Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Babbe1986 am 24.01.2025 15:36
-
Hallo zusammen,
darf man einen Arbeitnehmer abmahnen oder kündigen, wenn dieser seinem Arbeitgeber SMSen auf sein Diensthandy schreibt und sendet?
Freundlicher Gruß
-
Wenn eseine Dienstvereinbarung gibt, die das untersagt, dann darf man abmahnen.
Beim ersten Verstoß gleich kündigen, da muss man damit schon auch Dienstgeheimnisse ausgeplaudert haben oder
-
In dem Fall geht es um mich, einen Festvertrag habe ich.
Also ich glaube es gibt keine Dienstvereinbarung und nein zu den Dienstgeheimnissen.
-
Du hast Deinem Arbeitgeber (vermutlich eher: Deinem Vorgeseten) von Deinem Diensthandy eine SMS auf dessen Diensthandy geschickt? Was soll jemand dagegeb haben? Diensttelefone werden doch gerade zur dienstlichen Kommunikation angeschafft. Wenn Du Deinem Chef also nicht gerade ein Dickpic gesendet hast, wo liegt das Problem?
-
Ja, von meinem direkten Vorgesetzten und von meinem Privathandy auf sein Diensthandy, es waren mehrere SMS gewesen.
-
Wie kommst Du darauf, dass SMS von Deinem Privathandy auf das Diensthandy Deines Chefs problematisch sein könnten? Fehlt vielleicht noch ein wesentlicher Teil des Sachverhalts? 😉
-
Weil es teilweise private und teilweise dienstliche SMSen waren.
-
Kommt halt drauf an... Private Sachen mit denen die etwas ausgelegt werden könnte wäre dann doch problematisch. Man muss den Einzelfall und den Inhalt betrachten. Von harmlos bis beleidigen oder anzüglich kann da alles bei sein was ggf. Konsequenzen nach sich zieht.
-
Welche ggf. Konsequenzen?
-
Ja wenn du das Diensthandy missbräuchlich benutzt oder dem Vorgesetzten dann beispielsweise als Idiot beleidigst oder intime Inhalte kommuniziert werden die nur von dir aus gehen dann kann es als Beleidigung bis hin zur Belästigung oder weiteren Sachen gewertet werden. Und das ist Fehlverhalten welches die Personalstelle dann abmahnen kann.
-
Wir wissen immer noch nicht was geschrieben wurde.
Mit teils privat und teils dienstlich kann hier Niemand etwas zum "dürfen" einer Abmahnung sagen.
-
Ja wenn du das Diensthandy missbräuchlich benutzt oder dem Vorgesetzten dann beispielsweise als Idiot beleidigst oder intime Inhalte kommuniziert werden die nur von dir aus gehen dann kann es als Beleidigung bis hin zur Belästigung oder weiteren Sachen gewertet werden. Und das ist Fehlverhalten welches die Personalstelle dann abmahnen kann.
Dann müsste er noch froh sein, dass nicht wegen Blödheit alleine abgemahnt wird. Man stelle sich das mal so vor. ;D
-
Wir wissen immer noch nicht was geschrieben wurde.
Mit teils privat und teils dienstlich kann hier Niemand etwas zum "dürfen" einer Abmahnung sagen.
Zum Beispiel: du bist korrekt, ich kann dich gut leiden, bleibe gesund und munter, ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen, mir gefällt es bei euch, fühle mich wohl bei euch, usw.
-
Klingt nach außerordentlicher Kündigung.
-
Wir wissen immer noch nicht was geschrieben wurde.
Mit teils privat und teils dienstlich kann hier Niemand etwas zum "dürfen" einer Abmahnung sagen.
Zum Beispiel: du bist korrekt, ich kann dich gut leiden, bleibe gesund und munter, ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen, mir gefällt es bei euch, fühle mich wohl bei euch, usw.
Wem hast du das geschrieben? Jeweils als einzelne SMS oder im/mit Kontext?
-
Meinem direkten Vorgesetzten und mal einzeln aber auch mal im Kontext.
-
Steht denn eine Abmahnung oder Kündigung im Raum? Hat der Vorgesetzte negativ darauf reagiert? Gab es schonmal den Hinweis, das du es unterlassen sollst?
Ich persönlich würde das wahlweise als übergriffig, nervig oder überdreht empfinden, in jedem Fall aber seltsam. Hängt m.E. auch dran, wie sonst der Ton bei euch ist, wie lange man sich kennt u.s.w.
-
Kann sein, eventuell hat er zu mir gesagt. Ja, er war etwas genervt. Ja, gab es, ein oder zwei mal.
-
Das klingt schon sehr nach ungesunden Vibes und das du einen Schritt zu weit gegangen bist.
Vielleicht wäre eine Entschuldigung angebracht und Abstand zum Vorgesetzten, um evt. noch etwas zu retten.
-
Hast du Gefühle für deinen Chef?
Klingt fast danach... dann wäre es wahrscheinlich ohnehin besser, woanders neu zu starten. Ein Interesse von der anderen Seite besteht ja offenbar nicht.
-
Wir wissen immer noch nicht was geschrieben wurde.
Mit teils privat und teils dienstlich kann hier Niemand etwas zum "dürfen" einer Abmahnung sagen.
Zum Beispiel: du bist korrekt, ich kann dich gut leiden, bleibe gesund und munter, ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen, mir gefällt es bei euch, fühle mich wohl bei euch, usw.
Oh, ich weiß nicht, ob ich solche SMS von Mitarbeitern bekommen möchte, zum einen sehr familiär, zum anderen ist ein Diensthandy nur für wichtige Kommunikation. Was hat dich dazu geritten solche SMS zu schreiben? Du kannst froh sein, wenn es nur eine Abmahnung wird…..
Vor allem, wenn man den Hinweis bekommt es zu unterlassen, warum unterlässt man es dann nicht?
-
Das klingt schon sehr nervig.
-
Kann sein, eventuell hat er zu mir gesagt. Ja, er war etwas genervt. Ja, gab es, ein oder zwei mal.
Wenn das Gegenüber sagt, ich möchte keine Komplimente, Blumen, Flirts, Einladungen zum Essen oder private Gespräche mit dir, ist das zu respektieren.
Spätestens nach der ersten Ablehnung wäre das eigene Verhalten anzupassen. Das gilt ganz besonders, wenn die dienstliche Telefonnummer des Gegenüber für die Avancen genutzt wird.
Mit dem Verhalten bewegt man sich außerdem im Bereich der sexuellen Belästigung, wenn auch nicht im strafrechtlichen Sinne. Derartiges Verhalten hat in einem professionellen Umfeld bzw. auf der Arbeit / im Kontext zur Arbeit (Diensthandy) nichts verloren. Im privaten Bereich freilich auch nicht.
Da die 1-2 "Nein" keine Wirkung gezeigt haben, halte ich im Falle hier eine Abmahnung für notwendig und materiell rechtmäßig.
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
-
Das Thema ist erledigt.
-
Nur hier? Weil du einsichtig bist?
Oder hat sich noch etwas ereignet (bestenfalls das Verhältnis geklärt)?
-
Ist geklärt
-
Schön.
Dieser Thread kommt in die Hall of Fame in der Kategorie Zäheste Sachverhaltserschließung.
-
Na dann wünschen wir doch Alles Gute für das junge Glück :-*
-
Könnte schon in Richtung "Stalking" gehen.
Wir wären hier aber noch dankbar für Aufklärung, weil der Erfahrungsaustausch, gerade bei speziellen Fällen, sehr wichtig ist. Alles andere wäre auch jetzt auch sehr unhöflich. ;)
-
Schön.
Dieser Thread kommt in die Hall of Fame in der Kategorie Zäheste Sachverhaltserschließung.
😂
-
Na dann wünschen wir doch Alles Gute für das junge Glück :-*
Danke 😊
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Du bist wohl Schlaubi Schlumpf. 🤣
-
Wäre mir als Chef ja unangenehm - hoffentlich kann er Grenzen setzen.
-
Zur Hochzeit müssen alle Foristen, die diesen Beitrag utnerstützt haben, eingeladen werden
-
Zur Hochzeit müssen alle Foristen, die diesen Beitrag utnerstützt haben, eingeladen werden
So!
Die Signatur von "Babbe1986" sehe ich jetzt erst....."Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" :P
Jetzt wird einiges klar....
-
Ja. Jetzt laufen die Abmahnungen wohl anders 8)
-
Kann sein, eventuell hat er zu mir gesagt. Ja, er war etwas genervt. Ja, gab es, ein oder zwei mal.
Was haste denn jetzt für die Wendung von genervt zum jungem Glück gemacht? ;D
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
Richtig!
Die Verwendung dieser Messenger Dienste hätte zu einem Datenschutzverstoss geführt und wäre mindestens mit 10 Vater Unser bestraft worden.
Alleine schon die Speicherung der dienstlichen Nummer auf dem Privathandy und Nutzung der Messenger hätte eine Datenschutzlawine ausgelöst.
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
Dieses Plemplem Land mit DSGVO richtet sich aktuell selbst zugrunde. Hauptsache den Datenschutz vor ALLES stellen, egal wie unsinnig und kompliziert es dann am Ende ist. Wir brauchen uns nicht wundern, dass wir mittlerweile technologisch vom Rest der Welt abgehangen wurden.
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
Es gibt auch moderne Messenger-Dienste (wie Signal) die DSGVO konform sind ;) nur mal so als Hinweis.
-
SIGNAL ist Datenschutzfreundlicher.
Die Krake DSGVO will u.a. auch noch
- User Einwilligung einholen, dass seine Telefonnummer gespeichert und genutzt werden darf
- Standardvertragsklauseln müssen abgeschlossen werden
- Datentransfer Folgeabschätzungen
- Datenschutzerklärungen müssen angepasst werden
Lange Rede, kurzer Sinn ein Paradebeispiel des Bürokratiewahnsinns.
-
Ich glaub, der/die Vorgesetzte ist froh, dass der TE bisher nur SMS genutzt hat. ;)
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
Es gibt auch moderne Messenger-Dienste (wie Signal) die DSGVO konform sind ;) nur mal so als Hinweis.
Hilft halt nix, wenn die kein Mensch nutzt...
-
Ich glaub, der/die Vorgesetzte ist froh, dass der TE bisher nur SMS genutzt hat. ;)
Vielleicht auch nicht, weil er gerne Fotos erhalten hätte ;)
MMS ist bestimtm gesperrt
-
Solange ich nicht weiß, wie Vorgesetzter/Vorgesetzte und Babbe1986 aussehen, trifft der TVÖD dazu naheliegenderweise keine Regelung. ;)
-
Solange ich nicht weiß, wie Vorgesetzter/Vorgesetzte und Babbe1986 aussehen, trifft der TVÖD dazu naheliegenderweise keine Regelung. ;)
Über Geschmack und Aussehen lässt sich bekanntlich gut streiten.
Würde dieser Faktor auch noch Bestandteil der Tarifverhandlungen sein, wird der TVÖD noch schlechter :-)
-
Oder besser 🤷♂️
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
Dieses Plemplem Land mit DSGVO richtet sich aktuell selbst zugrunde. Hauptsache den Datenschutz vor ALLES stellen, egal wie unsinnig und kompliziert es dann am Ende ist. Wir brauchen uns nicht wundern, dass wir mittlerweile technologisch vom Rest der Welt abgehangen wurden.
Europa ist kein Land.
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
Dieses Plemplem Land mit DSGVO richtet sich aktuell selbst zugrunde. Hauptsache den Datenschutz vor ALLES stellen, egal wie unsinnig und kompliziert es dann am Ende ist. Wir brauchen uns nicht wundern, dass wir mittlerweile technologisch vom Rest der Welt abgehangen wurden.
Europa ist kein Land.
Dieses Eis wird immer dünner - abwarten. ;D
-
Es wurden SMS geschickt.
Sage mir, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest ohne mir zu sagen, dass du im öffentlichen Dienst arbeitest. ;D
Korrekt. Außerhalb des öffentlichen Dienstes verwendet man für die dienstliche Kommunikation ausschließlich moderne Messenger-Dienste, deren Server in den USA, China und sonstigen Datenschutz-Musterknaben-Staaten stehen.
Dieses Plemplem Land mit DSGVO richtet sich aktuell selbst zugrunde. Hauptsache den Datenschutz vor ALLES stellen, egal wie unsinnig und kompliziert es dann am Ende ist. Wir brauchen uns nicht wundern, dass wir mittlerweile technologisch vom Rest der Welt abgehangen wurden.
Europa ist kein Land.
GUT, ich hätte schreiben sollen: Dieses Plemplem Land mit DSGVO in Verbindung mit BDSG richtet sich usw...
(https://uploads.dailydot.com/2025/01/deepseek-memes.jpg?q=65&auto=format&w=800&ar=2:1&fit=crop)