglieder. Nicht jedoch die Kontrolle der Behörden auf die rechtliche Zulässigkeit deren Handelns.

Darum ging es in meiner Aussage nicht.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 01.04.2022 10:38
Darum ging es in meiner Aussage nicht.

Magst du dann verraten, um was es dir ging?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 10:40
Nun, das die Diskutanten hier im Forum teils Verfassungsverstöße gut heißen. Bzw. diese nicht angehen möchten.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 01.04.2022 10:54

Ich lebe auch in Niedersachsen und in 2 Städten und einer Gemeinde in der Umgebung gibt es regelmäßig verkaufsoffene Sonntage.

Die gibt es bei uns ja auch. Dann, wenn die gesetzlichen Vorgaben, die recht klar sind, eingehalten werden.
Dann versagt halt nur bei euch direkt die Gemeinde oder es gibt halt bei euch keine Gründe die es gestatten.
Was ja ebenfalls ein versagen der Gemeinde ist, wenn sie es trotzdem versuchen.

Und damit ist deine Aussage, dass rechtlich die Begehren der Kommunen hier in Niedersachsen schlicht nicht möglich wären, widerlegt ist und es sich offensichtlich eben bei deiner Gemeinde um eine fehlende Professionalität handelt (Sei es das sie keine gerichtsfeste Begründung hinbekommt oder sei es dass sie nicht erkennen, dass es in dieser Gemeinde keinen gerichtsfesten Grund gibt).

Da habe ich ja Glück in einer Stadt zu leben, die da besser aufgestellt ist.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 11:10
Bekommt ihr alle vier Sonntage wirklich materiell hin?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 01.04.2022 11:24
In der Hauptstadt sind es sogar noch mehr als Vier Sonntage, die - prä-Corona - auch regelmäßig genutzt wurden.

Wobei sich hier auch mal der Unsinn dieser Regelung deutlich wird - warum sollte ein Supermarkt am Stadtrand am Sonntag öffnen dürfen, nur weil in der Innenstadt eine fancy Messe stattfindet?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 11:52
Und diesen Unsinn könnte man in Kooperation Bund-Länder-Kommunen beenden. Wegen meiner dann auch mit 10 verkaufsoffenen Sonntagen.  ;)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Flying am 01.04.2022 12:19
Soll doch jeder Supermarkt einfach machen dürfen, wie er will..
Dann kann der Mitarbeiter selbst entscheiden, ob/wann er arbeiten will, der Kunde kann einkaufen, wann er will und alle sind zufrieden..

Gibt doch dutzende Jobs, die gerne Sonntags arbeiten bzw. arbeiten müssen.. Da meckert doch auch keiner
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 01.04.2022 13:01
Bekommt ihr alle vier Sonntage wirklich materiell hin?
Ich zähle sie nicht (gefühlt sind es locker 4 Sonntage, aber ist schon lange her, wg. Corinna) und ich bekomme da auch nichts hin, sondern uns Bürgermeister. Ich erlebte jedoch regelmäßig den sonntäglichen Einfall von der Landbevölkerung und den Holländern.

Aber berührt mich nicht, ich gehe da nirgends hin, allerdings kann ich, wenn ich wollte, jederzeit (auch sonntags) shoppen gehen (außer November und bis Mitte Dezember), muss halt 15 min mit dem Auto ins Kurdörfli fahren, die durchgängig auf haben, oder halt an die Küste......
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Bob Kelso am 01.04.2022 16:22
Wanderung der Kaufkraft! Vor ein paar Wochen las ich (auch im Zusammenhang : Verdi und Kirchen gegen "Sonntags-shoppen", dass Monat für Monat Menschen ( aus grenznahen Gebieten) MIO Euros in die Niederlande ( Bevorzugt in die  "outlets" und Sofa-Traum Häuser) "tragen"! Zudem bedeutet diese Kaufkraftverschiebung eine Gefährdung  der heimischen Arbeitsplätze. Der interviewte Verdi-Funktionär sieht in der "Zerstörung" des sonntäglichen Familienlebens eine größere Gefahr, als drohender Arbeitsplatzverlust dt. Verkäuferinnen.

Ich hätte diesen aufrechten Vertreter deutscher Werte gern gefragt, wie seine Position zu den geringen " Wochenende / Feiertag- Zeitzuschlägen" MIO beschäftigter des ÖD während des WE und Feiertage, aussieht. 
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 16:47
Wie man dazu steht, die Klagen von Verdi stellen meist die Rechtsordnung in diesem Land klar.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 01.04.2022 18:01
...na dann....kann man ja als aufrechter "Untertan" ja zufrieden sein... ;)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 01.04.2022 18:07
...na dann....kann man ja als aufrechter "Untertan" ja zufrieden sein... ;)

Und sich dieses Spielchen weitere 100 Jahre anschauen :D
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 02.04.2022 11:27
Wie man dazu steht, die Klagen von Verdi stellen meist die Rechtsordnung in diesem Land klar.
Oder sie stellen Faule Säcke an den Pranger, die zu faul waren vernünftig ihr Wunsch nach Sonntagsöffnung zu begründen.

Ich habe übrigens mal kurz nachgeschaut: dieses und nächstes Jahr sind in meiner Gemeinde jeweils 4 verkaufsoffene Sonntage angekündigt und genehmigt, mal sehen, ob verdi davon welche als Illegal oder schlecht begründet entlarvt.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 02.04.2022 15:04
Jetzt mal ganz konkret.

morgen wäre hier in der Stadt eine Automeile und dazu einer verkaufsoffener Sonntag.

Letztes Jahr Stadt in Kinderhand.

Verkaufsoffene Sonntag kann man machen, wenn eine besondere Veranstaltung das Shoppingerlebnis weit übersteigt und klar im Mittelpunkt steht.

Wir stellen also zwei Hüpfburger oder 12 Neuwagen auf den Markt und damit soll das Geshoppe untergeordnet sein? Ich halte so etwas schlicht für dämlich.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 02.04.2022 15:52
EBEN:
Wenn in deiner Gemeinde halt kein besonderer Anlass vorliegt, der den zeitlichen und örtlichen Umfang der Sonntagsöffnung rechtfertigt, dann ist das halt so.
Und dann ist es doch ganz toll, dass ver.di für Recht und Ordnung sorgt, oder die Gemeindevertreter alternative Gründe finden für die gesetzeskonforme Sonntagsöffnung.

Denn es gibt ja noch mehr Gründe für eine Sonntagsöffnung: öffentliches Interesse an der Belebung oder Sichtbarkeit der Gemeinde zum Bleistift.

Und da fällt heutzutage eine Automeile bestimmt dazu ;D :o ??? :-X
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 02.04.2022 17:50
Nope. Das ist meilenweit an jedweder Begründung vorbei.  ;)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 04.04.2022 08:23
Verkaufsoffene Sonntag kann man machen, wenn eine besondere Veranstaltung das Shoppingerlebnis weit übersteigt und klar im Mittelpunkt steht.

Wir stellen also zwei Hüpfburger oder 12 Neuwagen auf den Markt und damit soll das Geshoppe untergeordnet sein? Ich halte so etwas schlicht für dämlich.

An diesem anschaulichen Beispiel sieht man, wie dämlich diese Sonntagsöffnungsregelung ist. In einer Stadt führt das dann dazu, dass 20 Kilometer entfernt irgendein Event ist und man dann beim Supermarkt um die Ecke Sonntags einkaufen kann.

Insoweit ist die Regelung ohnehin Quatsch, und selbst wenn die Anlässe schlecht begründet ist, tut Verdi niemand einen Gefallen, dagegen zu klagen. Es hätte eher Sinn, als Arbeitnehmervertretung eine vernüftige Regelung zu verhandeln/initiieren oä
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 08:43

Insoweit ist die Regelung ohnehin Quatsch, und selbst wenn die Anlässe schlecht begründet ist, tut Verdi niemand einen Gefallen, dagegen zu klagen. Es hätte eher Sinn, als Arbeitnehmervertretung eine vernüftige Regelung zu verhandeln/initiieren oä

Ich würde vermuten, das geht nur mit einer Grundgesetzänderung.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 04.04.2022 08:52
Ich würde vermuten, das geht nur mit einer Grundgesetzänderung.

Ich nicht, denn Gewerkschaften als Lobbyorganisationen werden einerseits im Gesetzgebungsverfahren beteiligt und können ansonsten auch so ihre Interessen bei den zuständigen Stellen artikulieren.

Kurzum - wenn eine Regelung schlecht ist, hat es mehr Sinn, die eigene Kraft in eine Änderung zu setzen, als gegen die noch schlechtere Umsetzung zu klagen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 08:55
Du gehst nicht davon aus, dass das GG zu ändern ist?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 04.04.2022 09:27
ich gehe davon aus, dass man das GG ändern kann, aber es für die Beteiligung von Gewerkschaften bei der Gesetzgebung nicht notwendig ist.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 09:34
Ich verstehe jetzt wirklich nicht, worauf du hinaus willst?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 04.04.2022 09:39
Wenn ein Gesetz im Einklang mit den Gewerkschaften. Kirchen und blabla erstellt und verabschiedet wird, welches alle toll und im Einklang mit dem GG ansehen, dann wird keine GG Änderung notwendig
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 09:42
Wenn ein Gesetz im Einklang mit den Gewerkschaften. Kirchen und blabla erstellt und verabschiedet wird, welches alle toll und im Einklang mit dem GG ansehen, dann wird keine GG Änderung notwendig

Ähm ja. Bitte nochmal den Strang lesen. Diese Sachlage scheitert in der Praxis zu oft und kann nur scheitern. Daher bleibt nur eine GG-Änderung und meine Frage an Euch, ob Verdi eine GG-Änderung anstossen soll?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 04.04.2022 10:00
Wenn ein Gesetz im Einklang mit den Gewerkschaften. Kirchen und blabla erstellt und verabschiedet wird, welches alle toll und im Einklang mit dem GG ansehen, dann wird keine GG Änderung notwendig

Ähm ja. Bitte nochmal den Strang lesen. Diese Sachlage scheitert in der Praxis zu oft und kann nur scheitern. Daher bleibt nur eine GG-Änderung und meine Frage an Euch, ob Verdi eine GG-Änderung anstossen soll?
Ähm ja gerne, aber bitte erstmal verstehen was ich andeuten wollte:

Wenn ein Ladöffnungs-Gesetz verabschiedet wird, welches es jeder Gemeinde erlaubt  4 Sonntage (ohne irgendwelche Bedingungen) zu öffnen, dann benötigt man keine Grundgesetzänderung.

Dazu muss natürlich die Begründung für das Gesetz dem Grundgesetz standhalten.

Und dann müsste ver.di oder andere gegen dieses Gesetz eine BVerG Klage machen.

BTW: warum ist es eigentlich mit dem Grundgesetz vereinbar, dass es Regionen gibt, wo die Läden fast jeden Sonntag auf haben?!
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 04.04.2022 10:09
Ich verstehe jetzt wirklich nicht, worauf du hinaus willst?

dito :)))

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ich will eigentlich darauf hinaus, dass es zweckmäßiger ist, seine Energie darauf zu verwenden, ein schlechtes Gesetz zu ändern als gegen die schlechte Ausführung eines schlechten Gesetzes zu klagen.

Und dazu bedarf es meines Erachtens nach keiner Grundgesetzänderung.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 10:15

Wenn ein Ladöffnungs-Gesetz verabschiedet wird, welches es jeder Gemeinde erlaubt  4 Sonntage (ohne irgendwelche Bedingungen) zu öffnen, dann benötigt man keine Grundgesetzänderung.

BTW: warum ist es eigentlich mit dem Grundgesetz vereinbar, dass es Regionen gibt, wo die Läden fast jeden Sonntag auf haben?!

Du gibts Dir die Antwort doch selbst.

Es konkurrieret der GG-Schutz des Sonntags mit banalen Alltäglichkeiten wie Einkaufen. Aus der Tiefe der Unwichtigkeitkeiten kann dieses Shopping nur mit höherwertigen Rechtsgütern wie z. B. seelische Erhebung (vulgo Urlaub) erhoben werden, deswegen haben z. B. Seebädern per se mehr offene Sonntage. Gleiches gilt für den Weg dahin (Tankstelle), etc.

Und viele Gemeinden sind in der glücklichen Lage, entweder keine Klagen von Verdi zu erhalten oder so große Feste zu haben, die weit im Vordergrund stehen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 10:30

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ich will eigentlich darauf hinaus, dass es zweckmäßiger ist, seine Energie darauf zu verwenden, ein schlechtes Gesetz zu ändern als gegen die schlechte Ausführung eines schlechten Gesetzes zu klagen.

Und dazu bedarf es meines Erachtens nach keiner Grundgesetzänderung.

Ach so! Aber Verdi hat doch gar kein Interesse, das Gesetz zu ändern, warum sollten Sie? Hier gewinnen sie immer... und das Gesetz wurde in Niedersachsen schon geändert, der Gesetzgeber bekommt es jedoch nicht hin. Wegen dem Grundgesetz.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 04.04.2022 11:06

Wenn ein Ladöffnungs-Gesetz verabschiedet wird, welches es jeder Gemeinde erlaubt  4 Sonntage (ohne irgendwelche Bedingungen) zu öffnen, dann benötigt man keine Grundgesetzänderung.

BTW: warum ist es eigentlich mit dem Grundgesetz vereinbar, dass es Regionen gibt, wo die Läden fast jeden Sonntag auf haben?!

Du gibts Dir die Antwort doch selbst.

Es konkurrieret der GG-Schutz des Sonntags mit banalen Alltäglichkeiten wie Einkaufen. Aus der Tiefe der Unwichtigkeitkeiten kann dieses Shopping nur mit höherwertigen Rechtsgütern wie z. B. seelische Erhebung (vulgo Urlaub) erhoben werden, deswegen haben z. B. Seebädern per se mehr offene Sonntage. Gleiches gilt für den Weg dahin (Tankstelle), etc.

Und viele Gemeinden sind in der glücklichen Lage, entweder keine Klagen von Verdi zu erhalten oder so große Feste zu haben, die weit im Vordergrund stehen.
Es besteht doch die Möglichkeit, ein Ladenöffnungs-Gesetz zu verabschiedet, welches es allen Gemeinden erlaubt 4 Sonntage im Jahr zu öffnen. Der Sonntag wäre weiterhin gesetzlich geschützt und ver.di kann nicht mehr vor dem Verwaltungsgericht dagegen Klagen.

Eine GG Änderung ist da nicht für notwendig.

Ich denke, das ist es worauf Organisator hinaus will.

Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 04.04.2022 13:27
Ach so! Aber Verdi hat doch gar kein Interesse, das Gesetz zu ändern, warum sollten Sie? Hier gewinnen sie immer...
Und genau das sehe ich das Problem. Ziel von Verdi sollte es nicht sein "zu gewinnen", sondern eine für alle vertretenen Interessengruppen gute Lösung zu finden. Klagen sorgt hier nur für Verhindern, Ermöglichen sollte das Ziel sein?

und das Gesetz wurde in Niedersachsen schon geändert, der Gesetzgeber bekommt es jedoch nicht hin. Wegen dem Grundgesetz.
Wo macht hier das Grundgesetz Probleme?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 13:36

Eine GG Änderung ist da nicht für notwendig.

Ich denke, das ist es worauf Organisator hinaus will.

Doch, ist sie. Bunderverfassungs- und verwaltungsgericht haben entschieden, dass ein verkaufsoffener Sonntag nur als Annex einer kulturellen Veranstaltung erfolgen darf, nicht als reines Shopping - Erlebnis.

Da haben einige Gemeinden durchaus Probleme mit, hier solch einen Sonntag als Annex zu deklarieren. Nicht alle, sicherlich.

Es kann gar kein Gesetz geben, wonach einfach viermal im Jahr verkaufsoffen ist. Jetzt verstanden?

Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 04.04.2022 14:18

Eine GG Änderung ist da nicht für notwendig.

Ich denke, das ist es worauf Organisator hinaus will.

Doch, ist sie. Bunderverfassungs- und verwaltungsgericht haben entschieden, dass ein verkaufsoffener Sonntag nur als Annex einer kulturellen Veranstaltung erfolgen darf, nicht als reines Shopping - Erlebnis.

Da haben einige Gemeinden durchaus Probleme mit, hier solch einen Sonntag als Annex zu deklarieren. Nicht alle, sicherlich.

Es kann gar kein Gesetz geben, wonach einfach viermal im Jahr verkaufsoffen ist. Jetzt verstanden?

Wie wird denn begründet, dass Sonntags - ohne kulturelle Veranstaltung - nicht geöffnet werden darf?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 14:29
Ernsthaft? Dir ist das Grundgesetz bekannt? Artikel 140 wäre schon mal ein Tipp.  ;)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 04.04.2022 14:38
...ein auf der Weimarer Verfasung ruhender Schutz des Sonntags...

...auch ein Grundgesetz sollte man in regelmäßigen Abständen mal updaten... 8)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 04.04.2022 14:46
Doch, ist sie. Bunderverfassungs- und verwaltungsgericht haben entschieden, dass ein verkaufsoffener Sonntag nur als Annex einer kulturellen Veranstaltung erfolgen darf, nicht als reines Shopping - Erlebnis.
Was das Verwaltungsgericht sagt ist ja irrelevant, weil es sich ja nur auf das aktuelle Gesetz bezieht, hier geht es ja eher darum, ob man das Gesetz verbessern kann, damit es leichter ist, vereinzelt Sonntagsöffnung zu ermöglichen?

Daher: Quelle für diese starke Einschränkung seitens des BVerG?
Ich denke so eng wurde das nicht vom BVerG vorgegeben.

Oder ist der Besuch einer Insel oder eines Kurortes per se schon eine kulturellen Veranstaltung  8) oder leben die Menschen dort im GG freiem Raum?

Ernsthaft? Dir ist das Grundgesetz bekannt? Artikel 140 wäre schon mal ein Tipp.  ;)
Ist bekannt:
"Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt."
Da steht aber nicht: Es darf keine Sonntagsöffnung ohne kulturellem Grund geben.
Und auch im aktuellem Niedersächsischen Ladenöffnungsgesetz gibt es die Möglichkeit Sonntagsöffnung ohne kulturelle Veranstaltung zu erlauben.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 14:55

Oder ist der Besuch einer Insel oder eines Kurortes per se schon eine kulturellen Veranstaltung  8) oder leben die Menschen dort im GG freiem Raum?


Ernsthaft? Natürlich ist der Besuch eine Seebades, der Ulraub eine seelische Erhebung und damit immer gedeckt von den Ausnahmen zur Ladenöffnung.

Es sei denn man stellt fest, dass 90 % der Gäste von Borkum nur wegen dem verkaufsoffenen Sonntag dort hinfahren.  ;)

Aber ich habe immer mehr den Eindruck, das es hier um Rechthaberei geht. Das Problem ist halt real, in vielen Gemeinden. Und ich habe nur den Eindruck, hier müsste endlich mal der Knoten durchschlagen werden.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 04.04.2022 14:56
Ernsthaft? Dir ist das Grundgesetz bekannt? Artikel 140 wäre schon mal ein Tipp.  ;)

kenne ich schon, aber nur die Bereiche, die mich betreffen. Daher auch die Frage an dich, da du den Eindruck machtest, eine Fundstelle zu haben.

Interessant der Artikel 140. Über 100 Jahre alt und voller spirituellem Gedöns. Damals wohl eine Errungenschaft aber mittlerweile gnadenlos veraltet.
Da wirds mal Zeit aufzuräumen. Es gibt ja wohl verfassungsgemäße Regelungen, am Sonntag dennoch arbeiten zu dürfen und diese kann und sollte man in Betrachtung der gesellschaftlichen Entwicklung ebenfalls weiterentwickeln. Wir leben ja nicht mehr im Jahr 1919!
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 04.04.2022 16:24
Ernsthaft? Natürlich ist der Besuch eine Seebades, der Ulraub eine seelische Erhebung und damit immer gedeckt von den Ausnahmen zur Ladenöffnung.
Hihi, da andere dort eine seelische Erhebung haben, darf dort Sonntags geöffnet werden. Und die Angestellten, die dann arbeiten müssen werden um ihre GG rechte gebracht?
Klingt irgendwie schräg.


Zitat
Das Problem ist halt real, in vielen Gemeinden. Und ich habe nur den Eindruck, hier müsste endlich mal der Knoten durchschlagen werden.
Klar, wäre ein simples platt machen dieser Verweise auf Weimar der beste Weg, damit die Länder Ladenöffnungsgesetz bauen können wie es ihnen gefällt, welche dann allen Gemeinden die Freiheit geben könnte jederzeit und immer wieder Sonntagsarbeit zu erlauben.
(Artikel 140 GG bezieht sich ja nicht nur auf die Ladenöffnungszeiten, sondern ist allgemein gültig, oder habe ich da was verpasst.)
Interessant wäre es aber auch, was mit einem Ladenöffnungsgesetz geschieht, wenn dort die Hürden für eine Sonntagsöffnung runtergeschraubt werden.
Wenn Firmen wie VW hin und wieder Sonntagsarbeit machen dürfen, warum nicht auch der Klammottenladen.
(naja Amazon würde sich freuen, wenn 140 gestrichen würde, endlich 7/24 Auslieferung möglich)

Und es erschließt sich mir nicht, warum in Bäder und Kurorten und Inseln, es mit dem GG vereinbar ist, dass die Angestellten dort ständig auf diese Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung verzichten müssen, während es 20 km weiter plötzlich ein GG Bruch darstellt, wenn da 4 mal aufgemacht wird.
Hast du da eine BVerG Quelle für, oder liegt es nicht am GG, sondern alleinig an den beschissen gemachten Öffnungsgesetz? Weswegen es für einige Gemeinden ein reale Problem ist.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 16:32
Kern des Themas ist doch ganze ehrlich, das dieses Land sich bis heute nicht entschlossen hat, wie es mit dem Sonntag oder auch dem Artikel 140 umgehen möchte.

Das betrifft ja auch die Abschlagszahlungen an die Kirche.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 04.04.2022 16:55
Kern des Themas ist doch ganze ehrlich, das dieses Land sich bis heute nicht entschlossen hat, wie es mit dem Sonntag oder auch dem Artikel 140 umgehen möchte.
Richtig.
Dann sollte man die Überschrift auf "Soll Sonntagsarbeit für alle und grundsätzlich erlaubt werden oder nicht"  ändern. (Also 140er löschen oder beibehalten )

Andererseits, deine Headline ist ja verkaufsoffenen Sonntage. Und die Aufweichung/Ausweitung der Ladenöffnungszeiten sind sicherlich stärker als bisher - auch ohne GG Änderung - möglich. Zumindest ist mir da kein BVerG Urteil bekannt, welches eine pauschale 4 Sonntage Regelung verbieten würde.

Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 18:06
Nein, du kannst auch 40 Sonntage reinschreiben. Wenn allerdings kein überragender Anlass in der Stadt ist, bringt das aber nix.

https://www.bcsd.de/suchergebnisse/?datei=leitfaden_vos_allg.pdf
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 04.04.2022 19:59
Nein, du kannst auch 40 Sonntage reinschreiben. Wenn allerdings kein überragender Anlass in der Stadt ist, bringt das aber nix.
4 wäre keine Einschränkung, 40 schon.
Insofern ist dies eine grundgesetzlich vollkommen andere Wertigkeit bzgl. der Verfassungsmäßigkeit eines solchen Gesetzes.
Und ob ein Gestz Verfassungskonform ist, entscheidet mWn nicht das Verwaltungsgericht, sondern das BVerG.
Oder?

Also ist zunächst das Problem von den Ländern generiert, die keine entsprechenden Gesetze verabschieden, die es den Gemeinden einfacher machen Sonntagsöffnungen rechtssicher zu genehmigen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 04.04.2022 20:37
Mein Gott, wie oft soll ich es noch sagen, die Gesetze sind nicht das Problem.

Es sind die Veranstaltungen vor Ort. Die Abwägung in Bezug auf Annex erfolgt nicht anhand der gesetzlich vorgesehenen Quantität sondern nur anhand einer einzelnen Veranstaltung.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 06:19
Mein Gott, wie oft soll ich es noch sagen, die Gesetze sind nicht das Problem.

Es sind die Veranstaltungen vor Ort. Die Abwägung in Bezug auf Annex erfolgt nicht anhand der gesetzlich vorgesehenen Quantität sondern nur anhand einer einzelnen Veranstaltung.
Mein Gott wie oft soll ich es noch sage, die Veranstaltungen vor Ort sind das Problem, weil die Gesetze sie als Bedingungen vorgeben.
Ein Gesetz welches diese vorgaben für die Bewilligung nicht oder anders hat, kann diese Problem umgehen.
Offen ist, ob das Grundgesetz Veranstaltungen verlangt.
Ich behaupte nein.
Das GG verlangt einen gesetzlichen Schutz des Sonntags.
Der wäre mEn auch noch gegeben, wenn das Gesetz es ermöglicht, dass eine Gemeinde 4 Sonntage im Jahr bedingungslos zur absolut freien Verfügung hätte.
Nicht jedoch, wenn 40 Sonntage im Gesetz stehen würden.

Jetzt klarer🤪
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 08:41

Offen ist, ob das Grundgesetz Veranstaltungen verlangt.
Ich behaupte nein.

Jetzt klarer🤪

Und ich behaupte das auch. Und? Jedoch dürfte wenn uns den Behauptungen des BVerfG wohl anschließen müssen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 08:57

Offen ist, ob das Grundgesetz Veranstaltungen verlangt.
Ich behaupte nein.

Jetzt klarer🤪

Und ich behaupte das auch. Und? Jedoch dürfte wenn uns den Behauptungen des BVerfG wohl anschließen müssen.
Also bist du auch der Meinung, dass das Problem, dass in einigen Gemeinden keine Sonntagsöffnung erlaubt wird,  alleinig durch die Ladenöffnungsgesetze erzeugt wird und nicht durch das Grundgesetz.
Und es keinerlei Grundgesetzänderung bedarf, sondern nur klug gemachte Ladenöffnungsgesetze, damit alle Gemeinden 4 Tage im Jahr einen verkaufsoffenen Sonntag machen können?

Mein Gott, wie oft soll ich es noch sagen, die Gesetze sind nicht das Problem.

Klang bisher anders, aber dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 09:00
Ja, so ist das. Die Gesetze sind nicht das Problem, es ist das Grundgesetz. Oder die Einsicht, von diesem Instrument ganz abzulassen.

Aber scheinbar werden solche Sonntage bei Euch ja nicht abgesagt. Dann ist es ein lokales Problem.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 09:18
Ja, so ist das. Die Gesetze sind nicht das Problem, es ist das Grundgesetz. Oder die Einsicht, von diesem Instrument ganz abzulassen.

Aber scheinbar werden solche Sonntage bei Euch ja nicht abgesagt. Dann ist es ein lokales Problem.

Falsch fasch falsch.
Es sind derzeitig alleinig die Ladenöffnungsgesetz, die bei euch die Sonntagsöffnung verhindern.
Das Grundgesetz ist unschuldig.

Fazit: offensichtlich hast du es immer noch nicht verstanden.

Auch ohne GG Änderung könnten alle Gemeinden 4 Tage Sonntags auf haben.
Das GG verbietet es nicht.
Man müsste nur entsprechend ein Ladenöffnungsgesetz verabschieden.


Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 09:24
Nein. Die aufgrund der erlassenen Gesetzte erfolgte Rechtssprechung sieht keine Möglichkeiten von anlasslosen verkaufsoffenen Sonntagen vor.

Reine verkaufsoffenen Sonntage sind in D nicht möglich!

Es mag nur Gegenden geben, in denen nicht geklagt wird und/ oder die Landesgesetze etwas besser sind.

Umgekehrt gefragt: welche Funktion sollte Artikel 140 denn deiner Meinung dann noch haben?
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 09:56
Reine verkaufsoffenen Sonntage sind in D nicht möglich!
Das ist ein unbewiesen Behauptung!!

Mir ist nicht bekannt, dass ein Ladenöffnungsgesetz vom BVerG kassiert wurde, welches ein paar verkaufsoffene Sonntage zulässt.
Mir ist auch nicht bekannt, dass es ein Ladenöffnungsgesetz gibt oder gab, welches in sehr moderater weise (s.u.) es den Läden in einer Gemeinde erlauben würde, anlasslos zu öffnen.
Zitat
Umgekehrt gefragt: welche Funktion sollte Artikel 140 denn deiner Meinung dann noch haben?
Steht da doch: Der Sonntag ist gesetzlich zu schützen (Es geht da nicht nur um Ladenöffnungszeiten, sondern um alle Arbeitsformen)

MEn wird dieser grundgesetzliche Schutz weiterhin gewährleistet, wenn ein Ladenöffnungsgesetz es einmal im Quartal erlaubt, dass eine Gemeinde die Läden öffnen lässt. (Ohne Bedingungen wie Veranstaltung oder sonstige Feigenblätter)

Und solange ich nicht ein Verfassungsurteil dazu lesen, welches diese These widerlegt, sehe ich keine Veranlassung da falsch zu liegen.
Sondern sehe einfach nur blöde Politiker, die es nicht geschissen bekommen ein solches Gesetz zu formulieren.

Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 10:11
Der Sonntag ist....

Nicht, die Sonntage...

Das dürfte für Aufhellung sorgen.  ;)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 10:33
Der Sonntag ist....

Nicht, die Sonntage...

Das dürfte für Aufhellung sorgen.  ;)
Ne nur für Erheiterung.

Und wenn ein Gesetz den Sonntag schütz, in dem er es nicht zulässt, das der Sonntag wie ein Werktag betrachtet wird, dann ist der Sonntag, so wie es im Grundgesetz steht, gesetzlich geschützt.

So wie der Sonntag ja auch auf Borkum weiterhin gesetzlich geschützt ist, obwohl da die Läden mehr als 4 Sonntage im Jahr auf haben. klick?

Also weiterhin keine substanzieller Info von Dir darüber, dass das BVerG ein von mir skizziertes Gesetz kassieren würde.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 10:36

Also weiterhin keine substanzieller Info von Dir darüber, dass das BVerG ein von mir skizziertes Gesetz kassieren würde.

Warum sollte ich? Wir sind doch gleicher Meinung. Nicht in der Diskussion verirren. Meine Kritik geht ja dahin, daß entweder der Gesetzeber keine verfassungsfeste Regelung hinbekommt (wobei ich davon ausgehe, das dies nicht umfassend geht) oder das GG geändert wird.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: maiklewa am 05.04.2022 10:37
Verkaufsoffene Sonntage und Verdi abschaffen und gut ist! ;-)

Ich weiß nicht, selbst als junger Spund musste ich nicht diese bereits vorhandenen Öffnungszeiten bis damals 20 Uhr in Anspruch nehmen, um vor dem Discobesuch am Freitag noch ne Flasche Wodka zu kaufen (NUR ein Beispiel!).

Was waren das noch für Zeiten - Mo - Fr 7 - 18:30 Uhr, Sa 8 - 14 Uhr. ALLE haben es geschafft, in diesen Zeitfenstern einkaufen zu gehen! ALLE! Auch damals gab es schon z. B. Monteure, Schichtarbeiter ... Wie hätten die bloß überleben können, wenn sie es nicht geschafft hätten, in diesen damals echt bescheidenen Einkaufszeiten einkaufen zu können?

Ich brauche diese Öffnungszeiten ab 18:30 auch heute nicht. Nie! Und sonntags schon gar nicht!!!

Wer heute außerhalb der damals bis 1996 geltenden Ladenöffnungszeiten einkaufen geht, besonders an Sonntagen, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 10:48
Nun ja, ich war damals in den 90er dafür, die Zeiten auszuweiten, habe jedoch gleich gesagt, "wer den kleinen Finger gibt,...". Und so ist es dann ja auch gekommen.

Dennoch: eine Reglementierung außer des Sonntags ist Unfug und völlig unbegründet.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 05.04.2022 10:54
Ich brauche diese Öffnungszeiten ab 18:30 auch heute nicht. Nie! Und sonntags schon gar nicht!!!

Wer heute außerhalb der damals bis 1996 geltenden Ladenöffnungszeiten einkaufen geht, besonders an Sonntagen, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!

Richtig. DU brauchst das nicht. Es gibt aber noch andere in Deutschland ;)
Also speak for yourself.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 11:01

Also weiterhin keine substanzieller Info von Dir darüber, dass das BVerG ein von mir skizziertes Gesetz kassieren würde.

Warum sollte ich? Wir sind doch gleicher Meinung. Nicht in der Diskussion verirren. Meine Kritik geht ja dahin, daß entweder der Gesetzeber keine verfassungsfeste Regelung hinbekommt (wobei ich davon ausgehe, das dies nicht umfassend geht) oder das GG geändert wird.
Dann bin ich beruhigt, klang halt anders was du von dir gegeben hast, eine Änderung des Grundgesetzes nur für Ladenöffnungszeiten halte ich aber für albern.
Ein grundsätzlich einfügen wäre da jedoch sicherlich für die depperten Politiker hilfreich, dass sie nicht weiterhin bei der Ausgestaltung des Ladenöffnungsgestzes so scheitern.

Ein Streichung würde dazu führen, dass auch wir lockererer zur Sonntagsarbeit zitiert werden könnten, da dieser GG Passus uns ja ebenfalls davor schützt.

@maiklewa: 18:00 hat mich durchaus schon gestört, da war es hier und da wegen Fahrtzeiten knapp war mit dem einkaufen. 20:00 würde aber reichen.
Ich erinnere mich aber mit großem Vergnügen an die Freitagabend Nachtschwärmer, die Ihren Rausch nicht ausschlafen konnten, weil um 14:00 am Samstag die schotten dicht waren.  8)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: maiklewa am 05.04.2022 11:02
OK ok ok ok ... ;-)

Ich war ne zeitlang in the USA und habs auch da nicht benötigt! ;-)

Vllt keine ganz irrelevante Frage: Die, die jetzt diese Ladenöffnungszeiten benötigen (ich bezweifel ja noch immer, dass es solche Menschen nicht gibt!), hätten diese diese auch bereits vor 1996 benötigt oder kamen die damals auch schon klar (also die, die es vor 1996 schon im Einkaufsalter gab!)? ;-)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Organisator am 05.04.2022 11:09
Vllt keine ganz irrelevante Frage: Die, die jetzt diese Ladenöffnungszeiten benötigen (ich bezweifel ja noch immer, dass es solche Menschen nicht gibt!), hätten diese diese auch bereits vor 1996 benötigt oder kamen die damals auch schon klar (also die, die es vor 1996 schon im Einkaufsalter gab!)? ;-)

Damals kamen sicherlich auch alle klar. Man kommt auch ohne Handy klar. Und mit Ofenheizung. Mit mehr Komfort und mehr Flexibilität kommt man aber besser klar.

Ansonsten benötige ich keine Öffnungszeiten vor 17.00 Uhr, komme aber nicht auf die Idee, dass es allen anderen auch so gehen muss.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 11:11
Also bei uns in den 80er und 90er:

Mutti war zu Hause und hat eingekauft. Single-Haushalte waren ja eher selten. Auch die Arbeitszeiten waren ja wesentlich mehr eingeschränkt. Gleitzeit bei uns von 7 bis 18 Uhr. Heute von 6 bis 21 Uhr. Etc. pp...

Bin damals halt öfters in NL einkaufen gewesen.

Heute:

... dürfte bekannt sein.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 11:12
Redest du beim benötigen jetzt von den Angestellten im Laden oder von dem Konsumenten?
Oder mal philosophisch gefragt: wer benötigt überhaupt eine Regelung der Ladenöffnungszeiten ?
(wann wurde der "Quatsch" eigentlich in D eingeführt?)

Der eine benötigt für ein bequemes Leben ein Öffnungszeit ab 7, der andere eine bis 20 und früher konnte die Hausfrau ja schließlich den ganzen Tag einkaufen gehen  8)

Und um zu überleben, benötigen wir wahrscheinlich nur eine Ladenöffnungszeit von 7-9 und/oder 12-14 und/oder 17-20 Uhr, dazwischen wird doch kein Laden benötigt, da wir malocht.
ach stimmt auch nicht....denn
zu guter Letzt, wer benötigt überhaupt noch Läden, wir haben doch Amazon und HelloFresh.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 11:14
Bin damals halt öfters in NL einkaufen gewesen.

Heute:

... dürfte bekannt sein.
und zur not gab es Spätkauf bei Ulrich am Zoo  ;D
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 11:21
Redest du beim benötigen jetzt von den Angestellten im Laden oder von dem Konsumenten?
Oder mal philosophisch gefragt: wer benötigt überhaupt eine Regelung der Ladenöffnungszeiten ?


Ja, das fand ich sachlich immer schon Unfug.

Fun Fact: der Sonntagsschutz ebenso wie die Feiertage haben auch mir Religion nur ganz am Rande was zu tun. Sind im Kern weltlich eingefügt.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 05.04.2022 11:49
und früher konnte die Hausfrau ja schließlich den ganzen Tag einkaufen gehen  8)

...Nein...mittwochsnachmittag war geschlossen! 8) :)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 13:46
und Montags der Frisör
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 13:48
und samstags und nachmittags die Schule.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Kaiser80 am 05.04.2022 13:49
Bei uns Mittwochs jede Arztpraxis (ausser 1 Notdienst) und alle Apos. Und Dienstags jeder Lieferdienst im Umkreis von 15km...
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Kaiser80 am 05.04.2022 13:50
und samstags und nachmittags die Schule.
Nein. Wir hatten in der Tat jeden 2 Samstag im Monat Schule (90er NRW/Gymnasium)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 13:52

Nein. Wir hatten in der Tat jeden 2 Samstag im Monat Schule (90er NRW/Gymnasium)

Das war nach meiner Zeit.  :D
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 13:56
und samstags und nachmittags die Schule.
Nein. Wir hatten in der Tat jeden 2 Samstag im Monat Schule (90er NRW/Gymnasium)
Ja da war doch was!
 erst war es der 1. Samstag im Monat frei, dann zwei.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 05.04.2022 14:22
...und es gab sogar noch sowas wie "Hausaufgaben"... 8)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 14:25
und Schlüsselkinder
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 05.04.2022 14:27
...stimmt....was selbst ein solches... ;D
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 14:30
Vor oder nach der Schule noch Schweine füttern. Arbeitsfreie Sonntage gab es insofern in meiner Kindheit nicht. Mag sein, dass diese einem insofern noch wertvoller sind als Anderen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 05.04.2022 14:43
....meine Eltern waren selbständig...in der Woche waren ich und meine älteren Geschwister Schlüsselkinder mit Unterstützung von Oma, die jeden morgen zu Fuß angewackelt kam und abends ebenso wieder ging (war eine ganz liebe Frau)...Samstag musste ich teilwiese im elterlichen Betrieb helfen...Sonntags mussten ich oder meine Geschwister mit Papa den Betrieb putzen und anschließend mit ihm zum "Frühschoppen", bis mittags der Sonntagsbraten auf dem Tisch stand... 8)

...die Frühschoppenkneipe gehörte meinem Onkel...war also gleichzeitig ein Verwandtenbesuch... ;D
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: BAT am 05.04.2022 14:55
Meist konnte man die Kinder vor lauter Rauch gar nicht sehen.  ;)
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 05.04.2022 14:59
...stimmt :D....aber Hauptsache, Papa spendierte Geld für den "Flipper".... ;D
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Kaiser80 am 05.04.2022 15:38
...stimmt :D....aber Hauptsache, Papa spendierte Geld für den "Flipper".... ;D
Oder die roten kandierten Erdnüsse...
Ja das waren noch Zeiten.
Sonntags war (Dorf) Fussball. Und da war der Spruch "Das ganze Dorf ist da" auch wörtlich zu nehmen. 9:00/9:30 Messe, 11:30 Mittag oder Gaststätte und ab 13:00 Sportplatz.  Hauptsache Sonntags war die Bierbude versaufsoffen äähh verkaufsoffen...


Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: was_guckst_du am 05.04.2022 15:41
[
Oder die roten kandierten Erdnüsse...


...serviert auf einem Bierdeckel, dessen Ränder hochgeklappt waren... :D
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Kaiser80 am 05.04.2022 15:44

Oder die roten kandierten Erdnüsse...


...serviert auf einem Bierdeckel, dessen Ränder hochgeklappt waren... :D
Genau die :-* ;D

Ergänzend: Die werden heute mit dem Slogan "Ein Sack voller Nostalgie" angeboten
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: WasDennNun am 05.04.2022 16:26

Oder die roten kandierten Erdnüsse...


...serviert auf einem Bierdeckel, dessen Ränder hochgeklappt waren... :D
Genau die :-* ;D

Ergänzend: Die werden heute mit dem Slogan "Ein Sack voller Nostalgie" angeboten
Die waren kandiert???
Dachte das wäre - so wie bei Papas Autoscheibe - der Rauchlack.

Und die mysteriösen Sparvereinskästen wollen wir ja auch nicht vergessen.
Titel: Antw:Verdi und die verkaufsoffenen Sonntage
Beitrag von: Elur am 05.04.2022 22:19
und samstags und nachmittags die Schule.
Nein. Wir hatten in der Tat jeden 2 Samstag im Monat Schule (90er NRW/Gymnasium)

Ich war in den 80er Jahren ebenfalls auf einem Gymnasium, bei dem ich nur den 1. Samstag im Monat frei hatte. Es war aber die einzige Schule in der Umgebung.