Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: chris1907 am 05.07.2023 14:14

Titel: [BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 05.07.2023 14:14
Hallo liebe Forumsmitglieder!

Meine Frau bekommt nun seit drei Jahren immer wieder die Anordnung auf Mehrarbeit, welche auf fehlendes Personal zurückzuführen ist. Die Gespräche mit dem Vorgesetzten waren auch sehr deprimierend und ich selber kann vor Ort als Außenstehender nichts unternehmen (oder doch?).
Die viele Arbeit führt folglich dazu, dass auch in der privaten Zeit nicht mehr richtig abgespannt werden kann und ich mir langsam auch Sorgen bzgl. ihrer Gesundheit mache. Die letzten Jahre hatte sie sich irgendwie durchgebissen aber unsere Partnerschaft hat auch leider darunter leiden müssen...

Meine Fragen hierzu...
- Ist dies rechtmäßig?
- Wenn nein, was kann man unternehmen? Vor allem was kann ich als Außenstehender unternehmen? (Anm. Personalrat eher mangelhaft)
- Wie sieht es mit der Fürsorgepflicht des Dienstherren aus? Haftung?

Vielen herzlichen Dank für die Antworten.

Viele Grüße!
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: was_guckst_du am 05.07.2023 14:17
Personalrat einschalten..der ist bei angeordneten Überstunden in der Mitbestimmung
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 05.07.2023 14:42
Und was soll man fordern bzw. was soll dieser im Detail unternehmen?
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: was_guckst_du am 05.07.2023 14:51
...deine Frau soll dort vorstellig werden und auf die Situation hinweisen (ggfls. weitere Betroffene ins Boot holen)...

Normalerweise reagieren Personalräte auf wiederholte Anordnungen von Überstunden rebellisch, wenn keine Verbesserung der Situation absehbar ist. Wenn dann noch gesundheitliche Belastungen durch Überstunden bei Beschäftigten hinzukommen, wird ein gut arbeitender PR den Anordnungen der Überstunden nicht zustimmen (Überstunden sind dann nicht mehr möglich).

Generell ist in solchen Situationen den Beschäftigten zu empfehlen, auch Überlastungsanzeigen zu stellen. Dann ist der AG auch nachweisbar in der Verpflichtung, Maßnahmen zur Gegensteuerung zu ergreifen. Auch sichern sich die Beschäftigten durch die Überlastungsanzeige ab und können z.B auch nicht mehr haftbar gemacht werden, wenn aufgrund von Überlastung Fehler gemacht werden, die zu einem Schaden führen.
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: Schmitti am 05.07.2023 16:34
Meine Frau bekommt nun seit drei Jahren immer wieder die Anordnung auf Mehrarbeit...
Wie wird diese entschädigt?
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 05.07.2023 16:40
...deine Frau soll dort vorstellig werden und auf die Situation hinweisen (ggfls. weitere Betroffene ins Boot holen)...

Normalerweise reagieren Personalräte auf wiederholte Anordnungen von Überstunden rebellisch, wenn keine Verbesserung der Situation absehbar ist. Wenn dann noch gesundheitliche Belastungen durch Überstunden bei Beschäftigten hinzukommen, wird ein gut arbeitender PR den Anordnungen der Überstunden nicht zustimmen (Überstunden sind dann nicht mehr möglich).

Generell ist in solchen Situationen den Beschäftigten zu empfehlen, auch Überlastungsanzeigen zu stellen. Dann ist der AG auch nachweisbar in der Verpflichtung, Maßnahmen zur Gegensteuerung zu ergreifen. Auch sichern sich die Beschäftigten durch die Überlastungsanzeige ab und können z.B auch nicht mehr haftbar gemacht werden, wenn aufgrund von Überlastung Fehler gemacht werden, die zu einem Schaden führen.

Vielen Dank schon mal für den Hinweis... Mit der Überlastungsanzeige ist bestimmt keine schlechte Idee. So wie ich das mitbekommen habe hat der PR die letzten Anordnungen einfach durchgewunken.
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 05.07.2023 16:45
Wie wird diese entschädigt?
[/quote]

Die Mehrarbeit ist immer von Juni bis Oktober angeordnet. In dieser Zeit besteht eben die Mehrarbeit und Urlaubssperre... Die Überstunden aus der Mehrarbeit können dann schon im Winter vereinzelt abgebaut werden. In dieser Zeit ist es etwas "ruhiger", also man kann auch in den Mittag gehen und muss nicht durcharbeiten!
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: McOldie am 05.07.2023 17:40
Wie wird diese entschädigt?

Die Mehrarbeit ist immer von Juni bis Oktober angeordnet. In dieser Zeit besteht eben die Mehrarbeit und Urlaubssperre... Die Überstunden aus der Mehrarbeit können dann schon im Winter vereinzelt abgebaut werden. In dieser Zeit ist es etwas "ruhiger", also man kann auch in den Mittag gehen und muss nicht durcharbeiten!
[/quote]
Die Pflicht zur Mehrarbeit und der Vorrang des Freizeitausgleichs ist in Art.87 des Bayerischen Beamtengeseetz geregelt und die Bezahlung in Art 61 im Besoldungsgesetz (ist abhängig von der BesGr.)
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: Garfield73 am 06.07.2023 08:45
Die Mehrarbeit ist immer von Juni bis Oktober angeordnet. In dieser Zeit besteht eben die Mehrarbeit und Urlaubssperre... Die Überstunden aus der Mehrarbeit können dann schon im Winter vereinzelt abgebaut werden. In dieser Zeit ist es etwas "ruhiger", also man kann auch in den Mittag gehen und muss nicht durcharbeiten!
Verstehe ich das richtig, dass Deine Frau regelmäßig keine Pause macht oder machen kann bzw. darf?
Dann sollte sich Deine Frau mal intensiver mit Ihren Rechten und der AG mit seinen Pflichten beschäftigen.
Künftig nach max. 6 Stunden einfach für mind. 30 Minuten den Stift fallen lassen und den Arbeitsplatz auch verlassen.
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: was_guckst_du am 06.07.2023 08:50
..es besteht also für den gesammten Sommer Urlaubssperre?...und das seit Jahren?...welcher Personalrat macht den sowas mit???
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: lotsch am 06.07.2023 08:54
Vielleicht sollte deine Frau mal zum Arzt gehen und mit ihm über diese Zustände reden.
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: Der Obelix am 06.07.2023 10:31
Eine Urlaubssperre ist zumindest in NRW mitbestimmungspflichtig. Insofern gibt es ein Mittel dies per Beschluss zu verhindern.....

Dort kann dann auch die Verteilung der Arbeiten hinterfragt werden, über Verstärkungen gesprochen werden, etc.

Insofern kann der Vorgesetzte nicht einfach einen Urlaub ablehnen bzw. sperren.

Landesrecht NRW, ich weiß nicht welches bei euch gilt.
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: was_guckst_du am 06.07.2023 10:33
...schon die Anordnung der Überstunden ist mitbestimmungspflichtig...das dürfte in allen Bundesländern so sein...
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: Unknown am 06.07.2023 12:06
Es gehören immer zwei Parteien dazu, eine die es macht und eine andere die es mit sich machen lässt. Wenn mir gesagt werden würde es ist Urlaubssperre von Juni bis Oktober wäre ich der erste der in dem Zeitraum Urlaub einreicht und wird dieser abgelehnt wird dagegen rechtlich vorgegangen um die Situation ein für alle mal zu klären. Was machen die Familien die nur in den Sommerferien Urlaub nehmen können? Lassen die sich das bieten?
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: was_guckst_du am 10.07.2023 06:57
Mehr als insgesamt 60 Stunden pro Woche muss niemand arbeiten.

...die wöchentliche Höchstarbeitzeit liegt bei 48 Stunden!
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: Ytsejam am 10.07.2023 07:27
Mehr als insgesamt 60 Stunden pro Woche muss niemand arbeiten.

...die wöchentliche Höchstarbeitzeit liegt bei 48 Stunden!

Im Halbjahresdurchschnitt. Es gehen bis zu 60 Std./Woche, wenn es nicht auf Dauer ist.
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 10.07.2023 15:26
Die Mehrarbeit ist immer von Juni bis Oktober angeordnet. In dieser Zeit besteht eben die Mehrarbeit und Urlaubssperre... Die Überstunden aus der Mehrarbeit können dann schon im Winter vereinzelt abgebaut werden. In dieser Zeit ist es etwas "ruhiger", also man kann auch in den Mittag gehen und muss nicht durcharbeiten!
Verstehe ich das richtig, dass Deine Frau regelmäßig keine Pause macht oder machen kann bzw. darf?
Dann sollte sich Deine Frau mal intensiver mit Ihren Rechten und der AG mit seinen Pflichten beschäftigen.
Künftig nach max. 6 Stunden einfach für mind. 30 Minuten den Stift fallen lassen und den Arbeitsplatz auch verlassen.
Das sagt man so leicht... dürfen schon, aber aufgrund der vielen Arbeit regelmäßig nicht möglich!
Das Problem ist einfach, dass die Masse dieses Spiel mitspielt und alleine stehst du halt schlecht da!
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 10.07.2023 15:27
..es besteht also für den gesammten Sommer Urlaubssperre?...und das seit Jahren?...welcher Personalrat macht den sowas mit???
Ja richtig, von Juni bis Oktober! Das gibt es wohl schon seit einigen Jahren... sie betrifft es nun das dritte Jahr!
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 10.07.2023 15:29
Vielleicht sollte deine Frau mal zum Arzt gehen und mit ihm über diese Zustände reden.
Und dann als "Dulli" zurückkehren? Bringt ja auch nichts auf Weitsicht!
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: chris1907 am 10.07.2023 15:39
Es gehören immer zwei Parteien dazu, eine die es macht und eine andere die es mit sich machen lässt. Wenn mir gesagt werden würde es ist Urlaubssperre von Juni bis Oktober wäre ich der erste der in dem Zeitraum Urlaub einreicht und wird dieser abgelehnt wird dagegen rechtlich vorgegangen um die Situation ein für alle mal zu klären. Was machen die Familien die nur in den Sommerferien Urlaub nehmen können? Lassen die sich das bieten?
Das stimmt und es traut sich keiner etwas zu sagen!
Deswegen ja auch die Frage, was ich als Außenstehender machen kann... wahrscheinlich nicht viel. An der Stelle gibt es keine Teilzeitkräfte mit Familie...
Titel: Antw:[BY] Was tun gegen Mehrarbeitsanordnung aufgrund gleicher Gründe? Fürsorge?
Beitrag von: Dogmatikus am 11.07.2023 07:41
Als Außenstehender wirst du kaum was tun können. Die betroffene Person muss für ihre eigenen Rechte einstehen, mit allen Konsequenzen. Ansonsten geht es weiter wie bisher.