Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Mohnkuchen am 18.03.2025 11:56

Titel: Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Mohnkuchen am 18.03.2025 11:56
Angenommen jemand stellt einen Antrag bei der Behörde  in postalischer Form und erhält via E-Mail eine Ablehnung allerdings ohne Bescheid im Anhang.

Wäre das so rein formal i.O. oder hätte der Antragsteller das Recht auf einen "offiziellen" Bescheid?
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Kommunalgenie am 18.03.2025 11:59
Setzt der "Antrag" ein Verwaltungsverfahren in Gang, so muss zwangsläufig eine Entscheidung per VA ("Bescheid") herbeigeführt werden.
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Organisator am 18.03.2025 12:09
Angenommen jemand stellt einen Antrag bei der Behörde  in postalischer Form und erhält via E-Mail eine Ablehnung allerdings ohne Bescheid im Anhang.

Wäre das so rein formal i.O. oder hätte der Antragsteller das Recht auf einen "offiziellen" Bescheid?

Was spricht denn gegen einen offiziellen Bescheid in Form einer E-Mail? Gibt es ein Schriftformerfordernis? Was sagt das jeweilige Verwaltungsverfahrensgesetz dazu?
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Mohnkuchen am 18.03.2025 12:30
Angenommen jemand stellt einen Antrag bei der Behörde  in postalischer Form und erhält via E-Mail eine Ablehnung allerdings ohne Bescheid im Anhang.

Wäre das so rein formal i.O. oder hätte der Antragsteller das Recht auf einen "offiziellen" Bescheid?

Was spricht denn gegen einen offiziellen Bescheid in Form einer E-Mail? Gibt es ein Schriftformerfordernis? Was sagt das jeweilige Verwaltungsverfahrensgesetz dazu?

Der "offizielle" Bescheid in der Mail sah wie folgt aus:

Nach interner Klärung ist es unter den gegebenen Voraussetzungen nicht möglich Ihnen eine Genehmigung auszustellen.

Mit freundlichen Grüßen


Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: ike am 18.03.2025 13:16
Ist eine Rechtsbehelfsbelehrung vorhanden?
Ggf. sofort Widerspruch einlegen, um Fristen zu wahren, danach Klage usw..
Wenn so ein Fall dann mal in einer anderen Behörde landet, werden sie im Amt schon "rotieren".
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Organisator am 18.03.2025 13:29
Ist eine Rechtsbehelfsbelehrung vorhanden?
Ggf. sofort Widerspruch einlegen, um Fristen zu wahren, danach Klage usw..
Wenn so ein Fall dann mal in einer anderen Behörde landet, werden sie im Amt schon "rotieren".

Keine Rechtsbehelfsbelehrung verlängert in der Regel die Widerspruchsfrist auf 1 Jahr.
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Organisator am 18.03.2025 13:30
Angenommen jemand stellt einen Antrag bei der Behörde  in postalischer Form und erhält via E-Mail eine Ablehnung allerdings ohne Bescheid im Anhang.

Wäre das so rein formal i.O. oder hätte der Antragsteller das Recht auf einen "offiziellen" Bescheid?

Was spricht denn gegen einen offiziellen Bescheid in Form einer E-Mail? Gibt es ein Schriftformerfordernis? Was sagt das jeweilige Verwaltungsverfahrensgesetz dazu?

Der "offizielle" Bescheid in der Mail sah wie folgt aus:

Nach interner Klärung ist es unter den gegebenen Voraussetzungen nicht möglich Ihnen eine Genehmigung auszustellen.

Mit freundlichen Grüßen


Dann fehlt es an der Begründung, die bei einem nicht begünstigen Verwaltungsakt erfolgen muss. Ich habe aber das Gefühl, dass es sich hier um keinen Antrag im Sinne eines Verwaltungsverfahrens handelt.

Worum gings genau?
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Casa am 18.03.2025 13:32
Das Verwaltungsverfahren ist grundsätzlich formfrei. Es bedarf daher keiner schriftlichen Entscheidung, wenn das Gesetz diese nicht vorsieht.
Man stelle sich vor, der Polizeibeamte auf der Straße müsse einen Platzverweis erst niederschreiben oder gar in den Briefkasten des Störers einwerfen.

Die fehlende Rechtsbehelfsbelehrung führt zu einer auf ein Jahr erweiterten Widerspruchsfrist.


 
Zitat
Wenn so ein Fall dann mal in einer anderen Behörde landet, werden sie im Amt schon "rotieren".

Die Folge drängt sich mir nicht auf.
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Mohnkuchen am 18.03.2025 13:52
Ich habe aber das Gefühl, dass es sich hier um keinen Antrag im Sinne eines Verwaltungsverfahrens handelt.
Worum gings genau?

Genau darauf wollte ich gerade hinweisen.
Kein offizielles Formular! Es ging um eine Ausnahmegenehmigung für das Parken am Standort aus beruflichen Gründen.
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Organisator am 18.03.2025 14:10
Ich habe aber das Gefühl, dass es sich hier um keinen Antrag im Sinne eines Verwaltungsverfahrens handelt.
Worum gings genau?

Genau darauf wollte ich gerade hinweisen.
Kein offizielles Formular! Es ging um eine Ausnahmegenehmigung für das Parken am Standort aus beruflichen Gründen.

Um einen Antrag für ein Verwaltungsverfahren zu stellen bedarf es keines offiziellen Formulars - wie schon Casa schreibt.

Ohne Begründung der Ablehnung bzw. Rechtsbehelfsbelehrung dürfte der Bescheid fehlerhaft, jedoch nicht unwirksam sein. Vgl. hierzu das entsprechende Verwaltungsverfahrensgesetz.

Im konkreten Fall würde ich ebenfalls per E-Mail um Begründung der Ablehnung bitten sowie um Mitteilung, wer Adressat für den Widerspruch wäre.
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Mohnkuchen am 18.03.2025 15:04
Ich habe aber das Gefühl, dass es sich hier um keinen Antrag im Sinne eines Verwaltungsverfahrens handelt.
Worum gings genau?

Genau darauf wollte ich gerade hinweisen.
Kein offizielles Formular! Es ging um eine Ausnahmegenehmigung für das Parken am Standort aus beruflichen Gründen.

Um einen Antrag für ein Verwaltungsverfahren zu stellen bedarf es keines offiziellen Formulars - wie schon Casa schreibt.

Ohne Begründung der Ablehnung bzw. Rechtsbehelfsbelehrung dürfte der Bescheid fehlerhaft, jedoch nicht unwirksam sein. Vgl. hierzu das entsprechende Verwaltungsverfahrensgesetz.

Im konkreten Fall würde ich ebenfalls per E-Mail um Begründung der Ablehnung bitten sowie um Mitteilung, wer Adressat für den Widerspruch wäre.

Vielen Dank!  :)
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: BAT am 18.03.2025 15:06
Wer will was von wem aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Gibt es eine Aussenwirkung?

Es hört sich etwas an, als wenn hier das Merkmal "öffentliches Recht" fehlt und damit kein VA vorliegt und damit VwVfG nicht einschlägig ist....
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: Organisator am 18.03.2025 15:14
Wer will was von wem aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Gibt es eine Aussenwirkung?

Es hört sich etwas an, als wenn hier das Merkmal "öffentliches Recht" fehlt und damit kein VA vorliegt und damit VwVfG nicht einschlägig ist....

Stimmt. Wenn es hier um Parken z.B. auf einem Betriebsgelände geht, dann ist BATs Aussage zutreffend. Wenn es z.B. um Ausnahmen von einem Anwohnerparkausweis geht, ists was anderes.

Ich konkretisiere mich: Nur wenn es um ein behördliches Handeln aufgrund einer Rechtsgrundlage geht, wäre meine Anmerkung oben korrekt.
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: FearOfTheDuck am 18.03.2025 19:12
Also muss Mohnkuchen noch ausführen, ob wir uns auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts oder des Privatrechts befinden. ?
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: BAT am 18.03.2025 19:25
Die Merkmale eines Verwaltungsaktes sollten hinlänglich bekannt sein.

Selbst wenn es ein VA ist und eine Ausnahmegenehmigung abgelehnt wurde, sollte man drüber nachdenken, was der Rechtsweg gegen diesen VA bewirken könnte. Oder dessen Unwirksamkeit ;)
Titel: Antw:Ablehnungsbescheid als reine E-Mail
Beitrag von: FearOfTheDuck am 18.03.2025 20:22
Man braucht erstmal Gewissheit, auf welchem Rechtsgebiet man sich befindet. Danach lohnt es sich, über die Rechtswirkung nachzudenken.

Ob Mohnkuchen einen VA als solchen beschreiben kann, wissen oder sich vertut, können wir einschätzen, wenn er die Frage dazu (Öffentliches vs. Privates Recht) beantwortet. ;)