Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Paterlexx am 26.10.2023 18:19

Titel: [Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Paterlexx am 26.10.2023 18:19
Moin, was erwartet ihr nach dem die Forderungen nun formuliert wurden, als Ergebnis?

Ich Tippe auf:

Eine Einmalzahlung 1500€ im März-April
350 € Brutto (hilft wieder nur den Beamten wirklich) oder 10,5% nach Besserstellung.

Grüße
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: egonkrenz am 26.10.2023 18:25
warum sollte es eine einmalzahlung geben? die war ja nichtmal bestandteil der forderungen der gewerkschaft
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Kreuzschiene am 26.10.2023 19:16
3000€ Einmalzahlung, verteilt bis Ende 2024.
Dann noch 5,3% bei mind. zwei Jahren Laufzeit.

Und alle werden es als großen Erfolg nach sehr harten Verhandlungen verkaufen.
Ich könnte jetzt schon kotzen.
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Auso1 am 26.10.2023 19:49
warum sollte es eine einmalzahlung geben? die war ja nichtmal bestandteil der forderungen der gewerkschaft

War bei der Tarifrunde des TVöD auch nicht gefordert.

Hier die ursprüngliche Förderung von letztem Jahr:
Entgelterhöhung: +10,5% mit einem Mindesterhöhungsbetrag von 500 €
Ausbildungsvergütungen: +200 € pauschal
Laufzeit: 1 Jahr

Die Prämie wird nur ein Lockmittel gewesen sein um die Gewerkschaften ruhig zu stellen und auf Dauer viel günstiger als nur 1% mehr

Zusätzlich wurde dadurch die Erhöhung ja erst im nächsten Jahr erwirkt - und damit genug Kosten gespart.

Ich tippe auf annähernd das gleiche Ergebnis wie beim TVöD

Entweder Sockelbetrag und 5%
Oder 10%
Inflationsprämie von 2000 Euro (da sie ja angeblichen abflacht)
Anwärtergrundbetrag 150 Euro
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: NvB am 27.10.2023 05:54
Oben angepinnt ist der Tarifrunde Thread, es braucht doch jetzt nicht extra einen neuen Beitrag.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Realist01 am 03.11.2023 18:36
Es sollte jedoch beachtet werden, dass für die Beamten eine Amtsangemessene Alimentation gilt, unabhängig von Tarifverhandlungen und von der finanziellen Mitteln im Länderhaushalt. Die verfassungsmäßigen Vorgaben um das erfüllen der Amtsangemessenen Besoldung wurden bereits Höchstrichterlich entschieden und trotzdem halten sich versch. Bundesländer nicht daran.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: romatt am 10.11.2023 05:44
Moin, was erwartet ihr nach dem die Forderungen nun formuliert wurden, als Ergebnis?

Ich Tippe auf:

Eine Einmalzahlung 1500€ im März-April
350 € Brutto (hilft wieder nur den Beamten wirklich) oder 10,5% nach Besserstellung.
Die Steuerung von super mario 64 (https://supermario64.io) war einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern, und der Soundtrack ist sofort erkennbar.
Grüße
Moin,

ich denke, dass deine Einschätzung realistisch ist. Die Forderungen des dbb sind sehr hoch, und die Arbeitgeberseite wird sich wahrscheinlich nicht auf alle Forderungen einlassen.

Eine Einmalzahlung von 1.500 Euro ist ein Kompromiss, der von beiden Seiten akzeptiert werden könnte. Die Beschäftigten erhalten eine sofortige finanzielle Anerkennung ihrer Leistung, und die Arbeitgeber können die Gesamtkosten der Entgelterhöhung über einen längeren Zeitraum verteilen.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: marcel22 am 14.11.2023 10:15
Moin, was erwartet ihr nach dem die Forderungen nun formuliert wurden, als Ergebnis?

Ich Tippe auf:

Eine Einmalzahlung 1500€ im März-April
350 € Brutto (hilft wieder nur den Beamten wirklich) oder 10,5% nach Besserstellung.
Die Steuerung von super mario 64 (https://supermario64.io) war einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern, und der Soundtrack ist sofort erkennbar.
Grüße
Moin,

ich denke, dass deine Einschätzung realistisch ist. Die Forderungen des dbb sind sehr hoch, und die Arbeitgeberseite wird sich wahrscheinlich nicht auf alle Forderungen einlassen.

Eine Einmalzahlung von 1.500 Euro ist ein Kompromiss, der von beiden Seiten akzeptiert werden könnte. Die Beschäftigten erhalten eine sofortige finanzielle Anerkennung ihrer Leistung, und die Arbeitgeber können die Gesamtkosten der Entgelterhöhung über einen längeren Zeitraum verteilen.

Wenn ich sowas schon lese "die Forderungen der dbb sind sehr hoch" und merke, dass in den eigenen Reihen schon solche sitzen, wundern mich diese lächerlichen Ergebnisse in den Verhandlungen nicht mehr.

In einer Zeit wo das verdammte Bürgergeld um 12,5% gestiegen ist (für Menschen, die einach nichts tuen und zu Hause rumgammeln) soll eine Anforderung von 10,5% für Beamte, die 41 Stunden die Woche arbeiten sehr hoch sein?! Guck Dir doch mal das Ergebnis vom TVÖD an. Die haben eine IP von 3000€ bekommen und danach 5,5%. Was haben die Landesbeamten in 2023 bekommen lächerliche 2,8% in einer Zeit wo die Inflation fast bei 10 % war.
Also die Landesbeamten hingen vom Gehalt her sowieso hinter jedem Angestellten bei der Kommune oder dem Bundesbeamten und jetzt sollen sie noch nicht mal berücksichtigt werden, wenn es überhaupt eine verbünftige Erhöhung geben sollte (was ich bei der Anfangsforderung der Gewerkschaft, nicht glaube).

Und hier spricht keiner warum die Beamten in einer Zeit, wo immer mehr Firmen in die vier Tage woche gehen und wenn 5 Tage Woche dann mit reduzierter Arbeitszeit (siehe GDL) immer noch 41 Stunden die Woche arbeiten müssen und dann noch ohne jegliche Wertschätzung!
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: was_guckst_du am 14.11.2023 13:01
Guck Dir doch mal das Ergebnis vom TVÖD an. Die haben eine IP von 3000€ bekommen und danach 5,5%.
...das ist nicht ganz richtig...danach waren es ein Sockelbetrag von mtl. 200 € plus 5,5%...
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Der Obelix am 14.11.2023 14:15
daher sind die Forderungen nicht einen Cent zu hoch.

Wir sind keine Billigheimer.

Wir baden nicht jeden Mist der Politik aus.

Wir sind keine Sparschweine der Nation.

Das muss langsam mal rein in die Köpfe.
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Unlucky am 14.11.2023 14:57
warum sollte es eine einmalzahlung geben? die war ja nichtmal bestandteil der forderungen der gewerkschaft
.
.
Inflationsprämie von 2000 Euro (da sie ja angeblichen abflacht)
Anwärtergrundbetrag 150 Euro

Inflation flacht ab, genau das kam gestern im Staatsfunk! ...wobei dem einfachen Betrachter nun in den Sinn kommen könnte, dass auf die IAP verzichtet werden könnte...dabei kommt die zur zeit niedrige Inflation auf die 9 % von vor einem Jahr noch obendrauf! Und da wir noch immer über dem gewünschten Ziel von 2 % liegen, sollten wir mittlerweile eher über 4.000 Euro IAP reden!
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Paterlexx am 15.11.2023 14:13
Die Inflation flacht ab, weil man Energie und Nahrung rausgerechnet hat und die Nachfrage nun einbricht.

Jetzt beginnt die Phase der massiven Entlassungen und vor allem werden die Steuergeschenke an die Unternehmen nun verteilt. Bedeutet, die Staatseinnahmen sinken massiv.

Da nun das Verfassungsgericht der Regierung noch die 60Mrd. aus dem Coronafond verweigert (Schuldenobergrenze), diese aber fest eingeplant sind, sehen wir wohl im Dez. einen Regierungswechsel. Das hilft den Ländern im Moment natürlich nicht, aber wenn das Geld dann von den CDU-Richtern freigegeben wird, könnten wir hier mal alles was die Besoldung angeht geraderücken. SPD und CDU machen nochmal ein paar Jahre was zusammen.
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Bauernopfer am 15.11.2023 17:15
warum sollte es eine einmalzahlung geben? die war ja nichtmal bestandteil der forderungen der gewerkschaft
.
.
Inflationsprämie von 2000 Euro (da sie ja angeblichen abflacht)
Anwärtergrundbetrag 150 Euro

Inflation flacht ab, genau das kam gestern im Staatsfunk! ...wobei dem einfachen Betrachter nun in den Sinn kommen könnte, dass auf die IAP verzichtet werden könnte...dabei kommt die zur zeit niedrige Inflation auf die 9 % von vor einem Jahr noch obendrauf! Und da wir noch immer über dem gewünschten Ziel von 2 % liegen, sollten wir mittlerweile eher über 4.000 Euro IAP reden!
Unglücklicherweise  :( ist die IAP auf 3.000 € gedeckelt.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: AR76 am 16.11.2023 17:29
Aber die Preise sind immer noch höher als 2021 und bleiben es auch...und angeglichen wurde bei uns nichts...

Daher ist es egal, ob die Inflation JETZT abflacht, erst mal muss an die Inflation der Vergangenheit angepasst werden.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Floki am 17.11.2023 07:00
Aber die Preise sind immer noch höher als 2021 und bleiben es auch...und angeglichen wurde bei uns nichts...

Daher ist es egal, ob die Inflation JETZT abflacht, erst mal muss an die Inflation der Vergangenheit angepasst werden.

Bestechende Logik.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Studienrat am 17.11.2023 13:25
daher sind die Forderungen nicht einen Cent zu hoch.

Wir sind keine Billigheimer.

Wir baden nicht jeden Mist der Politik aus.

Wir sind keine Sparschweine der Nation.

Das muss langsam mal rein in die Köpfe.


Dein Einhorn muss gefüttert werden.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: marcel22 am 17.11.2023 15:58
daher sind die Forderungen nicht einen Cent zu hoch.

Wir sind keine Billigheimer.

Wir baden nicht jeden Mist der Politik aus.

Wir sind keine Sparschweine der Nation.

Das muss langsam mal rein in die Köpfe.


Dein Einhorn muss gefüttert werden.

Es schreibt nur wie WAHRHEIT, ob es so kommt ist ne andere Sache...
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Paterlexx am 17.11.2023 18:49
Tja die Politik ist von der Aufsichtskontrolle der Behörden irgendwann in den letzten 70 Jahren zu einer reinen Kontrollform gewechselt. Das hätten Behörden also Beamte verhindern müssen. Nun befinden sie sich quasi jede Wahlperiode auf dem Schleudersitz, außer sie spielen fleißig mit.
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Paterlexx am 23.11.2023 03:23
Finanzsenator sagt im Radio, weil der Bund den Haushalt verbockt hat, müssen die Länderbediensteten mit 10% der Forderungen zufrieden sein. 🤣🤣🤣
Titel: Antw:[Allg] Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: was_guckst_du am 23.11.2023 06:46
Auszug aus dem Spiegel:

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat mit deutlichen Worten auf den Sparvorschlag beim Bürgergeld von CDU-Chef Friedrich Merz reagiert. »Friedrich Merz verschweigt der deutschen Öffentlichkeit, dass die Anpassung des Bürgergelds der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums entspricht«

Da klappts eben mit der verfassungskonformen Bezahlung 8)
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Kreuzschiene am 09.12.2023 17:38
3000€ Einmalzahlung, verteilt bis Ende 2024.
Dann noch 5,3% bei mind. zwei Jahren Laufzeit.

Und alle werden es als großen Erfolg nach sehr harten Verhandlungen verkaufen.
Ich könnte jetzt schon kotzen.

Ich sag mal so: War klar.
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Paterlexx am 09.12.2023 17:49
3000€ Einmalzahlung, verteilt bis Ende 2024.
Dann noch 5,3% bei mind. zwei Jahren Laufzeit.

Und alle werden es als großen Erfolg nach sehr harten Verhandlungen verkaufen.
Ich könnte jetzt schon kotzen.

Ich sag mal so: War klar.

Du hast das Jobrad vergesse und 0,2% mehr. Die Kassen sind leer, die Ukraine brauch das Geld. Jetzt kommt schön die nächste Inflationwelle und auch da zahlen wir gerne beim Essen drauf. Wird schon. Dennoch stehen Beamte wenigstens mit Geld in der Hand da, die An sind richtig am Arsch bis nächstes Jahr Feb.
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Taigawolf am 09.12.2023 19:56
3000€ Einmalzahlung, verteilt bis Ende 2024.
Dann noch 5,3% bei mind. zwei Jahren Laufzeit.

Und alle werden es als großen Erfolg nach sehr harten Verhandlungen verkaufen.
Ich könnte jetzt schon kotzen.

Ich sag mal so: War klar.

Du hast das Jobrad vergesse und 0,2% mehr. Die Kassen sind leer, die Ukraine brauch das Geld. Jetzt kommt schön die nächste Inflationwelle und auch da zahlen wir gerne beim Essen drauf. Wird schon. Dennoch stehen Beamte wenigstens mit Geld in der Hand da, die An sind richtig am Arsch bis nächstes Jahr Feb.

War mir gar nicht bewusst, dass die Einigung sich direkt auf die Beamten auswirkt....
Ich als Kommunalbeamter gehe nach deinem Post davon aus, dass im Dezember noch 1800 netto auf meinem Konto landen. Ironie aus.
Titel: Antw:Erwartungen an die Verhandlungen
Beitrag von: Paterlexx am 11.12.2023 19:07
3000€ Einmalzahlung, verteilt bis Ende 2024.
Dann noch 5,3% bei mind. zwei Jahren Laufzeit.

Und alle werden es als großen Erfolg nach sehr harten Verhandlungen verkaufen.
Ich könnte jetzt schon kotzen.

Ich sag mal so: War klar.

Du hast das Jobrad vergesse und 0,2% mehr. Die Kassen sind leer, die Ukraine brauch das Geld. Jetzt kommt schön die nächste Inflationwelle und auch da zahlen wir gerne beim Essen drauf. Wird schon. Dennoch stehen Beamte wenigstens mit Geld in der Hand da, die An sind richtig am Arsch bis nächstes Jahr Feb.

War mir gar nicht bewusst, dass die Einigung sich direkt auf die Beamten auswirkt....
Ich als Kommunalbeamter gehe nach deinem Post davon aus, dass im Dezember noch 1800 netto auf meinem Konto landen. Ironie aus.

Wenns gut läuft mit der Januar-Zahlung, wenn schlecht läuft im März. Hab ich zu viel versprochen?