Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Schwertfisch am 12.11.2024 10:09

Titel: Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: Schwertfisch am 12.11.2024 10:09
Hallo zusammen,

ich wollte mal eure Meinung dazu hören: Es stehen vorgezogene Bundestagswahlen an, und parallel laufen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Was denkt ihr, könnte das für uns als Angestellte positive Auswirkungen haben?

Einige sagen, dass durch die Wahlen der Druck auf die aktuelle Regierung und die Parteien steigt, für soziale Gerechtigkeit einzustehen – besonders, wenn man Stimmen bei den Beschäftigten im öffentlichen Dienst gewinnen möchte. Es wäre ja eine Gelegenheit für die Parteien, ihre Unterstützung für uns zu signalisieren und sich für faire Löhne und Arbeitsbedingungen einzusetzen. Auch die aktuellen Lebenshaltungskosten und die steigende Inflation werden in den Medien heiß diskutiert, was sicherlich Argumente für eine Lohnerhöhung liefern könnte.

Andererseits gibt es auch Bedenken, dass die Verhandlungen durch den Wahlkampf komplizierter werden könnten. Möglicherweise wollen die Parteien das Thema schnell vom Tisch haben und setzen sich weniger intensiv mit unseren Forderungen auseinander.

Wie seht ihr das? Erwartet ihr, dass die Wahlen unsere Verhandlungschancen verbessern oder eher schwächen könnten? Freue mich auf eure Meinungen!
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: VielUnterwegs am 12.11.2024 10:41
Das wird keinen Einfluss auf die Tarifverhandlungen haben, da Ende Februar die Wahl vom Tisch ist und erst dann die ernsthaften Tarif-Verhandlungen starten werden. Die Inflation ohne Kerninflation zieht übrigens tatsächlich wieder stark an : https://www.deutschlandfunk.de/inflation-in-deutschland-zieht-wieder-an-versicherungen-teurer-100.html (https://www.deutschlandfunk.de/inflation-in-deutschland-zieht-wieder-an-versicherungen-teurer-100.html) Das dürfte etwas Aufwind für die Verhandlungen geben! Sind gute und schlechte Nachrichten gleichermaßen.
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: BeamterNWmD am 12.11.2024 14:36
Ich würde auch sagen:
Der Beamtenbereich HÄTTE aktuell ein Problem, da ein Gesetz beschlossen werden müsste, wofür aber Stand heute die Mehrheit im BTag fehlt.
Das wird sicherlich beizeiten wieder anders sein.

Aber da wir hier über einen Tarif-VERTRAG reden, ist es m.E. irrelevant, ob wir eine gute, eine unbeliebte oder eben gar keine Regierung(smehrheit) vorweisen können...
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: FGL am 12.11.2024 15:04
Einige sagen, dass durch die Wahlen der Druck auf die aktuelle Regierung und die Parteien steigt, für soziale Gerechtigkeit einzustehen [...]
Für soziale Gerechtigkeit sind alle. Der Begriff selbst ist dabei so beliebig, dass jeder darunter verstehen kann, was er möchte. Für mich wäre das: Mehr Leistungsorientierung, weniger Steuern, weniger Sozialabgaben, weniger "Umverteilung".
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: Paul Stanley am 12.11.2024 15:07
M.E. werden bestehende, oder künftige Ideologien darüber entscheiden, wie viel "Geld" im Land verbleibt, um Deutschland und seine Bürger zu versorgen. Oder, ob andere ( bisherige) Stömungen Steuereinnahmen und entrichtete Beiträge, ideologisch besetzt, in alle Welt verbringen.
Auch wird die Zunahme / Abnahme der Immigration entscheident auf den Bundes / Länderhaushalt einwirken.

Eine sicherlich inhaltsreiche Antwort auf die  Frage: Wofür möchte unsere Gesellschaft Geld einsetzen?
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: KlammeKassen am 12.11.2024 20:24
M.E. werden bestehende, oder künftige Ideologien darüber entscheiden, wie viel "Geld" im Land verbleibt, um Deutschland und seine Bürger zu versorgen. Oder, ob andere ( bisherige) Stömungen Steuereinnahmen und entrichtete Beiträge, ideologisch besetzt, in alle Welt verbringen.
Auch wird die Zunahme / Abnahme der Immigration entscheident auf den Bundes / Länderhaushalt einwirken.

Eine sicherlich inhaltsreiche Antwort auf die  Frage: Wofür möchte unsere Gesellschaft Geld einsetzen?

Das wäre dann eher für die Tarifverhandlungen 2027 maßgeblich; das wird alles Mitte März noch nicht genau feststehen; ich denke nicht, dass vor April/Mai eine Regierung im Amt ist.
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: ElBarto am 13.11.2024 07:53
Ich gehe davon aus, dass die Parteien allesamt mit sich selbst und Wahlkampf beschäftigt sein werden.

Außerdem bin ich mir sicher, dass die jetzigen Regierungsparteien, v.a. die den Arbeitnehmern vielleicht noch am nächsten seiende SPD sogar vergoldete Toilettensitze und 5-lagiges Papier dazu versprechen könnte ohne merklich Stimmen zu gewinnen oder gar großartig Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen.

Die Ampelparteien haben nichts in der Hand um Forderungen pro AN Nachdruck zu verleihen.
Die CDU ist AG-freundlich.

Die IG Metall hat 5 oder 5,5% geholt. Da bleiben für den ÖD vielleicht mit Glück 2,5% und 2 % Erhöhung welche Verdi dann wieder als großartigen Sieg verkauft.
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: ambessa am 02.12.2024 09:18
Die bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahlen könnten für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Gelegenheit bieten, sich für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen einzusetzen, da die Parteien möglicherweise versuchen werden, Unterstützung durch die Auseinandersetzung mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit zu gewinnen. Der Wahlkampf könnte jedoch auch zu überstürzten Kompromissen führen, die gründliche Verhandlungen untergraben könnten. Letztlich wird der Einfluss auf die Lohnverhandlungen davon abhängen, wie viel Aufmerksamkeit den Themen des öffentlichen Sektors während des Wahlkampfs zuteilwird.
build now gg (https://buildnow-gg.io)
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: KlammeKassen am 03.12.2024 11:21
"Soziale Gerechtigkeit" heißt dann ja wieder: EG1-EG9a 5 %, EG9b - EG15 1 %

Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: FearOfTheDuck am 03.12.2024 14:15
Das ist dem Bot aber egal. ;)
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: sprunkimod am 24.12.2024 09:05
"Soziale Gerechtigkeit" heißt dann ja wieder: EG1-EG9a 5 %, EG9b - EG15 1 % Sprunki Mod (https://sprunki-mod.io)
Diese Zahlen können auch zur Klassifizierung des Bildungsniveaus von Personen verwendet werden, wobei EG1-EG9a die Gruppe mit dem niedrigsten Bildungsniveau und EG9b-EG15 die Gruppe mit dem höchsten Bildungsniveau darstellt.
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: Bob Kelso am 24.12.2024 12:19
Einige sagen, dass durch die Wahlen der Druck auf die aktuelle Regierung und die Parteien steigt, für soziale Gerechtigkeit einzustehen [...]
Für soziale Gerechtigkeit sind alle. Der Begriff selbst ist dabei so beliebig, dass jeder darunter verstehen kann, was er möchte. Für mich wäre das: Mehr Leistungsorientierung, weniger Steuern, weniger Sozialabgaben, weniger "Umverteilung".

"Soziale Gerechtigkeit" wird doch ideologisch betrachtet verstanden als: Belastet die Leistungsträger und verteilt deren Geld bedingungslos an Transferleistungsempfänger und in die halbe Welt!
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: UNameIT am 24.12.2024 13:21
"Soziale Gerechtigkeit" heißt dann ja wieder: EG1-EG9a 5 %, EG9b - EG15 1 %

Definitiv und dann schreien wieder alle nach Fachkräftemangel und Führungskräftemangel
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: BAT am 24.12.2024 15:35
Mein Cousin wird bald von E12 in E13 höhergruppiert (bei den Beamten erfolgt ähnliches wegen der Neubewertung von Fachbereichsleitungen und deren Vertreter, die kommen von A12 in A13), er hat ungefähr 100 € mehr im Jahr...
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: Philipp am 27.12.2024 17:49
Soll er froh sein.
Im vorherigen Tarifvertrag hätte er in Stufe 6 pro Jahr effektiv weniger wenn er von 12 in 13 wechselte.

Zum Thread:
Kann nicht Verdi so kurze Verhandlungsrunden ansetzen, dass man zur Wahl streiken kann?
Kommt ja nicht überraschend so ein Tarifvertrag. Die Arbeitgeberseite wird ja vorbereitet sein.
Titel: Antw:Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste
Beitrag von: BAT am 28.12.2024 10:54
Soll er froh sein.
Im vorherigen Tarifvertrag hätte er in Stufe 6 pro Jahr effektiv weniger wenn er von 12 in 13 wechselte.


Im BAT gab es mehr Stufen, da wäre es Stufe 11 gewesen. Und ca. 5000 € mehr im Jahr bei weniger Arbeitszeit und mehr freien Tagen. ;)