Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte des Bundes und Soldaten => Thema gestartet von: eastcoast1981 am 15.10.2024 22:19

Titel: Lohnsteuer 2025
Beitrag von: eastcoast1981 am 15.10.2024 22:19
Hallo, guten Abend,

ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Es wird ja von einer “großen” Steuerentlastung 2025 gesprochen. Nun habe ich den neuen Rechner hier verwendet, das Steuerjahr 2025 eingegeben und siehe da, mir bleibt weniger Netto als im Jahr 2024. Habe ich was falsch gemacht oder haben die Beamten in 2025 tatsächlich weniger Geld, sprich mehr Lohnsteuer zu zahlen. Das ist lt. Rechner nämlich der Fall.
Vielen Dank.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Imperator am 15.10.2024 22:55
Hallo, guten Abend,

ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Es wird ja von einer “großen” Steuerentlastung 2025 gesprochen. Nun habe ich den neuen Rechner hier verwendet, das Steuerjahr 2025 eingegeben und siehe da, mir bleibt weniger Netto als im Jahr 2024. Habe ich was falsch gemacht oder haben die Beamten in 2025 tatsächlich weniger Geld, sprich mehr Lohnsteuer zu zahlen. Das ist lt. Rechner nämlich der Fall.
Vielen Dank.

Hallo eastcoast1981,


welchen Rechner meinst du? Ich habe bisher bei den Bundesbeamten hier bei der Seite des öffentlichen Dienstes.info nur das Steuerjahr 2024 und Dezember 2024 zum auswählen.
Außerdem soll es keine „große“ Steuerentlastung 2025 meines Wissens geben, lediglich der Lohnsteuerfreibetrag soll erneut angehoben werden. Was da monatlich Netto mehr bleibt, ist sehr überschaubar und reicht vielleicht für eine Pizza. Wenn die privaten Krankenkassen aber tatsächlich ihre extremen Erhöhungen wahr machen sollten, werden die meisten von uns 2025 zunächst erstmal weniger Netto nach Abzug der PKV haben..zumindest bis zur Übertragung des Tarifergebnisses nächstes Jahr (sofern da etwas halbwegs positives raus springt)
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Goldene Vier am 15.10.2024 23:55
Hier ist alles erläutert und der Rechner funktioniert auch:

https://www.test.de/Brutto-Netto-Rechner-So-viel-Netto-bleibt-uebrig-5557780-0/?wt_mc=paid.sea.google.dsa.generisch.&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD-pdmB3CAF3DsgCOYB8b20-1AAnz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnfpyMk8llANQoQ0DzW2T5Fk_dtYYYQ_Zt_9_XhVhrFluX05rJH4gvxoCJjcQAvD_BwE
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: eastcoast1981 am 16.10.2024 10:33
Der Admin hat das Jahr 2025 wohl wieder raus genommen. Gestern war es auswählbar.

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/bund?id=beamte-bund-2024
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: eastcoast1981 am 16.10.2024 10:39
Hier ist alles erläutert und der Rechner funktioniert auch:

https://www.test.de/Brutto-Netto-Rechner-So-viel-Netto-bleibt-uebrig-5557780-0/?wt_mc=paid.sea.google.dsa.generisch.&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD-pdmB3CAF3DsgCOYB8b20-1AAnz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnfpyMk8llANQoQ0DzW2T5Fk_dtYYYQ_Zt_9_XhVhrFluX05rJH4gvxoCJjcQAvD_BwE

Der Rechner von test funktioniert für Bundespolizisten nicht wirklich oder ich bin zu doof.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: eastcoast1981 am 16.10.2024 10:40
Siehe hier
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Imperator am 16.10.2024 10:42
Hier ist alles erläutert und der Rechner funktioniert auch:

https://www.test.de/Brutto-Netto-Rechner-So-viel-Netto-bleibt-uebrig-5557780-0/?wt_mc=paid.sea.google.dsa.generisch.&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD-pdmB3CAF3DsgCOYB8b20-1AAnz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnfpyMk8llANQoQ0DzW2T5Fk_dtYYYQ_Zt_9_XhVhrFluX05rJH4gvxoCJjcQAvD_BwE

Der Rechner von test funktioniert für Bundespolizisten nicht wirklich oder ich bin zu doof.

Es ist wichtig, dass du die Daten richtig eingibst..z.B. keine Rentenversicherungspflicht, keine Krankenversicherungspflicht. Kirchensteuerpflicht, sofern du Kirchensteuer bezahlst. Und etwaige Zulagen der Bundespolizei sind nicht natürlich nicht auswählbar. Sofern diese aber steuerpflichtig sind, könntest du sie glaube ich zu deinem Bruttolohn einfach draufpacken.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Themaster42699 am 16.10.2024 10:43
Hab den Rechner jetzt auch mal probiert. Habe 2025 weniger netto als 2024..
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Beamter am 16.10.2024 11:14
Hier ist alles erläutert und der Rechner funktioniert auch:

https://www.test.de/Brutto-Netto-Rechner-So-viel-Netto-bleibt-uebrig-5557780-0/?wt_mc=paid.sea.google.dsa.generisch.&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD-pdmB3CAF3DsgCOYB8b20-1AAnz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnfpyMk8llANQoQ0DzW2T5Fk_dtYYYQ_Zt_9_XhVhrFluX05rJH4gvxoCJjcQAvD_BwE

Es ist wichtig, dass du die Daten richtig eingibst..z.B. keine Rentenversicherungspflicht, keine Krankenversicherungspflicht. Kirchensteuerpflicht, sofern du Kirchensteuer bezahlst. Und etwaige Zulagen der Bundespolizei sind nicht natürlich nicht auswählbar. Sofern diese aber steuerpflichtig sind, könntest du sie glaube ich zu deinem Bruttolohn einfach draufpacken.

Sicher, dass dort dann automatisch die korrekte Lohnsteuertabelle B wie auf dem Rechner dieser Webseite hinterlegt wird? Ich gehe eher nicht davon aus. Also müssen wir warten, bis hier im erweiterten Rechner 2025 ausgewählt werden kann.

Edit:
Eben gesehen, Lohnsteuer 2025 im erweiterten Rechner Beamte Bayern auswählbar. Bei mir auch korrekt und mehr netto als in 2024.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Dunkelbunter am 16.10.2024 12:32
Was ist denn das 2024b (Dez) beim Besoldungsrechner für Bundesbeamte ?
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: wizzard am 16.10.2024 13:14
Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend zum 01.01.24 erhöht. Die Nachzahlung erfolgt im Dezember 24
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Goldene Vier am 16.10.2024 14:21
Hier ist alles erläutert und der Rechner funktioniert auch:

https://www.test.de/Brutto-Netto-Rechner-So-viel-Netto-bleibt-uebrig-5557780-0/?wt_mc=paid.sea.google.dsa.generisch.&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD-pdmB3CAF3DsgCOYB8b20-1AAnz&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnfpyMk8llANQoQ0DzW2T5Fk_dtYYYQ_Zt_9_XhVhrFluX05rJH4gvxoCJjcQAvD_BwE

Es ist wichtig, dass du die Daten richtig eingibst..z.B. keine Rentenversicherungspflicht, keine Krankenversicherungspflicht. Kirchensteuerpflicht, sofern du Kirchensteuer bezahlst. Und etwaige Zulagen der Bundespolizei sind nicht natürlich nicht auswählbar. Sofern diese aber steuerpflichtig sind, könntest du sie glaube ich zu deinem Bruttolohn einfach draufpacken.

Sicher, dass dort dann automatisch die korrekte Lohnsteuertabelle B wie auf dem Rechner dieser Webseite hinterlegt wird? Ich gehe eher nicht davon aus. Also müssen wir warten, bis hier im erweiterten Rechner 2025 ausgewählt werden kann.

Edit:
Eben gesehen, Lohnsteuer 2025 im erweiterten Rechner Beamte Bayern auswählbar. Bei mir auch korrekt und mehr netto als in 2024.

[/

Ja ist Tabelle B
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Goldene Vier am 16.10.2024 14:26
Was ist denn so schwer daran sein Gesamtbrutto auszurechnen, dieses in das Feld des Rechners auf der Homepage eingeben, Sozialversicherungspflichg etc. nicht auswählen und dann das Jahr auswählen.

Sofern man das nicht hinbekommt sollte man auf den Abrechnungsbeleg im Januar 2025 warten….
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Knecht am 16.10.2024 16:19
Der Admin hat das Jahr 2025 wohl wieder raus genommen. Gestern war es auswählbar.

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/bund?id=beamte-bund-2024

Geht, danke!
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: flohafa am 16.10.2024 17:27
Der Rechner für 2025 funktioniert für Beamte nicht. Die errechnete Entlastung ist viel zu groß. Der Vergleich zum Netto-Rechner von test ergibt für 2025 eine sehr große Abweichung...
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: eastcoast1981 am 17.10.2024 00:22
Was ist denn so schwer daran sein Gesamtbrutto auszurechnen, dieses in das Feld des Rechners auf der Homepage eingeben, Sozialversicherungspflichg etc. nicht auswählen und dann das Jahr auswählen.

Sofern man das nicht hinbekommt sollte man auf den Abrechnungsbeleg im Januar 2025 warten….

Endlich kommen die ersten, schlauen Kommentare. Ich habe meinen Screenshot doch hochgeladen. Da steht nur “value”. Funktioniert nicht.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Goldene Vier am 17.10.2024 08:28
Was ist denn so schwer daran sein Gesamtbrutto auszurechnen, dieses in das Feld des Rechners auf der Homepage eingeben, Sozialversicherungspflichg etc. nicht auswählen und dann das Jahr auswählen.

Sofern man das nicht hinbekommt sollte man auf den Abrechnungsbeleg im Januar 2025 warten….

Endlich kommen die ersten, schlauen Kommentare. Ich habe meinen Screenshot doch hochgeladen. Da steht nur “value”. Funktioniert nicht.



Hier die Erklärung:

Wir haben den Rechner getestet. Er funktioniert einwandfrei. Eine #VALUE-Fehlermeldung lässt sich nur durch eine Falscheingabe erzeugen, indem man zum Beispiel Buchstaben verwendet, wo Zahlen eingetragen werden müssen. (Oh. statt Null, z.B.).
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Otanes am 17.10.2024 08:57
Der Rechner von Stiftung Warentest scheint wohl auch fehlerhaft zu sein.

Man vergleiche Dez24 mit 25. Bei mir kommt ein geringeres Netto heraus bei gleichen Variablen. Das kann doch bei steigendem Grundfreibetrag nicht möglich sein, oder? (Habe ohne RV,AV oder GKV gerechnet).
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: matthew1312 am 17.10.2024 11:06
Der Rechner von Stiftung Warentest scheint wohl auch fehlerhaft zu sein.

Man vergleiche Dez24 mit 25. Bei mir kommt ein geringeres Netto heraus bei gleichen Variablen. Das kann doch bei steigendem Grundfreibetrag nicht möglich sein, oder? (Habe ohne RV,AV oder GKV gerechnet).

Das kann schon möglich sein. Wenn das so gemacht ist, dass im Dezember 2024 die für das gesamte Jahr 2024 rückwirkende Steuerersparnis ausgezahlt wird, dann stecken im Dezembernetto quasi 12 x monatliche Lohnsteuerdämpfungen drin. Das ist dann ab Januar 2025 nur 1 x je Monat der Fall, also ganz normal unterjährig verteilt und gleichsam gesteckt.

Dies dann ab 2025 mit wohl nochmals erhöhtem Grundfreibetrag, aber dies macht die 11 "fehlenden" Lohnsteuerdämpfungen im jeweiligen Einzelmonat nicht wett. Dezember 2024 ist im Grunde 12-fach rabattiert.

So jedenfalls meine Erklärung für das Phänomen.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: flohafa am 17.10.2024 11:15
Der Rechner von Stiftung Warentest scheint wohl auch fehlerhaft zu sein.

Man vergleiche Dez24 mit 25. Bei mir kommt ein geringeres Netto heraus bei gleichen Variablen. Das kann doch bei steigendem Grundfreibetrag nicht möglich sein, oder? (Habe ohne RV,AV oder GKV gerechnet).

Das kann schon möglich sein. Wenn das so gemacht ist, dass im Dezember 2024 die für das gesamte Jahr 2024 rückwirkende Steuerersparnis ausgezahlt wird, dann stecken im Dezembernetto quasi 12 x monatliche Lohnsteuerdämpfungen drin. Das ist dann ab Januar 2025 nur 1 x je Monat der Fall, also ganz normal unterjährig verteilt und gleichsam gesteckt.

Dies dann ab 2025 mit wohl nochmals erhöhtem Grundfreibetrag, aber dies macht die 11 "fehlenden" Lohnsteuerdämpfungen im jeweiligen Einzelmonat nicht wett. Dezember 2024 ist im Grunde 12-fach rabattiert.

So jedenfalls meine Erklärung für das Phänomen.

So ist es, gut erklärt. Allerdings dürfte für 2025 trotzdem ein Fehler vorliegen. Die Steuerersparnis durch die (erneute) leichte Erhöhung des Grundfreibetrags fällt laut Rechner sehr groß aus. Auch wenn die Eckwerte des Steuertarifs leicht nach rechts verschoben werden. Meiner Ansicht kann das nicht gut 150€/Monat netto mehr sein... Wem geht es noch so?
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Neu555 am 17.10.2024 11:21
ja 150 netto im Monat kommt bei mir auch raus. Da hat wohl jemand was falsch programmiert. Das dürfte wohl eher die Ersparnis im gesamten Jahr sein, wenn unsere Regierung von einer Erleichterung spricht. So gut kennt man sie ja inzwischen.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: BVerfGBeliever am 17.10.2024 13:37
Folgender Rechner scheint korrekte Ergebnisse zu liefern: https://bruttonetto-rechner.org/ (https://bruttonetto-rechner.org/)

Beispielhaft für 8.000 € brutto ergeben sich in Steuerklasse IV mit Faktor 1,00 und ohne Kinder folgende Werte:
(wenn man monatlich mehr als 158,33 € für die Basis-KV/PV zahlt oder per Lohnsteuerermäßigungsantrag einen Freibetrag eingetragen hat, wird der Steuerabzug natürlich entsprechend kleiner, beides kann man im Rechner angeben)

- 2024: Steuer 2.365,66 € plus Soli 101,72 € -> netto 5.532,62 € (abzüglich KV/PV)
- 2025: Steuer 2.340,58 € plus Soli   85,65 € -> netto 5.573,77 € (abzüglich KV/PV)
- 2026: Steuer 2.322,16 € plus Soli   74,53 € -> netto 5.603,31 € (abzüglich KV/PV)


ABER: Nach meinem Verständnis ist das Ganze bisher nur ein Vorschlag und somit noch nicht rechtsgültig.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: kimonbon am 17.10.2024 19:02
Jetzt stimmt der ausführliche Rechner auch hier! Allerbesten Dank und viele Grüße!
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: JayBrak am 18.10.2024 10:24
Rechner spuckt für 2025 deutlich zu hohe Nettobesoldungen aus.

Meine Vermutung: Für Dezember wird der erhöhte Nettobetrag für das ganze Jahr zusammengerechnet, da dieser mit dem Dezembergehalt ausgezahlt wird.

Wenn ich nun das Steuerjahr 2025 auswähle, dann addiert er den Nettozugewinn von 2024 und 2025 durch die Erhöhung der Freibeträge.

Aber hier wird aus 2024 nun der "Jahresnettogewinn" mit einem "monatlichen" zugewinn im Jahr 2025 addiert, sodass der zu hohe monatliche Nettobetrag entsteht. Hier müsste am Rechner noch einmal gearbeitet werden.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: eastcoast1981 am 18.10.2024 17:02
Der Rechner 2025 wurde schon wieder entfernt. Was ein hin und her. Am besten auf Januar 2025 warten und sich von der Bezügemitteilung "überraschen" lassen.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: bebolus am 18.10.2024 18:15
Der Rechner 2025 wurde schon wieder entfernt. Was ein hin und her. Am besten auf Januar 2025 warten und sich von der Bezügemitteilung "überraschen" lassen.

Naja, zahlen tut hier nun auch niemand für den Service..
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: kimonbon am 18.10.2024 18:27
Echt so ein hin und her mal ist der 2025er Rechner drin dann wieder draußen, wie soll man sich darauf verlassen können??? Wie soll ich da jetzt ruhig durchs Wochenende kommen???
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: wizzard am 19.10.2024 11:44
Der Rechner 2025 wurde schon wieder entfernt. Was ein hin und her. Am besten auf Januar 2025 warten und sich von der Bezügemitteilung "überraschen" lassen.

Naja, zahlen tut hier nun auch niemand für den Service..

Wofür soll man auch bezahlen? Für dieses altbackene Forum, wo es nicht mal eine vernünftige Zitierfunktion gibt?
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: NelsonMuntz am 19.10.2024 12:00
Der Rechner 2025 wurde schon wieder entfernt. Was ein hin und her. Am besten auf Januar 2025 warten und sich von der Bezügemitteilung "überraschen" lassen.

Naja, zahlen tut hier nun auch niemand für den Service..

Wofür soll man auch bezahlen? Für dieses altbackene Forum, wo es nicht mal eine vernünftige Zitierfunktion gibt?

Finde ich unfair. So ein Forum macht auch Arbeit und wenn Du nicht mit der Zitierfunktion umgehen kannst, sagt das mehr über Dich, als über die Betreiber dieses Forums.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: wizzard am 19.10.2024 12:31
Der Rechner 2025 wurde schon wieder entfernt. Was ein hin und her. Am besten auf Januar 2025 warten und sich von der Bezügemitteilung "überraschen" lassen.

Naja, zahlen tut hier nun auch niemand für den Service..

Wofür soll man auch bezahlen? Für dieses altbackene Forum, wo es nicht mal eine vernünftige Zitierfunktion gibt?

Finde ich unfair. So ein Forum macht auch Arbeit und wenn Du nicht mit der Zitierfunktion umgehen kannst, sagt das mehr über Dich, als über die Betreiber dieses Forums.


Stimmt, mein Fehler. Total übersichtlich hier ;D
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: NelsonMuntz am 19.10.2024 12:50
Der Rechner 2025 wurde schon wieder entfernt. Was ein hin und her. Am besten auf Januar 2025 warten und sich von der Bezügemitteilung "überraschen" lassen.

Naja, zahlen tut hier nun auch niemand für den Service..

Wofür soll man auch bezahlen? Für dieses altbackene Forum, wo es nicht mal eine vernünftige Zitierfunktion gibt?

Finde ich unfair. So ein Forum macht auch Arbeit und wenn Du nicht mit der Zitierfunktion umgehen kannst, sagt das mehr über Dich, als über die Betreiber dieses Forums.


Stimmt, mein Fehler. Total übersichtlich hier ;D

Bestenauslese halt ;)
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: kimonbon am 19.10.2024 13:37
Zur Sache!! Wieviel verdiene ich ab 1.1.25! Ich will es wissen
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Julianx1 am 19.10.2024 13:42
Zur Sache!! Wieviel verdiene ich ab 1.1.25! Ich will es wissen

Verdienen? Anhand deiner üblichen Kommentare wohl weniger als du bekommst!!  ;D ;D
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: matthew1312 am 23.11.2024 18:39
Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend zum 01.01.24 erhöht. Die Nachzahlung erfolgt im Dezember 24
Diesen Beitrag möchte ich noch einmal hervorheben. Exakt wie es im Zitat steht: Nachzahlung erfolgt im Dezember. Nicht: für Dezember. Das hat hier niemand behauptet, mag aber hier und da angenommen worden sein. Jedenfalls von mir ;D

Was bedeutet das? In meiner Bezügemitteilung für Dezember hat sich an der Lohnsteuer nichts geändert. Das ist durchaus folgerichtig. Denn der Dezembersold kommt Ende November aufs Konto. Zufluss also, bevor die Steuererleichterung "aktiviert" wird. Mit dem Sold für Januar 2025, der Ende Dezember 2024 zufließt, sollte dann die Steuererleichterung ankommen.

Das Absurde daran: Arbeitnehmer kommen noch deutlich vor Weihnachten in den Genuss der Steuererleichterung. Denn da kommt das Gehalt zu Beginn des Monats Dezember.

Da die Erhöhung des Grundfreibetrages 180 Bruttoeuro beträgt, kann das je nach Grenzsteuersatz ein Nettoplus von ca. der Hälfte ausmachen (bei Spitzensteuersatz von 42 % + Solidaritätszuschlag + Kirchensteuer). Also bis zu ca. 90 Nettoeuro mehr.

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung :-)
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Knecht am 23.11.2024 19:07
Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend zum 01.01.24 erhöht. Die Nachzahlung erfolgt im Dezember 24
Diesen Beitrag möchte ich noch einmal hervorheben. Exakt wie es im Zitat steht: Nachzahlung erfolgt im Dezember. Nicht: für Dezember. Das hat hier niemand behauptet, mag aber hier und da angenommen worden sein. Jedenfalls von mir ;D

Was bedeutet das? In meiner Bezügemitteilung für Dezember hat sich an der Lohnsteuer nichts geändert. Das ist durchaus folgerichtig. Denn der Dezembersold kommt Ende November aufs Konto. Zufluss also, bevor die Steuererleichterung "aktiviert" wird. Mit dem Sold für Januar 2025, der Ende Dezember 2024 zufließt, sollte dann die Steuererleichterung ankommen.

Das Absurde daran: Arbeitnehmer kommen noch deutlich vor Weihnachten in den Genuss der Steuererleichterung. Denn da kommt das Gehalt zu Beginn des Monats Dezember.

Da die Erhöhung des Grundfreibetrages 180 Bruttoeuro beträgt, kann das je nach Grenzsteuersatz ein Nettoplus von ca. der Hälfte ausmachen (bei Spitzensteuersatz von 42 % + Solidaritätszuschlag + Kirchensteuer). Also bis zu ca. 90 Nettoeuro mehr.

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung :-)

Jetzt musst du mir nur noch die Funktion "Dezember 2024" im Rechner erklären... PS: sie hatte (wie du schon beschrieben hast) unrecht, das sich für Dezember nichts geändert hat.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Beamter am 23.11.2024 20:28
Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend zum 01.01.24 erhöht. Die Nachzahlung erfolgt im Dezember 24
Diesen Beitrag möchte ich noch einmal hervorheben. Exakt wie es im Zitat steht: Nachzahlung erfolgt im Dezember. Nicht: für Dezember. Das hat hier niemand behauptet, mag aber hier und da angenommen worden sein. Jedenfalls von mir ;D

Was bedeutet das? In meiner Bezügemitteilung für Dezember hat sich an der Lohnsteuer nichts geändert. Das ist durchaus folgerichtig. Denn der Dezembersold kommt Ende November aufs Konto. Zufluss also, bevor die Steuererleichterung "aktiviert" wird. Mit dem Sold für Januar 2025, der Ende Dezember 2024 zufließt, sollte dann die Steuererleichterung ankommen.

Das Absurde daran: Arbeitnehmer kommen noch deutlich vor Weihnachten in den Genuss der Steuererleichterung. Denn da kommt das Gehalt zu Beginn des Monats Dezember.

Da die Erhöhung des Grundfreibetrages 180 Bruttoeuro beträgt, kann das je nach Grenzsteuersatz ein Nettoplus von ca. der Hälfte ausmachen (bei Spitzensteuersatz von 42 % + Solidaritätszuschlag + Kirchensteuer). Also bis zu ca. 90 Nettoeuro mehr.

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung :-)

Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes erhalten das Gehalt mit dem letzten (Werktag) des Monats und nicht zu Beginn des laufenden Monats.

Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: sailor am 23.11.2024 21:57
https://www.bmf-steuerrechner.de/bl/bl2024_01/eingabeformbl2024_01.xhtml

das gilt für Dezember
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Goldene Vier am 23.11.2024 22:14
Der Bundesrat hat dem Gesetz erst am 22.11.2024 zugestimmt, diese muss noch ausgefertigt und verkündet werden… wahrscheinlich wird es zeitlich etwas knapp, so dass dann im Januar eine Rückrechnung erfolgt
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: KlammeKassen am 24.11.2024 19:49
Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend zum 01.01.24 erhöht. Die Nachzahlung erfolgt im Dezember 24

Das Absurde daran: Arbeitnehmer kommen noch deutlich vor Weihnachten in den Genuss der Steuererleichterung. Denn da kommt das Gehalt zu Beginn des Monats Dezember.


Wo hast du diese Fakenews denn her? Dann wäre es ja auch Schwachsinn zu behaupten, dass Beamte ihre Vergütung wesentlich früher bekommen würden (bei 30.11. vs. 01.12.)....
Nein, an dem Tag, an dem Beamte ihr Einkommen für den nächsten Monat erhalten, erhält der Angestellte sein Gehalt für den laufenden Monat.
Also wird die Grundfreibetragserhöhung Ende Dezember wahrnehmbar.

Es ist im Übrigen die Regel über alle Branchen hinweg, dass das Gehalt am Ende des laufenden Monates für den laufenden Monat (und eben nicht für den nächsten Monat kommt). Es gibt einige Branchen, wie zum Beispiel Banken, da kommt das Gehalt bereits Mitte des Monats für den laufenden Monat. Im Normalfall ist es aber Ende des Monats
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Foxtrott am 24.11.2024 19:59
Meine Abrechnung für Dezember 2024 kam heute. Es sind ~140 Euro netto weniger. Aus der Verrechnung auf drei Seiten wurde ich nicht schlau. Werde mich am Montag beim BVA melden.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Olaf89 am 25.11.2024 12:10
Habe heute Abrechnung bekommen. Identisch mit Vormonat. Auf Nachfrage beim LBV: „von irgendwelchen Änderungen wissen wir nichts“ Unglaublich
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Knecht am 25.11.2024 12:32
Habe heute Abrechnung bekommen. Identisch mit Vormonat. Auf Nachfrage beim LBV: „von irgendwelchen Änderungen wissen wir nichts“ Unglaublich

Wie goldene Vier schon geschrieben hat, wird es wohl dann mit der nächsten Abrechnung die Rückrechnung geben. Dass die mal wieder nichts wissen, ist schon bemerkenswert.

Weniger sollte es allerdings definitiv nicht sein, weil das jemand geschrieben hatte...
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: sailor am 27.11.2024 16:37
Bezügemitteilung für Dezember habe ich heute erhalten. Erhöhung ist wie mit dem Lohnsteuerrechner vom BMF berechnet.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Melfi am 12.12.2024 07:54
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: kimonbon am 12.12.2024 08:14
Kauf dir dafür ein Glühwein mehr und feiere das Beamtentum hahahahahhaaaaa. Hab jetzt nen Krankenschein bis Ende des Jahres! Alles gute! Hahhaaaaaaa
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Organisator am 12.12.2024 08:15
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Der Grundfreibetrag wurde um 180 € erhöht. Die Auswirkungen kannst Du anhand deiner Steuerlast zumindest pi mal Daumen errechnen.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Knecht am 12.12.2024 08:18
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Der Grundfreibetrag wurde um 180 € erhöht. Die Auswirkungen kannst Du anhand deiner Steuerlast zumindest pi mal Daumen errechnen.

Es geht darum, dass nur der Dezember 24 aufgeführt ist - ich bin ähnlich verwirrt. Der Betrag passt auch nicht für das ganze Jahr.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: xap am 12.12.2024 10:13
Das BVA hatte eigentlich mitgeteilt, dass bei den Beamten erst mit der Bezügemitteilung 02/2025 mit einer Umsetzung zu rechnen ist. (Edit: Im Schreiben war die Rede von Freibeträgen für 2025, 2024 wird gar nicht erwähnt.)

Ich habe den ominösen Betrag allerdings auch auf meiner Mitteilung 01/2025.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Organisator am 12.12.2024 10:23
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Der Grundfreibetrag wurde um 180 € erhöht. Die Auswirkungen kannst Du anhand deiner Steuerlast zumindest pi mal Daumen errechnen.

Es geht darum, dass nur der Dezember 24 aufgeführt ist - ich bin ähnlich verwirrt. Der Betrag passt auch nicht für das ganze Jahr.

Dann dürfte das der Lohnsteuerjahresausgleich sein, denn z.B. das BVA als Besoldungsdienstleister immer zum Jahresende vornimmt.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Melfi am 12.12.2024 11:51

[/quote]

Dann dürfte das der Lohnsteuerjahresausgleich sein, denn z.B. das BVA als Besoldungsdienstleister immer zum Jahresende vornimmt.
[/quote]

Interessant, der ist mir noch nie aufgefallen bzw. ist bisher noch nie bei mir aufgetaucht.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: KlammeKassen am 12.12.2024 12:18
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Wieso, das passt dann doch?
35 Euro / 12 = ca. 3 Euro

Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend von 11.604 auf 11.784 Euro erhöht. Dieses Mal wurde es aber so festgelegt, dass nicht für das ganze Jahr eine Angleichung Monat für Monat vorgenommen wird, sondern alles in der Abrechnung für Dezember voll berücksichtigt wird (etwas Bürokratie gespart, Vereinfachungsgründe). Für nächstes Jahr gilt dieser Grundfreibetrag aber direkt ab Januar, so dass es monatsweise verteilt wird.

Es wird aber im Laufe des Jahres 2025 eine weitere Anpassung erfolgen, da der Grundfreibetrag noch nach den Wahlen erhöht werden wird (insofern es dabei bleibt, dass es jetzt nicht mehr durch den Bundestag geht).
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Flocke83 am 20.12.2024 13:54
Hab grad meine Bezügemitteilung bekommen. Das neue Jahr fängt beschissen an. Abzug von 491€... da freut man sich doch als A7... Ich verstehe es nicht....
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: was_guckst_du am 20.12.2024 17:58
...in 2025 gibt es doch einen neuen Abschluss mit entsprechender prozentualer Erhöhung...wieso ist das noch nicht im Rechner für 2025 berücksichtigt??...wie soll ich jetzt meinen Urlaub planen??... ::) ::) ::)
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Knecht am 20.12.2024 18:47
Hab grad meine Bezügemitteilung bekommen. Das neue Jahr fängt beschissen an. Abzug von 491€... da freut man sich doch als A7... Ich verstehe es nicht....

Das hat ziemlich sicher nichts mit dem Freibetrag zu tun. Änderung der Steuerklasse?
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Flocke83 am 20.12.2024 19:49
Also hab jetzt mit der zuständigen Abteilung gesprochen: Die Sachbearbeiterin hat Käse gemacht. Im Februar bekomm ich dann die Nachzahlung. Trotzdem ärgerlich.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: emdy am 05.03.2025 06:04
Meine Bezüge liegen für März 2025 erneut unterhalb des Ergebnisses des Bezügerechners. Meines Erachtens ist der erhöhte Grundfreibetrag immer noch nicht umgesetzt worden. Ist das bei euch auch so? Meine Bezügestelle ist das BVA Köln.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Imperator am 05.03.2025 06:43
Meine Bezüge liegen für März 2025 erneut unterhalb des Ergebnisses des Bezügerechners. Meines Erachtens ist der erhöhte Grundfreibetrag immer noch nicht umgesetzt worden. Ist das bei euch auch so? Meine Bezügestelle ist das BVA Köln.

Bei uns ist es für März erstmalig durch und der erhöhte Grundfreibetrag wurde angepasst.
Titel: Antw:Lohnsteuer 2025
Beitrag von: Versuch am 05.03.2025 08:20
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Wieso, das passt dann doch?
35 Euro / 12 = ca. 3 Euro

Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend von 11.604 auf 11.784 Euro erhöht. Dieses Mal wurde es aber so festgelegt, dass nicht für das ganze Jahr eine Angleichung Monat für Monat vorgenommen wird, sondern alles in der Abrechnung für Dezember voll berücksichtigt wird (etwas Bürokratie gespart, Vereinfachungsgründe). Für nächstes Jahr gilt dieser Grundfreibetrag aber direkt ab Januar, so dass es monatsweise verteilt wird.

Es wird aber im Laufe des Jahres 2025 eine weitere Anpassung erfolgen, da der Grundfreibetrag noch nach den Wahlen erhöht werden wird (insofern es dabei bleibt, dass es jetzt nicht mehr durch den Bundestag geht).
Der Grundfreibetrag ist 2025 nun bei 11.096 Euro.
.scheint nur keiner der Besoldungsgesetzgeber - auch BW- mitbekommen zu haben.