Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Okidoki am 14.09.2023 15:35

Titel: Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 15:35
Hallo zusammen, ich bin heute bzw. schon seit längerem verärgert, da man bei uns als Vollzeitkraft der A... vom Dienst ist, wie wahrscheinlich überall. Bei uns ist Donnerstag Nachmittag wegen der Öffnungszeit Pflichtbesetzung bis 16.00 Uhr (einer in der Abteilung), an den anderen Tagen nicht. Bis vor ca. einem Jahr war die Einteilung so, dass auch die Teilzeitkräfte ihren Dienst nach einem Rotationsplan am Donnerstag Nachmittag (bis 16.00 Uhr) erfüllen mussten, es sei denn, sie haben Donnerstags nicht gearbeitet. Mir wäre nicht bewusst gewesen, dass dies auf freiwilliger Basis so war, es war halt so. Der neue Gruppenleiter hat dann auf Quengelei einzelner (ohne Kinder wohlgemerkt) den Plan umgeworfen und alle, die keine normale Arbeitszeit am Donnerstag Nachmittag haben, also alle Teilzeitkräfte, da niemand nachmittags arbeitet, sind nun raus. Wir sind statt 9 Personen nur noch 3, die den Dienst machen müssen. Deshalb kommt man dementsprechend oft dran, da die anderen zwei ja auch Urlaub haben oder mal krank sind. Mir stinkt das jetzt langsam, da wir Vollzeit sowieso immer da sind und ich finde das mittlerweile ungerecht. Laut Gruppenleiter darf er die Teilzeitkräfte nicht einsetzen, solange der Dienst anderweitig erfüllt werden kann. Ich frage mich, wo ist da die Grenze. Wenns nur noch einen Vollzeit gibt, dann ist der immer eingeteilt? Außer der ist krank? Ich weiß von einer anderen Behörde am Ort, dass dort auch alle "müssen", egal wie sie sonst arbeiten. Nach welcher Grundlage können die das durchsetzen, geht das nur bei Freiwilligkeit? So kollegial ist bei uns leider niemand. Aber das darf ich nicht sagen, sagt mein Gruppenleiter. Das würde die anderen unter Druck setzen, wenn ich sage, sie seien nicht kollegial.  ;D Gibt es hier eine Vorschrift, die ich vorlegen könnte? Dass er das eben doch darf? Bitte nicht falsch verstehen, ich verstehe, dass es bei Müttern mit kleinen Kindern nicht geht, aber wir hier sind alle schon älter und niemand hat Kleinkinder. Es wäre jederzeit möglich, den Dienst zu tauschen, um die Kollegen zu entlasten. Ich möchte jetzt auch lieber baden gehen und nicht mehr so oft den Dienstbetrieb aufrechterhalten. Danke fürs Zuhören und Eure Tipps.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: MoinMoin am 14.09.2023 15:48
Habt ihr Gleitzeit und eine entsprechende Dienstvereinbarung?
Was steht in deinem AV, bzgl. der täglichen Anwesenheitszeiten?

Wir haben z.B. Funktionszeit bis 15:30, davon ausgenommen sind gewisse Bereich (Hausmeister z.B.).

Wenn ihr da kein klare Regelung habt, dann dürfte das unter dem Direktionsrecht des AGs fallen.

Eine Lösung: auf 5% Teilzeit gehen und klare Arbeitszeiten damit vereinbaren.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Opa am 14.09.2023 15:56
Habt ihr Gleitzeit und eine entsprechende Dienstvereinbarung?
Was steht in deinem AV, bzgl. der täglichen Anwesenheitszeiten?

Wir haben z.B. Funktionszeit bis 15:30, davon ausgenommen sind gewisse Bereich (Hausmeister z.B.).

Wenn ihr da kein klare Regelung habt, dann dürfte das unter dem Direktionsrecht des AGs fallen.

Eine Lösung: auf 5% Teilzeit gehen und klare Arbeitszeiten damit vereinbaren.
5% oder 95%?
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Organisator am 14.09.2023 16:32
Irgendwie kann ich den Vorgesetzten verstehen. Wenn bis 16.00 Uhr an einem Tag pro Woche zu arbeiten ein Problem ist, wäre ich auch genervt.

Ich würde da einfach das ganze Team für eine Stunde in einen Raum sperren und zu einer gemeinsamen Lösungsfindung verdonnern mit der Aussicht, ansonsten einen eigenen Plan aufzustellen. Es sind ja schließlich alles volljährige und geschäftsfähige Menschen.

Nur so am Rande - Teilzeit kann auch von 12.00 - 16.00 erbracht werden.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 16:37
Habt ihr Gleitzeit und eine entsprechende Dienstvereinbarung?
Was steht in deinem AV, bzgl. der täglichen Anwesenheitszeiten?

Wir haben z.B. Funktionszeit bis 15:30, davon ausgenommen sind gewisse Bereich (Hausmeister z.B.).

Wenn ihr da kein klare Regelung habt, dann dürfte das unter dem Direktionsrecht des AGs fallen.

Eine Lösung: auf 5% Teilzeit gehen und klare Arbeitszeiten damit vereinbaren.

Die Teilzeitbeschäftigten haben am Donnerstag dann bis 14 Uhr drin stehen und bekamen das alle genehmigt. Sei Dir sicher, dass ich das nun nicht so genehmigt bekomme. Ist es aber mein Problem, wenn der Vorgesetzte das nicht bedacht hat? Muss ich dann fast jede 2. Woche und die anderen gar nicht? Warum gehts bei der anderen Behörde (Justiz, gleicher Ort)?
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 16:42
Irgendwie kann ich den Vorgesetzten verstehen. Wenn bis 16.00 Uhr an einem Tag pro Woche zu arbeiten ein Problem ist, wäre ich auch genervt.

Ich würde da einfach das ganze Team für eine Stunde in einen Raum sperren und zu einer gemeinsamen Lösungsfindung verdonnern mit der Aussicht, ansonsten einen eigenen Plan aufzustellen. Es sind ja schließlich alles volljährige und geschäftsfähige Menschen.

Nur so am Rande - Teilzeit kann auch von 12.00 - 16.00 erbracht werden.

Es geht hier darum, dass es einfach ungerecht ist und mich mittlerweile ärgert. Der Dienstbetrieb ist nun mal am Donnerstag Nachmittag, das muss dann auch eine Teilzeit mitbedienen, wenn sie es kann. Ich sehe nicht mehr ein, dass alle gehen dürfen, nur drei und immer dieselben nicht. Das mit der Stunde einsperren macht er eben nicht, weil er lt seiner Vorschrift nicht eingreifen darf. Die bekamen das genehmigt und nun ist es so. Wie für alles gibt es aber doch hierüber sicher eine Vorschrift in der das steht, ob die dann trotzdem rein müssen. Was ist wenn wir drei zufällig gleichzeitig ausfallen? Ist dann keiner da? Ich möchte das einfach mal lesen und erfahren, warum es woanders eben doch geht.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 16:49
Habt ihr Gleitzeit und eine entsprechende Dienstvereinbarung?
Was steht in deinem AV, bzgl. der täglichen Anwesenheitszeiten?

Wir haben z.B. Funktionszeit bis 15:30, davon ausgenommen sind gewisse Bereich (Hausmeister z.B.).

Wenn ihr da kein klare Regelung habt, dann dürfte das unter dem Direktionsrecht des AGs fallen.

Eine Lösung: auf 5% Teilzeit gehen und klare Arbeitszeiten damit vereinbaren.

Wir haben Gleitzeit, bei den Vollzeit als Rahmenzeit bis 17 Uhr. Die Teilzeitbeschäftigten haben am Donnerstag dann bis 14 Uhr drin stehen und bekamen das alle genehmigt. Sie arbeiten alle nur Vormittags, allein das ist oft ein Problem, wenn was eiliges kommt und diejenige ist nicht mehr da. Wer machts?
Sei Dir sicher, dass ich das nun nicht so genehmigt bekommen würde. Ist es aber mein Problem, wenn der Vorgesetzte das nicht bedacht hat? Muss ich dann fast jede 2. Woche und die anderen gar nicht? Warum gehts bei der anderen Behörde (Justiz, gleicher Ort)?
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Organisator am 14.09.2023 16:55
Irgendwie kann ich den Vorgesetzten verstehen. Wenn bis 16.00 Uhr an einem Tag pro Woche zu arbeiten ein Problem ist, wäre ich auch genervt.

Ich würde da einfach das ganze Team für eine Stunde in einen Raum sperren und zu einer gemeinsamen Lösungsfindung verdonnern mit der Aussicht, ansonsten einen eigenen Plan aufzustellen. Es sind ja schließlich alles volljährige und geschäftsfähige Menschen.

Nur so am Rande - Teilzeit kann auch von 12.00 - 16.00 erbracht werden.

Es geht hier darum, dass es einfach ungerecht ist. Der Dienstbetrieb ist nun mal am Donnerstag Nachmittag, das muss dann auch eine Teilzeit mitbedienen, wenn sie es kann. Ich sehe nicht mehr ein, dass alle gehen dürfen, nur drei und immer dieselben nicht. Das mit der Stunde einsperren macht er eben nicht, weil er es nicht darf. Wie für alles gibt es aber doch hierüber sicher eine Vorschrift in der steht, dass er das nicht darf. Ich möchte das einfach mal lesen und erfahren, warum es woanders eben doch geht.

Wenn ich das richtig verstehe geht es darum, 2x im Monat statt von 7.00 bis 15.00 von 8.00 bis 16.00 Uhr zu arbeiten. Wenn das ernsthaft ein Problem eines erwachsenen Menschen ist und er darin eine Ungerechtigkeit sieht, dann verstehe ich, warum der öD in der Bevölkerung ein schlechtes Ansehen hat. Oder dass es im öD keine wirklichen Probleme gibt.

Was wäre denn, wenn sonst um 15.00 ein Kunde im Amt sitzt und seine Angelegenheit noch nicht geregelt ist. Auf den (selbst gewählten) Feierabend verweisen und wiederkommen lassen?

Wir reden von 2x im Monat und 16.00 Uhr!

Zum Thema Regelungen: Einfach die Vollzeitbeschäftigten von der Gleitzeit ausnehmen und feste Arbeitszeiten anordnen, wenn die Mitarbeiter das untereinander nicht geregelt bekommen.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Maggus am 14.09.2023 16:57
An einem Tag der Woche bis 16.00 Uhr als Vollzeitmitarbeiter arbeiten - das sind ja paradiesische Verhältnisse.
Bei uns gilt die Regelung (mind. 1 pro Abteilung) von Mo.-Fr. und bis mind. 17.00 Uhr.
Es läuft grundsätzlich problemlos. Auf den Freitag würde grundsätzlich gerne verzichtet werden.

Deshalb verstehe ich das Problem nicht, da es anscheinend nur darum geht, dass man auch am Donnerstag früher gehen können will, was Mo.-Mi. und Fr. anscheinend problemlos möglich ist.


Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Tagelöhner am 14.09.2023 17:17
Wahrscheinlich liegt hier insgeheim Missgunst gegenüber Teilzeitbeschäftigten vor, da diese sich diesen "Luxus" weniger zu arbeiten leisten können.

Sehe ebenfalls kein Problem als Vollzeitkraft innerhalb völlig regulärer und zumutbarer Arbeitszeiten so eingesetzt zu werden, wie der Arbeitgeber das möchte. Wenn mit den Teilzeitkräften tatsächlich eine andere Verteilung der Arbeitszeit vereinbart wurde, ist diese Vereinbarung auch erstmal gültig.

Runterschlucken und weitermachen oder mit Kündigung drohen und schauen was passiert.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 17:22
Wahrscheinlich liegt hier insgeheim Missgunst gegenüber Teilzeitbeschäftigten vor, da diese sich diesen "Luxus" weniger zu arbeiten leisten können.

Sehe ebenfalls kein Problem als Vollzeitkraft innerhalb völlig regulärer und zumutbarer Arbeitszeiten so eingesetzt zu werden, wie der Arbeitgeber das möchte. Wenn mit den Teilzeitkräften tatsächlich eine andere Verteilung der Arbeitszeit vereinbart wurde, ist diese Vereinbarung auch erstmal gültig.

Runterschlucken und weitermachen oder mit Kündigung drohen und schauen was passiert.

Das ist Käse, ich krieg dafür mehr Kohle. Aber Teilzeit heisst nicht, dass einem der Dienstbetrieb egal sein kann. Und dass ständig andere die eigene Arbeit machen sollen. Und ich habe auch Gleitzeit, wenn ich um 6 da bin, möchte ich auch gehen können. Man kann sich abwechseln und alles ist gut.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 17:27
Irgendwie kann ich den Vorgesetzten verstehen. Wenn bis 16.00 Uhr an einem Tag pro Woche zu arbeiten ein Problem ist, wäre ich auch genervt.

Ich würde da einfach das ganze Team für eine Stunde in einen Raum sperren und zu einer gemeinsamen Lösungsfindung verdonnern mit der Aussicht, ansonsten einen eigenen Plan aufzustellen. Es sind ja schließlich alles volljährige und geschäftsfähige Menschen.

Nur so am Rande - Teilzeit kann auch von 12.00 - 16.00 erbracht werden.

Es geht hier darum, dass es einfach ungerecht ist. Der Dienstbetrieb ist nun mal am Donnerstag Nachmittag, das muss dann auch eine Teilzeit mitbedienen, wenn sie es kann. Ich sehe nicht mehr ein, dass alle gehen dürfen, nur drei und immer dieselben nicht. Das mit der Stunde einsperren macht er eben nicht, weil er es nicht darf. Wie für alles gibt es aber doch hierüber sicher eine Vorschrift in der steht, dass er das nicht darf. Ich möchte das einfach mal lesen und erfahren, warum es woanders eben doch geht.

Wenn ich das richtig verstehe geht es darum, 2x im Monat statt von 7.00 bis 15.00 von 8.00 bis 16.00 Uhr zu arbeiten. Wenn das ernsthaft ein Problem eines erwachsenen Menschen ist und er darin eine Ungerechtigkeit sieht, dann verstehe ich, warum der öD in der Bevölkerung ein schlechtes Ansehen hat. Oder dass es im öD keine wirklichen Probleme gibt.

Was wäre denn, wenn sonst um 15.00 ein Kunde im Amt sitzt und seine Angelegenheit noch nicht geregelt ist. Auf den (selbst gewählten) Feierabend verweisen und wiederkommen lassen?

Wir reden von 2x im Monat und 16.00 Uhr!

Zum Thema Regelungen: Einfach die Vollzeitbeschäftigten von der Gleitzeit ausnehmen und feste Arbeitszeiten anordnen, wenn die Mitarbeiter das untereinander nicht geregelt bekommen.

Ich fange um 6 an und kann dann um 14.30 gehen,  darum gehts aber nicht. Ich finde einfach, dass bei so vielen Leuten das nicht auf 3 abgewälzt werden sollte. Ist auch durchaus öfter als zwei Mal. Es geht mir einfach mittlerweile auf den Keks. Was hat das jetzt mit öffentlichem Dienst zu tun, das ärgert sicher auch andere in der privaten Wirtschaft. Hab zuerst in anderen Foren genau dasselbe gelesen, aber halt hier reingeschrieben, weil wir halt teilweise andere Vorschriften haben.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: FearOfTheDuck am 14.09.2023 17:32
Hängt wahrscheinlich von der Dienstvereinbarung des jeweiligen AG zur Arbeitszeit ab.

Aber mal ernsthaft eine Frage an dich: Soll die Sachverhaltsschilderung bzw. das Problem ein Scherz sein?
Wegen eines Zeitraums von lächerlichen 2h, die nicht einmal jede Woche vorkommen, regst du dich derart auf? Entschuldige, wenn ich dein Problemchen als lächerlich empfinde. Viele Kollegen, die heute bis 18Uhr und darüber hinaus arbeiten, fassen sich wohl gerade an den Kopf. Alle Kollegen, die Schichten schieben, lachen sich womöglich gerade kaputt.

Dir ist schon klar, dass die Teilzeitkräfte im Gegenzug auf Geld verzichten? Und wenn das so schlimm für dich ist, was hindert dich daran, auch Teilzeit zu arbeiten?
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 17:36
An einem Tag der Woche bis 16.00 Uhr als Vollzeitmitarbeiter arbeiten - das sind ja paradiesische Verhältnisse.
Bei uns gilt die Regelung (mind. 1 pro Abteilung) von Mo.-Fr. und bis mind. 17.00 Uhr.
Es läuft grundsätzlich problemlos. Auf den Freitag würde grundsätzlich gerne verzichtet werden.

Deshalb verstehe ich das Problem nicht, da es anscheinend nur darum geht, dass man auch am Donnerstag früher gehen können will, was Mo.-Mi. und Fr. anscheinend problemlos möglich ist.

Das Problem ist einfach, dass es nicht gerecht aufgeteilt ist. Bei 9 wäre man einfach nicht so oft dran und es wäre kollegialer. Die anderen würden zeigen, dass wir ein Team sind und nicht einfach sagen, das geht mich nix an macht ihr das mal schön.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 17:38
Hängt wahrscheinlich von der Dienstvereinbarung des jeweiligen AG zur Arbeitszeit ab.

Aber mal ernsthaft eine Frage an dich: Soll die Sachverhaltsschilderung bzw. das Problem ein Scherz sein?
Wegen eines Zeitraums von lächerlichen 2h, die nicht einmal jede Woche vorkommen, regst du dich derart auf? Entschuldige, wenn ich dein Problemchen als lächerlich empfinde. Viele Kollegen, die heute bis 18Uhr und darüber hinaus arbeiten, fassen sich wohl gerade an den Kopf. Alle Kollegen, die Schichten schieben, lachen sich womöglich gerade kaputt.

Dir ist schon klar, dass die Teilzeitkräfte im Gegenzug auf Geld verzichten? Und wenn das so schlimm für dich ist, was hindert dich daran, auch Teilzeit zu arbeiten?

Wenn Du das lächerlich findest, dann ist das so. Ich finde es einfach als Team nicht gerecht. Und nein ich bin nicht neidisch auf Teilzeitkräfte, da ich mehr Geld verdiene.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Tagelöhner am 14.09.2023 17:39
Ja der gute Teamspirit im Arbeitsleben  ;D. Die Teilzeitkräfte finden Toll ein anderer machts sicher auch genial.

Ich denke zu dem Thema ist hier alles gesagt. Spreche mit deiner Führungskraft und mach ihm glaubhaft, dass du diesen Zustand nicht hinnehmen wirst und die Kündigung vorbereitest. Alles andere bringt sowieso nichts und die Entscheidung des Arbeitgebers ist nicht zu beanstanden.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Opa am 14.09.2023 18:04
Als verantwortliche Führungskraft würde ich mir erst einmal anschauen, was die Kollegen in der Zeit von 6 Uhr bis die ersten Bürger eintrudeln, denn so machen.

Und ganz so schlimm kann der „Nachmittagsdienst“ nicht sein, wenn um 15:35 Uhr genug Zeit ist, sich mit diesem Forum zu beschäftigen und wegen einer Bagatelle so einen Aufriss zu machen.

Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: clarion am 14.09.2023 19:12
Bis 16 Uhr ist nun wahrlich verkraften. Bei uns fangen etliche Termine erst um 17 Uhr an.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Okidoki am 14.09.2023 20:11
Als verantwortliche Führungskraft würde ich mir erst einmal anschauen, was die Kollegen in der Zeit von 6 Uhr bis die ersten Bürger eintrudeln, denn so machen.

Und ganz so schlimm kann der „Nachmittagsdienst“ nicht sein, wenn um 15:35 Uhr genug Zeit ist, sich mit diesem Forum zu beschäftigen und wegen einer Bagatelle so einen Aufriss zu machen.
[/quote

Ist ja lustig, was man aus einem Post alles herleitet und unterstellt. Ja da würde meine Führungskraft staunen, was um 8 schon alles erledigt ist, ich kann da ohne Gequassel von anderen schon 2 Stunden voll arbeiten. Und wie ich geschrieben habe, höre ich um 14.30 das Arbeiten auf, somit habe ich zu Hause hier reingeschrieben und meinem Ärger Luft gemacht. Deine Antwort hat nichts mit meiner Frage zu tun. Ich kann verstehen, dass es anderen nichts ausmacht. Hilft mir aber auch nicht weiter. Solche Antworten kann man sich sparen.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Opa am 14.09.2023 20:21
Und tschüss…
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: RsQ am 14.09.2023 20:40
Irgendwie kann ich den Vorgesetzten verstehen. Wenn bis 16.00 Uhr an einem Tag pro Woche zu arbeiten ein Problem ist, wäre ich auch genervt.
Genau das. Sehe ehrlich gesagt das Problem nicht.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Schokobon am 14.09.2023 20:44
Du redest davon, dass die anderen sich unkollegial verhalten aber pochst auf diese ekelhafte Gleichbehandlung auf die kein Recht besteht. Das vergiftet den Teamspirit ebenso. Du kannst deine Arbeitszeit doch auch erst um 08:00 beginnen. Du musst nicht 06:00 Uhr da sitzen.
Ich muss da immer an meine letzte Abteilung denken, in der die Leute einen nicht unwesentlichen Anteil ihrer Arbeitszeit damit verbracht haben ihre Akten zu zählen weil der Kollege nebenan im Verhältnis 1 Akte weniger hatte als man selbst.
Und dann allen - ganz besonders der Führungskraft - auf den Geist gehen.
Such dir einen Job ohne Präsenzzeiten. Und ohne Team.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Opa am 14.09.2023 20:46
Such dir einen Job ohne Präsenzzeiten. Und ohne Team.
+1
Besser noch, einen Job ohne Job. Wie kann man Leute mit dieser Einstellung nur auf Bürger loslassen?
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: tv-landschaft am 15.09.2023 20:36
Solche Leute haben wir auch, die ab 6 Uhr am Bedarf vorbei arbeiten und dann pünktlich 14:30 Uhr weg sind. Lösung wäre Gleitzeit geht erst ab 7:30 Uhr bei euch für alle. Dann würden die Teilzeitkräfte immernoch vor dir gehen und ihr Vollzeitler wärt sogar jeden Tag bis 16 Uhr da. 8)
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: 2strong am 15.09.2023 23:50
Irgendwie kann ich den Vorgesetzten verstehen. Wenn bis 16.00 Uhr an einem Tag pro Woche zu arbeiten ein Problem ist, wäre ich auch genervt.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Dakmer am 16.09.2023 21:55
Es ist egal, ob jemand Teilzeit oder Vollzeit arbeitet, wenn der Dienst bis 16:00 Uhr geht. Jeder, der dort einen Arbeitsvertrag hat, sollte doch wohl auch arbeiten.
Ich arbeite Teilzeit und muss alle paar Wochen Dienstag bis 18:00 arbeiten. Da ist eben jeder mal dran und bei Gleitzeit bin ich eh flexibel. Also mach ich von 9-18:00 Dienst und fertig.
Ein bisschen Arbeitswille sollte vorhanden sein. Und ein gewisses Weisungsrecht des Chefs sollte akzeptiert werden.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: MoinMoin am 17.09.2023 09:33
Es ist egal, ob jemand Teilzeit oder Vollzeit arbeitet, wenn der Dienst bis 16:00 Uhr geht. Jeder, der dort einen Arbeitsvertrag hat, sollte doch wohl auch arbeiten.
Ich arbeite Teilzeit und muss alle paar Wochen Dienstag bis 18:00 arbeiten. Da ist eben jeder mal dran und bei Gleitzeit bin ich eh flexibel. Also mach ich von 9-18:00 Dienst und fertig.
Ein bisschen Arbeitswille sollte vorhanden sein. Und ein gewisses Weisungsrecht des Chefs sollte akzeptiert werden.
Aber nur, wenn man mit seiner TZ Vereinbarung keine konkreten Arbeitszeiten vereinbart hat.
Es gibt auch TZ Menschen, die TZ arbeiten, weil sie andere Menschen in der festgelegten Freizeit betreuen müssen. Also arbeiten bis 13:00 damit man um 14:00 die Kinder betreuen kann.
Und das scheint hier der Fall z sein, das die TZler eben eine arbeitsvertragliche Zusicherung haben, nicht bis 16:00 arbeiten zu müssen haben, die VZ jedoch nicht.
Eine Lösung auch auf TZ (5% weniger arbeiten) zu gehen, um dieses auch aushandeln zu können.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Schokobon am 17.09.2023 20:38
Kann man die Arbeitszeiten nicht auch als VZ aushandeln?
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: shenja am 18.09.2023 09:11
verstehen kann ich den Frust schon. Es geht ja nicht wirklich darum bis 16 Uhr da zu sitzen sondern die Kunden der Teilzeitkräfte jeden Nachmittag an der Backe zu haben.
Es ist ja so, dass ich bei einer Vollzeitstelle auch entsprechend Arbeit habe, die ich aber nicht machen kann, wenn ich nachmittags Kunden anderer Sachbearbeiter bedienen muss.

Ich freue mich im Sozialamt auch ständig, wenn die Teilzeitkräfte immer mehr werden aber wir freie Sprechzeiten haben und ich die Kunden anderer machen darf. Denn wegschicken kann ich die nicht. Wir haben ja offen. Ich habe aber die doppelte Fallzahl und eigentlich könnte/müsste ich die nachmittags bearbeiten - geht aber dann nicht.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: MoinMoin am 18.09.2023 10:01
Kriegst du Probleme, weil du "Deine" Fälle nicht bearbeitest und die anderen kriegen Lob, weil sie "ihre" Fälle von dir erledigt bekommen haben?
Das ist doch alles eine Frage der Dokumentation.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: ProfTii am 18.09.2023 13:48
Ich sehe hier absolut kein Problem und auch keine Ungerechtigkeit.

Du unterliegst der Gleitzeitregelung und der entsprechenden DA. Wenn diese aussagt, dass Donnerstags eine Erreichbarkeit bis 16.00 Uhr zu sichern ist, dann unterliegst du diesem Umstand. Wenn dir das nicht passt hättest du eine einzelvertragliche Regelung zu deiner Arbeitszeit treffen müssen.

Deine Kollegen in Teilzeit haben genau das gemacht und haben sich das Recht gesichert nicht bis 16.00 Uhr bleiben zu müssen.

Es ist eher unkollegial von dir diesen Umstand so sehr zu kritisieren, da deine Kollegen nichts, aber auch absolut gar nichts falsch machen.
Wenn das bei dir zur Mehrbelastung führt, liegt das im Zweifel am Organisationsversagen deines AGs und nicht an deinen Kollegen. Da bleibt dir die Überlastungsanzeige immer offen und sonst wie angesprochen, die entsprechende Dokumentation deines Fallaufkommens.

Meinen Kommentar zum Thema bis 16.00 Uhr zu bleiben schenke ich mir mal...
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Alphonso am 18.09.2023 15:15
Bei uns ist mittlerweile auf den Laptops ein Softphone installiert. Damit ist man im Homeoffice über seine stinknormale Dienstfestnetznummer erreichbar. Es klingelt sozusagen der Laptop.
Für Leute, welche Vor-Ort-Termine wahrnehmen haben wir nun Diensthandys beschafft, weil ein Vorgesetzter hier recht ausnutzend die privaten Nummern für dienstliche Sachen verwendet hat im Urlaub/Feierabend. Mit diesen lässt sich unterwegs notfalls dann auch der Hotspot einrichten.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: brian am 19.09.2023 07:09
Wer seinem Arbeitgeber die Telefonnummer gibt, sit selbst schuld.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: shenja am 22.09.2023 12:29
Kriegst du Probleme, weil du "Deine" Fälle nicht bearbeitest und die anderen kriegen Lob, weil sie "ihre" Fälle von dir erledigt bekommen haben?
Das ist doch alles eine Frage der Dokumentation.

Natürlich bekomme ich Probleme. Mal selbst im Sozialamt gesessen? Der Druck kommt vom Bürger schon ganz alleine. Ob ich da noch groß was dokumentiere oder nicht. Meine Arbeit bekomme ich nicht vom Tisch. Das ist fakt, wenn nachmittags Kunden für 2 Sachbearbeiter vor der Tür sitzen.
Sicherlich ist das ein Organisationsversagen, nur dass ich das weiß nützt mir auch nix. Ich kann das daher durchaus verstehen. Es nervt einfach wenn die Teilzeitkräfte in einer Abteilung überhand gewinnen und nur noch noch ein paar Vollzeitkräfte da sind die die Nachmittagsdienste abarbeiten müssen.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Flying am 22.09.2023 12:32
Kriegst du Probleme, weil du "Deine" Fälle nicht bearbeitest und die anderen kriegen Lob, weil sie "ihre" Fälle von dir erledigt bekommen haben?
Das ist doch alles eine Frage der Dokumentation.

Natürlich bekomme ich Probleme. Mal selbst im Sozialamt gesessen? Der Druck kommt vom Bürger schon ganz alleine. Ob ich da noch groß was dokumentiere oder nicht. Meine Arbeit bekomme ich nicht vom Tisch. Das ist fakt, wenn nachmittags Kunden für 2 Sachbearbeiter vor der Tür sitzen.
Sicherlich ist das ein Organisationsversagen, nur dass ich das weiß nützt mir auch nix. Ich kann das daher durchaus verstehen. Es nervt einfach wenn die Teilzeitkräfte in einer Abteilung überhand gewinnen und nur noch noch ein paar Vollzeitkräfte da sind die die Nachmittagsdienste abarbeiten müssen.

Ich sehe hier ein Arbeitgeberproblem, aber nicht deins?

Alternativ würde ich sagen: Auch in Teilzeit gehen oder einen anderen Job suchen..
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: MoinMoin am 22.09.2023 18:24
Kriegst du Probleme, weil du "Deine" Fälle nicht bearbeitest und die anderen kriegen Lob, weil sie "ihre" Fälle von dir erledigt bekommen haben?
Das ist doch alles eine Frage der Dokumentation.

Natürlich bekomme ich Probleme. Mal selbst im Sozialamt gesessen? Der Druck kommt vom Bürger schon ganz alleine. Ob ich da noch groß was dokumentiere oder nicht. Meine Arbeit bekomme ich nicht vom Tisch. Das ist fakt, wenn nachmittags Kunden für 2 Sachbearbeiter vor der Tür sitzen.
Sicherlich ist das ein Organisationsversagen, nur dass ich das weiß nützt mir auch nix. Ich kann das daher durchaus verstehen. Es nervt einfach wenn die Teilzeitkräfte in einer Abteilung überhand gewinnen und nur noch noch ein paar Vollzeitkräfte da sind die die Nachmittagsdienste abarbeiten müssen.
Klar nervt das, weil es die eigene Flexibilität einschränkt und man bei der großzügigen Gleitzeitregelung regelmäßig beschnitten wird, das kann ich verstehen.

Aber das ist auch das einzige.


Das man die Arbeit anderer mitmacht ist doch nur ein selbstgemachtes Problem.
Wäre ich in so einer Situation, würde ich nach jedem Kunden, den ich im Nachmittagsdienst der TZ Kraft bespaßt habe und dadurch nicht meine mir zugeteilte Arbeit machen konnte, einen entsprechenden schriftlichen Vermerk an die Verantwortlichen schreiben.
Damit dokumentiertest du fein, das dir 2h am Nachmittag fehlen für deine Arbeit und der TZ-Kollege doch bitte einige Deiner Kunden übernehmen kann.

Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: RsQ am 22.09.2023 21:01
Es nervt einfach wenn die Teilzeitkräfte in einer Abteilung überhand gewinnen und nur noch noch ein paar Vollzeitkräfte da sind die die Nachmittagsdienste abarbeiten müssen.
Wer legt denn fest, dass die Teilzeitkräfte offenbar generell (?) nachmittags nicht da sind? Sie könnten ja auch am Vormittag frei haben.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: Buschist aD am 22.09.2023 21:38
Es nervt einfach wenn die Teilzeitkräfte in einer Abteilung überhand gewinnen und nur noch noch ein paar Vollzeitkräfte da sind die die Nachmittagsdienste abarbeiten müssen.
Wer legt denn fest, dass die Teilzeitkräfte offenbar generell (?) nachmittags nicht da sind? Sie könnten ja auch am Vormittag frei haben.

Kenne das Prob von meiner Frau (Kommunalbeamtin NRW) - das legen sich die Teilzeitbeschäftigten mit ihren Vorgesetzten so fest/zurecht und schaffen sich dann über die Jahre ihre "Erbhöfe".
Ist genauso wie mit EU, RB und was weiß ich noch - einfach mal durchsetzen - zur Not, wenn Karriere keine  Rolle mehr spielt - gelben Schein vorlegen ...  :'(
Das ist die Luxusseite - gibt aber natürlich wirklich (viele) echte Fall- und Problemfälle, wo man da zurückstecken sollte ...
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: clarion am 22.09.2023 21:45
Wenn Du nachmittags die Kunden der anderen bedienst, dann solltest Du mal ins Gespräch bringen, dass Du Dich vormittags ins Backoffice zurück ziehen kannst, um das Abzuarbeiten, was Du nachmittags wegen der viele Kundenkontakte nicht geschafft hat.

Rücksichtsnahme sollte schon ein Gegenseitigkeitsprinzip sein.

Aber man davon abgesehen, die allermeisten anderen Arbeitsplätze sind nicht so flexibel als es bei Euch zu sein scheint. Sich zu beschweren, dass man einmal die Woche bis 16 Uhr bleiben muss, ist lächerlich.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: RsQ am 22.09.2023 23:13
Sich zu beschweren, dass man einmal die Woche bis 16 Uhr bleiben muss, ist lächerlich.
Definitiv.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: flip am 22.09.2023 23:21
Da läuft gehörig was schief, wenn Kunden von anderen Bearbeitern zu Zeiten vorsprechen wollen, an denen die Bearbeiter nicht da sind. Für so etwas vereinbart man Termine.
Falls es doch offene Sprechzeiten sein sollten, handelt es sich auch nicht um Kunden von anderen Bearbeitern.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: MoinMoin am 23.09.2023 07:45
Es nervt einfach wenn die Teilzeitkräfte in einer Abteilung überhand gewinnen und nur noch noch ein paar Vollzeitkräfte da sind die die Nachmittagsdienste abarbeiten müssen.
Wer legt denn fest, dass die Teilzeitkräfte offenbar generell (?) nachmittags nicht da sind? Sie könnten ja auch am Vormittag frei haben.
Die TZ bei der Beantragung und der AG, weil er sich da nicht gegen wehrt, oder wehren konnte.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: MoinMoin am 23.09.2023 07:55
Sich zu beschweren, dass man einmal die Woche bis 16 Uhr bleiben muss, ist lächerlich.
Definitiv.
Wenn man eine Gleitzeitvereinbarung hat, die es einem erlaubt, von 6 bis 1430 seinen Job zu machen und man sich darauf verlässt, dass man ab 1500 private Termine haben kann, das aber vom AG unterwandert wird, weil du plötzlich die einzige VZ bist, die die Zeit zwischen 1430 und 1600 da sein muss, dann ist es nicht lächerlich, sondern ein versagen des AGs und des PRs auf deinen Rücken, das er solche TZ Vereinbarungen zu lässt.
Wenn man dann auch noch Kinder oder Eltern zu betreuen hat, dann ist es halt nervig.

Aber das liegt halt daran, dass man diesen kleinen Finger bekommen hat und jetzt die ganze Hand will.
Darin liegt die Lächerlichkeit.

Ich würde an diesen Tagen dann halt im Gegenzug erst um 11 kommen und die TZs meine Kunden auf drücken oder clarions weg gehen.



Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: FearOfTheDuck am 23.09.2023 13:20
Oder man geht an einem anderen Tag eher, oder an einem Sprechtag ins HO... Schon fühlt es sich etwas gerechter an und das Gemütchen ist ein wenig beruhigt.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: shenja am 25.09.2023 12:05
Kriegst du Probleme, weil du "Deine" Fälle nicht bearbeitest und die anderen kriegen Lob, weil sie "ihre" Fälle von dir erledigt bekommen haben?
Das ist doch alles eine Frage der Dokumentation.

Natürlich bekomme ich Probleme. Mal selbst im Sozialamt gesessen? Der Druck kommt vom Bürger schon ganz alleine. Ob ich da noch groß was dokumentiere oder nicht. Meine Arbeit bekomme ich nicht vom Tisch. Das ist fakt, wenn nachmittags Kunden für 2 Sachbearbeiter vor der Tür sitzen.
Sicherlich ist das ein Organisationsversagen, nur dass ich das weiß nützt mir auch nix. Ich kann das daher durchaus verstehen. Es nervt einfach wenn die Teilzeitkräfte in einer Abteilung überhand gewinnen und nur noch noch ein paar Vollzeitkräfte da sind die die Nachmittagsdienste abarbeiten müssen.

Ich sehe hier ein Arbeitgeberproblem, aber nicht deins?

Alternativ würde ich sagen: Auch in Teilzeit gehen oder einen anderen Job suchen..

Ach das ist doch Polemik. Natürlich ist das ein AG Problem aber auch meins und jedem sollte das klar sein der mit Kundenkontakten zu tun hat und nicht zufällig Informatiker oder Ingeneur ist.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: shenja am 25.09.2023 12:07
Oder man geht an einem anderen Tag eher, oder an einem Sprechtag ins HO... Schon fühlt es sich etwas gerechter an und das Gemütchen ist ein wenig beruhigt.

Zumindest bei uns nicht erlaubt. Während der freien Sprechzeiten ist das Homeoffice nicht gestattet.  Und lustig muss man sich weder über mich noch über den Threadersteller machen. Aber Mitarbeiter ohne Kundenkontakt können vermutlich das Problem nicht verstehen.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: shenja am 25.09.2023 12:08
Wenn Du nachmittags die Kunden der anderen bedienst, dann solltest Du mal ins Gespräch bringen, dass Du Dich vormittags ins Backoffice zurück ziehen kannst, um das Abzuarbeiten, was Du nachmittags wegen der viele Kundenkontakte nicht geschafft hat.

Rücksichtsnahme sollte schon ein Gegenseitigkeitsprinzip sein.

Aber man davon abgesehen, die allermeisten anderen Arbeitsplätze sind nicht so flexibel als es bei Euch zu sein scheint. Sich zu beschweren, dass man einmal die Woche bis 16 Uhr bleiben muss, ist lächerlich.

Ich bin nicht Threadersteller. Daher habe ich nicht nur einmal die Woche bis 16 Uhr
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: FearOfTheDuck am 25.09.2023 13:17
Oder man geht an einem anderen Tag eher, oder an einem Sprechtag ins HO... Schon fühlt es sich etwas gerechter an und das Gemütchen ist ein wenig beruhigt.

Zumindest bei uns nicht erlaubt. Während der freien Sprechzeiten ist das Homeoffice nicht gestattet.  Und lustig muss man sich weder über mich noch über den Threadersteller machen. Aber Mitarbeiter ohne Kundenkontakt können vermutlich das Problem nicht verstehen.

Ich habe mich nicht lustig gemacht, das war ein ernstgemeinter Vorschlag, entschuldige, wenn er dir zu flapsig formuliert war. Gerade da ich Kundenkontakt habe, wollte ich einen Lösungsvorschlag aufzeigen, der so durchaus angewandt wird. Wenn das bei euch nicht geht, würde ich den AG schon mal fragen, wieso Sprechzeit-Abwesenheit bei Teilzeit möglich ist, HO in Absprache aber nicht. 

Wobei es natürlich wünschenswerter wäre, es gäbe mehr digitale Prozesse und Vor-Ort-Ansprachen gäbe es nur noch mit Termin.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: brian am 27.09.2023 13:36
Oder man geht an einem anderen Tag eher, oder an einem Sprechtag ins HO... Schon fühlt es sich etwas gerechter an und das Gemütchen ist ein wenig beruhigt.

Zumindest bei uns nicht erlaubt. Während der freien Sprechzeiten ist das Homeoffice nicht gestattet.  Und lustig muss man sich weder über mich noch über den Threadersteller machen. Aber Mitarbeiter ohne Kundenkontakt können vermutlich das Problem nicht verstehen.

Weil es einfach kein Problem ist. Und ich war auch schon im Kundenkontakt mit Sprechzeiten bis 18.00 Uhr  und muß jetzt auch regelmässig Telefondienst bis 16 Uhr  machen. Und das ganz ohne Homeoffice, das gabs da noch nicht.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: shenja am 27.09.2023 15:09
Oder man geht an einem anderen Tag eher, oder an einem Sprechtag ins HO... Schon fühlt es sich etwas gerechter an und das Gemütchen ist ein wenig beruhigt.

Zumindest bei uns nicht erlaubt. Während der freien Sprechzeiten ist das Homeoffice nicht gestattet.  Und lustig muss man sich weder über mich noch über den Threadersteller machen. Aber Mitarbeiter ohne Kundenkontakt können vermutlich das Problem nicht verstehen.

Ich habe mich nicht lustig gemacht, das war ein ernstgemeinter Vorschlag, entschuldige, wenn er dir zu flapsig formuliert war. Gerade da ich Kundenkontakt habe, wollte ich einen Lösungsvorschlag aufzeigen, der so durchaus angewandt wird. Wenn das bei euch nicht geht, würde ich den AG schon mal fragen, wieso Sprechzeit-Abwesenheit bei Teilzeit möglich ist, HO in Absprache aber nicht. 

Wobei es natürlich wünschenswerter wäre, es gäbe mehr digitale Prozesse und Vor-Ort-Ansprachen gäbe es nur noch mit Termin.
Bei uns können die Kunden eigentlich alles per Fax, Mail einreichen. Wir haben eine E-Akte und müssen eh alles scannen. Aber die kommen halt lieber vorbei. Wir Mitarbeiter hätten gerne Termine und keine freien Sprechzeiten. Auch die Kunden wollen lieber Termine haben um nicht warten zu müssen. Wir sitzen idialerweise auch noch mitten in der Innenstadt.
Naja, die Teilzeitkräfte haben eben entsprechende Verträge - dumm gelaufen für die anderen. Homeoffice geht halt wegen der freien Sprechzeiten nicht.
Titel: Antw:Leidiges Thema - Donnerstag Nachmittagsdienst
Beitrag von: shenja am 27.09.2023 15:11
Oder man geht an einem anderen Tag eher, oder an einem Sprechtag ins HO... Schon fühlt es sich etwas gerechter an und das Gemütchen ist ein wenig beruhigt.

Zumindest bei uns nicht erlaubt. Während der freien Sprechzeiten ist das Homeoffice nicht gestattet.  Und lustig muss man sich weder über mich noch über den Threadersteller machen. Aber Mitarbeiter ohne Kundenkontakt können vermutlich das Problem nicht verstehen.

Weil es einfach kein Problem ist. Und ich war auch schon im Kundenkontakt mit Sprechzeiten bis 18.00 Uhr  und muß jetzt auch regelmässig Telefondienst bis 16 Uhr  machen. Und das ganz ohne Homeoffice, das gabs da noch nicht.

Ein Problem wird es nur, wenn es mehr Teilzeitkräfte als Vollzeitkräfte im Team gibt und die Teilzeitkräfte vormittags da sind und man nachmittags quasi alleine auf weiter Flur ist. Der Kunde kommt ja trotzdem und dem ist egal ob man der eigentliche SB ist. Der will jetzt bedient werden und natürlich am besten direkt auch eine Entscheidung haben. Da ist oft das Unverständnis beim Kunden groß, dass ich doch tatsächlich keine Ahnung von seinem Antragsstand habe und ich mir den Stand jetzt auch nicht anlesen werde (Sozialamt)